• Treffer 31 von 61
Zurück zur Trefferliste

Erstellung eines Webportals zur Outputanalyse an der Universitätsbibliothek Potsdam

  • Dieser Artikel thematisiert die technische Umsetzung eines Webportals und einer SQL-Datenbank (Output.UP), um die manuelle Erfassung und Auswertung von wissenschaftlichen Publikationen für die Universitätsbibliothek Potsdam weitestgehend zu automatisieren. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Importe mittels API von ORCID, Crossref und Unpaywall gelegt. Nach Abschluss der Testphase wird Output.UP in einem Git-Repository für die Nachnutzung zur Verfügung gestellt.
  • The paper focuses on the technical implementation of a web portal and SQL database (Output.UP) as automation system for the collection and analysis of scientific publications for the Potsdam University Library, with a pecial emphasis on imports via API from ORCID, Crossref and Unpaywall. After the test phase, Output.UP will be made available in a Git repository for subsequent use.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan HoyerORCiD
DOI:https://doi.org/10.1515/bd-2021-0106
ISSN:0006-1972
ISSN:2194-9646
Titel des übergeordneten Werks (Deutsch):Bibliotheksdienst
Verlag:de Gruyter
Verlagsort:Berlin
Publikationstyp:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:05.10.2021
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Freischaltung:07.12.2022
Freies Schlagwort / Tag:Crossref; ORCID; Outputanalyse; SQL-Datenbank; Unpaywall; Webportal
Crossref; ORCID; SQL data base; output analysis; unpaywall; web portal
Band:55
Ausgabe:10-11
Seitenanzahl:13
Erste Seite:717
Letzte Seite:729
Organisationseinheiten:Universitätsbibliothek
DDC-Klassifikation:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke
Peer Review:Referiert
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.