Einsatz von Theorembeweisern in der Lehre

  • Dieser Beitrag diskutiert den Einsatz von interaktiven und automatischen Theorembeweisern in der universitären Lehre. Moderne Theorembeweiser scheinen geeignet zur Implementierung des dialogischen Lernens und als E-Assessment-Werkzeug in der Logikausbilding. Exemplarisch skizzieren wir ein innovaties Lehrprojekt zum Thema „Komputationale Metaphysik“, in dem die zuvor genannten Werkzeuge eingesetzt werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author details:Alexander Steen, Max Wisniewski, Christoph BenzmüllerORCiD
URN:urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94853
ISBN:978-3-86956-376-3
ISSN:1868-0844
ISSN:2191-1940
Title of parent work (German):Commentarii informaticae didacticae (CID)
Publisher:Universitätsverlag Potsdam
Place of publishing:Potsdam
Publication type:Article
Language:German
Year of first publication:2016
Publication year:2016
Publishing institution:Universität Potsdam
Publishing institution:Universitätsverlag Potsdam
Release date:2016/09/01
Issue:10
First page:81
Last Page:92
Organizational units:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Institut für Informatik und Computational Science
DDC classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
Publishing method:Universitätsverlag Potsdam
Collection(s):Universität Potsdam / Schriftenreihen / Commentarii informaticae didacticae (CID) / CID (2016) 10 / Full Papers zum Thema „Werkzeuge“
License (German):License LogoKeine öffentliche Lizenz: Unter Urheberrechtsschutz
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.