TY - BOOK ED - Hordych, Anna ED - Ungelenk, Johannes T1 - Trouble Every Day : Zum Schrecken des Alltäglichen N2 - Der Band ist den existenziellen Turbulenzen gewidmet, die dem Menschen nicht als katastrophales Ereignis widerfahren, sondern seinen unentrinnbaren Alltag formen. Egal ob Verschiebungen im universitären Selbstverständnis (Vinken), Umgang mit geschlechtlicher Abweichung (Ungelenk; Hordych), Brüchen im Familiengefüge (Brook; Goldmann), Kampf gegen Abholzung (Nixon), technische Totalüberwachung im Alltag (Søilen/Maurer), narratologische Erkundungen von Zeit oder Gattung (Horst; Pierstorff; Reisener), stets erweist sich scheinbar banaler Alltag als erstaunlich produktiver Ausgangspunkt für gesellschaftliche, künstlerische und denkerische Prozesse. Das Gewöhnliche des Alltags ist nicht länger bloß statische Folie für einbrechende Ereignisse – es ist selbst als generatives Werden nobilitiert, das nun aber doppelbödige Wertung annimmt: Alltag verliert im Zuge einer Philosophie der Moderne das Verlässliche (Hüsch; Khurana), wird bedrohlich; zugleich bietet diese neue Unruhe des Alltags, sein "trouble", aber auch Chancen für Veränderung und feministisch-kritische oder künstlerische Intervention. Y1 - 2023 SN - 978-3-8467-6721-4 SN - 978-3-7705-6721-8 U6 - https://doi.org/10.30965/9783846767214 PB - Brill Fink CY - Paderborn ER - TY - THES A1 - Cornefert, Gabrielle T1 - De/lirios BT - las líricas desviadas de Mario Levrero y Alberto Laiseca T2 - Mimesis N2 - En base al concepto de "de/lirio", que articula trastornos en la enunciación literaria en primera persona, por un lado, con la caracterización psicopatológica de este yo enunciativo, por otro lado, el estudio explora las "líricas desviadas" de Mario Levrero y Alberto Laiseca, y muestra como responden productivamente a problemáticas estéticas, éticas y ontológicas propias de la vuelta del milenio, en el Río de la Plata y más allá. N2 - Drawing on the concept of "de/lirio"—which articulates a series of disorders in the first-person literary enunciation, on the one hand, and the psychopathological characterization of this first person, on the other hand—the study explores the "deviant lyric" of Mario Levrero and Alberto Laiseca, and shows how they respond productively to aesthetic, ethical and ontological problems of the turn of the millennium, in the Río de la Plata and beyond. KW - first-person narrative KW - madness KW - Mario Levrero KW - Alberto Laiseca Y1 - 2023 SN - 978-3-11-099367-7 SN - 978-3-11-098051-6 SN - 978-3-11-098057-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110980516 SN - 0178-7489 VL - 104 PB - De Gruyter CY - Berlin/Boston ER - TY - JOUR A1 - Goldmann, Marie-Luise A1 - Hordych, Anna T1 - Introduction JF - Unavailable : the joy of not responding Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-549-0 SP - 11 EP - 30 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Unavailable—Escaping the ‘Realm of Purpose’ with Roland Barthes JF - Unavailable : the joy of not responding Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-549-0 SP - 35 EP - 45 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Goldmann, Marie-Luise ED - Hordych, Anna T1 - Unavailable BT - the joy of not responding T3 - Kaleidogramme Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-549-0 VL - 204 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Goldmann, Stefan T1 - Topik und Memoria BT - Beiträge zu einer anthropologischen Literatur- und Kulturwissenschaft N2 - In diesem Buch werden Topik und Memoria in ihren antiken Grundlagen und ihrer neuzeitlichen Rezeption und Transformation untersucht. Der Autor widmet sich diesen einzuübenden rhetorischen Fertigkeiten anhand von Platon und Kleist, Simonides von Keos und Pausanias, Lichtenberg und Forster, Schliemann, Freud und Ernst Robert Curtius. In unterschiedlicher Akzentuierung erörtert er den komplexen Zusammenhang von Topik und Memoria, von Argumentation und Fantasie, Erinnerung und Affekt. Eine interdisziplinäre Topos-Forschung, die sich ihrer Herkunft und Geschichte, wie sie hier entfaltet wird, bewusst ist, dürfte sich als ein methodisches Paradigma einer anthropologischen Literatur- und Kulturwissenschaft empfehlen. Y1 - 2023 SN - 978-3-7965-4842-0 SN - 978-3-7965-4896-3 PB - Schwabe CY - Basel ER - TY - THES A1 - Vassilevski, Ekaterina T1 - Hegels Phantasie BT - auf der Suche nach dem Medialen T2 - Edition Medienwissenschaft N2 - Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen. Y1 - 2023 SN - 978-3-8394-6959-0 SN - 978-3-83766-959-6 VL - 107 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - THES A1 - Pflaumer, Valerie T1 - Haunted houses, haunted selves – feminist readings of uncanny domesticity BT - Charlotte Perkins Gilman, Shirley Jackson and Francesca Woodman N2 - The aesthetic phenomenon of the uncanny in literature and art is a spatial and gendered aesthetic concept, which is expressed in the spatial characteristics of a literary or photographic narrative. The intention of this thesis is to evaluate the entanglement of the uncanny, space, domesticity and femininity in the context of Gothic literature and photography. These four objects can only be read in their interplay with each other and how they each function as structural principles in the framework of Gothic fiction and photography. The literary texts, Charlotte Perkins Gilman’s “The Yellow Wall-Paper” (1892) and Shirley Jackson’s “The Lovely House” (1950) and The Haunting of Hill House (1959) as well as Francesca Woodman’s self-portraits that will be discussed further share one particular quality; they use the haunted house motif to express the protagonist’s psychological state by transferring mental hauntings onto the narrative’s spatial layer. The establishment of a connection between the concepts at hand, the uncanny, domesticity, spatiality and femininity, is the basis for the first half of the thesis. What follows is an overview of how domestic politics and gendered perceptions of and behaviors in spaces are expressed in the Gothic mode in particular. In the literary analysis two ways in which the Freudian uncanny constitutes itself in the haunted house narrative, first the house as the site of repetition and second the house as a stand-in for the maternal body, are examined. Drawing from Gernot Böhme’s and Martina Löw’s theoretic work on space and atmosphere the thesis focuses on the different aesthetic strategies that produce the uncanny atmosphere associated with the Gothic haunted house. The female subjects at the narratives’ center are in the ambiguous process of disappearing or becoming, this (dis)appearing act is facilitated by their haunted surroundings. In the case of the unnamed narrator in “Wall-Paper” her suppressed rage at her husband is mirrored in the strangled woman trapped inside the yellow wallpaper. Once she recognizes her doppelganger the union of her two selves takes place in the short story’s dramatic climax. In Shirley Jackson’s literary works the haunted houses, protagonists in themselves, entrap, transform, and ultimately devour their female daughter-victims. The haunted houses are symbols, means and places of the continuous tradition of female entrapment within the domestic sphere, be it as wives, mothers or daughters. In Francesca Woodman’s self-portraits the themes of creation/destruction and becoming/disappearing within the ruinous (post)domestic sphere are acted out by the fragmented and blurry female figure who intriguingly oscillates between self-empowerment and submission to destruction. N2 - Der Arbeit liegt die These zugrunde, dass literarische Heimsuchungen auf mentaler Ebene stattfinden und auf das Haus als Projektionsfläche des Inneren übertragen werden. Das Haus selbst ist dabei aber nicht vernachlässigbarer Hintergrund; das Gegenteil ist der Fall. Zu untersuchen ist, wie die intime Beziehung zwischen den Protagonistinnen und ihren heimgesuchten Häusern bedeutungsstiftend wird. Als theoretische Grundlage dient einerseits der Essay „Das Unheimliche“ (1919) von Sigmund Freud, welcher den Eindruck des unheimlichen, im verdrängten Altvertrauten verortet. Etymologisch ist der Ursprung des Wortes im „heimischen“, also einerseits im Vertrauten und andererseits im buchstäblichen Häuslichen zu finden, sodass sich die Bedeutung des Wortes heimlich „nach einer Ambivalenz hin entwickelt, bis es endlich mit seinem Gegensatz unheimlich zusammenfällt.“ Ausgehend von Freuds Text werden zwei Quellen des unheimlichen Effekts, die Wiederholung und der Mutterleib, auf das Setting des heimgesuchten Hauses („haunted house“) übertragen und anhand von vier Beispielen (drei literarischen und vier fotografischen) des „gothic mode“ untersucht. Das Hauptanliegen besteht darin aufzuzeigen wie die Kategorien unheimlich, Räumlichkeit, Domestizität und Weiblichkeit in der gothic mode weiblicher Autorschaft untrennbar miteinander verwoben sind. Dabei geht es nicht darum konkrete intertextuelle Bezüge zu finden oder einen bewussten Einfluss gar nachzuweisen. Die Texte und Fotografien in eine Verwandschaftsbeziehung setzend, wird der Topos haunted house anhand der Verortung des Unheimlichen untersucht. Als Beispiele dienen die Kurzgeschichten „The Yellow Wall-paper“ (1898) von Charlotte Perkins Gilman und „The Lovely House“ (1952) von Shirley Jackson, ihr Roman The Haunting of Hill House (1959) sowie eine Auswahl von Francesca Woodman’s Fotografien aus House und Space2 (1975-1979). Die untersuchten Kategorien sind aufgeteilt auf die Phänomene Wiederholung/Doppelgänger und Mutterleib, wobei Wiederholung von Trauma und die Rückkehr zum Mutterleib beide Grundthemen der Schauerliteratur sind. Bezogen auf die Räumlichkeit wird verdeutlicht wie die Grenze zwischen Körper und Raum verwischt wird und Platz für unheimliche Effekte schafft. Im Fazit wird betont welche Erkenntnisse über das Motiv des „haunted house“ über die Interpretation der vier Texte und Photographien hinausgehen. Alle Häuser sind von gegenderten Konventionen, Erwartungen und historisch bedingten Idealen gegenderten Verhaltens heimgesucht. Das Unheimliche, Räumlichkeit und Weiblichkeit sind ein verflochtenes Strukturprinzip in dem gothic mode. Die Beziehung zwischen den Figuren und ihren Räumen wird zu einem identitätsstiftenden, - bedrohenden, und -stabilisierenden Faktor. Der unheimliche Effekt der durch ihre Synthese des Raumes erzeugt wird, wird zum Katalysator ihrer Handlungen und Entwicklung. Die Heimsuchungen sind in diesem Kontext die Mediatoren von Ängsten und Wünschen der Protagonistinnen. Das heimgesuchte Haus ist ein Zeichen welches sich durch Assoziationen und Bezügen aus weitern textuellen und visuellen Quellen speist. Die Texte und Bilder reihen sich in die „Gothic“ Tradition ein und kommunizieren durch Verweise auf die geteilten visuellen Formeln. Es ist gleichzeitig eine Projektionsfläche für das Innenleben der Protagonistinnen und kann deren emotionalen Impulse räumlich veranschaulichen. KW - gothic KW - uncanny KW - haunted house KW - domesticity KW - separate spheres KW - doppelganger KW - haunting KW - space KW - Shirley Jackson KW - Francesca Woodman KW - Charlotte Perkins Gilman KW - Gothic KW - Heimsuchung KW - unheimlich KW - Raum KW - Fotografie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-575664 ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Ordre vergessen BT - Fontanes Italienreisen im Kontext von Hauptstadtumbau, Akademiereform und Kunsthandel JF - Grenzüberschreitungen in Theodor Fontanes Werk: Sprache, Literatur, Medien [=Schriften der Fontane-Gesellschaft] Y1 - 2023 SN - 978-3-11073-571-0 SN - 978-3-11071-128-8 SN - 978-3-11-073575-8 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110735710-003 SN - 1861-4396 VL - 16 SP - 43 EP - 62 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Uth, Melanie A1 - Vanrell, Maria del Mar T1 - Multilingüismo y turismo T1 - Multilingualism and tourism BT - Visiones desde la península de Yucatán y Mallorca BT - insights from the Yucatan Peninsula and Majorca JF - Energeia : online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics N2 - El turismo es un fenómeno territorial de contacto lingüístico-cultural que tiene impactos significativos tanto en las sociedades receptoras como, aunque en menor medida, en las sociedades de origen de los turistas. Además de las repercusiones territoriales y medioambientales, la práctica turística deja su huella en la cultura, la sociodemografía y la identidad de los destinos turísticos. Este trabajo aborda la relación entre el turismo y el multilingüismo, comparando el litoral del estado de Quintana Roo, en la península de Yucatán, México, con la isla de Mallorca. Nuestro objetivo principal es identificar tanto los puntos en común como las diferencias entre las dos regiones en el marco de los aspectos sociolingüísticos mencionados anteriormente. Esto nos permitirá distinguir las dinámicas lingüísticas regionales relacionadas con el turismo, por un lado, de aquellas dinámicas que operan a nivel global o transatlántico, por el otro. De esta manera, esperamos contribuir a un entendimiento más profundo de las dinámicas sociolingüísticas características de cada uno de los dos contextos y establecer las bases para futuros trabajos de tipo empírico. N2 - Tourism is a territorial phenomenon characterized by linguistic and cultural interactions that have significant impacts on both the host societies and, to a lesser extent, on the societies of origin of tourists. Beyond its territorial and environmental consequences, tourism profoundly influences the culture, sociodemographics, and identity of tourist destinations. This paper explores the interplay between tourism and multilingualism, drawing a comparison between the coastline of Quintana Roo in the Yucatan Peninsula, Mexico, and the island of Mallorca. Our main goal is to identify similarities and differences between these two regions, focusing on the sociolinguistic aspects mentioned earlier. This analysis enables us to distinguish regional language dynamics associated with tourism from those operating at a global or transatlantic level. By doing so, we aim to contribute to a deeper understanding of the distinctive sociolinguistic dynamics in each of these contexts and establish a foundation for future empirical research. KW - Turismo KW - multilingüismo KW - península de Yucatán KW - Mallorca KW - análisis comparativo KW - Tourism KW - multilingualism KW - Yucatan Peninsula KW - Majorca KW - comparative analysis Y1 - 2023 UR - https://energeia-online.org/article/view/4541/3364 SN - 1869-4233 VL - VIII SP - 104 EP - 130 PB - Romanisches Seminar der Universität Zürich CY - Zürich ER - TY - GEN A1 - Degen, Andreas T1 - Analyse visueller Wahrnehmungsqualitäten von Lyrik T2 - Textpraxis : digitales Journal für Philologie / Sonderausgabe N2 - Das Projekt beschäftigt sich mit der visuellen Wirkungsdimension von Lyrik und der Möglichkeit ihrer analytischen Beschreibung. Dafür werden die Anordnung von Versen und Wörtern, Auszeichnungen und andere typographische Strukturen von nicht experimentellen Gedichten seit Ende des 18. Jahrhunderts im Rahmen von Modellanalysen untersucht. Y1 - 2023 UR - https://www.textpraxis.net/andreas-degen-visuelle-wahrnehmungsqualitaeten U6 - https://doi.org/10.17879/19958489288 SN - 2191-8236 VL - 7 IS - 2 PB - Westfälische Wilhelms-Universität CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Degen, Andreas T1 - Semantik der Textgestalt BT - Paul Celans „Psalm“ im Verhältnis zu Rainer Maria Rilke und Alexandru Philippide JF - Celan-Perspektiven 2022 Y1 - 2023 SN - 978-3-8253-4976-9 SN - 2698-7201 SP - 73 EP - 94 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Gwozdz, Patricia A. T1 - Ecce figura BT - Lektüren eines Konzepts in Konstellationen (100 v. Chr.–1946) T2 - Mimesis N2 - Worüber wir reden, wenn wir von Figuren reden, ist eine komplexe Fragestellung, die unterschiedliche Disziplinen berührt. Mit Erich Auerbachs figura/Mimesis-Projekt wurde die interdiszplinäre Forschung dieses Begriffs initiiert. Ob Literatur-, Bild- oder Wissensgeschichte – die Präsenz und Aktualität von figura in der romanistischen und komparatistischen Forschung bezeugt ein anhaltendes Interesse an der Theoriearbeit zwischen Theologie, Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft. Allerdings fehlt bislang eine grundlegende methodologische Reflexion, die die interdisziplinären Aspekte gleichrangig berücksichtigt und zu einer gemeinsamen Arbeit am Begriff vereinigt. Dieses Versäumnis zu beheben, ist Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von Erich Auerbach, Walter Benjamin und Hannah Arendt verfolgt die Monographie in vergleichenden Konstellationen von der Antike bis in die Moderne die literatur- und kunsthistorischen, theologischen und philosophischen Spuren von figura, die zu einer Methode der literaturphilosophischen Figuralogie ausgebaut werden. Ecce figura versteht sich als ein Kompendium interdisziplinärer Begriffsgeschichte zwischen Literatur, Philosophie und Theologie, das dazu einlädt, in neuen Konstellationen gelesen und erweitert zu werden. KW - figura KW - Auerbach, Erich KW - Begriffsgeschichte KW - Literaturtheorie Y1 - 2023 SN - 978-3-11-099722-4 SN - 978-3-11-098586-3 SN - 978-3-11-098624-2 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110985863 SN - 0178-7489 IS - 103 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - GEN A1 - Gwozdz, Patricia A. T1 - Ecce figura BT - Lektüren eines Konzepts in Konstellationen (100 v. Chr.–1946) T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Worüber wir reden, wenn wir von Figuren reden, ist eine komplexe Fragestellung, die unterschiedliche Disziplinen berührt. Mit Erich Auerbachs figura/Mimesis-Projekt wurde die interdiszplinäre Forschung dieses Begriffs initiiert. Ob Literatur-, Bild- oder Wissensgeschichte – die Präsenz und Aktualität von figura in der romanistischen und komparatistischen Forschung bezeugt ein anhaltendes Interesse an der Theoriearbeit zwischen Theologie, Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft. Allerdings fehlt bislang eine grundlegende methodologische Reflexion, die die interdisziplinären Aspekte gleichrangig berücksichtigt und zu einer gemeinsamen Arbeit am Begriff vereinigt. Dieses Versäumnis zu beheben, ist Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von Erich Auerbach, Walter Benjamin und Hannah Arendt verfolgt die Monographie in vergleichenden Konstellationen von der Antike bis in die Moderne die literatur- und kunsthistorischen, theologischen und philosophischen Spuren von figura, die zu einer Methode der literaturphilosophischen Figuralogie ausgebaut werden. Ecce figura versteht sich als ein Kompendium interdisziplinärer Begriffsgeschichte zwischen Literatur, Philosophie und Theologie, das dazu einlädt, in neuen Konstellationen gelesen und erweitert zu werden. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 185 KW - figura KW - Auerbach, Erich KW - Begriffsgeschichte KW - Literaturtheorie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-587943 SN - 1866-8380 IS - 185 ER - TY - JOUR A1 - Hordych, Anna T1 - Against the pain BT - neo-decadent disappearing, drugging, and drifting in Moshfegh and Houellebec JF - Unavailable : the joy of not responding Y1 - 2023 SN - 978-3-86599-549-0 SP - 241 EP - 273 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Curiel Martínez, Geishel ED - Ette, Ottmar T1 - Rumbo a Venecia T1 - Richtung Venedig T1 - Towards Venice BT - espacio y movimiento en viajes ficcionales al laberinto lacustre BT - Raum und Bewegung in fiktionalen Reisen zum Lagunenlabyrinth BT - space and movement in fictional journeys to the lagoon labyrinth N2 - Esta investigación explora la representación de viajes a Venecia en la literatura latinoamericana y de lengua alemana del siglo XX. Aplicando planteamientos teóricos de literatura de viaje, se descodifica la estructura mítica que subyace en la descripción del desplazamiento hacia la ciudad lacustre. El objetivo es exponer los recursos narrativos y estilísticos utilizados para entrelazar este recorrido, en su mayoría oblicuo, con la emersión gradual del conflicto de los y las protagonistas. Además, a partir del estudio comparativo de algunos elementos arquitectónicos emblemáticos como son los palacios, los puentes y, sobre todo, la conformación laberíntica, se muestran las peculiaridades de la representación de Venecia en obras de Julieta Campos, Alejo Carpentier, Julio Cortázar, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann y Sergio Pitol. Con ello se busca, primeramente, visibilizar el papel de Venecia en la literatura latinoamericana y, segundo, ofrecer nuevas claves de lectura a obras que han sido ampliamente estudiadas, mas no en una confrontación transareal. N2 - Diese Studie untersucht die Darstellung von Reisen nach Venedig in der lateinamerikanischen und deutschsprachigen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Anhand theoretischer Ansätze zur Reiseliteratur wird die mythische Struktur entschlüsselt, die der Beschreibung der Reise in die Lagunenstadt zugrunde liegt. Ziel ist es, die erzählerischen und stilistischen Mittel aufzuzeigen, mit denen diese meist schemenhafte Reise mit der allmählichen Herausbildung des Konflikts der Protagonisten verwoben wird. Darüber hinaus werden anhand der vergleichenden Untersuchung einiger emblematischer architektonischer Elemente wie Paläste, Brücken und vor allem des labyrinthischen Aufbaus die Besonderheiten der Darstellung Venedigs in Werken von Julieta Campos, Alejo Carpentier, Julio Cortázar, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann und Sergio Pitol aufgezeigt. Ziel ist es, erstens die Rolle Venedigs in der lateinamerikanischen Literatur sichtbar zu machen und zweitens neue Schlüssel für die Lektüre von Werken anzubieten, die zwar vielfach untersucht wurden, aber nicht in einer transareale Gegenüberstellung. N2 - This research explores the representation of journeys to Venice in twentieth-century Latin American and German-language literature. Theoretical approaches to travel writing are used to decipher the mythical structure underlying the description of the journey to the lagoon city. The aim is to show the narrative and stylistic means by which this mostly shadowy journey is interwoven with the gradual emergence of the protagonists' conflict. Furthermore, through the comparative study of some emblematic architectural elements such as palaces, bridges and, above all, the labyrinthine structure, the specificities of the representation of Venice in works by Julieta Campos, Alejo Carpentier, Julio Cortázar, Hugo von Hofmannsthal, Thomas Mann and Sergio Pitol will be highlighted. The aim is firstly to make visible the role of Venice in Latin American literature and secondly to offer new keys for reading works that have been widely studied, but not in a transareal juxtaposition. T3 - Potsdamer Bibliothek der WeltRegionen (PoWeR) - 7 KW - literatura de viaje KW - Venecia KW - literatura latinoamericana KW - literatura alemana y austríaca KW - Reiseliteratur KW - Venedig KW - lateinamerikanische Literatur KW - deutschsprachige Literatur KW - travel writing KW - Venice KW - Latin American literature KW - German-language literature Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-586964 SN - 978-3-86956-558-3 SN - 2629-2548 SN - 2629-253X PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Touching at a Distance BT - Shakespeare's Theatre T3 - Edinburgh Critical Studies in Shakespeare and Philosophy : ECSSP N2 - Studies the capacity of Shakespeare’s plays to touch and think about touchBased on plays from all major genres: Hamlet, The Tempest, Richard III, Much Ado About Nothing and Troilus and CressidaCentres on creative, close readings of Shakespeare’s plays, which aim to generate critical impulses for the 21st century readerBrings Shakespeare Studies into touch with philosophers and theoreticians from a range of disciplinary areas – continental philosophy, literary criticism, psychoanalysis, sociology, phenomenology, law, linguistics: Friedrich Nietzsche, Maurice Blanchot, Jacques Lacan, Luce Irigaray, Jacques Derrida, Roland Barthes, Niklas Luhmann, Hans Blumenberg, Carl Schmitt, J. L. AustinTheatre has a remarkable capacity: it touches from a distance. The audience is affected, despite their physical separation from the stage. The spectators are moved, even though the fictional world presented to them will never come into direct touch with their real lives. Shakespeare is clearly one of the master practitioners of theatrical touch. As the study shows, his exceptional dramaturgic talent is intrinsically connected with being one of the great thinkers of touch. His plays fathom the complexity and power of a fascinating notion – touch as a productive proximity that is characterised by unbridgeable distance – which philosophers like Friedrich Nietzsche, Maurice Blanchot, Jacques Derrida, Luce Irigaray and Jean-Luc Nancy have written about, centuries later. By playing with touch and its metatheatrical implications, Shakespeare raises questions that make his theatrical art point towards modernity: how are communities to form when traditional institutions begin to crumble? What happens to selfhood when time speeds up, when oneness and timeless truth can no longer serve as reliable foundations? What is the role and the capacity of language in a world that has lost its seemingly unshakeable belief and trust in meaning? How are we to conceive of the unthinkable extremes of human existence – birth and death – when the religious orthodoxy slowly ceases to give satisfactory explanations? Shakespeare’s theatre not only prompts these questions, but provides us with answers. They are all related to touch, and they are all theatrical at their core: they are argued and performed by the striking experience of theatre’s capacities to touch – at a distance Y1 - 2023 SN - 978-1-4744-9784-8 SN - 978-1-4744-9785-5 SN - 978-1-4744-9782-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9781474497848 PB - Edinburgh University Press CY - Edinburgh ER - TY - THES A1 - Navratil, Michael T1 - Kontrafaktik der Gegenwart BT - politisches Schreiben als Realitätsvariation bei Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh und Leif Randt T2 - Gegenwartsliteratur N2 - Nicht-realistisches Erzählen ist hochpopulär, wurde aber häufig des politischen Eskapismus verdächtigt. Diese Studie bietet einen fiktionstheoretischen Zugang zum Erzählverfahren der Kontrafaktik und zeigt dessen Nähe zum politischen Schreiben auf. Analysen kontrafaktischer Werke von Christian Kracht, Kathrin Röggla, Juli Zeh und Leif Randt demonstrieren die Vielfalt und Relevanz politischer Realitätsvariationen in der Gegenwartsliteratur. KW - 20. Jahrhundert KW - 21. Jahrhundert KW - Deutsche Literatur KW - Literaturwissenschaft Y1 - 2021 SN - 978-3-11-076296-9 SN - 978-3-11-076311-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110763119 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schmalzgruber, Hedwig T1 - Rezension zu: Avian/Romulus : Fabelsammlungen der Spätantike. Lateinisch-deutsch (Tusculum) / Hrsg.: Holzberg, Niklas. - Berlin: de Gruyter, 2022. - ISBN: 978-3-11075-706-4 JF - Exemplaria Classica Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.33776/ec.v26 SN - 1699-3225 VL - 26 SP - 390 EP - 397 PB - Univ. CY - Huelva ER - TY - JOUR A1 - Agrofylax, Sotirios T1 - Weibliches Kriegs- oder Friedenstheater? BT - Lee Teodora Gušić’ Arbeit an der weiblichen Theaterstimme zu den postjugoslawischen Kriegen JF - literaturkritik.de Y1 - 2021 UR - https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=28482 SN - 1437-9309 SN - 1437-9317 VL - 24 IS - 1 PB - LiteraturWissenschaft.de CY - Marburg ER - TY - BOOK A1 - Textor, Sula T1 - Psittazismus und narrative Vielstimmigkeit BT - vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes T3 - Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; 21 N2 - Warum spricht der Papagei? Weiß er, was er sagt? Und warum ist sein Sprechen, das wie menschliche Rede klingt, und doch etwas ganz anderes ist, so irritierend? Dieser Irritation folgt Sula Textor durch die komplexe Geschichte des Papageis als Figur in Kunst und Literatur und entwirft dabei den Begriff des (narrativen) Psittazismus. In ihrer komparatistisch angelegten narratologischen Studie wird Sprechen selbst zum Thema – und die Stimme (im individuellen, politischen wie narratologischen Sinn) zum Problem. Sie hinterfragt nicht nur, was Sprechen ist und wem es möglich und erlaubt ist, sondern nimmt die Komplexität des Erzählens grundsätzlich in den Blick. Y1 - 2022 SN - 978-3-8376-6227-6 SN - 978-3-8394-6227-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839462270 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - THES A1 - Sójka, Pia T1 - Writing travel, writing life T1 - Reisen schreiben Leben T1 - Écriture, le voyage ou la vie BT - Ars Vivendi and the travelling narrations of Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach and Nicolas Bouvier BT - Ars Vivendi und die reisenden Erzählungen von Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach und Nicolas Bouvier BT - Ars Vivendi et les narrations itinérantes d'Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach et Nicolas Bouvier N2 - The book compares the texts of three Swiss authors: Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach and Nicolas Bouvier. The focus is on their trip from Genève to Kabul that Ella Maillart and Annemarie Schwarzenbach made together in 1939/1940 and Nicolas Bouvier 1953/1954 with the artist Thierry Vernet. The comparison shows the strong connection between the journey and life and between ars vivendi and travel literature. This book also gives an overview of and organises the numerous terms, genres, and categories that already exist to describe various travel texts and proposes the new term travelling narration. The travelling narration looks at the text from a narratological perspective that distinguishes the author, narrator, and protagonist within the narration. In the examination, ten motifs could be found to characterise the travelling narration: Culture, Crossing Borders, Freedom, Time and Space, the Aesthetics of Landscapes, Writing and Reading, the Self and/as the Other, Home, Religion and Spirituality as well as the Journey. The importance of each individual motif does not only apply in the 1930s or 1950s but also transmits important findings for living together today and in the future. N2 - Das Buch vergleicht die Texte von drei Schweizer Autoren: Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach und Nicolas Bouvier. Im Mittelpunkt steht die Reise von Genève nach Kabul, die Ella Maillart gemeinsam mit Annemarie Schwarzenbach 1939/1940 und Nicolas Bouvier 1953/1954 mit dem Künstler Thierry Vernet unternahmen. Der Vergleich zeigt die enge Verbindung zwischen der Reise und dem Leben sowie zwischen ars vivendi und Reiseliteratur. Das Buch gibt einen Überblick über die zahlreichen Begriffe, Gattungen und Kategorien, die bereits zur Beschreibung verschiedener Reisetexte existieren, und schlägt den neuen Begriff der reisenden Erzählung „travelling narration“ vor. Die reisende Erzählung betrachtet den Text aus einer narratologischen Perspektive, die den Autor, Erzähler und Protagonisten innerhalb der Erzählung unterscheidet. In der Untersuchung konnten zehn Motive gefunden werden, die die reisende Erzählung charakterisieren: Kultur, Grenzüberschreitung, Freiheit, Zeit und Raum, Ästhetik der Landschaft, Schreiben und Lesen, das Selbst und / oder der Andere, Heimat, Religion und Spiritualität sowie die Reise. Die Bedeutung jedes einzelnen Motivs gilt nicht nur für die 1930er oder 1950er Jahre, sondern vermittelt auch wichtige Erkenntnisse für das Zusammenleben heute und in der Zukunft. N2 - Le livre compare les textes de trois auteurs suisses : Ella Maillart, Annemarie Schwarzenbach et Nicolas Bouvier. L'accent est mis sur le voyage de Genève à Kaboul qu'Ella Maillart et Annemarie Schwarzenbach ont effectué ensemble en 1939/1940 et Nicolas Bouvier 1953/1954 avec l'artiste Thierry Vernet. La comparaison montre le lien fort entre le voyage et la vie et entre l'ars vivendi et la littérature de voyage. Ce livre donne également un aperçu et organise les nombreux termes, genres et catégories qui existent déjà pour décrire les différents textes de voyage et propose le nouveau terme narration itinérante „travelling literature“. La narration itinérante examine le texte dans une perspective narratologique qui distingue l'auteur, le narrateur et le protagoniste au sein de la narration. Au cours de l'examen, dix motifs ont été trouvés pour caractériser le récit de voyage : La culture, la traversée des frontières, la liberté, le temps et l'espace, l'esthétique des paysages, l'écriture et la lecture, le soi et l'autre, la maison, la religion et la spiritualité ainsi que le voyage. L'importance de chaque motif individuel ne s'applique pas seulement aux années 1930 ou 1950, mais transmet également des conclusions importantes pour le vivre ensemble aujourd'hui et à l'avenir. T3 - Potsdamer Bibliothek der WeltRegionen (PoWeR) - 5 KW - travel literature KW - récit de voyage KW - Reiseliteratur KW - Ella Maillart KW - Ella Maillart KW - Ella Maillart KW - Nicolas Bouvier KW - Nicolas Bouvier KW - Nicolas Bouvier KW - Annemarie Schwarzenbach KW - Annemarie Schwarzenbach KW - Annemarie Schwarzenbach KW - art of life KW - Lebenskunst KW - savoir vivre Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-558799 SN - 978-3-86956-537-8 SN - 2629-2548 SN - 2629-253X PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Villamizar, Natalia T1 - Heimat BT - mímesis y movimiento en las series autoficcionales de Thomas Bernhard y Fernando Vallejo N2 - Esta investigación propone un estudio transareal de las series autoficcionales del escritor austriaco Thomas Bernhard y el colombiano Fernando Vallejo, dos autores cuya obra se caracteriza por una dura crítica a sus países de origen, a sus Heimaten, pero también por un complejo arraigamiento. Los análisis interpretativos demuestran que en Die Autobiographie y El río del tiempo la Heimat se presenta como un constructo que abarca no solamente elementos dichosos, sino que presenta también elementos negativos, disolutivos, destructivos, con lo cual ambos autores de distancian de una concepción tradicional de Heimat como territorio necesariamente armónico al que el sujeto se siente positivamente vinculado. En cambio, ella se concibe como un conjunto disímil, frente al cual el sujeto se relaciona, necesariamente, de modo ambivalente y problemático. En ambos autores la narración literaria se configura como un acto en el que no simplemente se representa esa ambivalencia, sino en el que, sobre todo, se impugnan las formas de hostilidad que le confieren a la Heimat su carácter inhóspito. Para ello, ambos autores recurren a la implementación de dos recursos fundamentales: la mímesis y el movimiento. La investigación muestra de qué manera las obras estudiadas la Heimat se presenta como un espacio de continuos movimientos, intercambios e interacciones, en el que actúan mecanismos de opresión, pero también dispositivos de oposición, prácticas de apertura intersubjetiva y aspiraciones de integración comunitaria. N2 - This research presents a transareal study of the autofictional series of the Austrian writer Thomas Bernhard and the Colombian Fernando Vallejo, two authors whose work is marked by a fierce critique of their homelands, their Heimaten, but also by a complex rootedness. The interpretative analyses show that in Die Autobiographie and El río del tiempo the Heimat is presented as a construct that encompasses not only blissful but also negative, dissolutive, destructive elements, thus distancing both authors from a traditional conception of Heimat as a necessarily harmonic territory to which the subject feels positively attached. Instead, it is conceived as a dissimilar set, to which the subject relates, necessarily, in an ambivalent and problematic way. In both authors, literary narration is configured as an act in which this ambivalence is not simply represented, but in which, above all, the forms of hostility that give the Heimat its inhospitable character are contested. To this end, the authors resort to the implementation of two fundamental resources: mimesis and movement. The research demonstrates how their literary works present the Heimat as a space of continuous movements, exchanges and interactions, in which structures of oppression are at work, but also opposition mechanisms, practices of intersubjective openness and aspirations of community integration. T3 - Potsdamer Bibliothek der WeltRegionen (PoWeR) - 4 KW - patria KW - Heimat KW - Fernando Vallejo KW - Thomas Bernhard KW - mímesis KW - giro espacial KW - estudios transareales KW - literatura comparada KW - Heimat KW - homeland KW - Fernando Vallejo KW - Thomas Bernhard KW - mimesis KW - spatial turn KW - transarea studies KW - comparative literature Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-541086 SN - 978-3-86956-530-9 SN - 2629-2548 SN - 2629-253X IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Rezension zu: Mauthe, Andrea: Der Dritte als dynamischer Faktor der liebessemantischen Entwicklung in der Romanliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts. - Würzburg: Königshausen & Neumann, 219. - 240 S. - ISBN: 378-3-8260-6843-0 JF - Lessing Yearbook Y1 - 2022 UR - https://www.perlego.com/book/3791885/lessing-yearbookjahrbuch-xlix-2022-pdf. SN - 978-3-83534-936-0 VL - 2022 IS - XLIX SP - 331 EP - 334 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Theorie des (Un-)Praktischen BT - zur Logik einer obsoleten Kunst am Beispiel von Harsdörffers Trincierbuch JF - Euphorion : Zeitschrift für Literaturgeschichte Y1 - 2022 UR - https://euph.winter-verlag.de/data/article/11029/pdf/22201006.pdf SN - 0014-2328 SN - 2698-4857 VL - 116 IS - 1 SP - 19 EP - 37 PB - Winter CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie ED - Stockhorst, Stefanie ED - Overhoff, Jürgen ED - Corfield, Penelope J. T1 - The Invention of the ‚cheval-machine‘ as a Medical Response to the Machine Paradigm of the Enlightenment BT - Samuel Theodor Quellmaltz in Context JF - Human-animal interactions in the eighteenth century : from pests and predators to pets, poems and philosophy N2 - In 1735, the Leipzig professor of medicine Samuel Theodor Quellmaltz (1696–1758) designed and built an artificial horse. He presented it in an illustrated construction manual, which included precise information about the materials and dimensions of this wooden horse for therapeutic use. This contribution analyses Quellmaltz’s invention of the ‘machine horse’ as a medical and technological contribution to prevalent theories about the paradigmatic role of the machine in Enlightenment thought. N2 - En 1735, le professeur de médecine de Leipzig Samuel Theodor Quellmaltz (1696–1758) a conçu et fabriqué un cheval artificiel. Il l’a présenté dans un manuel de construction illustré avec des informations précises sur les matériaux et les dimensions de ce cheval en bois à usage thérapeutique. Cette contribution analyse l’invention du ‘cheval-machine’ par Quellmaltz en tant que contribution médicale et technologique au paradigme des machines au siècle des Lumières. KW - Animal Studies Y1 - 2022 SN - 978-90-04-49539-5 SN - 978-90-04-44872-8 U6 - https://doi.org/doi.org/10.1163/9789004495395_006 VL - 2022 SP - 43 EP - 67 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Rezension zu: Die Bibliothek des Mariengymnasiums Jever – ein Kosmos für sich : Abbildungen und Essays : mit einem Faksimile des Briefes von Ulrich Jasper Seetzen vom 25. Mail 1809 aus Kairo an Diedrich Ulrich Heinemeyer in Jever/ Hrsg. Hartmut Peters unter Mitarb. v. Hans-Jürgen Klitsch, Hartmut Kroll. - Jever: Förderverein des Mariengymnasiums e. V. Jever [Privatdruck], 2020. - 374 S. JF - Daphnis : Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur der frühen Neuzeit (1400-1750) Y1 - 2022 SN - 0300-693X SN - 1879-6583 VL - 50 IS - 1 SP - 163 EP - 165 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - BOOK ED - Stockhorst, Stefanie ED - Overhoff, Jürgen ED - Corfield, Penelope J. T1 - Human-animal interactions in the Eighteenth Century BT - from pests and predators to pets, poems and philosophy T3 - Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 207 N2 - How did humans respond to the eighteenth-century discovery of countless new species of animals? This book explores the gamut of intense human-animal interactions: from love to cultural identifications, moral reflections, philosophical debates, classification systems, mechanical copies, insults and literary creativity. Dogs, cats and horses, of course, play central roles. But this volume also features human reflections upon parrots, songbirds, monkeys, a rhino, an elephant, pigs, and geese – all the way through to the admired silkworms and the not-so-admired bookworms. An exceptionally wide array of source materials are used in this volume’s ten separate contributions, plus the editorial introduction, to demonstrate this diversity. As eighteenth-century humans came to realise that they too are animals, they had to recast their relationships with their fellow living-beings on Planet Earth. And these considerations remain very much live ones to this day. Y1 - 2022 UR - https://brill.com/display/title/59628?contents=editorial-content SN - 978-90-04-49539-5 SN - 978-90-04-44872-8 U6 - https://doi.org/10.1163/9789004495395 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Philipowski, Katharina A1 - Zeman, Sonja T1 - Wann und wo ist nû? T1 - When and where is now? BT - Literarische Strategien des Präsens-Gebrauchs (am Beispiel des ›Wilhalm von Wenden‹ Ulrichs von Etzenbach) BT - Literary strategies of using the present tense (using the example of Wilhalm von Wenden by Ulrichs von Etzenbach) JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur : (PBB) N2 - What are the narrative functions of the present tense in medieval narrations? In order to address this question, the paper brings together linguistic observations on tense semantics and a literary analysis of >Wilhalm von Wenden< by Ulrich von Etzenbach. It shows that the present tense can refer to three different kinds of >now<, i. e. the >discourse now<, the >story now<, and the >recipient's now<. In all three contexts, the present tense is not used as a narrative tense but rather indicates a speaker's voice commenting on the events. This leads to the hypothesis that the development of the >narrative present< (as common in modern novels) is based on two requirements: The decoupling between the >discourse now< and the diegetic world as well as the decoupling between the author and the fictional instance of the narrator. N2 - Die neuere Literaturtheorie hat sich mit dem Sachverhalt auseinanderzusetzen, dass immer mehr zeitgenössische Erzähltexte durchgehend das Präsens nutzen, um zu erzählen. Das deutschsprachige Mittelalter kennt solche durchgängig im Präsens erzählenden Texte, also solche, die das ›narrative Präsens‹ verwenden, unserem Wissen nach nicht. Was es kennt, ist der punktuelle Gebrauch des Präsens in Texten, die ansonsten nahezu durchgängig im epischen Präteritum abgefasst sind, also ein Präsens, das oft als ›historisches‹ bezeichnet wird, das sich für das Mittelhochdeutsche jedoch besser als ›punktuelles Präsens‹ fassen lässt. Die Verwendung eines solchen Präsens bildet den Gegenstand dieses Beitrages. Wir verfolgen dabei die Frage, wie sich dieser Tempusgebrauch narratologisch beschreiben lässt und welche Auswirkungen er auf die diegetische Struktur eines Erzähltextes hat. Diese Frage, mag sie auch schlicht daherkommen, ist eine recht voraussetzungsreiche, erfordert sie doch zwei grundsätzliche Klärungen. Zunächst die nach der ganz allgemeinen Temporalität des Präsens. Was sagt das Präsens über die zeitliche Lagerung einer Aussage überhaupt aus? Außerdem berührt der Versuch, den Präsensgebrauch in Erzähltexten narratologisch zu beschreiben, auch die Frage, ob sich die Funktion von Tempora in narrativen und/oder fiktionalen Texten ändert oder ändern kann. Beides sind nicht nur umfassende und komplexe Fragen, sondern auch solche, die in der Forschung hochgradig umstritten sind. Unsere Überlegungen hierzu können angesichts dessen nur skizzenhaft und vorläufig sein. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1515/bgsl-2022-0004 SN - 0005-8076 SN - 1865-9373 VL - 144 IS - 1 SP - 92 EP - 120 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Kiss me (not!), Cressida - or: the social touch of lips and tongue JF - Arcadia : international journal of literary culture N2 - The article is dedicated to the problem of social bonds that is negotiated in Troilus and Cressida. Troilus and Ulysses embody an old, traditional order of the world that is out of joint, while Cressida's behaviour and her way of interacting indicate a different and new regime of social regulation that is about to take over. With its complex superposition of (touches of) love and war, Troilus and Cressida brings together rituals of touch, anarchic speech acts, and a gendered perspective on the world that associates touch and temporality with 'frail' femininity and temptation. With unrivalled intensity, the play puts to the spectator that the basic condition of touch, i.e. exposing oneself to another, entails an incalculable risk. Hector tragically falls for the vulnerability inherent in touch and the audience suffers with him because they share this existential precondition on which modern society is 'founded.' The gloomy, inescapable atmosphere of societal crisis that Troilus and Cressida creates emphasises the fact that the fragility of touch is not to be overcome. The fractions - no matter whether Greek, Trojan, or those of loving couples - cannot simply be reunited to form a new, authentic entity. Generating at least some form of social cohesion therefore remains a challenge. KW - Friedrich Nietzsche KW - Carl Schmitt KW - social cohesion KW - Troilus and KW - Cressida KW - touch Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1515/arcadia-2022-9051 SN - 0003-7982 SN - 1613-0642 VL - 57 IS - 1 SP - 25 EP - 46 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR T1 - Begräbnis der Toten JF - Schreibheft : Zeitschrift für Literatur und kulturelle Initiativen N2 - Es handelt sich um eine Neuübersetzung des ersten Teils von T.S. Eliots "The Waste Land", erschienen als Teil eines Chors von Neuübersetzungen im vom Schreibheft veranstalteten Dossier anlässlich des Hundertjährigen Jubiläums des Langgedichts. KW - Eliot KW - The Waste Land KW - Übersetzung Y1 - 2022 SN - 0174-2132 VL - 98 SP - 33 EP - 34 PB - Rigodon-Verl. CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Schröer, Marie T1 - Illustrated personalities T1 - Illustrierte Persönlichkeiten BT - Biography in comics BT - Biografie im Comic JF - Zeitschrift für Germanistik N2 - Bio-Comics (or comic biographies) are becoming increasingly popular and are widely discussed in the media. The article outlines which and how personalities are portrayed in words and pictures and discusses possible subcategories. The review of a large number of current biographical comics makes it possible to find initial answers to two complementary questions: To what extent does the comic benefit from the biography; and to what extent does the biography benefit from the comic? N2 - Die Verhandlung biografischer Inhalte im Comic wird immer beliebter und sorgt für wachsende Aufmerksamkeit des Feuilletons für das Medium. Im Beitrag wird skizziert, wie welche Persönlichkeiten in Wort und Bild portraitiert werden; zudem werden Unterkategorien der Comic-Biografie herausgearbeitet. Die Sichtung einer Vielzahl aktueller Comics ermöglicht es, erste Antworten auf zwei einander ergänzende Fragen zu finden: Inwiefern profitiert der Comic von der Biografie; und inwiefern profitiert die Biografie vom Comic? KW - biografie KW - comic KW - graphic novel KW - life writing Y1 - 2022 UR - https://www.peterlang.com/document/1238929 U6 - https://doi.org/10.3726/92171_352 SN - 0323-7982 SN - 2235-1272 VL - 32 IS - 2 SP - 352 EP - 372 PB - Lang CY - Bern ER - TY - CHAP A1 - Wiemann, Dirk T1 - Network Realism/Capitalist Realism T2 - Realism: Aesthetics, Experiments, Politics KW - Realismus KW - Kapitalismus KW - Kritik KW - literary theory KW - realism KW - capitalism Y1 - 2022 SN - 978-1-5013-8548-3 SN - 978-1-5013-8551-3 SN - 978-1-5013-8550-6 SN - 978-1-5013-8549-0 U6 - https://doi.org/10.5040/9781501385513.0018 SP - 209 EP - 227 PB - Bloomsbury Academic CY - New York ER - TY - THES A1 - Bournot, Estefanía T1 - Giros Topográficos BT - (Re)escrituras del espacio en la narrativa latinoamericana del siglo XXI N2 - Giros topográficos explora las producciones simbólicas del espacio en una serie de textos narrativos publicados desde el cambio de milenio en América Latina. Retomando los planteos teóricos del spatial turn y de la geocrítica, el estudio aborda las topografías literarias desde cuatro ángulos que exceden y transforman los límites territoriales y nacionales: dinámicas de hiperconectividad mediática y movilidad acelerada; genealogías afectivas; ecologías urbanas; y representaciones de la alteridad. A partir del análisis de obras de Lina Meruane, Guillermo Fadanelli, Andrés Neuman, Andrea Jeftanovic, Sergio Chejfech y Bernardo Carvalho, entre otros, el libro señala los flujos, ambigüedades y tensiones proyectadas por las nuevas comunidades imaginadas del s.XXI. Con ello, el ensayo busca ofrecer un aporte para repensar el estatus de la literatura latinoamericana en el marco de su globalización avanzada y la consecuente consolidación de espacios de enunciación translocalizados. N2 - Topographic turns investigates the symbolic productions of space in a series of narrative texts published since the turn of the millennium in Latin America. Drawing on theoretical approaches of the Spatial Turn and Geocriticism, the study critically examines literary topographies from four angles that exceed and transform territorial and national boundaries: dynamics of mediatic hyperconnectivity and accelerated mobility; affective genealogies; urban ecologies; and representations of otherness. Based on the analysis of works by Lina Meruane, Guillermo Fadanelli, Andrés Neuman, Andrea Jeftanovic, Sergio Chejfech and Bernardo Carvalho, among others, the book outlines the flows, ambiguities and tensions projected by the imagined communities of the 21st century. Overall the study seeks to offer a contribution to rethink the status of Latin American literature in the context of its advanced globalization and the consequent consolidation of translocalized spaces of enunciation. T3 - Potsdamer Bibliothek der WeltRegionen (PoWeR) - 6 KW - giro espacial KW - geocrítica KW - cronotopos KW - narrativa latinoamericana contemporánea KW - globalización KW - literatura mundial KW - comunidades imaginadas KW - giro afectivo KW - literatura de viaje KW - orientalismo KW - paisajes urbanos KW - no-lugares KW - spatial turn KW - geocriticism KW - chronotopes KW - contemporary Latin American literature KW - globalization KW - world literature KW - imagined communities KW - affective turn KW - travel literature KW - orientalism KW - urban landscapes KW - non-places Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-548422 SN - 978-3-86956-534-7 SN - 2629-2548 SN - 2629-253X IS - 6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Degen, Andreas T1 - Sonnenfinsternis, angeschaut „in einem Gefäße voll Wassers“ BT - Hamanns Medienphilosophie T2 - Medien der Aufklärung – Aufklärung der Medien. Die baltische Aufklärung im europäischen Kontext Y1 - 2021 SN - 978-3-11077-439-9 SN - 978-3-11071-250-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110774399-006 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo ED - Berghahn, Cord-Friedrich ED - Lifschitz, Avi ED - Wiedemann, Conrad T1 - Public Character BT - Saul Ascher als deutsch-jüdischer Publizist JF - Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800 Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-825-0 SP - 247 EP - 262 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - BOOK A1 - Leubner, Martin A1 - Saupe, Anja T1 - Deutschunterricht planen BT - zwei Einheiten zu Kurzprosa nach 1945 : exemplarische Planungen mit den Schwerpunkten "Textverstehen und Literaturgeschichte" und "Textverstehen und Schreiben" N2 - Die beiden hier vorgelegten Unterrichtseinheiten behandeln Kurzprosa-Texte zum Thema Liebesbeziehungen. Sie weisen dabei je eigene Schwerpunkte auf: In der ersten Einheit wird die Erschließung der ausgewählten Erzählungen mit einer literatur-historischen Kontextualisierung verbunden, während in der zweiten Einheit die Erschließung der Erzählungen mit einer Einführung in das Schreiben von Interpretationsaufsätzen verbunden wird. Die Planung der beiden Unterrichtseinheiten ist exemplarisch angelegt: Sie demonstriert die Anwendung von fünf grundlegenden, systematisch aufeinander folgenden Stufen sowohl für die Planung von Unterrichtseinheiten als auf für die Planung von Einzelstunden. KW - Deutschunterricht Unterrichtsplanung Literaturdidaktik Y1 - 2021 SN - 978-3-8340-2086-4 PB - Schneider CY - Baltmannsweiler ER - TY - THES A1 - Friese, Ina T1 - Mariama Bâ, eine Autorin zwischen den Welten T1 - Mariama Bâ, an author between two worlds BT - eine vergleichende Literaturanalyse von Une si longue lettre und Un chant écarlate BT - a comparative literary analysis of Une si longue lettre and Un chant écarlate N2 - The Senegalese author Mariama Bâ has written two novels: Une si longue lettre and Un chant écarlate. In these novels, she addresses the social grievances of the Senegalese population. She was the first female author to bring femininity out of the shadow of male leadership. With the themes of polygamy and the equality of women, she writes two ubiquitously significant novels. This thesis focuses on three motifs for a content literary analysis in order to approach the life circumstances of the fictional characters. It is demonstrated what influence the chosen factors: Suffering, memory and cultural landscapes have on the characters and how they deal with their individual life paths. N2 - Die senegalesische Autorin Mariama Bâ verfasste zwei Romane: Une si longue lettre und Un chant écarlate. In diesen Romanen thematisiert sie die gesellschaftlichen Missstände in der senegalesischen Bevölkerung. Als erste weibliche Autorin verschafft sie der Weiblichkeit einen Sprung aus dem Schatten der männlichen Führung. Mit den Themen der Polygamie und der Gleichstellung der Frau verfasst sie zwei allgegenwärtig bedeutsame Romane. Die Arbeit fokussiert drei Motive für eine inhaltliche Literaturanalyse, um sich den Lebensumständen der fiktiven Figuren anzunähern. Es wird nachgewiesen, welchen Einfluss die gewählten Faktoren: Leid, Erinnerung und kulturelle Landschaften auf die Figuren haben und wie sie mit ihrem individuellen Lebensweg umgehen. KW - Mariama Bâ KW - Senegal KW - francophone Literatur KW - Ein so langer Brief KW - Der scharlachrote Gesang KW - Une si longue lettre KW - Un chant écarlate KW - francophone literature KW - So long a letter KW - Scarlet song Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-515203 ER - TY - JOUR A1 - Coetzee-Van Rooy, Susan A1 - Peters, Arne T1 - A portrait-corpus study of language attitudes towards Afrikaans and English JF - Language matters : studies in the languages of Africa N2 - Language portraits are useful instruments to elicit speakers' reflections on the languages in their repertoires. In this study, we implement a "portrait-corpus approach" (Peters and Coetzee-Van Rooy 2020) to investigate the conceptualisations of the languages Afrikaans and English in 105 language portraits. In this approach, we use participants' reflections about their placement of the two languages on a human silhouette as a linguistic corpus. Relying on quantitative and qualitative analyses using WordSmith, Statistica and Atlas.ti, our study shows that Afrikaans is mainly conceptualised as a language that is located in more peripheral areas of the body (for example, the hands and feet) and, hence, is perceived as less important in participants' repertoires. The central location of English in the head reveals its status as an important language in the participants' multilingual repertoires. We argue that these conceptualisations of Afrikaans and English provide additional insight into the attitudes towards these languages in South Africa. KW - language attitudes KW - language portraits KW - portrait-corpus approach KW - multilingualism KW - South Africa KW - Afrikaans KW - English Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1080/10228195.2021.1942167 SN - 1022-8195 SN - 1753-5395 VL - 52 IS - 2 SP - 3 EP - 28 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - JOUR A1 - Renner, Kaspar ED - Coignard, Tristan ED - Portes, Lidwine T1 - Die „eine deutsche Nation“ und die „vielen kleinen Völker“ BT - zur doppelten Emergenz von nationalpoetischem und kulturanthropologischem Diskurs in Herders ,Alten Volksliedern' (1773-1775) JF - Études germaniques : revue trimestrielle de la Société des Études Germaniques N2 - This article focuses on Herder’s unpublished anthology of Ancient Folk Songs (1773-1775). A close reading of the prefaces reveals the dialectic of the ,national‘ and its critique that is inherent to the anthology. In the preface to the first book, the collection of folk songs is primarily motivated by the idea of building a German national poetry. This project of nation-building with the means of folk poetry can be considered innovative because it aims to bridge the gap between popular and scholarly culture and to activate the audience in all its cognitive and affective potentials. Moreover, the vision of national poetry is intertwined with a comparative perspective on European folkloristics, as the British culture appears as role model for the creative adaption and tradition of popular ballads and songs. Finally, in the preface to the fourth book of the anthology, the songs of ,wild‘ foreign peoples are not only discovered as a vital resource for the reinvention of national poetry, but, according to Herder’s vision, they also constitute an archive of human affects and expressions that transcends national and cultural boundaries. N2 - L’article se concentre sur l’anthologie non publiée des Chants populaires anciens de Herder (1773-1775). Une lecture attentive des préfaces révèle la dialectique du « national » et sa critique. Dans la préface du premier livre, le recueil de chants populaires est avant tout motivé par l’idée de constituer une poésie nationale allemande. Ce projet de construction d’une nation à partir de la poésie populaire peut être considéré comme innovant car il vise à combler le fossé entre culture populaire et érudite et à activer tout le potentiel cognitif et affectif du public. De plus, la vision de la poésie nationale est étroitement liée à une perspective comparative de dimension européenne car la culture britannique apparaît comme un modèle pour l’adaptation créative et la transmission de ballades et de chansons populaires. Dans la préface du quatrième livre de l’anthologie, les chants des peuples étrangers « sauvages » sont non seulement présentés, en dernier lieu, comme une ressource vitale pour la réinvention de la poésie nationale, mais, selon la vision idéale de Herder, ils constituent aussi une archive des affects et des expressions de l’humanité qui transcendent les frontières nationales et culturelles. N2 - Der vorliegende Beitrag interpretiert Herders Alte Volkslieder (1773-1775) als paradigmatische Konstellation des Nationaldiskurses im 18. Jahrhundert. Blickleitend ist dabei die These einer Gleichursprünglichkeit von nationalpoetischem Begründungs- und kulturanthropologischem Forschungsdiskurs in Herders Volksliedprojekt. So entwickelt das Erste Buch der Alten Volkslieder zunächst das Projekt, durch die Sammlung und Edition muttersprachlicher Liedquellen zur Formierung und Kultivierung der deutschen Nationalkultur beizutragen. Die folgende Untersuchung arbeitet die diskursiven Voraussetzungen und Ziele dieser Konstruktion des Volkslieds als Paradigma ,nationaler‘ Poesie heraus. Deutlich wird dabei erstens, wie Herder sein Projekt in kritisch-polemischer Abgrenzung von philologisch-gelehrten Ansätzen zur Erschließung von Quellen alter deutscher Poesie profiliert. Es zeigt sich, dass Herder mit seinem Projekt einer Nationsbildung im Medium des Volkslieds einen starken Innovationsanspruch äußert: In der deutschen Liedkultur, deren Idealbild Herder entwirft, soll die Differenz von Volk und gelehrtem Stand aufgehoben sein (sozialkritische Dimension); analog dazu soll das Verhältnis von unterem und oberem Erkenntnisvermögen neu konstelliert werden (wirkungsästhetische Perspektive). ,Nationallieder‘ erscheinen mithin als revolutionäre Verheißungsformel, um Restriktionen der ständischen Gesellschaft und Konventionen ihres Geschmacks infrage zu stellen. KW - Herder KW - Volkslieder KW - Riga KW - Nationalphilologie KW - Kulturanthropologie Y1 - 2021 UR - https://www.cairn.info/revue-etudes-germaniques-2021-3-page-301.htm U6 - https://doi.org/10.3917/eger.303.0301 SN - 0014-2115 VL - 303 IS - 3 SP - 301 EP - 320 PB - Klincksieck CY - Paris ER - TY - BOOK A1 - Lukas, Liina A1 - Pasewalck, Silke A1 - Hoppe, Vinzenz A1 - Renner, Kaspar T1 - Medien der Aufklärung – Aufklärung der Medien BT - Die baltische Aufklärung im europäischen Kontext BT - the Baltic Enlightenment within the European Context T3 - Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; 86 N2 - Die Aufklärung als Epoche und Denkbewegung ist eng an einen neuen Gebrauch der Medien gebunden. Erwerb, Vermittlung und Vertrieb von Wissen mögen zunächst nur das Privileg weniger gelehrter Köpfe gewesen sein, im Kern intendierte die Aufklärung jedoch eine Öffnung der respublica litteraria für alle Menschen. Diese Ausformung der Medien fand nicht nur in den Zentren der Aufklärung statt, sondern auch in deren Peripherien, wie etwa dem Baltikum. Auch dort entstanden und etablierten sich Medien der Aufklärung. Welches waren die wirkmächtigsten Medienpraktiken? Wer waren die wichtigsten Träger und an wen richtete sich die Aufklärung in Estland, Livland und Kurland? Welche Funktionen hatten die unterschiedlichen Sprachen? Das Buch stellt das Baltikum als eine exemplarische europäische Aufklärungsregion vor und zeigt durch verschiedene disziplinäre Zugriffe (Germanistik, Geschichte, Komparatistik, Kunstgeschichte, Theologie) die Wirksamkeit aufklärerischer Medienformate in dieser Region. T2 - The Media of Enlightenment – Enlightening Media Y1 - 2021 SN - 978-3-1107-1250-6 SN - 978-3-1107-7439-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110774399 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Ungelenk, Johannes ED - Erwig, Andrea ED - Ungelenk, Johannes T1 - Berühren Denken T3 - LiteraturForschung N2 - ›Theorie‹ geht etymologisch auf ›Anschauen‹ zurück. Der Theoretiker gilt gemeinhin als distanzierter Zuschauer. Diese distanzierte Position wird hier hinterfragt. Die Beiträge stützen sich dabei auf eine theoretische Tradition, die sich am Tastsinn als Korrektiv des Sehsinns orientiert. Taktilen Erfahrungsdimensionen wie dem Berühren wird schon lange eine idealisierte ›unmittelbare Wahrnehmung‹ jenseits von begrifflicher Abstraktion zugeschrieben. Die Autorinnen und Autoren beleuchten dagegen die komplizierte Verwandtschaft von Berühren und Denken und die begrifflichen Verwicklungen und Potenziale des Berührens. Es werden nicht nur unterschiedliche Konzepte von Berührung in Philosophie und Kunst betrachtet, sondern auch theoretische Denk- und Schreibformen erkundet, die selbst ›Berührungen‹ mit sich bringen. KW - Berühren KW - Lesen KW - Berührung KW - Tastsinn Y1 - 2021 SN - 978-3-86599-497-4 IS - 40 PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Sohns, Hanna ED - Ungelenk, Johannes T1 - Berühren Lesen N2 - Berühren changiert zwischen Buchstäblichkeit und Metaphorik. Gegenüber dem Distanzsinn des Sehens wird mit dem Berühren eine größere Unmittelbarkeit assoziiert. Doch die Möglichkeit des Kontaktes ist von Beginn an prekär. Das Berühren kann sich selbst nicht berühren. In das Berühren schiebt sich ein Dazwischen, das den Entzug dieser ambivalenten Figur bedingt. Diese aporetische Bestimmung des Berührens begründet das Unternehmen des Bandes. Jeder Eintrag wiederholt eine Bewegung des Berührens: In einzelnen Text- oder Bildlektüren werden Spuren verfolgt, die das Berühren im stetigen Sich-Entziehen in seinen mannigfaltigen Nachbarschaften hinterlässt. Die einzelnen Einträge generieren sich aus diesen Lektüren. Dabei spielt die Nachbarschaft der Einträge selbst eine tragende Rolle. So wird das Berühren zum produktiven Prinzip von Philologie als einer kollektiven Lektüre- und Schreibform. KW - Berühren KW - Lesen KW - Philologie Y1 - 2021 SN - 978-3-941360-84-6 PB - August Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes ED - Simonis, Annette ED - Sexl, Martin ED - Müller, Alexandra T1 - Von der (Un)gleichzeitigkeit des (Un )Gleichzeitigen BT - Moderne Literatur und die Poiesis eines unbequemen Verhältnisses JF - Komparatistik : Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft N2 - „Now is the winter of our discontent | Made glorious summer by this son of York“ – mit diesen Worten öffnet Shakespeares Richard III. Ein einziger Schau- spieler hat die Bühne betreten, beginnt zu reden und setzt so, alleine, das Stück in Gang – ein Novum für Shakespeare. Die frühneuzeitliche Bühne ist (fast) leer, die Zuschauer*innen hängen an den Lippen des Protagonisten, um durch seine Worte in die fiktive Welt des Dramas eingeführt zu werden. Gleich mit dem ersten Wort versetzt Richard die Zuschauer*innen in eine andere Gegenwart: Fast wie eine hypnotische Anweisung konstituiert dieses „Now“ das Zeit-Raum-Gefüge der englischen Rosenkriege. Sich diesem thea- tralen „Now“ hinzugeben ist die Aufgabe der Zuschauer*innen. Sie sind auf- gerufen, „to forget (however briefly) everything they have experienced before. What matters is this ‚now‘, the hic et nunc of the theatre.“ KW - Shakespeare KW - Berührung KW - Proust KW - Laurence Sterne KW - Zeit Y1 - 2021 UR - https://www.aisthesis.de/Komparatistik-2019 SN - 978-3-8498-1726-8 SN - 978-3-8498-1727-5 SN - 1432-5306 VL - 2019 SP - 95 EP - 120 PB - Aisthesis Verlag CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Émile Zola and the Literary Language of Climate Change JF - Nottingham French Studies N2 - On 7 February 1861, John Tyndall, professor of natural philosophy, delivered a historical lecture: he could prove that different gases absorb heat to a very different degree, which implies that the temperate conditions provided for by the Earth's atmosphere are dependent on its particular composition of gases. The theoretical foundation of climate science was laid. Ten years later, on the other side of the Channel, a young and ambitious author was working on a comprehensive literary analysis of the French era under the Second Empire. Émile Zola had probably not heard or read of Tyndall's discovery. However, the article makes the case for reading Zola's Rougon-Macquart as an extensive story of climate change. Zola's literary attempts to capture the defining characteristic of the Second Empire led him to the insight that its various milieus were all part of the same ‘climate’: that of an all-encompassing warming. Zola suggests that this climate is man-made: the economic success of the Second Empire is based on heating, in a literal and metaphorical sense, as well as on stoking the steam-engines and creating the hypertrophic atmosphere of the hothouse that enhances life and maximises turnover and profit. In contrast to Tyndall and his audience, Zola sensed the catastrophic consequences of this warming: the Second Empire was inevitably moving towards a final débâcle, i.e. it was doomed to perish in local and ‘global’ climate catastrophes. The article foregrounds the supplementary status of Tyndall's physical and Zola's literary knowledge. As Zola's striking intuition demonstrates, literature appears to have a privileged approach to the phenomenon of man-induced climate change. N2 - Le 7 février 1861, le professeur de philosophie naturelle John Tyndall donna une communication historique: il pouvait prouver que des gaz différents absorbent la chaleur de manière différente, ce qui implique que les conditions tempérées fournies par l’atmosphère terrestre dépendent de sa composition particulière en gaz. Le fondement théorique de la science climatique était posé. Dix ans plus tard, de l'autre côté du Channel, un jeune auteur ambitieux était en train de faire une analyse littéraire globale de la France du Second Empire. Émile Zola n'avait probablement pas entendu parler de la découverte de Tyndall. Cependant, cet article propose de lire les Rougon Macquart de Zola comme une vaste histoire du changement climatique. Les tentatives littéraires entreprises par Zola pour capturer la caractéristique déterminante du Second Empire l'amena à réaliser que ses différents milieux faisaient tous partie du même « climat »: celui d'un réchauffement global. Zola suggère que ce climat est créé par l'humain et que le succès économique du Second Empire est basé sur l'action de chauffer dans un sens littéral et métaphorique, ainsi que sur l'alimentation des machines à vapeur et la création de l'atmosphère hypertrophiée d'une serre qui enrichit la vie et maximise l'écoulement et le profit. Contrairement à Tyndall et à son auditoire, Zola pressentit les conséquences catastrophiques d'un tel réchauffement: le Second Empire s'approchait inévitablement d'une débâcle finale, c'est-à-dire qu'il était voué à périr dans des catastrophes locales et « globales ». KW - Rougon-Macquart KW - climate change KW - John Tyndall KW - global warming KW - climate catastrophe KW - Second Empire KW - changement climatique KW - réchauffement planétaire KW - catastrophe climatique KW - Second Empire Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.3366/nfs.2021.0331 VL - 60 IS - 3 SP - 362 EP - 373 ER - TY - CHAP A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Shakespeares Meteopoetik T2 - Verfahren literarischer Wetterdarstellung. Meteopoetik – Literarische Meteorologie – Meteopoetologie N2 - Shakespeare war zweifellos ›Meteopoet‹. Obwohl es die frühneuzeitliche Bühne, die ohne Kulisse, künstliches Licht und mit nur sehr beschränkten Requisiten auskam, vor allerhand Darstellungsprobleme stellen musste, bilden Wetterereignisse einen festen Bestandteil vieler seiner Dramen. Der über sechs Szenen andauernde Bühnensturm aus King Lear gehört zu den berühmtesten meteorologischen Momenten der westlichen Literatur. Schon in Julius Caesar, etwa sieben Jahre zuvor entstanden, leitet die Bühnenanweisung »Thunder and lightning« (JC 1.3; JC 2.2) ein sich über mehrere Auftritte erstreckendes Unwetter ein, das mit den damaligen Mitteln auf der Bühne inszeniert werden musste: Vermutlich kamen dabei in Holztrögen oder direkt auf dem die Bühne überspannenden Dachboden gerollte Kanonenkugeln und an Fäden geführte Feuerwerkskörper zum Einsatz, die Donner und Blitz simulierten. So auch in der Macbeth eröffnenden Hexenszene, zumindest lässt darauf die identische Bühnenanweisung schließen. Dass dieses Bühnenwetter hier nicht nur die übernatürliche Atmosphäre unterstützt, sondern tatsächlich auch meteorologisch relevant ist, verdeutlichen zwei Hinweise: Zum einen erfahren wir von Macbeth später selbst, dass er und seine Zeitgenossen den Hexen tatsächlich die Fähigkeit zuschrieben, das Wetter zu machen: »Though you untie the winds, and let them fight / Against the churches« (Mac 4.1.52–53), ruft er den Hexen entgegen – es antworten drei Donnerschläge. Zum anderen berichten zwei Randfiguren von einem außergewöhnlichen Unwetter, das just in der Nacht, in der Macbeth Duncan ermordet, gewütet hatte: »The night has been unruly: where we lay / The chimneys were blown down« (Mac 2.3.54–55), erzählt Lennox, eine Szene später ergänzt ein alter Mann, dass er zu seinen Lebzeiten keine vergleichbare »sore night« (Mac 2.4.3) gesehen habe. Wetterschilderungen vergleichbarer Art begegnen auch in Othello. KW - Wetter KW - Literatur KW - Klima KW - Darstellungsverfahren KW - Poetologie Y1 - 2021 SN - 978-3-11062-448-9 SN - 978-3-11062-079-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110624489-002 SP - 21 EP - 41 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ungelenk, Johannes A1 - Sohns, Hanna T1 - Einleitung T2 - Berühren Lesen N2 - Berühren changiert zwischen Buchstäblichkeit und Metaphorik. Gegenüber dem Distanzsinn des Sehens wird mit dem Berühren eine größere Unmittelbarkeit assoziiert. Doch die Möglichkeit des Kontaktes ist von Beginn an prekär. Das Berühren kann sich selbst nicht berühren. In das Berühren schiebt sich ein Dazwischen, das den Entzug dieser ambivalenten Figur bedingt. Diese aporetische Bestimmung des Berührens begründet das Unternehmen des Bandes. Jeder Eintrag wiederholt eine Bewegung des Berührens: In einzelnen Text- oder Bildlektüren werden Spuren verfolgt, die das Berühren im stetigen Sich-Entziehen in seinen mannigfaltigen Nachbarschaften hinterlässt. Die einzelnen Einträge generieren sich aus diesen Lektüren. Dabei spielt die Nachbarschaft der Einträge selbst eine tragende Rolle. So wird das Berühren zum produktiven Prinzip von Philologie als einer kollektiven Lektüre- und Schreibform. Y1 - 2021 SN - 978-3-941360-84-6 SP - 9 EP - 13 PB - August Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Die Abweichung, nicht erregt zu sein BT - über die unzeitgemäße Kraft von Barthes’ Fragmenten einer Sprache der Liebe T2 - Was bleibt von Fragmenten einer Sprache der Liebe? KW - Liebe KW - Sprache KW - Roland Barthes KW - Strukturalismus KW - Poststrukturalismus Y1 - 2021 SP - 143 EP - 162 PB - Turia + Kant CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - An Rilkes (sich) rührenden Figuren rühren JF - Berühren Denken Y1 - 2021 SN - 978-3-86599-497-4 SP - 213 EP - 231 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Erwig, Andrea A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Vorwort JF - Berühren Denken Y1 - 2021 SN - 978-3-86599-497-4 SP - 7 EP - 16 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Was heißt Berühren Denken? JF - Berühren Denken Y1 - 2021 SN - 978-3-86599-497-4 SP - 17 EP - 45 PB - Kulturverlag Kadmos ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Nichts (Luce Irigaray) JF - Berühren Lesen Y1 - 2021 SN - 978-3-941360-84-6 SP - 131 EP - 138 ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Praxis und Theorie der Prosa BT - am Beispiel von Michael Lentz’ "Schattenfroh" JF - Prosa: Theorie, Exegese, Geschichte Y1 - 2021 SN - 978-3-11-073701-1 SN - 978-3-11-073156-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110731569-009 SP - 171 EP - 196 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Wie narrativ sind Krisennarrative? BT - zu Kathrin Rögglas Kritik des Krisennarrativs in "die alarmbereiten" (2010) Y1 - 2021 SN - 978-3-8467-6411-4 SN - 978-3-7705-6411-8 U6 - https://doi.org/10.30965/9783846764114_011 SP - 203 EP - 218 PB - Brill CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Moser, Natalie T1 - Poetik der Verästelung BT - Formreflexion und Zeitkritik in Steffen Popps Gedichtband "118" JF - Gegenwartslyrik : Entwürfe - Strömungen - Kontexte Y1 - 2021 SN - 978-3-96317-281-6 SP - 45 EP - 70 PB - Büchner CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Wiemann, Dirk A1 - Raja, Ira A1 - Shaswati, Mazumdar T1 - Postcolonial world literature BT - Narration, translation, imagination JF - Thesis eleven : critical theory and historical sociology N2 - Postcolonial criticism has repeatedly debunked the ostensible neutrality of the ‘world’ of world literature by pointing out that and how the contemporary world – whether conceived in terms of cosmopolitan conviviality or neoliberal globalization – cannot be understood without recourse to the worldly event of Europe’s colonial expansion. While we deem this critical perspective indispensable, we simultaneously maintain that to reduce ‘the world’ to the world-making impact of capital, colonialism, and patriarchy paints an overly deterministic picture that runs the risk of unwittingly reproducing precisely that dominant ‘oneworldness’ that it aims to critique. Moreover, the mere potentiality of alternative modes of world-making tends to disappear in such a perspective so that the only remaining option to think beyond oneworldness resides in the singularity claim. This insistence on singularity, however, leaves the relatedness of the single units massively underdetermined or denies it altogether. By contrast, we locate world literature in the conflicted space between the imperial imposition of a hierarchically stratified world (to which, as hegemonic forces tell us, ‘there is no alternative’) and the unrealized ‘undivided world’ that multiple minor cosmopolitan projects yet have to win. It is precisely the tension between these ‘two worlds’ that brings into view the crucial centrality not of the nodes in their alleged singularity but their specific relatedness to each other, that both impedes and energizes world literature today and renders it ineluctably postcolonial. KW - Postkoloniale Theorie KW - Weltliteratur KW - Emily Apter KW - oneworldness KW - relationality KW - singularity KW - untranslatability Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1177/0725513621994707 SN - 0725-5136 VL - 162 IS - 1 SP - 3 EP - 17 PB - Sage CY - London [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Busch, Anna ED - Jaspers, Anke ED - Kilcher, Andreas B. T1 - Fontane als Leser BT - zur Virtualisierung von Lese- und Gebrauchsspuren in Fontanes Bibliothek JF - Randkulturen : Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts Y1 - 2020 SN - 978-3-8353-3667-4 SP - 215 EP - 243 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Schroeder, Christoph T1 - The advanced acquisition of orthography in heritage Turkish in Germany JF - Written language & literacy N2 - The paper investigates Turkish texts from heritage speakers of Turkish in Germany in a pseudo-longitudinal setting, looking at pupils' texts from the 5th, 7th, 10th and 12th grades. Two types of dynamics are identified in the advanced acquisition(1) of Turkish orthography in the heritage context. One is the dynamic of language contact, where in certain areas of the orthography, we find a re-interpretation of Turkish principles according to the German model. However, this changes as the pupils grow up. The second dynamic is the heritage situation. The heritage situation on one side leads to the establishment of new practices, and it also leads to a higher degree of variability of spelling solutions in those areas, where the orthographic system of Turkish poses challenges to every writer, whether monolingual and growing up in Turkey or heritage speaker. KW - Turkish KW - heritage language KW - orthography KW - orthographic word KW - advanced acquisition of KW - language contact Turkish-German Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1075/wll.00043.sch SN - 1387-6732 SN - 1570-6001 VL - 23 IS - 2 SP - 251 EP - 271 PB - John Benjamins Publishing Co. CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ulrike A1 - Jungfer, Anja A1 - Ohl, Hans-Willi T1 - Rezension zu: Anna Seghers: the challenge of history / edited by Helen Fehervary, Christiane Zehl Romero, Amy Kepple Strawser. - Leiden: Brill, 2020. - ISBN 978-90-04-40962-0 JF - Argonautenschiff KW - Anna Seghers Y1 - 2020 VL - 28 SP - 227 EP - 233 PB - Quintus CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gramlich, Naomie T1 - Koloniale Aphasie des Anthropozäns am Beispiel des Films Annihilation JF - Feministisches Spekulieren : Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Y1 - 2020 SN - 978-3-86599-446-2 SP - 197 EP - 208 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Weilandt, Maria ED - Lehnert, Gertrud ED - Weilandt, Maria ED - Textor, Ursula T1 - Ways of Worldmaking BT - Die Miniaturen von Willard Wigan, Tessa Farmer und Rithy Panh JF - Materielle Miniaturen : zur Ästhetik der Verkleinerung Y1 - 2020 SN - 978-3-8260-6679-5 SP - 185 EP - 202 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Navratil, Michael T1 - Sprach‑ und Weltalternativen BT - Mehrsprachigkeit als Ideologiekritik in kontrafaktischen Werken von Quentin Tarantino und Christian Kracht JF - Interlitteraria : Tartu Ülikooli Maailmakirjanduse Õppetooli ja Eesti Võrdleva Kirjandusteaduse Assotsiatsiooni aastakiri N2 - Multilingualism and the alternate history genre have something in common: both phenomena are based on the construction of alternatives, in the case of multilingualism on the alternatives between different languages and communication systems, and in the case of the alternate history genre on the alternatives between real-world facts and the variation thereof within fictional worlds. This article investigates the interconnections between these two forms of thinking in alternatives by looking specifically at Quentin Tarantino's counterfactual war film Inglourious Basterds (2009) and Christian Kracht's alternate history novel Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten (2008). I argue that the consideration of language alternatives forms part of the meta-reflection of the alternate history genre in these works while at the same time opening up a political perspective: in Tarantino's film and Kracht's novel, multilingualism serves as a means for the critique of ideology by rendering palpable the political threats of a worldview based on clear-cut alternatives. In the article's final section, I plead for the establishment of stronger links between the research on literary multilingualism and the theory of fiction. KW - multilingualism KW - counterfactual fiction KW - alternate history KW - political KW - writing KW - theory of fiction KW - German studies KW - film studies KW - Quentin KW - Tarantino KW - Christian Kracht Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.12697/IL.2020.25.2.20 SN - 1406-0701 SN - 2228-4729 VL - 25 IS - 2 SP - 522 EP - 539 PB - Tartu Ülikooli Kirjastus CY - Tartu ER - TY - JOUR A1 - Eckstein, Lars T1 - Reflections of Lusáni Cissé BT - Imperial Images and Sentient Critique JF - Ideology in postcolonial texts and contexts Y1 - 2020 SN - 978-90-04-42805-8 SN - 978-90-04-43745-6 U6 - https://doi.org/10.1163/9789004437456_010 SP - 147 EP - 161 PB - Rodopi CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - Mi primera lectura académica T1 - My first academic lecture BT - Mimesis, de Erich Auerbach BT - Mimesis by Erich Auerbach JF - Álabe : Revista de Investigación sobre Lectura y Escritura Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.15645/Alabe2020.22.13 SN - 2171-9624 IS - 22 PB - Universidad de Almería CY - Almería ER - TY - BOOK ED - Angerer, Marie-Luise ED - Gramlich, Naomie T1 - Feministisches Spekulieren BT - Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten N2 - Es ist eines der zentralen feministischen Anliegen, die realitätskonstituierende Wirkmacht von Narrationen für die Vorstellung von Geschichte und Gegenwart ernst zu nehmen. Während ab den 1960er-Jahren Science-Fiction-Autor*innen das Spekulative zum Imaginieren und Fabulieren von Post-race und Post-Gender-Welten nutzten, zeichnet sich seit einiger Zeit eine Veränderung in der feministischen Bezugnahme auf das Spekulative ab. Autor*innen wie Donna J. Haraway, Saidiya Hartman und Anna L. Tsing schlagen das Fabulative und Spekulative für eine andere Sicht auf das Jetzt und Hier vor, um sich der Komplexität von Klimawandel, Anthropozän und Dekolonisierung anzunehmen. Statt eine geschlossene Erzählung über etwas zu erzeugen, zeichnen sich die verschiedenen Unternehmungen feministischen Spekulierens durch besondere Modi der Situierung, Relationalität, Verantwortung und Offenheit aus. Der Band verfolgt eine Theorie- und Diskursgeschichte feministischer Genealogien, die ein besonderes Augenmerk auf Fragen der spekulativen Narrationen und Zeitlichkeiten legen. Dabei werden Autor*innen wie Luce Irigaray, Ursula K. Le Guin oder Hélène Cixous wieder- und neugelesen sowie Fragen nach dem kritischen Potenzial des Möglichen und Spekulativen für die Gegenwart aufgeworfen. Y1 - 2020 SN - 978-3-86599-446-2 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Angerer, Marie-Luise T1 - No Stopping Points Anymore BT - am Beispiel des Films Annihilation und anderer Geschichten JF - Feministisches Spekulieren : Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten Y1 - 2020 SN - 978-3-86599-446-2 SP - 96 EP - 108 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Angerer, Marie-Luise ED - Angerer, Marie-Luise T1 - Affective milieus, intensive couplings BT - Nonconsciousness T3 - Affective Transformations Y1 - 2020 SN - 978-3-95796-165-5 SP - 87 EP - 100 PB - meson press CY - Lüneburg ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Satyrs, Spirits and Dionysian Intemperance in Shakespeare's 'Tempest' JF - Cahiers Élisabéthains N2 - The article focuses on the rebellious subplot of William Shakespeare’s The Tempest that forms around Caliban, Stephano, and Trinculo, and reads it as a satyr play. Demonstrated is how the Dionysian subplot stands in close analogical connection with the play’s main action. It is also argued that the storyline emphasises a dimension of the play that is of high relevance to the analysis of its metatheatrical implications. The correspondences between the main action and the satyr play elements highlight the important role that intemperance, excess and the suspension of control play in the Shakespearean theatrical setting. N2 - Le présent article s’intéresse à l’intrigue secondaire de La Tempête, de William Shakespeare, qui s’organise autour de la rébellion de Caliban, de Stephano, de Trinculo, abordée comme drame satyrique. Il démontre comment cette intrigue secondaire dionysiaque comporte des liens analogiques étroits avec l’action principale. L’auteur avance également que la trame de l’action souligne une dimension de la pièce qui s’avère importante pour l’analyse des implications métathéâtrales. Les correspondances entre l’action principale et le drame satyrique mettent en relief le rôle important de l’intempérance, de l’excès et du dérèglement dans un contexte dramatique shakespearien. KW - metatheatre KW - alcohol KW - weather KW - satyr play KW - animal Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1177/0184767819897082 SN - 0184-7678 SN - 2054-4715 VL - 101 IS - 1 SP - 45 EP - 64 PB - Sage Publications CY - London ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Feministisches Spekulieren BT - Irigarays Verzückung des Anderen JF - Feministisches Spekulieren : Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten N2 - "Der Begriff der Spekulation erlebt seit einigen Jahren eine wirkungsmächtige Renaissance. Maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt dürfte die vielbeachtete Initiative einer Gruppe von Philosophen um Quentin Meillassoux sein, aus der das Label ‚Spekulativer Realismus‘ hervorgegangen ist. Im Gegensatz zu hegemonialen Strömungen des philosophischen Diskurses wird innerhalb feministischer Forschung mit dem Begriff der Spekulation jedoch kein ‚vergessenes‘ oder abseitig gelegenes Konzept wiederbelebt: ‚Das Spekulieren‘ steht bereits im Mittelpunkt eines der wichtigsten Texte der feministischen Theoriebildung, es findet sich in Luce Irigarays umfassender Aufarbeitung dessen, was sie „spécula(risa)tion“ nennt. Irigaray findet in Meilensteinen der abendländischen Philosophiegeschichte ein konstitutiv wiederkehrendes Schema der Spekulation, das aufzeigt, dass die Produktion von stabiler Wahrheit auf den Ausschluss eines weiblichen Anderen angewiesen ist. Aus der aktuellen Konjunktur des Spekulationsbegriffs im Feld der feministischen und queeren Theoriebildung ergibt sich ein interessanter Interferenzeffekt: Meillassoux’ Konzept des Spekulierens wechselwirkt mit Irigarays, wobei sich die Phasen von Affirmation und Kritik der Spekulation nicht schlicht auslöschen, sondern, gewissermaßen aus dem schrägen, que(e)ren Winkel zwischen beiden vielmehr ein komplexes Diffraktionsmuster erzeugen. ... " KW - Spekulieren KW - Differenzfeminismus KW - Irigaray KW - Meillassoux KW - Diffraktionsmuster KW - Berühren Y1 - 2020 SN - 978-3-86599-446-2 SP - 62 EP - 79 PB - Kulturverlag Kadmos CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - The storm is up and all is on the hazard BT - Shakespeares Tragödien und das Wetter JF - Poetica N2 - The article is dedicated to the role of weather in Shakespeare’s tragedies. It traces a dense net of weather instances – stage weather, narrated weather events, weather imagery – throughout his plays, and attempts to reconstruct the weather’s structural implications for the tragedy genre. The way early modern humoral pathology understood the weather’s influence on the humours of the human body – of which Shakespeare’s plays themselves give evidence – provides the background for reconstructing the function of the weather as a source of tragic force. Its turbulence not only infects the characters in the play and thereby drives the plot, but also transgresses the boundaries of the fictional world and affects spectators in the auditorium. KW - Shakespeare KW - Wetter KW - weather Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30965/25890530-05101003 SN - 0303-4178 SN - 2589-0530 VL - 51 IS - 1-2 SP - 119 EP - 147 ER - TY - THES A1 - März, Moses T1 - Édouard Glissant's politics of relation T1 - Édouard Glissants Politik der Relation BT - mapping an intellectual movement of marronage BT - Kartographie einer Intellektuellen Marronage N2 - The political legacy of the Martinican poet, novelist and philosopher Édouard Glissant (1928–2011) is the subject of an ongoing debate among postcolonial literary scholars. Responding to an influential view shaping this debate, that Glissant’s work can be categorised into an early political and late apolitical phase, this dissertation claims that this division is based on a narrow conception of 'engaged political writing' that prevents a more comprehensive view of the changing political strategies Glissant pursued throughout his life from emerging. Proceeding from this conceptual basis, the dissertation is concerned with re-reading the dimensions of Glissant's work that have hitherto been relegated as apolitical, literary or poetic, with the aim of conceptualising the politics of relation as an integral part of his overall poetic project. In methodological terms, the dissertation therefore proposes a relational reading of Glissant’s life-work across literary genres, epochs, as well as the conventional divisions between political thought, writing and activism. This perspective is informed by Glissant's philosophy of relation, and draws on a conception of political practice that includes both explicit engagements with established political systems and institutions, as well as literary and cultural interventions geared towards their transformation and the creation of alternatives to them. Theoretically the work thus combines a poststructuralist lens on the conceptual difference between 'politics' and 'the political' with arguments for an inherent political quality of literature, and perspectives from the Afro-Caribbean radical tradition, in which writers and intellectuals have historically sought to combine discursive interventions with organisational actions. Applying this theoretical angle to the analysis of Glissant's politics of relation results in an interdisciplinary research framework designed to explore the synergies between postcolonial political and literary studies. In order to comprehensively describe Glissant's politics of relation without recourse to evolutionary or digressive models, the concept of an intellectual marronage is proposed as a framework to map the strategies making up Glissant's political archive. Drawing on a variety of historic, political theoretical and literary sources, intellectual marronage is understood as a mode of radical resistance to the neocolonial subjugation for which the plantation system stands historically and metaphorically, as an inherently innovative political practice invested in the creation of communities marked by relational ontologies, and as a commitment to fostering an imagination of the world and the human that differs fundamentally from the Enlightenment paradigm. This specific conception of intellectual marronage forms the basis on which three key strategies that consistently shape Glissant's political practice are identified and mapped. They revolve around Glissant's engagement with history (chapter 2), his commitment to fostering an imagination of the Tout-Monde (whole-world) as a political point of reference (chapter 3), and the continuous exploration of alternative forms of community on the levels of the island, the archipelago and the Tout-Monde (chapter 4). Together these strategies constitute Glissant's personal politics of relation. Its abstract characteristics can be put in a productive conversation with related theoretical traditions invested in exploring the political potentials of fugitivity (chapters 5), as well as with the work of other postcolonial actors whose holistic practice warrants to be described as a politics of relation (chapter 6). N2 - Diese Dissertation befasst sich mit der politischen Dimension des Werks von Édouard Glissant (1928-2011), der zu den einflussreichsten aus der frankophonen Karibik stammenden postkolonialen Theoretiker*innen gezählt wird. Durch eine Kombination von literatur- und politikwissenschaftlichen Ansätzen wird Glissants Werk als Ganzes studiert und auf seine politischen Potenziale geprüft. Kennzeichnend für den verfolgten Rechercheansatz ist ein weites Verständnis des Politischen, das sich von gängigen Vorstellungen der Auseinandersetzung mit politischen Systemen und Machtkämpfen unterscheidet, in dem es literarischer und kultureller Arbeit dezidiert politische Bedeutung zuschreibt. Das Konzept der Politik der Relation aufgreifend, welches in Glissants späteren Schriften erscheint, befasst sich diese Arbeit mit den Fragen, was ist die Politik der Relation? Wie kann sie beschrieben werden? Und welche Verbindungen lassen sich zwischen ihr und verwandten politischen Praktiken nachzeichnen? Die Forschungsarbeit kommt dabei zu dem Ergebnis, dass mit der Politik der Relation sowohl die diversen politischen Praktiken beschrieben werden können, die das Werk Glissants durchziehen, als auch außerhalb dieses Bereichs postkoloniale politische Praktiken analysiert werden können. Im erstgenannten Kontext bezieht sich der Begriff auf eine ganzheitliche und vielschichtige Praxis eines Dichters und Intellektuellen, dessen politisches Engagement in erster Linie auf Veränderungen im Bereich des Imaginären und der Erschaffung alternativer Gemeinschaften abzielte, der jedoch darüber hinaus wiederholt diskursiv und organisatorisch in bestehende Institutionen und Gemeinschaften intervenierte, um Relationen herzustellen, die von bestehenden Diskursen und politischen Strukturen unterbunden wurden. Im zweiten Kontext, also außerhalb von Glissants eigenem politischen Denken und Handeln, wird die Politik der Relation zudem als ein Begriff vorgeschlagen, der die Praxis bestimmter postkolonialer Akteure beschreiben kann, deren Handeln jeweils ein ganzheitlicher Anspruch zugrunde liegt, bei dem Leben und Schreiben, Inhalt und Form, Mittel und Zwecke nicht voneinander getrennt werden können. Ihre politische Praxis orientiert sich an der radikalen Diversität und Vernetzung aller Kulturen der Welt, sie schöpft aus ihr Kraft und strebt an, sie zu beschützen. Indem die Dissertation Verbindungen zwischen diesen beiden Ebenen aufzeigt, ist sie methodisch ebenfalls relational angelegt. KW - Glissant KW - Politics KW - Marronage KW - Mapping KW - Postcolonial KW - Postkolonial KW - Relation KW - Caribbean KW - Karibik KW - Glissant KW - Kartographie KW - Marronage KW - Politik KW - Relation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-509486 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ulrike ED - Hilmes, Carola ED - Nagelschmidt, Ilse T1 - Verhältnis zum Judentum BT - Leben - Werk - Wirkung JF - Anna Seghers Handbuch N2 - Anna Seghers: Deutsche, Jüdin, Kommunistin, Schriftstellerin, Frau, Mutter. Jedem dieser Worte denke man nach. So viele einander widersprechende, scheinbar einander ausschließende Identitäten, so viele tiefe, schmerzliche Bindungen, so viele Angriffsflächen, so viele Herausforderungen und Bewährungszwänge, so viele Möglichkeiten, verletzt zu werden, ausgesetzt zu sein, bedroht bis zur Todesgefahr. KW - Anna Seghers Y1 - 2020 SN - 978-3-476-05664-1 SN - 978-3-476-05665-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-476-05665-8 SP - 322 EP - 331 PB - Metzler Verlag CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Sorg, Bernhard T1 - Zur Konstruktion eines transzendentalen ästhetischen Subjekts bei Bernhard und Jelinek T1 - The Construction of a transcendental aesthetic Subject by Bernhard and Jelinek JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-008 VL - 154 SP - 89 EP - 99 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR ED - Reinert, Bastian ED - Götze, Clemens T1 - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard BT - Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen JF - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 154 N2 - Trotz unzähliger Forschungsbeiträge zur Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und dem „Verweigerungskünstler“ Thomas Bernhard wurde den Verbindungslinien beider Autoren noch nie vergleichend nachgegangen. Der Band erschließt zum 30. Todestag Bernhards (u. 15 Jahre Nobelpreis für Jelinek) anschaulich ein breit gefächertes Spektrum an Themen, Perspektiven und Werken beider Schriftsteller im Vergleich. Mit einem Essay von Elfriede Jelinek. Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Götze, Clemens T1 - Dieses Interview hat mich völlig dekonstruiert T1 - This Interview completely deconstructed me BT - Zu Inszenierungspraktiken von Bernhard und Jelinek im Interview BT - In an Interview about Staging Practices by Bernhard and Jelinek JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-010 VL - 154 SP - 113 EP - 129 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Reinert, Bastian A1 - Götze, Clemens T1 - Einleitung: Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen T1 - Introduction: Intertextuality - Correlations - Correspondences T2 - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-001 VL - 154 SP - 1 EP - 9 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jelinek, Elfriede T1 - Der Einzige und wir, sein Eigentum : ein Nachruf auf Thomas Bernhard T1 - The only one and we, his Property : an Obituary for Thomas Bernhard JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-002 VL - 154 SP - 11 EP - 14 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - von Bloh, Ute T1 - Die artistische Überbietung einer brinnenden liebe Freundschaft und Liebe in Jörg Wickrams ›Gabriotto und Reinhart‹ T1 - The artistic Surpassing of a Burning Desire Friendship and Love in Jörg Wickrams ›Gabriotto und Reinhart‹ JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur N2 - Isolated, yet at the same time, in an environment that is hostile to them, the four characters Jorg Wickram imagines in his novel > Gabriotto und Reinhart< are alone together, as the two doomed couples are all also bound to each other in friendship. The construction of paradoxes, calculated primarily for effect, appears to be one of the novels controlled narrative devices. Much like the narratological strategies of intensification, exaggeration and repetition, they are controlled artifices designed for impact, and well-thought-out gambits on the part of the author which he uses, above all, to continue and intensify the tradition of medieval storytelling, and less frequently to counterpose an alternative understanding. Time and again the author makes use of the potential of widespread literary concepts to demonstrate that the love described in the novel is unparalleled. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/bgsl-2019-0024 SN - 0005-8076 SN - 1865-9373 VL - 141 IS - 3 SP - 395 EP - 424 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Opitz, Fanny T1 - Literarische Journalisten - journalistische Literaten BT - Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe N2 - Während der hemdsärmelige Reporter lediglich für den Tag schreibt, schafft der Literat Texte für die Ewigkeit. Mit diesem über Jahrhunderte tradierten Klischee brechen zwei Autoren ganz bewusst, die in beiden Bereichen erfolgreich sind: Joseph Roth und Tom Wolfe - in Personalunion Journalisten wie Literaten - hinterfragen den Wertungsunterschied, der gemeinhin zwischen den Bereichen gemacht wird. Fanny Opitz zeichnet die diskursiven Umfelder nach, in denen die Debatte um die Leistung von Journalismus und Literatur breit geführt wurde: im Deutschland der 1920er Jahre im Kontext der gesamtkulturellen Strömung der Neuen Sachlichkeit und im US-amerikanischen New Journalism der 1960er und 1970er Jahre. Y1 - 2019 SN - 978-3-8394-5460-2 SN - 978-3-8376-5460-8 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839454602 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Strätling, Susanne T1 - The Author as Researcher BT - Boris Pil’niak Samples the Arctic Sea JF - Russian Literature N2 - This article proposes a new perspective on avant-garde travel writing through the lens of scientific field work, investigating these new writing techniques in Boris Pil’niak’s expedition prose. In the 1920s, the researching writer represents a hidden, but influential counterpart to the widely propagated figure of the working writer. While the author as producer combines word and deed in an operative act, the author as researcher investigates the production of knowledge. This entails revising the centrality of facts. Literature as artistic research subverts factography by going beyond the horizons of veristic data registration to include uncharted realms and vague possibilities. This exploration leads to specific genres: the author as researcher tries his hand at a kind of laboratory text, a prolific genre at the intersection of testing equipment, recording media, and hypothetical thought. Not confined to a sterile lab, avant-garde writer-researchers, as members of research expeditions, oscillate between their home writing desks and the remote depths of the emerging USSR. At the same time, they explore writing practices situated between data acquisition, sampling, fact-finding, observation and recording. KW - Arctic Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1016/j.ruslit.2019.04.012 SN - 0304-3479 SN - 1878-3678 VL - 103 SP - 283 EP - 303 PB - Elsevier CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Crane, Kylie Ann T1 - Anthropocene Presences and the Limits of Deferral BT - Alexis Wright's Carpentaria and The Swan Book JF - Open library of humanities N2 - Literary criticism, particularly ecocriticism, occupies an uneasy position with regard to activism: reading books (or plays, or poems) seems like a rather leisurely activity to be undertaking if our environment—our planet—is in crisis. And yet, critiquing the narratives that structure worlds and discourses is key to the activities of the (literary) critic in this time of crisis. If this crisis manifests as a ‘crisis of imagination’ (e.g. Ghosh), I argue that this not so much a crisis of the absence of texts that address the environmental disaster, but rather a failure to comprehend the presences of the Anthropocene in the present. To interpret (literary) texts in this framework must entail acknowledging and scrutinising the extent of the incapacity of the privileged reader to comprehend the crisis as presence and present rather than spatially or temporally remote. The readings of the novels Carpentaria (2006) and The Swan Book (2013) by Waanyi writer Alexis Wright (Australia) trace the uneven presences of Anthropocenes in the present by way of bringing future worlds (The Swan Book) to the contemporary (Carpentaria). In both novels, protagonists must forge survival amongst ruins of the present and future: the depicted worlds, in particular the representations of the disenfranchisement of indigenous inhabitants of the far north of the Australian continent, emerge as a critique of the intersections of capitalist and colonial projects that define modernity and its impact on the global climate. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.16995/olh.348 SN - 2056-6700 VL - 5 IS - 1 PB - Open library of humanities CY - Cambridge ER - TY - JOUR A1 - Eckstein, Lars T1 - Lyrics als Paradigma einer anderen Moderne: M.I.A.s ‘Galang' JF - Lyrik/lyrics : Songtexte als Gegenstand der Literaturwissenschaft Y1 - 2019 SN - 978-3-8353-3381-9 SP - 173 EP - 192 PB - Wallenstein CY - Göttingen ER - TY - THES A1 - Bernaschina Schürmann, Vicente T1 - Ángeles que cantan de continuo T1 - Ángeles que cantan de continuo T1 - Ángeles que cantan de continuo BT - la legitimación teológica de la poesía en el virreinato del Perú BT - die theologische Legitimierung der Poesie im Vizekönigreich Peru BT - the theological legitimation of poetry in the viceroyalty of Peru N2 - Objeto de esta investigación es el auge y caída de una legitimación teológica de la poesía que tuvo lugar en el virreinato del Perú entre fines del siglo XVI y la segunda mitad del siglo XVII. Su punto cúlmine está marcado por el surgimiento de una “Academia Antártica” en las primeras décadas del siglo XVII, mientras que su fin, se aprecia a fines del mismo siglo, cuando eruditos de las órdenes religiosas, especialmente Juan de Espinosa y Medrano en sus textos en defensa de la poesía y las ciencias, negaron a la poesía cualquier estatuto teológico, sirviéndose sin embargo de ella para escribir sus sermones y textos. A partir del auge y caída de esta legitimación teológica en el virreinato del Perú, este estudio muestra la existencia de dos movimientos que forman un quiasmo entre una teologización de la poesía y una poetización de la teología, en cuyo centro velado se encuentra en disputa el saber teórico y práctico de la poesía. Lo que está en disputa en este sentido no es la poesía, entendida como una cumbre de las bellas letras, sino la posesión legítima de un modo de lectura analógico y tipológico del orden del universo, fundado en las Sagradas Escrituras y en la historia de la salvación, y un modo poético para doctrinar a todos los miembros de la sociedad virreinal en concordancia con aquel modo de lectura. N2 - Gegenstand dieser Untersuchung ist der Aufstieg und Fall der theologischen Legitimierung der gehobenen Poesie, die sich ab Ende des 16. und im Laufe des 17. Jahrhunderts im Vizekönigreich Peru vollzieht. Der Höhepunkt dieser Legitimierung liegt in dem Entstehen einer „Academia Antártica“ (Antarktische Akademie) in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts. Ihr Ende wiederum beginnt in der zweiten Hälfte desselben Jahrhunderts, wenn Gelehrte religiöser Orden, vor allem Juan de Espinosa Medrano und seine Texte zur Verteidigung der Dichtung und der Wissenschaften, diese theologische Macht der weltlichen Poesie bestreiten und für ihre eigenen Predigten und Texten in Anspruch nehmen. Ausgehend vom Aufstieg und Fall der theologischen Legitimierung im Vizekönigreich Peru zeigt diese Untersuchung die Existenz zweier Bewegungen, die einen Chiasmus aus einer Theologisierung der Poesie und einer Poetisierung der Theologie bilden, in dessen Zentrum um das theoretische und praktische Wissen der Dichtung gestritten wird. Gestritten wird in diesem Sinne nicht über die Poesie, verstanden als Höhepunkt der schönen Literatur, sondern über den legitimen Besitz eine analogischen und typologischen Lesart der Ordnung des Universums, gegründet in den Heiligen Schriften und in der Heilsgeschichte, und einen poetischen Weg, alle Mitglieder der vizeköniglichen Gesellschaft in Übereinstimmung mit jener Lesart zu indoktrinieren. N2 - The subject of this study is the rise and fall of the theological legitimation of poetry that took place in the Viceroyalty of Peru from the end of the 16th century and during the 17th century. The peak of this process of legitimation lies in the emergence of an "Academia Antártica" (Antarctic Academy) in the first decades of the 17th century. Its end, in turn, began in the second half of the same century, when scholars of religious orders, especially Juan de Espinosa Medrano and his texts defending poetry and science, denied secular poetry any theological power but used it instead for their own sermons and texts. Starting from the rise and fall of the theological legitimation in the Viceroyalty of Peru, this study shows the existence of two movements that form a chiasmus of a theologization of poetry and a poeticization of theology, at the centre of which the theoretical and practical knowledge of poetry is disputed. In this sense, there is no dispute about poetry, understood as the culmination of beautiful literature, but about the legitimate possession of an analogical and typological mode to read the order of the universe, founded in the Holy Scriptures and in the history of salvation, and a poetic way of indoctrinating all members of the vice-royal society in accordance with that reading. T3 - Potsdamer Bibliothek der WeltRegionen (PoWeR) - 2 KW - Literatur KW - Spanisch KW - Theologie KW - Poesie KW - Vizekönigreich KW - Perú KW - Literaturwissenschaft KW - Lateinamerika KW - Kolonialgeschichte KW - Academia Antártica KW - Engel KW - Macht KW - 17. Jahrhundert KW - literature KW - Spanish KW - theology KW - poetry KW - viceroyalty KW - Latin American studies KW - colonial studies KW - angels KW - government KW - poesía Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-426450 SN - 978-3-86956-459-3 SN - 2629-2548 SN - 2629-253X ER - TY - GEN A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Berührung berühren – Begreifen verboten BT - Cheirophobe Philologie in Platons Gastmahl T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Der Artikel arbeitet an Platons Gastmahl ein semantisches Netz rund um das Konzept des ‚Berührens‘ heraus. Dabei bildet das Verb ἅπτομαι ein zentrales Relais, das zwischen dem vieldiskutierten ‚philosophischen Gehalt‘ des Textes und der in ihrem performativen Beitrag meist unterschätzten Rahmenhandlung vermittelt. Im Nachvollzug der Konstellationen des Berührens zeigt sich, dass dem Berühren, als Berühren, nicht begrifflich beizukommen ist – es entzieht sich dem aneignenden Zugriff. Berühren ist eben nicht Begriff. Deshalb muss sich das Gastmahl der Berührung auf andere Weise nähern, nämlich berührend – wofür die narratologische Konstruktion des Textes von entscheidender Wichtigkeit ist. Er praktiziert Philo-Logie, d.h. nutzt die Macht der Worte, die genau daraus entsteht, dass sie in einer sehr präzisen Weise zwischen den Beteiligten aus einer konstitutiven Distanz heraus wirken. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 171 KW - Berühren KW - Philologie KW - Liebe KW - Sokrates KW - Eros KW - Kugelmenschen KW - Weisheit KW - Trinkgelage Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-472313 SN - 1866-8380 IS - 171 ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Berührung berühren – Begreifen verboten BT - Cheirophobe Philologie in Platons Gastmahl JF - Komparatistik Online N2 - Der Artikel arbeitet an Platons Gastmahl ein semantisches Netz rund um das Konzept des ‚Berührens‘ heraus. Dabei bildet das Verb ἅπτομαι ein zentrales Relais, das zwischen dem vieldiskutierten ‚philosophischen Gehalt‘ des Textes und der in ihrem performativen Beitrag meist unterschätzten Rahmenhandlung vermittelt. Im Nachvollzug der Konstellationen des Berührens zeigt sich, dass dem Berühren, als Berühren, nicht begrifflich beizukommen ist – es entzieht sich dem aneignenden Zugriff. Berühren ist eben nicht Begriff. Deshalb muss sich das Gastmahl der Berührung auf andere Weise nähern, nämlich berührend – wofür die narratologische Konstruktion des Textes von entscheidender Wichtigkeit ist. Er praktiziert Philo-Logie, d.h. nutzt die Macht der Worte, die genau daraus entsteht, dass sie in einer sehr präzisen Weise zwischen den Beteiligten aus einer konstitutiven Distanz heraus wirken. KW - Berühren KW - Philologie KW - Liebe KW - Sokrates KW - Eros KW - Kugelmenschen KW - Weisheit KW - Trinkgelage Y1 - 2019 UR - https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/view/195 SN - 1865-9195 VL - 2019 IS - 1 SP - 34 EP - 55 PB - Bachmann CY - Bochum ER - TY - BOOK ED - Gwozdz, Patricia Aneta ED - Lenz, Markus Alexander T1 - Literaturen der Welt BT - Zugänge, Modelle, Analysen eines Konzepts im Übergang T3 - Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 376 N2 - Wovon sprechen wir, wenn wir von Weltliteratur sprechen? Seit seiner goetheschen Prägung hat der Begriff der ‚Weltliteratur‘ immer wieder und auch in jüngerer Zeit eine breite Debatte innerhalb der philologischen Disziplinen erfahren. Dabei ist es spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts nicht mehr ausreichend, einen politischen Schlüsselbegriff in einen „vereinheitlichenden Singular“ zu verpacken: Die Heterogenität eines weltweit sich erstreckenden literarischen Feldes sowie historisch involvierter Mechanismen zumeist europäischer Zentralisierung bleiben nach wie vor unbeachtet. Eine verfestigte Literaturpolitik des Kanonischen suggeriert hier allein schon begrifflich einen exklusiven Deutungsanspruch des Weltliterarischen. Daher bedarf es einer kritischen Fundierung zugunsten einer pluralisierenden Öffnung der Literaturwissenschaften auf die „Literaturen der Welt“. Der vorliegende Band verhandelt Ansätze, Analysen und Kritikpunkte der Literatur- und Kulturwissenschaft, Geschichte, Übersetzungswissenschaft, Soziologie und Genderforschung, die ein solches Unterfangen begleiten und vertiefen. Y1 - 2018 SN - 978-3-8253-6794-7 PB - Winter CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Rezension zu: Korbb, Florian: Vorkoloniale Afrika-Penetrationen. Diskursive Vorstöße ins ,,Herz des großen Continents“ in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890). - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017 T1 - Rezension zu: Korbb, Florian: Pre-colonial Africa Penetrations. Discursive Violations into the "Heart of the Great Continent" in German Travel Literature (approx. 1850- 1890). - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017 JF - Monatshefte Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.3368/m.110.3.465 SN - 0026-9271 SN - 1934-2810 VL - 110 IS - 3 SP - 465 EP - 468 PB - UNIV WISCONSIN PRESS CY - Madison ER - TY - JOUR A1 - Soto, Paulina T1 - Una reeducación crítica: emergencia de revistas literarias digitales chilenas en el transcurso de la primera década del siglo XXI T1 - A criticism re-education: the emergence of ChileanWeb-supported literary journals in the course of the first decade of the twenty-first century JF - Estudios Avanzados N2 - Para inicios del siglo XXI se instalan nuevos medios de crítica literaria a través de soportes digitales. Estas publicaciones tensionan un campo letrado chileno que enfrenta cuestionamientos. Gestionadas mayoritariamente por creadores precedentes de la generación del 90, producen reaproximaciones a la cultura letrada. El objetivo es desafiar dinámicas de interacción lectora heredadas vinculadas a las luces patria, desarrollistas, de tipo linear y ciegas a la heterogeneidad cultural vivida en la época. El proceso comprende, de tal modo, una reeducación crítica centrada en ensayar poéticas de productividad analítico-literarias heteróclitas. Se trata de una interacción lectora diversa, sujeta a retóricas íntimas de apreciación estética, que ponen en cuestión las nociones tradicionales mayoritariamente instructiva de la cultura chilena. N2 - In the course of the first decade of the twenty-first century, Web-supported Literary Journals emerged as a mean to socialize and democratize Chilean Literary Culture. The tendency, conducted by creators associated to the 90’ generation poetry challenged traditional ways of cultural interaction as well as encouraged aesthetic communication, and otherness understanding. In this way, the tendency encouraged a cultural scenario in dispute. Traditional cultural institutions appeared to be corrupted by the post dictatorial progressivist national ethos. Linked to an affective and dialogic reader-encounter, the new critical approach shifted the traditional notion of lectureship as national instruction. KW - web-supported literary journals KW - literary canon KW - chilean literary critic KW - literature and education KW - Isabel Allende Y1 - 2018 SN - 0718-5022 SN - 0718-5014 IS - 28 SP - 121 EP - 137 PB - Universidad de Santiago de Chile (USACH) CY - Santiago ER - TY - JOUR A1 - Hartung, Heike T1 - Longevity narratives BT - Darwinism and beyond JF - Journal of aging studie N2 - The essay looks at longevity narratives as an important configuration of old age, which is closely related to evolutionary theories of ageing. In order to analyse two case studies of longevity published in the early twentieth century, the American psychologist G. Stanley Hall's book Senescence (1922) and the British dramatist Bernard Shaw's play cycle Back to Methuselah (1921), the essay draws on an outline of theories of longevity from the Enlightenment to the present. The analysis of the two case studies illustrates that evolutionary and cultural perspectives on ageing and longevity are ambivalent and problematic. In Hall's and Shaw's texts this is related to a crisis narrative of culture and civilization against which both writers place their specific solutions of individual and species longevity. Whereas Hall employs autobiographical accounts of artists as examples of longevity to strengthen his argument about wise old men as exclusive repositories of knowledge, Shaw in his vision of longevity as an extended form of midlife for both genders encounters the limits of age representation. KW - Age studies KW - Cultural studies KW - Longevity narratives KW - Evolutionary theories of ageing Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jaging.2018.03.002 SN - 0890-4065 SN - 1879-193X VL - 47 SP - 84 EP - 89 PB - Elsevier CY - New York ER - TY - THES A1 - Klimczak, Franziska T1 - Bildlichkeit und Metaphorik in spätmittelalterlichen Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts T1 - Imagery and metaphoricity in late medieval shrovetide plays of the 15th century BT - Wie Sexualität von sich reden macht BT - How does sexuality make a noise in the world? N2 - Die Dissertation untersucht die Sexualmetaphorik im Nürnberger Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts und wählt als Textgrundlage die Ausgabe der Nürnberger Fastnachtspiele von Adelbert von Keller als einzig vollständige Sammlung. Anliegen der Dissertation ist es, die Einzigartigkeit des Wortschatzes des Fastnachtspiels herauszuarbeiten, indem mit Fokus auf die Bildhaftigkeit und die Metaphorik der obszönen Redeweise über deren Aussage- und Wirkkraft im historischen Fastnachtspielkontext reflektiert wird. Wie die Metapher gezielt tabuisierte, intime Inhalte zum Zwecke der Komik legitimiert, wird erst theoretisch ergründet und dann in einer Interpretation der sprachlichen Gestaltung von Sexualität und Obszönität mit Blick auf den soziokulturellen Hintergrund des Nürnberger Fastnachtspiels kritisch reflektiert. In einer interdisziplinären Annäherung werden zunächst sowohl Erkenntnisse und Theorien aus der Fastnachtspiel- und Mittelalterforschung als auch theoretische Ansätze aus der Metaphorologie und der Komikforschung zusammengetragen und diskutiert. Im Rahmen des breitgefächerten, wissenschaftlichen Diskurses zu den Fastnachtspielen wird das Nürnberger Fastnachtspiel aus inhaltlicher, funktionaler, genderbezogener, kulturgeschichtlicher und sprachlicher Perspektive beleuchtet, um ein besseres Verständnis der Sprache des Fastnachtspiels zu erlangen. Im nächsten Schritt werden das mittelalterliche Ehe- und Familienleben und die soziale und rechtliche Stellung von Mann und Frau analysiert, indem theologisch-normativer und literarischer Ehediskurs einander gegenübergestellt und gattungsspezifisch untersucht werden. So können Logiken und Verfahrensweisen in der mittelalterlichen Alltags-, Glaubens- und Rechtspraxis aufgedeckt werden. Dadurch ist es möglich, die Inszenierungen des Körpers im Fastnachtspiel einzuschätzen, die die mittelalterliche Sexualmoral verhandeln und so mannigfaltige Bilder und Vorstellungen von Mann und Frau entwerfen. Anschließend wird in der Diskussion relevanter Metapherntheorien ergründet, wie die metaphorische Sprache dabei den obszönen Inhalten gleichzeitig die Tür öffnet und sie auf Distanz hält. Bei der Betrachtung poststrukturalistischer, erkenntnistheoretischer, kognitiver, semantischer und philosophischer Theorien zur Beschreibung der Arbeits- und Wirkweise der Metapher erweisen sich insbesondere analogieorientierte und funktionale Ansätze als gewinnbringend, weil sie die Kontextualisierung der Metapher als bindend voraussetzen und sie als komplexes, metakognitives Phänomen diskutieren, das auf Interaktions- und Übertragungsprozessen beruht. Sodann werden die vielfältigen Anlässe, sozialen Formen und Funktionen des Lachens in der mittelalterlichen Gesellschaft näher in den Blick genommen, um den komisch-derbsinnlichen Duktus der Fastnachtspiele nachvollziehen zu können. Mit der Bewusstmachung wiederkehrender Elemente und Muster des Komischen kann der Unterhaltungswert der Fastnachtspielsprache exemplarisch verdeutlicht werden. Die sich anschließende umfassende Interpretation der Fastnachtspiele wird methodisch angeleitet durch die Theorie der bildlichen Rede von Hans Georg Coenen. Er bleibt mit seinen Analogiedefinitionen der klassischen Rhetorik verpflichtet und unterscheidet unter anderem „kreative“, „konventionalisierte“ und „lexikalisierte“ Metaphern. Bei der außerordentlichen Vielfalt sexualmetaphorischer Ausdrucksweisen liegt der Fokus auf den Darstellungen der Geschlechtsorgane von Mann und Frau und dem Koitus. Die Verfasserin gelangt zu folgenden Ergebnissen: Die Metapher sorgt durch ihre bildgestaltende Vermittlung jeweils dafür, dass der sexuelle Inhalt darstellbar wird, ohne jedoch in unmissverständlicher Direktheit auf den Betrachter zu treffen. Ob sie mit ihren alltäglichen, meist bäuerlichen Bildmotiven für die Schamsphäre über- oder untertreibt, abwertet oder aufwertet, verhüllt oder entlarvt - in jedweder Form und Gestalt kann die Metapher den sexuellen Inhalt ästhetisieren. Weil sie ihn unter neuer oder anderer Perspektive betrachtet, entrückt sie ihn formal. Damit erscheint das Sprechen über Sexualität in der metaphorischen Rede wie auf Abstand gerechtfertigt und das Ausmaß bzw. Übermaß der Inszenierung von Sexualität im Fastnachtspiel überhaupt erst möglich. Häufig werden Bilder vom Penis als Esel, von der Vagina als Wiese und vom Koitus als Speerkampf entworfen. Die Metapher stellt damit gewohnte Vorstellungen von Mann und Frau mitsamt den normativ gesetzten Erwartungen und Strukturen im Eheleben auf den Kopf. Das kann als obszön und unanständig, aber auch als amüsant empfunden worden sein und heute noch empfunden werden. Immer bleibt die Metapher dabei ambigue. In ihrer mehrkanaligen Wirkweise, ihrer innovativen Kraft und auch in ihrer Widersprüchlichkeit liegen ihre dichterische Begabung und ihre Qualität zur Komisierung. Damit stellt sich die kunstfertige Sprache des Fastnachtspiels der Körperlichkeit der Spielinhalte entgegen. Die Dissertation demonstriert das innovative, normkritische Potenzial der Fastnachtspielsprache, die sie als eine Poetik der Ambiguität lesbar und als einen Schatz an vielfältigen und differenzierten Ausdrucksweisen für die Schamsphäre wertschätzbar macht. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur sprach- und literaturwissenschaftlichen Analyse des Nürnberger Fastnachtsspiels und zu einem differenzierteren Verständnis von dessen kulturgeschichtlicher Bedeutung. N2 - The thesis examines sexual metaphoricity in the Nuremberg Shrovetide play of the 15th century. Textual basis is the edition of Adelbert von Keller, the only existing complete Collection of the Nuremberg Shrovetide play.¹ The objective of the thesis is to showcase the unique vocabulary of the Nuremberg Shrovetide play by concentrating on the imagery and metaphoricity of obscene sexual language and reflecting on its meaning and effect in the sociohistorical context. The thesis explores how the metaphor deliberately legitimates tabooed, intimate topics for the purpose of comical effect by discussing relevant theoretical discourses and critically reflecting upon it in the analysis of the text. In an interdisciplinary approach the thesis discusses concepts and theories in different research areas such as Shrovetide plays, the Middle Ages, the metaphor and the comedy. Within the diversified scholarly discourse on Shrovetide plays the Nuremberg Shrovetide play is examined from the perspective to its topics, functions, gender constructions, and linguistics in order to gain a better understanding of its language. By contrasting genre-specific, theological-normative and literary discourses, the thesis analyses the medieval married and family life as well as the social and legal status of men and women. Thereby the logics and procedures in medieval everyday, religious, and legal practice can be revealed. This allows an evaluation of figurative representations of the human body in the Nuremberg Shrovetide play. These representations negotiate the medieval sexual morals and display the manifold imagery and ideas of men and women. After a discussion of relevant theories on the metaphor the thesis explores how metaphorical language opens the door to obscene topics and at the same time keeps them at bay. In order to describe the metaphorical mode of action and effect poststructural, epistemological, cognitive, semantic, and philosophical theories are considered. Here, analogy-based and function-oriented approaches prove the most productive, as they regard the contextuality of the metaphor as effectual and discuss metaphors as complex metacognitive phenomena based on interaction and processes of transfer. Thereafter, laughter in medieval society is discussed taking account of its reasons, social forms and functions. In this way, the comical, rough-and-sensual style of the Shrovetide play becomes transparent. The entertainment quality of the language of the Shrovetide play can be illustrated by raising the awareness of recurring comical elements and patterns. Subsequently, a comprehensive analysis of the Nuremberg Shrovetide play is guided by Hans Georg Coenen’s theory of figurative language.² His definition of analogy, which can be viewed in line with classical rhetorics, differentiates between creative, conventional and lexicalised metaphors. Due to the extraordinary variety of sexual metaphors in the Shrovetide plays, the analysis concentrates on the representations of male and female sexual organs and the coitus. The author of this thesis draws the following conclusions: By using figurative metaphors, the Nuremberg Shrovetide play renders sexuality representable, as it does not strike the reader with immediate directness. The many images of peasant, everyday life aestheticise sexual motifs – whether they exaggerate or understate, depreciate or valorize, cover or expose. As the metaphor shows sexuality from an unfamiliar perspective, it appears at a distance. This alone allows and justifies the excessive talk of sexuality in the Nuremberg Shrovetide play. Sexual metaphors frequently show the penis as a donkey, the vagina as a meadow and coitus as a spear fight. By this, familiar ideas of men and women along with normative expectations and hierarchies of married life are turned upside down. This could and still can be perceived today as obscene and indecent, but also as amusing and entertaining. The metaphor always remains ambiguous in this language game. The poetic talent and comical quality of the Nuremberg Shrovetide play arise from its multi-channel mode of action, innovative power of language and contradictory nature. The skilful, metaphorical language of the Nuremberg Shrovetide play is contrasted with the physicality demonstrated in the plays. The thesis illustrates the innovative, critical potential of language of the Nuremberg Shrovetide play. In consequence, its language can be viewed as a poetics of ambiguity and thus valued for its wealth of expressions for the human sexual sphere. The thesis makes a significant contribution to the linguistic and literary analysis of the Nuremberg Shrovetide play and contributes to a differentiated understanding of its cultural-historical meaning and significance. 1 Keller, Adelbert von: Fastnachtspiele aus dem 15. Jahrhundert. 4 Bde., 1853-1858 2 Coenen, Hans Georg: Analogie und Metapher: Grundlegung einer Theorie der bildlichen Rede. Walter de Gruyter, Berlin: 2002, 85ff. KW - Fastnachtspiele KW - Metapher KW - Sexualität KW - Bildlichkeit KW - Komik KW - shrovetide plays KW - metaphor KW - comedy KW - imagery KW - sexuality Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397320 SN - 978-3-86956-408-1 ER - TY - THES A1 - an Haack, Jan T1 - Market and affect in evangelical mission T1 - Markt und Affekt im US-Evangelikalismus N2 - This text is a contribution to the research on the worldwide success of evangelical Christianity and offers a new perspective on the relationship between late modern capitalism and evangelicalism. For this purpose, the utilization of affect and emotion in evangelicalism towards the mobilization of its members will be examined in order to find out what similarities to their employment in late modern capitalism can be found. Different examples from within the evangelical spectrum will be analyzed as affective economies in order to elaborate how affective mobilization is crucial for evangelicalism’s worldwide success. Pivotal point of this text is the exploration of how evangelicalism is able to activate the voluntary commitment of its members, financiers, and missionaries. Gathered here are examples where both spheres—evangelicalism and late modern capitalism—overlap and reciprocate, followed by a theoretical exploration of how the findings presented support a view of evangelicalism as an inner-worldly narcissism that contributes to an assumed re-enchantment of the world. N2 - Diese Arbeit ist ein Beitrag zur Erforschung des weltweiten Erfolges des evangelikalen Christentums und bietet eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen spätmodernem Kapitalismus und Evangelikalismus. Zu diesem Zweck wird untersucht, wie Affekt und Emotion im Evangelikalismus eingesetzt werden, um seine Mitglieder zu mobilisieren und inwieweit ähnliche Mobilisierungsstrategien im spätmodernen Kapitalismus wiedererkennbar sind. Ausgewählte Beispiele aus dem evangelikalen Spektrum werden als Affektökonomien analysiert, um herauszuarbeiten, inwieweit die affektive Mobilisierung eine zentrale Bedeutung für den weltweiten Erfolg des evangelikalen Christentums hat. Ein zentraler Punkt dieser Untersuchung ist die Frage, wie der Evangelikalismus seine Mitglieder, Förderer und Missionare zu ihrem außergewöhnlichen Engagement motiviert. Die hier präsentierten Beispiele zeigen auf, in welchen Bereichen sich spätmoderner Kapitalismus und Evangelikalismus überlagern und austauschen. Darauf aufbauend folgt eine theoretische Erkundung, inwieweit die hier präsentierten Ergebnisse eine Beschreibung des Evangelikalismus als innerweltlichen Narzissmus erlauben und einer angenommenen Wiederverzauberung der Welt Vorschub leisten. KW - evangelicalism KW - affect KW - emotion KW - economies of affect KW - Evangelikalismus KW - Affekt KW - Emotion KW - Affektökonomie, Affektökonomien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424694 ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes T1 - Lesend Responsiv-Werden mit Gayatri Chakravorty Spivak JF - Widerständige Theorie : Kritisches Lesen und Schreiben N2 - "'Es mag unrealistisch klingen, aber ich könnte nicht länger in den Humanities unterrichten, wenn ich nicht daran glauben würde, dass am New Yorker Ende – das metonymisch für das verteilende Ende als solches steht – die Lehrende versuchen kann, Wünsche unerzwungen neu anzuordnen, nämlich durch den Versuch, bei der Studierenden die Gewohnheit literarischen Lesens oder auch einfach nur „Lesens“ zu entwickeln, bei dem man sich selbst in den Text des Anderen aussetzt [suspending]. Die erste Voraussetzung und zugleich Folge wäre ein Aussetzen [suspension] der Überzeugung, dass ich selbst zwangsläufig besser bin, zwangsläufig unentbehrlich bin, zwangsläufig diejenige bin, die Unrecht richtet, zwangsläufig das Endprodukt bin, um dessentwillen Geschichte geschah, und schließlich, dass New York zwangsläufig die Hauptstadt der Welt ist.' Gayatri Chakravorty Spivak schreibt diese Worte für die prestigeträchtige Oxford Amnesty Lecture Series „Human Rights, Human Wrongs“ – und es ist kein Zufall, dass gerade dieser Anlass Spivak herausfordert, explizit wie selten ihre Grundhaltung zu exponieren. Als eine der meistrezipierten Pionierinnen der postcolonial theory zu internationalem Ansehen gekommen wird Spivak nun eine komplizierte Ehre zuteil: Sie ist an einen Ort geladen, der sich – im ‚besten‘ (neo-)kolonialen Verständnis – noch immer gerne als ein intellektuelles Zentrum der Welt betrachtet – und soll sprechen. ..." KW - postcolonial theory KW - New York KW - agency KW - Echo Y1 - 2018 SN - 978-3-95808-265-6 SN - 978-3-95808-215-1 SP - 245 EP - 252 PB - Neofelis CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ungelenk, Johannes A1 - Haas, Annika A1 - Hock, Jonas A1 - Leyrer, Anna T1 - Einleitung JF - Widerständige Theorie : Kritisches Lesen und Schreiben N2 - "Vor 50 Jahren sah Theodor W. Adorno ‚Theorie‘ in einer prekären Lage – ausgerechnet in einer Phase also, auf die wir heute nostalgisch als ihre Hochzeit zurückblicken. In diese Lage sei sie gebracht worden durch eine „Ungeduld, welche die Welt verändern will, ohne sie zu interpretieren“, wie er kurz vor seinem Tod in Überlegungen zu seiner Position gegenüber der aktivistischen ’68er-Student*innenschaft festhält. Heute ist uns dieser Zusammenhang fremd, da wir geneigt sind, mit der gleichen Nostalgie, die unseren Blick auf die Hochzeit der Theorie prägt, widerständigen Aktivismus herbeizusehnen. Die „Resignation vor der Realität“, gegen die Adorno sich verteidigt, scheint sich zu einem allgemeinen Charakteristikum der Gegenwart ausgeweitet zu haben. Angesichts dessen läuft Theorie Gefahr, als doppelte Resignation gebrandmarkt zu werden, geht ihre vermeintliche Abgewandtheit von der Welt doch mit einer Hinwendung zu vergangenem Denken einher, die sie unausweichlich anachronistisch erscheinen lässt. ..." KW - Theorie KW - Kritik KW - Denken KW - Querlesen Y1 - 2018 SN - 978-3-95808-265-6 SN - 978-3-95808-215-1 SP - 7 EP - 16 PB - Neofelis CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Beck, Christoph T1 - Geschichtsphilosophie als Provokation T1 - Philosophy of history as a challenge BT - Curtius, Auerbach, Bachtin BT - Curtius, Auerbach, Bachtin N2 - In einer verschränkten Lektüre von Curtius, Auerbach und Bachtin macht die Dissertation sichtbar, wie die Autoren mit ihren Arbeiten zur europäischen Literaturgeschichte nach einer ethischen Orientierung in der Krise der Moderne suchen. Ihr Konzept einer philologisch fundierten Geschichtsphilosophie in praktischer Absicht wird sowohl kultur- und theoriegeschichtlich aufbereitet, als auch anhand detaillierter Textanalysen nachvollzogen. Der Blick auf den geschichtsphilosophischen Aspekt ihrer Forschungsarbeit erweist sich hierbei nicht nur insoweit als fruchtbar, als er sich als Schlüssel offenbart, philologische Mikrologie und breite Zusammenschau sowie ideengeschichtliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu verknüpfen. Ihr Ansatz offenbart sich auch als wesentlich differenzierter, als es die gängigen Vorbehalte gegenüber der Geschichtsphilosophie vermuten lassen. Die Untersuchung erweitert aus diesem Grund den methodischen Diskurshorizont, indem sie die Möglichkeiten einer kritischen Geschichtsphilosophie für gegenwärtige Fragen der Literaturgeschichte neu justiert. Dies geschieht über den Zugang so unterschiedlicher Rezeptionen wie der von Anselm Haverkamp, Edward Said, Terry Eagleton und Homi Bhabha, die einen Diskussionsraum eröffnen, welcher den eigenen historischen Standpunkt der Dissertation im Kontext von Postmoderne und Postkolonialismus reflektiert. N2 - In an intertwined reading of Curtius, Auerbach and Bakhtin, the dissertation shows how the authors, with their work on European literary history, are searching for an ethical orientation in the crisis of modernity. Their concept of a philological philosophy of history with practical intent is put in the context of the cultural and theoretical debates of their time as well as it is reconstructed on the basis of detailed text analyses. This look at the historico-philosophical aspect of their work proves to be fruitful in two ways: First, the philosophy of history reveals to be a key to linking philological micro-analysis and synopsis as well as the history of ideas and social developments. Second, their approach also reveals itself to be much more differentiated than the usual reservations about the philosophy of history suggest. For this reason, the study extends the methodological discourse by adjusting the possibilities of a critical philosophy of history with regard to contemporary questions of literary history. Through the perspective of receptions as diverse as those of Anselm Haverkamp, Edward Said, Terry Eagleton, and Homi Bhabha, the dissertation reflects its own historical viewpoint in the context of postmodernism and postcolonialism. KW - Geschichtsphilosophie KW - philosophy of history KW - Literaturgeschichte KW - literary history KW - Curtius KW - Auerbach KW - Bachtin KW - Bakhtin KW - Haverkamp KW - Edward Said KW - Eagleton KW - Bhabha KW - Ethik KW - ethics KW - Ideologie KW - ideology KW - Lukács KW - Troeltsch KW - Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter KW - European literature and the latin middle ages KW - Mimesis KW - Zur Philosophie der Handlung KW - Toward a philosophy of the act KW - Probleme der Poetik Dostoevskijs KW - Problems of Dostoevsky’s poetics KW - Rabelais und seine Welt KW - Rabelais and his world Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410977 ER - TY - THES A1 - Abouelmaati, Sherif Abdelfattah Abdelaziz T1 - Intellektuellen-Rolle in Günter Grass Werken T1 - The role of intellectuals in Günter Grass works BT - „Die Plebejer proben den Aufstand“(1966), „Örtlich betäubt“(1969), „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“(1972), und „Ein weites Feld“(1995) BT - „The plebeians rehearse the uprising“(1966), „locally dazes“ 1969), „from the diary of a snail“(1972) and „a wide field“( 1995) N2 - Die vorliegende Arbeit trägt den Titel: Intellektuellen-Rolle in Günter Grass Werken : „Die Plebejer proben den Aufstand“(1966), „Örtlich betäubt“(1969), „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“(1972), und „Ein weites Feld“(1995). Das erste Kapitel befasst sich insgesamt mit drei Haupttiteln II. Der Intellektuelle II.1 Das allgemeine Umfeld In diesem Teil der Dissertation sollen Aussagen getroffen werden, die auf folgende und weitere Fragen eine Antwort geben: Was ist ein Intellektueller? Wie kam der Begriff zustande? Gibt es Unterschiede zwischen den Intellektuellen und wie werden sie eingeteilt? II.2 Das deutsche Umfeld Die Behandlung des Nazisystems und dessen historische Hintergründe vermittelt bedeutsame Lehren. Aber wozu braucht man diese Lehren? Gibt es Spuren von Nationalsozialismus heutzutage? Wo waren die Intellektuellen bei der Bildung des Nationalsozialismus? Ist der Nationalsozialismus erst mit Hitler aufgetaucht? Wenn zuvor, in welcher Phase hat er sich im Bewusstsein der Deutschen verankert? Ob theoretische bzw. geistige Tendenzen dazu beigetragen haben? II.3 Das Bild von Grass als Intellektueller II.3.1 Positionierung Eine Hauptthese für Grass intellektuelle Positionierung wird durch die Verbindung zwischen Grass’ Grundkonzeption der gesellschaftspolitischen Intellektualität und der Gruppe 47 ermittelt. Dann bezweckt die Behandlung von Grass Bild nach Erscheinen seines autobiographischen Werks: „Beim Häuten der Zwiebel“ (2006), dass seine Intellektualität nicht nur aus dem positiven, sondern auch aus dem negativen Profil beleuchtet wird. Aus der Darstellung zahlreicher Ansichten von Günter Grass werden fünf thematische Kernpunkte als Konzepte behandelt. Unter jedem Konzept sollen spezifische Vorschläge zur gesellschaftlichen Positionierung aufgezeigt werden. II.3.2 Grass’ politische Merkmale Es handelt sich hier um die intellektuellen Charaktereigenschaften. Dadurch kommen manche Fragen zu Wort: Hat Günter Grass gesellschaftliche Aktivitäten? Hat er die Voraussetzungen dafür? Wie ist der Umfang seiner Aktivitäten? Hat die Gruppe 47 Einfluss auf Grass intellektuelle Merkmale? Steht bei Grass eine Methode der gesellschaftspolitischen Arbeit zur Verfügung? Dann wird die politische Sprache von Günter Grass und ihre Wirkung auf den Rezipienten untersucht. Danach wird nach Grass’ Auffassung von der Revision gefragt und ob sie mit seiner Auffassung der Aufklärung zusammenpasst. Darauf wird die Funktion der Revision in seinem literarischen Werk und in seiner gesellschaftspolitischen Aktivität gezeigt. Abschließend werden die Argumente seiner Intellektualität untersucht: Wie hat Grass’ gesellschaftspolitische Aktivität den konkreten politischen Rahmen berücksichtigt? Um diese Frage zu beantworten, muss der Zusammenhang zwischen Politik und Moral verdeutlicht werden. III. Historischer Kontext und Inhalt der Werke Unter diesem Titel wird erstens der historische Zusammenhang der untersuchten Werke skizziert. Dann werden meistens durch Argumente aus jedem Werk selbst nicht nur der Kern des Werkes und sein Handlungsverlauf, sondern auch die dafür angewandte Methode dargestellt. IV. Bezug der untersuchten Werke zu konkreten gesellschaftspolitischen Fragen IV.1 Interaktionswege des Intellektuellen mit der Gesellschaft, vor allem beim Wandel gesellschaftspolitischer Prozesse Zentralkonzepte des ersten Werkes sind: Vermittlung, Engagement, Solidarität und die Aktualität als Maßstab. Diese werden durch zwei Konzepte des zweiten Werkes: Appell an Generationen beim Wechsel und Zusammenhaltsprinzip an Revision gebunden, sowie durch die Behandlung vom Prozess der Meinungsbildung im vierten Werk ausgearbeitet. IV.2 Thematische Aspekte zur Vermeidung eines Naziregimes Aus den thematischen Perspektiven der drei letzten Werke geht eine bunte Sammlung intellektueller Konzepte aus, die zur Bekämpfung von Nazivorsprünge verwendet werden können. V. Pädagogische Strategien der untersuchten Werke Die pädagogischen Aspekte der untersuchten Werke sollen intellektuelle Werte vermitteln, die einen bedeutenden Beitrag zur Lösung gesellschaftspolitischer Probleme und Konflikte leisten. VI. Entwicklung der literarischen und gesellschaftspolitischen Vision Hier wird die Entwicklungslinie der gesellschaftspolitischen Vision in den untersuchten Werken verfolgt. VII. Zur Rezeption der vier Werke Durch die Auseinandersetzung mit der negativen Kritik wird angestrebt, ihre Subjektivität darzulegen, damit der gesellschaftspolitische Wert der vier Werke enthüllt wird. N2 - The present work carries the title: The role of intellectuals in Günter Grass works: „The plebeians rehearse the uprising“(1966), „locally dazes“(1969), „from the diary of a snail“(1972) and „a wide field“( 1995). The first chapter deals all together with three full titles II. The intellectual II.1 The general sphere In this part of the dissertation the statements which give an answer on the following and other questions should be met: what is an intellectual? How did the concept come about? Are there differences between the intellectuals and how are they divided? II.2 The German Sphere The treatment of the Nazi system and his historical backgrounds provides significant apprenticeships. For what does one need these apprenticeships? Are there tracks of national socialism nowadays? Where were the intellectuals during the forming of the national socialism? Has national socialism appeared only with Hitler? If before in which phase it has anchored itself in the consciousness of the Germans? Whether have theoretical or intellectually trends contributed it towards? II.3 The picture of Grass as an intellectual II.3.1 positioning A main thesis for Grass intellectual positioning is determined by the connection between Grass’ basic concept of the society-political intellectuality and the group 47. Then the treatment of Grass picture after appearance of his autobiographical work: „with the skin of the onion“(2006) aims, that his intellectuality not only from the positive, but also from the negative profile is lighted up. From the representation of numerous views of Günter Grass are five thematic quintessential points treated as concepts. Under every concept should specific proposals be indicated to the social positioning. II.3.2 Grass’ political signs It concerns here around the intellectual traits. Some questions thereby get a chance to speak: Does Günter Grass have social activities? Does he have the conditions for it? How is the extent of his activities? Does the group 47 have influence on Grass’ intellectual signs? Is a method of the society-political work available with Grass? Then the political language is examined by Günter Grass and its effect on the recipient. Then Grass’ view of Revision is asked and whether it fits with his view of the clarification. The function of the Revision is consequently offered in his literary work and in his society-political activity. Finally, the arguments of his intellectuality are examined. How has Grass’ society-political activity considered the concrete political frame? To answer this question, the connection must be made clear between politic and morality. III. Historical context and contents of the works Under this title the historical connection of the examined works is outlined first. Then are mostly shown with arguments from every work not only the core of the work and its action course, but also the method applied for it. IV. Relation of the examined works to concrete society-political questions IV.1 Interaction ways of the intellectual with the society, above all with the change of Society-political processes Central concepts of the first work are: Mediation, engagement, solidarity and the actuality as a graduation. These become by two concepts of the second work: Appeal at generations in case of change and cohesion principle engaged in the revision, as well as by the treatment of the education of opinion in the fourth work worked out. IV.2 Thematic aspects for the avoidance of a Nazi regime From the subject of the three last works goes a coloured collection of intellectual concepts out, which can be used to the fight against Nazi projections. V. Educational strategies of the examined works The educational strategies of the examined works should provide intellectual values, which make an important contribution to solve society-political problems and conflicts. VI. Development of the literary and society-political vision Here the line of development of the society-political vision is pursed in the examined works. VII. To the reception of the four works The discussion with the negative criticism aims to clear the subjectivity, so that the society-political value of the four works is revealed. KW - Intellektuellen-Rolle KW - gesellschaftspolitische Konzepte KW - gesellschaftspolitische Rolle der Intellektuellen KW - role of intellect KW - society-political concepts KW - society-political role of intellectuals Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-396736 ER - TY - JOUR A1 - McLaughlin, Carly T1 - They don’t look like children BT - child asylum-seekers, the Dubs amendment and the politics of childhood JF - Journal of Ethnic and Migration Studies N2 - In October 2016, following a campaign led by Labour Peer Lord Alfred Dubs, the first child asylum-seekers allowed entry to the UK under new legislation (the ‘Dubs amendment’) arrived in England. Their arrival was captured by a heavy media presence, and very quickly doubts were raised by right-wing tabloids and politicians about their age. In this article, I explore the arguments underpinning the Dubs campaign and the media coverage of the children’s arrival as a starting point for interrogating representational practices around children who seek asylum. I illustrate how the campaign was premised on a universal politics of childhood that inadvertently laid down the terms on which these children would be given protection, namely their innocence. The universality of childhood fuels public sympathy for child asylum-seekers, underlies the ‘child first, migrant second’ approach advocated by humanitarian organisations, and it was a key argument in the ‘Dubs amendment’. Yet the campaign highlights how representations of child asylum-seekers rely on codes that operate to identify ‘unchildlike’ children. As I show, in the context of the criminalisation of undocumented migrants‘, childhood is no longer a stable category which guarantees protection, but is subject to scrutiny and suspicion and can, ultimately, be disproved. KW - Politics of childhood KW - child asylum-seekers KW - innocence KW - humanitarianism; Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1080/1369183X.2017.1417027 SN - 1369-183X SN - 1469-9451 VL - 44 IS - 11 SP - 1757 EP - 1773 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - Abingdon ER - TY - THES A1 - Müller, Eduard Rudolf T1 - Architektur und Kunst im lyrischen Werk Johannes Bobrowskis T1 - Architecture and art in the lyric poetry of Johannes Bobrowski N2 - Bobrowski had expressed the intention to study art history after graduation, but war and captivity thwarted his plans: As a member of the German Armed Forces, he was only released from military service for a semester in winter 1941/1942. Bobrowski was particularly impressed by the lectures on German Art in the Age of Goethe by the departmental chair Wilhelm Pinder. However, despite this fundamental influence Pinder’s ideological background never become manifest in Bobrowski’s poems. After returning from Soviet captivity during Christmas 1949, university studies were out of the question for the thirty-two-year-old. However, his lifelong intermedial engagement with fine art in his work can be interpreted as an expression of his diverse cultural and historical interests and inclinations. The poet’s life phases correlate with the thematic development of his poems on visual art: The inviolable aesthetics of significant works of art helped him to overcome the horror of the last years of the war and the privations of Soviet captivity. Didactic moral aims initially shaped the poems Bobrowski created in the years after his return home before he was able to distance himself in terms of content and form from this type of poetry and began to write poems that take up cultural-historical aspects and juxtapose historical, mythological, biblical and religious-philosophical themes spanning epochs. His poems about the artists Jawlensky and Calder also touch simultaneously on aspects of the cultural landscape. In the last decade of his life, Bobrowski became increasingly interested in twentieth-century art, while modern architecture was absent from his work. Bobrowski devoted himself in an entire series of poems to Classicist and Romanticist painting and thus to works that were written during the Age of Goethe and about which Wilhelm Pinder may have given lectures during his “German Art in the Age of Goethe” course attended by Bobrowski. Architecture is a leitmotif in Bobrowski’s lyrical works. The significance conveyed of the particular sacred and profane buildings referred to in the poems as well as the urban and village ensembles and individual parts of buildings changes several times over the years. Starting from traditional, juxtaposed juvenile poems in iambic versification, in which architectural elements form part of an awareness that fades out everything outside of the aesthetic, the significance of the sacred and secular buildings in Bobrowski’s lyrical works changes for the first time during the years he spent in Russia during the war as part of the German military. In the odes Bobrowski wrote at the time, the architectural relics testify to suffering, death and destruction. What is still absent, however, is the central idea of guilt, which later becomes the focus of poems he writes after his return from captivity until his early death. Towards the end of the war and during his years of captivity, Bobrowski reflects on the theme of his homeland again, and the architecture in his poems becomes an aesthetically charged projection for his yearning for East Prussia and the Memel area. The aspect of the sublime first appears in his poems, both in relation to painting and architecture, during his captivity. This idea is developed on the one hand after his return to Berlin in his poems on the architecture of Gothic cathedrals and the architectural heritage of Classicism, but the cultural heritage of Europe also represents historical injustice and a heavy, far-reaching guilt in the poems written during this period. Bobrowski turns away from his criticism of the entire continent of Europe in later years and in his “Sarmatic Divan” concentrates on the guilt Germans have towards the peoples of Eastern Europe. This also lends the architecture in his poems a new meaning. The relics of the castles of the Teutonic Order testify to the rule of medieval conquerors and merge with nature: The symbolism of the architecture becomes part of the landscape. In the last decade of his life, he increasingly writes poems related to parks and urban green spaces. The city, “filled with meaning”, moves to the centre of his poetry. However he does not deal with the technical achievements and social phenomena of urban life in these poems but with urban structures and especially the green and open spaces as symbols of history. The poet relies not only on personal experiences, but sometimes also on image sources without ever having seen the original. The poems about Chagall and Gauguin are hardly accessible without the knowledge that they refer to image reproductions in narrow, popular books that Bobrowski acquired shortly before writing the respective poems. The situation is different with the Russian churches that find their way into his lyrical works. Bobrowski had seen them all during the war, and most of them still appear to exist today and can be identified with some certainty with the help in part of the poet's letters from that period. N2 - Bobrowski hatte nach dem Abitur die Absicht geäußert, Kunstgeschichte zu studieren, doch Krieg und Kriegsgefangenschaft vereitelten seinen Plan: Der Wehrmachtsangehörige wurde einzig im Winter 1941/1942 für ein Studiensemester an der Universität Berlin vom Kriegsdienst freigestellt. Nachhaltig beeindruckt war Bobrowski insbesondere von der Vorlesung „Deutsche Kunst der Goethezeit“ des Lehrstuhlinhabers Wilhelm Pinder. Trotz eines grundlegenden Einflusses ist indessen zu keinem Zeitpunkt Pinders ideologischer Hintergrund in Bobrowskis Gedichten manifest geworden. Nach der Rückkehr aus sowjetischer Gefangenschaft an Weihnachten 1949 war für den mittlerweile Zweiunddreißigjährigen an ein Studium nicht mehr zu denken. Die lebenslange intermediale Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst in seinem Œuvre kann indessen als Ausdruck seiner vielfältigen kulturgeschichtlichen Interessen und Neigungen interpretiert werden. Die Lebensphasen des Dichters korrelieren mit einer motivischen Entwicklung seiner Bildgedichte: Insbesondere half ihm die unantastbare Ästhetik bedeutender Kunstwerke, das Grauen der letzten Kriegsjahre und die Entbehrungen in sowjetischer Kriegsgefangenschaft zu überwinden. Didaktisch-moralische Zielsetzungen prägten zunächst die in den Jahren nach seiner Heimkehr entstandenen Gedichte, bevor sich Bobrowski inhaltlich und formal von diesem Gedichttypus zu lösen vermochte und vermehrt Gedichte zu schreiben begann, die kulturgeschichtliche Dimensionen annahmen und historische, mythologische, biblische und religionsphilosophische Themen in epochenübergreifende Zusammenhänge stellten. Die Gedichte über die Künstler Jawlensky und Calder berühren gleichzeitig kulturlandschaftliche Aspekte. Im letzten Lebensjahrzehnt interessierte sich Bobrowski zunehmend für die Kunst des 20. Jahrhunderts, während die moderne Architektur aus seinem Werk ausgeklammert blieb. Architektur bildet eine Leitmotivik in Bobrowskis lyrischem Werk. Die übertragene Bedeutungsebene der in den Gedichten benannten sakralen und profanen Einzelbauten, aber auch der städtischen und dörflichen Ensembles sowie einzelner Gebäudeteile, verändert sich mehrfach im Laufe der Jahre. Ausgehend von traditionellen, paargereimten Jugendgedichten in jambischem Versmaß, in denen architektonische Elemente Teil einer Wahrnehmung bilden, die alles Außerästhetische ausblendet, wandelt sich der Sinngehalt der Sakral- und Profanbauten in Bobrowskis lyrischem Werk ein erstes Mal während den Kriegsjahren in Russland, die der Wehrmachtsangehörige am Ilmensee verbracht hat. In den damals entstandenen Oden zeugen die architektonischen Relikte von Leid, Tod und Zerstörung. Noch fehlt indessen der später so zentrale Gedanke der Schuld, der erst im Rückblick auf jene Zeit in den Gedichten, die nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft bis zu Bobrowskis frühem Tod entstanden sind, thematisiert worden ist. Gegen Ende des Kriegs und in den Jahren der Kriegsgefangenschaft besinnt sich Bobrowski erneut auf Heimatthemen, und die Architektur in seinen Gedichten wird zu einem ästhetisch überhöhten Fluchtpunkt seiner Sehnsucht nach Ostpreußen und dem Memelgebiet. In Kriegsgefangenschaft tritt erstmals der Aspekt des Sublimen in seinen Gedichten auf, und zwar sowohl bezogen auf die Malerei als auch auf die Architektur. Dieser Gedanke wird einerseits nach der Rückkehr nach Berlin in den Gedichten über die Architektur gotischer Kathedralen und das bauliche Erbe des Klassizismus weitergesponnen, doch steht in den damals entstandenen Gedichten das Kulturerbe Europas auch für historisches Unrecht und eine schwere, weit zurückreichende Schuld. Von dieser auf den ganzen Kontinent bezogenen Kritik wendet sich Bobrowski in den nachfolgenden Jahren ab und konzentriert sich auf die Schuld der Deutschen gegenüber den Völkern Osteuropas. Damit erhält auch die Architektur in seinen Gedichten eine neue Bedeutung. Die Relikte der Ritterburgen des deutschen Ordens zeugen von der Herrschaft der mittelalterlichen Eroberer und verschmelzen dabei mit der Natur: Das Zeichenhafte der Architektur wird Teil der Landschaft. Im letzten Lebensjahrzehnt entstehen vermehrt Gedichte, die sich auf Parkanlagen und städtische Grünräume beziehen. Der Dichter hat sich nicht nur auf persönliche Erfahrungen, sondern mitunter auch auf Bildquellen abstützt, ohne dass er das Original je gesehen hätte. Nur schwer zugänglich sind die Gedichte über Chagall und Gauguin ohne die Erkenntnis, dass sie sich auf Bildvorlagen in schmalen, populärwissenschaftlichen Büchern beziehen, die Bobrowski jeweils kurz vor der Niederschrift der entsprechenden Gedichte erworben hat. Anders verhält es sich mit jenen russischen Kirchen, die Eingang in sein lyrisches Werk gefunden haben. Bobrowski hat sie alle selbst im Krieg gesehen, und die meisten scheinen noch heute zu bestehen und können mit einiger Sicherheit identifiziert werden, wozu auch die Briefe des Dichters aus jener Zeit beitragen. KW - Johannes Bobrwoski KW - Lyrik KW - Architektur und Kunst KW - Intermedialität KW - Johannes Bobrowski KW - lyric poetry KW - architecture and art KW - intermediality Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-427113 SN - 978-3-86956-461-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Kraß, Andreas ED - Klinger, Judith T1 - Tiere BT - Begleiter des Menschen in der Literatur des Mittelalters Y1 - 2017 SN - 978-3-412-50582-0 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Warditz, Vladislava Maria T1 - Zum Status syntaktischer Variationen in Sprachkontaktsituationen T1 - The Status of Syntactic Variations in Linguistic Contact Situations BT - Eine Fallstudie zum Polnischen in Deutschland BT - A Case Study of Polish in Germany N2 - The article presents first results of a pilot study on the syntactic changes in Polish as a language contact in Germany. On the base of the experimental data tests the study examines the syntactic changes in Polish of two diaspora-generations: the so called forgetters and the incomplete learners. The article focuses on the questions: how the situation of languages in contact influences the syntactic changes in the heritage language (Polish) and which status have those syntactic transferences. Other linguistic and sociolinguistic factors, capable to cause the language change in the situation of language contact, are also discussed in the article. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 328 KW - language changes KW - Polish speaking immigrants in Germany KW - language contact KW - syntactic changes KW - linguistic and sociolinguistic factors of language changes Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399167 ER - TY - INPR A1 - Eckstein, Lars T1 - Sam Selvon, The Lonely Londoners (1956) N2 - This essay reads Sam Selvon’s novel The Lonely Londoners (1956) as a milestone in the decolonisation of British fiction. After an introduction to Selvon and the core composition of the novel, it discusses the ways in which the narrative takes on issues of race and racism, how it in the tradition of the Trinidadian carnival confronts audiences with sexual profanation and black masculine swagger, and not least how the novel, especially through its elaborate use of creole Englishes, reimagines London as a West Indian metropolis. The essay then turns more systematically to the ways in which Selvon translates Western literary models and their isolated subject positions into collective modes of narrative performance taken from Caribbean orature and the calypsonian tradition. The Lonely Londoners breathes entirely new life into the ossified conventions of the English novel, and imbues it with unforeseen aesthetic, ethical, political and epistemological possibilities. Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-103285 ER -