TY - JOUR A1 - Lampart, Fabian A1 - Navratil, Michael A1 - Moser, Natalie A1 - Humbert, Anna-Marie A1 - Balint, Iuditha ED - Lampart, Fabian ED - Navratil, Michael ED - Moser, Natalie ED - Humbert, Anna-Marie ED - Balint, Iuditha T1 - Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur BT - dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben JF - Daniel Kehlmann und die Gegenwartsliteratur: Dialogische Poetik, Werkpolitik und Populäres Schreiben Y1 - 2020 SN - 978-3-11-064513-2 SN - 978-3-11-064525-5 SN - 978-3-11-064748-8 SP - 1 EP - 10 PB - de Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Ablagerungen und Ansammlungen BT - Anzeichen einer transmedialen Ästhetik in Josef Winklers "Wenn es soweit ist" und "Natura morta" JF - Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler N2 - Der Beitrag fragt nach Anzeichen einer transmedialen Ästhetik in Texten, die Josef Winkler um die Jahrtausendwende veröffentlicht hat. In einem ersten Teil werden inhaltliche und strukturelle Gemeinsamkeiten von Natura morta (1998) und Wenn es soweit ist (2001) herausgearbeitet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Verfahren der Wiederholung und damit verbunden auf Kontinuitäten zwischen den beiden Texten. Zweitens werden die Organisations- und Strukturprinzipien der Texte anhand zweier räumlicher Modelle, des Ablagerungs- und Ansammlungsmodells, analysiert und miteinander verglichen. Drittens werden ausgehend vom Prinzip der Wiederholung, das den beiden Modellen Ablagerung und Ansammlung zugrunde liegt, performative Aspekte von Winklers Erzählen aufgezeigt und erste Spuren einer transmedialen Ästhetik in Winklers Œuvre freigelegt. KW - Transmediale Ästhetik KW - Wiederholung KW - Performativität KW - Ablagerungsmodell KW - Ansammlungsmodell KW - Wenn es soweit ist KW - Natura morta Y1 - 2022 SN - 978-3-662-63786-9 SN - 978-3-662-63787-6 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-662-63787-6_11 SP - 161 EP - 176 PB - Metzler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Ikonischer Überschuss BT - zur Funktion der Bilder in Gottfried Kellers "Dietegen" JF - Gottfried Kellers Moderne Y1 - 2022 SN - 978-3-11-069862-6 SN - 978-3-11-069879-4 SN - 978-3-11-069886-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110698794-011 SP - 177 EP - 192 PB - de Gruyter CY - Boston ER - TY - JOUR A1 - Lampart, Fabian A1 - Moser, Natalie T1 - Wirtschaftsroman oder Wirtschaftspop? BT - zur Poetik des Kredits in Rainald Goetz' "Johann Holtrop" JF - Kredit und Bankrott in der deutschsprachigen Literatur N2 - Rainald Goetz’ novel Johann Holtrop has repeatedly been read as a failed satire of the 21st century’s financial crisis: On the one hand, its descriptions were understood as opinionated and sententious. On the other hand, critics were irritated by what was seen as an inconsequent integration of realistic narration into Goetz’ hyperbolic style of writing. This paper takes a different stance on the text: First, it discusses the work’s allusions to realistic narration and the financial crisis in detail. Second, it argues that Johann Holtrop transfers the idea of a collapsing economy into an only partially realistic poetic of distortion. Third, it suggests that this strategy can be fruitfully compared to a crumbling system of credit. On this basis, the novel is read as an inherently literary depiction of the financial crisis. KW - Literatur KW - Kredit KW - Geld KW - Bankrott Y1 - 2021 SN - 978-3-662-62287-2 SN - 978-3-662-62288-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-62288-9_13 SP - 261 EP - 279 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Erzählte Provinz in Wolfram Paulus' frühen Filmen "Heidenlöcher", "Nachsaison" und "Die Ministranten" Y1 - 2022 UR - https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76459 SN - 978-3-902781-94-9 U6 - https://doi.org/10.55192/j2978 SP - 97 EP - 118 PB - Verlag filmarchiv austria CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - "Fernrohrrahmenschau" innerhalb eines Panoramas BT - parallelen zwischen Bild- und Textprogrammatik in Michael Lentz' "Schattenfroh" JF - Michael Lentz' ›Schattenfroh‹ : Lektürewege in eine komplexe Prosa-Enzyklopädie Y1 - 2023 SN - 978-3-11074-436-1 SN - 978-3-11074-430-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110744361-003 SP - 63 EP - 85 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Mehr als stille, müde und hölzerne Sätze BT - Herta Müllers Reflexionen über das Schreiben JF - Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur Y1 - 2020 SN - 978-3-96707-418-5 SN - 0040-5329 VL - 9 IS - 155 SP - 68 EP - 79 PB - Boorberg Verlag GmbH & Co KG CY - München ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Kitsch oder Kanon? BT - zur reflexiven Funktion weiblicher Skripte in Emma Braslavskys Zukunftstexten JF - Literatur für Leser:innen Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3726/lfl.2020.02.06 SN - 0343-1657 SN - 2364-7183 VL - 43 IS - 2 SP - 147 EP - 162 PB - Peter Lang CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Objektivität JF - Theodor Fontane Handbuch Y1 - 2023 SN - 978-3-11-054437-4 SN - 978-3-11-054538-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110545388-142 SP - 1003 EP - 1009 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Heimat JF - Theodor Fontane Handbuch Y1 - 2023 SN - 978-3-11-054437-4 SN - 978-3-11-054538-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110545388-166 SP - 1186 EP - 1192 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -