TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian ED - Blaschke, Bernd ED - Duncker, Axel ED - Hofmann, Michael T1 - Zu Wieland Försters Reisetagebüchern JF - Reiseliteratur der DDR : Bestandsaufnahmen und Modellanalysen N2 - Wieland Försters Reisetagebücher sind 2000 neu publiziert worden. Der Beitrag will deren Spezifik innerhalb der Reiseliteratur der DDR herausstellen. KW - Reiseliteratur KW - DDR Y1 - 2016 SN - 978-3-7705-5856-8 SP - 173 EP - 184 PB - Wilhelm Fink Verlag CY - Paderborn ER - TY - GEN A1 - Wels, Volkhard T1 - Der theologische Horizont von Andreas Gryphius' "Absurda comica" T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Der Beitrag zeigt in einem ersten Schritt, dass die "Absurda comica" ein theologisches Gleichnis darstellt, in dem der König die Rolle Gottes, Pickelhäring die Rolle des Teufels und die Handwerker die Rolle des Menschen übernehmen. Schlüssel für dieses Gleichnis ist Lk 9.60 und Mt 8.22, wo Christus von seinen Jüngern fordert, "die Toten ihre Toten begraben zu lassen", d.h. sich vom Reich der Welt abzuwenden. Auf die "Absurda comica" übertragen, besagt dies, dass die Handwerker die Rollenhaftigkeit und die Narrheit ihrer Existenz erkennen müssen, wenn sie vor Gott gerechtfertigt werden wollen. In einem zweiten Schritt wird gezeigt, dass die "Absurda comica" als ein solches Gleichnis in der Tradition der Fastnachtspiele steht, deren Funktion eben dieser Aufweis der menschlichen Narrheit war. Das protestantische Schuldrama trat dabei bewusst in die Tradition dieser Fastnachtspiele, wie sich gerade an der "Absurda comica" zeigen lässt. In einem dritten Schritt wird diese These in einem Vergleich mit Jacob Masens "Rusticus imperans" und Christian Weises "Tobias und die Schwalbe" bestätigt. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 117 KW - Frühe Neuzeit KW - Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit KW - Drama KW - Andreas Gryphius KW - Absurda comica Oder Herr Peter Squentz KW - Jacob Masen KW - Christian Weise KW - Fastnachtspiele KW - lutherische Theologie KW - Pickelhäring KW - Schultheater Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-89163 SN - 1866-8380 IS - 117 SP - 371 EP - 402 ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo ED - D'Aprile, Iwan-Michelangelo ED - Trilcke, Peer T1 - Algerier in Spandau, Germanen in Paraguay. Georg Friedlaenders ‚Aus den Kriegstagen 1870‘ und die Folgen JF - Fontane Blätter KW - Sekundärliteratur KW - persönliches Verhältnis zu Zeitgenossen Y1 - 2023 UR - https://www.fontanearchiv.de/bibliographie/b0018916/ SN - 0015-6175 IS - 116 SP - 84 EP - 105 PB - Theodor-Fontane-Archiv CY - Potsdam ET - 1000 ER -