• search hit 65 of 145
Back to Result List

Kann man das Lernen lehren oder nur lernen : Unterrichtsstrategien zwischen Lernen und Belehren

  • Es wird über Ergebnisse einer Reihe eigener Untersuchungen zur Wechselwirkung von Lernen und Lehren im Unterricht berichtet. Durch die politische und gesellschaftliche Wende in Ostdeutschland bedingt, haben tiefgreifende Transformationsprozesse stattgefunden, die Schule und den Unterricht in besonderem Maße betrafen. Dies gab uns die einmalige Möglichkeit, die Wirkungen unterschiedlicher Unterrichtsstrategien im schulischen Alltag zu vergleichen. Unterschieden werden direkte Instruktion (Ideal des Unterrichts in der DDR), indirekte Instruktion (offener Unterricht als aktuell nahezu unumstritten präferierte Unterrichtsstrategie) und die Konzeption der "Ausbildung der Lerntätigkeit" (auf kulturhistorischem Hintergrund entwickelte und in einer Vielzahl von Unterrichtsexperimenten erprobte Unterrichtsstrategie). Anhand von Analysen zum Lehrerhandeln (Fragebogenerhebung und Unterrichtsbeobachtungen), zu Lemergebnissen (Erhebungen zur Kenntnisaneignung, kognitiven Entwicklung - begriffliches Denken, Problemlösen) wird auf Probleme derEs wird über Ergebnisse einer Reihe eigener Untersuchungen zur Wechselwirkung von Lernen und Lehren im Unterricht berichtet. Durch die politische und gesellschaftliche Wende in Ostdeutschland bedingt, haben tiefgreifende Transformationsprozesse stattgefunden, die Schule und den Unterricht in besonderem Maße betrafen. Dies gab uns die einmalige Möglichkeit, die Wirkungen unterschiedlicher Unterrichtsstrategien im schulischen Alltag zu vergleichen. Unterschieden werden direkte Instruktion (Ideal des Unterrichts in der DDR), indirekte Instruktion (offener Unterricht als aktuell nahezu unumstritten präferierte Unterrichtsstrategie) und die Konzeption der "Ausbildung der Lerntätigkeit" (auf kulturhistorischem Hintergrund entwickelte und in einer Vielzahl von Unterrichtsexperimenten erprobte Unterrichtsstrategie). Anhand von Analysen zum Lehrerhandeln (Fragebogenerhebung und Unterrichtsbeobachtungen), zu Lemergebnissen (Erhebungen zur Kenntnisaneignung, kognitiven Entwicklung - begriffliches Denken, Problemlösen) wird auf Probleme der direkten und indirekten Instruktion aufmerksam gemacht. Zugleich wird die Überlegenheit der Unterrichtsstrategie der "Ausbildung der Lerntätigkeit", welche entwicklungsfördernde Momente beider erstgenannten Unterrichtsstrategien zusammenführt, zumindest im Hinblick auf die kognitive Entwicklung der Kinder anhand erhobener Daten wahrscheinlich gemacht.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Hartmut GiestORCiDGND
ISSN:1435-4594
Publication type:Article
Language:German
Year of first publication:1999
Publication year:1999
Release date:2017/03/24
Source:Jahrbuch Grundschulforschung. - ISSN 1435-4594. - 2 (1999), S. 34 - 49
Organizational units:Humanwissenschaftliche Fakultät / Strukturbereich Bildungswissenschaften / Department Grundschulpädagogik
Institution name at the time of the publication:Humanwissenschaftliche Fakultät / Institut für Grundschulpädagogik
Accept ✔
This website uses technically necessary session cookies. By continuing to use the website, you agree to this. You can find our privacy policy here.