Grenzen in den internationalen Beziehungen
- Grenzen sind immanenter Bestandteil der internationalen Beziehungen. Deren Kern besteht ja darin, dass Akteure über (nationalstaatliche) Grenzen hinweg handeln. Die Grenze und deren Überschreitung sind somit eine conditio sine qua non von internationalen Beziehungen. Das stellt sich in Europa, Amerika und Afrika sehr verschieden dar und wird auch unterschiedlich diskutiert. Der vorliegende Band bildet dies ab: die theoretische Debatte und die empirische Verschiedenheit in den Regionen, wobei die Europäische Union den regionalen Schwerpunkt bildet. Der vorliegende Band, der auf einen Lehrtext von 2005 aufbaut, enthält neue Texte zu Amerika und zu Europas Ostgrenze.
Author: | Raimund Krämer, Rainer Sprengel, Ekkehard W. Bornträger, Neil Brenner, Gerhard Drekonja, Johannes Specht, Stefanie Kron, Daniel Bach, Eberhard Bort, Bettina Bruns, Judith Miggelbrink, Kristine Müller, Andreas Wust, Helga Zichner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:kobv:517-opus-36808 |
Series (Serial Number): | WeltTrends Lehrtexte (14) |
Document Type: | Monograph/Edited Volume |
Language: | German |
Year of Completion: | 2009 |
Publishing Institution: | Universität Potsdam |
Release Date: | 2009/10/16 |
RVK - Regensburg Classification: | MB 1100 |
RVK - Regensburg Classification: | MK 8000 |
RVK - Regensburg Classification: | PR 2203 |
Contributor: | Krämer, Raimund (Hrsg.) |
Organizational units: | Extern / WeltTrends e.V. Potsdam |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft |
Licence (German): | ![]() |
Notes extern: | In Printform erschienen bei WeltTrends e.V.: Grenzen in den internationalen Beziehungen / Raimund Krämer (Hrsg.) - WeltTrends, 2009. - 238 S.(WeltTrends Lehrtexte ; 14) ISSN 1861-5139 ISBN 978-3-941880-04-7 --> bestellen |