Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 20. April 2010
Originalfassung zugänglich unter http://www.hin-online.de

    Logo :: HiN - Humboldt im Netz

______________________________________________________

Navigationselement: zurck HiN 16 | Herbert Pieper zum 65. Geburtstag Navigationselement: weiter

Bernd Kölbel, Martin Sauerwein, Katrin Sauerwein, 
Steffen Kölbel, Cathleen Buckow

Das Fragment des englischen Tagebuches von Alexander von Humboldt

7. Literaturverzeichnis

Anderson, D. (1790): Report of the Committee of the Highland Society of Scotland, to whom the subject of Shetland wool, drawn up by Sir John Sinclair and Dr. Anderson. Subject: Wool industry – Scotland ”, Edinburgh .

Blumenbach, J. F. (1779): Handbuch der Naturgeschichte, Teil 1, Göttingen.

Blumenbach, J. F. (1789): Handbuch der Naturgeschichte, Teil 2, Göttingen.

Bruhns, K. (1872): Alexander von Humboldt, Band 3, Leipzig.

Dambourney, L. A. (1786): Recueil de procédés et d’expérimences sur les teintures solides que nos végétaux indigênes communiquent aux lains et aux lainages. Paris.

Demachy, J. F. (1784) : Herrn Demachy’s Laborant im Großen oder Kunst die chemischen Produkte fabrikmäßig zu verfertigen, Paris.

Fabricius, J. C. (1779): Reise nach Norwegen mit Bemerkungen aus der Naturhistorie und Oekonomie. Hamburg.

Faujas de St. Fond, B. (1789) : Physikalische Abhandlung über den Trapp. Aus dem Französischen. Strasburg.

Faust, B.C. (1784): Nachrichten von dem auf den Meissner in Hessen über Steinkohlen und bituminösen Holze liegenden Basalt. In: Journal von und für Teutschland. 8. Stück, Frankfurt am Main.

Ferber, J. J. (1778): Neue Beyträge zur Mineralgeschichte verschiedener Länder. Erster Band, der zugleich Nachrichten von einigen chymischen Fabriken enthält, [mehr nicht erschienen], Mietau.

Gmelin, J. F. (1795-1796): Apparatus medicaminum tam simplicium quam praeparatorum et compositorum in praxeos adjumentum consideratus. P. 2 Regnum minerale complectens. Vol. 1. und Vol. 2., Goettingae.

Graczyk, A. (2001): Forschungsreisen und Naturbild. Georg Forster und Alexander von Humboldt. In: Georg Forster Studien XI/1, Kassel.

Hoffmann, G. F. (1786): De Vario Lichenum usu commentatio, Sect. 1, Erlangen.

Hübner-Trams (1864): Verzeichnis der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutnant J. von Radowitz hinterlassenen Autographensammlung. Zweiter Theil Gelehrte, Berlin.

Jahn, I. & Lange F. G. (1973): Die Jugendbriefe Alexander von Humboldts 1787-1799, Berlin.

Kölbel, B. u.a. (2007 a): Wissenschaftliches Reisen und frühe Netzwerke Alexander von Humboldts. In: Georg-Forster-Studien XII, Kassel.

Kölbel, B. u.a. (2007 b): Steven Jan van Geuns. Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt durch Hessen, die Pfalz, längs des Rheins und durch Westfalen im Herbst 1789.Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, Band 26, Berlin.

Krätz, O. (1997): Alexander von Humboldt. Wissenschaftler, Weltbürger, Revolutionär. München.

Leitner, U. (2007): Alexander von Humboldts spanisches Tagebuch. Berliner Manuskripte zur Alexander-von-Humboldt-Forschung, Berlin.

Leitzmann, A. (1936): Georg und Therese Forster und die Brüder Humboldt. Bonn.

Leuschner, B. & Steiner , G. (1982): Georg Forsters Werke. Sämtliche Schriften, Tagebücher, Briefe. Band 18: Briefe von 1790-1791. Berlin.

Lewis, W. (1764-1766): Der Zusammenhang aller Künste philosophisch-praktisch abgehandelt: ein Versuch für die Beförderung der Künste, Gewerbe und Manufakturen“ – aus dem englischen übersetzt von Johann Heinrich Ziegler. Band 1 1764, Band 2 1766

Link, F. H. (1790): Versuch einer Anleitung zur geologischen Kenntniß der Mineralien. Göttingen.

Link, F. H. (1830): Handbuch der Physikalischen Erdbeschreibung. Berlin.

Manni, D. M. (1731): De Florentinis inventis. Florenz.

Mohr, N. (1786): Forsøg til en islandsk naturhistorie. Kopenhagen.

Murawski, H. & Meyer, W. (1998): Geologisches Wörterbuch. Stuttgart .

Pilkington, J. (1789): A view of the present state of Derbyshire:  with an account of its most remarkable antiquities, illustrated by an … map and plates”, Vol. I. Derby.

Roth, A. W. (1788): Tentamen florae germanica. Lipsiae.

Schaub, J. (1799): Physikalisch-mineralogisch bergmännische Beschreibung des Meißners, eines merkwuerdigen Basalt- und Steinkohlengebirges in Hessen. Cassel.

Werner, A. G. (1789): Herrn Dr. Fausts nachrichten von dem auf dem Meißner in Hessen über Steinkohlen und bituminösem Holz liegenden Basalt. Aus dem Augustmonat des Jahres 1784er Jahrgang des Journals von und für Deutschland entlehnt, und mit einer Vorbemerkung, wie auch einigen erläuternden Anmerkungen versehen, von A. G. Werner. In: Bergmännisches Journal. Jg. 2 Band 1, Stück 3, Freyberg.

Werner, P. (2004): Himmel und Erde. Alexander von Humboldt und sein Kosmos. Schriftenreihe der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle, 24, S. 285, Berlin.

______________________________________________________

Navigationselement: zurck

hin-online.de. postmaster@hin-online.de
Letzte Aktualisierung: 21 April 2008 | Kraft
Best viewed with Mozilla Firefox 2.

Navigationselement: weiter