• Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

Qualitätssicherung in Schülerfirmen : indikatorengestütztes Qualitätsraster zum Lehren und Lernen in einem arbeitsorientierten Lernarrangement

  • Schülerfirmen zeugen von der Innovationsfähigkeit der Schulen. Sie lassen auf Veränderungen des Unterrichts und des Selbstverständnisses von Schule und Kollegien schließen, denn sie stehen im Kontrast zum traditionellen Fachunterricht. Ihre Existenz sagt allerdings relativ wenig über die damit verbundene Qualität aus. So ist zu klären, welche Intentionen mit Qualitätssicherung verbunden sind. Darüber hinaus wird ein Qualitätsraster mit Indikatoren zur Analyse der Entwicklungsprozesse für Schülerfirmen zur Diskussion gestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Bernd MeierGND, Helmut Meschenmoser
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-46186
Schriftenreihe (Bandnummer):Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe (paper 032)
Publikationstyp:Postprint
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2009
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:30.08.2010
Quelle:Unterricht Arbeit + Technik. - 11 (2009), 41, S. 54 - 57
Organisationseinheiten:Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht bei:
Friedrich
Unterricht Arbeit + Technik. - 11 (2009), 41, S. 54-57
ISSN 1438-8987
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.