Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 18. August 2009
Originalfassung zugänglich unter http://www.hin-online.de

    HiN - Humboldt im Netz

______________________________________________________

Jörn Thiede
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

Russisch-Deutsche Zusammenarbeit
in Erforschung und Erschließung Nordsibiriens seit den Tagen von Alexander von Humboldt

7. Dank

Die wissenschaftlichen Arbeiten in Zentral- und Nordsibirien sowie in den angrenzenden Randmeeres des Nordpolarmeeres und des Nordpazifiks sind bisher über einen Zeitraum von 15 Jahren großzügig durch die verantwortlichen Wissenschaftsministerien der Russischen Föderation und der Bundesrepublik Deutschland sowie andere Fördereinrichtungen (DFG, EU-INTAS) unterstützt worden, vor allem nachdem sie in die bestehenden Abkommen über die wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit (WTZ) auf den Gebieten der Polar- und Meeresforschung aufgenommen worden sind. Die wissenschaftlichen Partner auf dem Gebiete Rußlands haben im Rahmen ihrer logistischen Möglichkeiten ihre deutschen Partner in Expeditionen in die entlegensten Ecken Zentral- und Nordsibiriens eingebunden. Die gemeinsame Expeditionsvorbereitung und –durchführung sowie die Auswertung der gewonnenen Daten und Proben im Labor und in Publikationen haben eine vertrauensvolle Atmosphäre der wissenschaftlichen Kooperation geschaffen, in die Senior- und Nachwuchswissenschaftler eingebunden sind und die eine hervorragende Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit darstellt.

______________________________________________________

<< letzte Seite  |  Übersicht  |  nächste Seite >>