• Treffer 7 von 76
Zurück zur Trefferliste

Höherdimensionale Kompositionsdaten : Gedanken zur grafischen Darstellung und Analyse

  • Kompositionsdaten sind mehrdimensionale Daten, deren Komponenten im Wesentlichen nur relative Informationen enthalten (und die sich deshalb meist zu einem festen Wert wie 1 oder 100% addieren). Wegen ihres geschlossenen Charakters sind sie mit herkömmlichen Methoden (basierend auf einem n-dimensionalen Raum ℝⁿ) nicht konsistent analysierbar. Methoden der Kompositionsdatenanalyse existieren seit etwa 30 Jahren, sie werden kurz vorgestellt. Ein besonderes Problem ist die adäquate Darstellung von Kompositionsdaten. Für (bis zu) drei Komponenten gibt es verschiedene Methoden, für vier und mehr hingegen sind allen Komponenten gleichartig gerecht werdende Darstellungen kaum vorhanden. Ausgehend von den etablierten Methoden der Kompositionsdatenanalyse wird eine neue Darstellungsform vorgeschlagen, Vor- und Nachteile werden theoretisch and anhand von Beispielen diskutiert.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Verfasserangaben:Hannes-Friedrich Ulbrich
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus-48604
Schriftenreihe (Bandnummer):Statistische Diskussionsbeiträge (43)
Publikationstyp:Monographie/Sammelband
Sprache:Deutsch
Erscheinungsjahr:2010
Veröffentlichende Institution:Universität Potsdam
Datum der Freischaltung:09.11.2010
RVK - Regensburger Verbundklassifikation:QH 200
Organisationseinheiten:Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 31 Statistiken / 310 Sammlungen allgemeiner Statistiken
Lizenz (Deutsch):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Externe Anmerkung:Zugleich gedruckt erschienen:
Ulbrich, Hannes-Friedrich: Die Vermögenslage öffentlicher Unternehmen in Deutschland : Höherdimensionale Kompositionsdaten : Gedanken zur grafischen Darstellung und Analyse / Hannes-Friedrich Ulbrich. - Potsdam : Univ., 2010
(Statistische Diskussionsbeiträge ; 43)
ISSN 0949-068X
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.