Gespiegelte Fassung der elektronischen Zeitschrift auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam, Stand: 18. August 2009
Originalfassung zugänglich unter http://www.hin-online.de

HiN - Humboldt im Netz

______________________________________________________

  

Eberhard Knobloch / Ingo Schwarz

Alexander von Humboldt und Hector Berlioz [1]

 

Résumé

Alexandre de Humboldt et Hector Berlioz se sont connus au mois de décembre 1842 à Paris. Plus tard, ils se rencontraient plusieurs fois à Paris et à Berlin, en particulier au mois de février 1847 à Berlin. A cette occasion, Humboldt lui écrivit une lettre en lui annonçant une lettre de recommandation du roi prussien Frédéric Guillaume IV pour sa sœur, la tsarine. La lettre humboldtienne et la lettre royale de recommandation sont datées du jour lequel Berlioz arriva à St. Pétersbourg. L’article publie la lettre de Humboldt pour la première fois.

Zusammenfassung

Alexander von Humboldt und Hector Berlioz begegneten sich zum ersten Mal im Dezember 1842 in Paris. Später trafen sie sich mehrfach in Paris und Berlin, insbesondere im Februar 1847 in Berlin. Bei dieser Gelegenheit schrieb Humboldt einen Brief an Berlioz, in welchem er dem Komponisten ein Empfehlungsschreiben des preußischen Königs Friedrich Wilhelms IV. an dessen Schwester, die Zarin von Rußland, ankündigte. Der Humboldtsche Brief und das königliche Empfehlungssschreiben sind auf den Tag datiert, an dem Berlioz in St. Petersburg eintraf. In dem Artikel wird der Brief Humboldts zum ersten Mal veröffentlicht.

 

* * *

 

Inhalt

 

  1. Erste Begegnungen von Berlioz und Humboldt 1842-1843

  2. Humboldt und die Vorbereitung der Rußland-Reise von Berlioz 1847

  3. Schlußbetrachtung

  4. Bibliographie

 

* * *

 

Über die Autoren

Ingo Schwarz

Studium der englischen und russischen Sprache; 1979 Promotion am Fachbereich Amerikanistik der Humboldt-Universität; bis 1984 dort wissenschaftlicher Assistent. Seit 1989 an der "Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle" der Berliner Akademie der Wissenschaften. Mitherausgeber des Briefwechsels zwischen Alexander von Humboldt und Emil du Bois-Reymond (mit Klaus Wenig, 1997) sowie der persischen und russischen Wortsammlungen Humboldts (mit Werner Sundermann, 1998). Veröffentlichungen insbesondere über Humboldts Beziehungen zu den USA.

www | Mehr zu Ingo Schwarz

 

Eberhard Knobloch

geboren 1943, Professor für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der Technischen Universität Berlin, Leiter der Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

www | Mehr zu Eberhard Knobloch

www | Publikationen Eberhard Knobloch

 


[1] Eine Übersicht über Pages zu Hector Berlioz im Internet finden Sie unter: http://www.ugcs.caltech.edu/~jclee/music/others.html

 

 

______________________________________________________

Übersicht  |  nächste Seite >>