TY - JOUR A1 - Westphal, Andrea A1 - Kretschmann, Julia A1 - Gronostaj, Anna A1 - Vock, Miriam T1 - More enjoyment, less anxiety and boredom BT - How achievement emotions relate to academic self-concept and teachers' diagnostic skills JF - Learning and individual differences : a multidisciplinary journal in education N2 - Students' achievement emotions are critical in their academic development. Therefore, teachers need to create an emotionally positive learning environment. In the light of this, the present study investigated the connection between students' enjoyment, anxiety, boredom and, in the first case, students' academic self-concept and, in the second, teachers' diagnostic skills. The third part of our study examined whether this link would be moderated by students' academic self-concept. Our sample comprised N = 1803 eighth-grade students who reported their achievement emotions and evaluated the diagnostic skills of both their German and mathematics teachers. Hierarchical models indicated that students experience more enjoyment and less anxiety and boredom if teachers exhibit better diagnostic skills. The role of teachers' diagnostic skills in relation to students' emotions was in part moderated by the students' self-concept. These results are discussed in terms of their implications for effective teaching. KW - Achievement emotions KW - Diagnostic skills KW - Instructional quality KW - Academic self-concept KW - Multilevel modeling Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1016/j.lindif.2018.01.016 SN - 1041-6080 SN - 1873-3425 VL - 62 SP - 108 EP - 117 PB - Elsevier B.V. CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Wright, Michelle F. A1 - Harper, Bridgette D. A1 - Wachs, Sebastian T1 - Differences in Adolescents’ Response Decision and Evaluation for Face-to-Face and Cyber Victimization JF - The Journal of Early Adolescence N2 - The current study was designed to assess early adolescents’ response evaluation and decision for hypothetical peer victimization vignettes. Participants were 336 (59% girls; X¯¯¯ age = 12.55) seventh and eighth graders from one school in the Midwestern United States. Adolescents read a hypothetical online or offline social situation and answered questions designed to access internal congruence, response evaluation, response efficacy, emotional outcome expectancy, and social outcome expectancy. Girls were more likely to believe that aggressive responses online and offline would lead to positive social and emotional outcome expectancies when compared with boys. Adolescents were more likely to believe that offline and online aggressive responses were legitimate responses to face-to-face victimization, feel that aggressive responses online or offline were easier to execute in response to face-to-face victimization, and that aggressive responses online or offline would lead to positive emotions and better social outcomes. KW - response decision KW - response evaluation KW - cyber aggression KW - cyberbullying KW - aggression KW - bullying Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/0272431618806052 SN - 0272-4316 SN - 1552-5449 VL - 39 IS - 8 SP - 1110 EP - 1128 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - JOUR A1 - Wysujack, Jan T1 - Künstlerische Stimmarbeit mit Menschen mit dem Down-Syndrom JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417623 SP - 63 EP - 95 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Zopfi, Stephan T1 - Die tägliche Bewegungs- und Sportstunde BT - ein gesundheitsrelevantes Projekt mit lernpsychologischen Chancen für die Primarschule N2 - Die Gesundheit unserer Jugend ist seit je ein gesellschaftspolitisches Primat und verdient die grösstmögliche Beachtung. Ein Teilbereich, nämlich Bewegung und Sport, ist in der Schweiz auch aus diesem Grund verfassungsmässig geregelt. Sämtliche Volksschulen müssen bis ins neunte Schuljahr pro Woche drei Lektionen Bewegung und Sport anbieten.. Als einziges Schulfach geniesst Bewegung und Sport diesen bundesgesetzlichen Support im sonst streng föderalistisch organisierten Bildungssystem der Schweiz. Trotz diesen drei verordneten Sportlektionen ist die physische Leistungsfähigkeit unserer Jugend einhergehend mit gesundheitlichen Parametern seit 1985 rückläufig und seit ein paar Jahren auf tiefem Niveau stagnierend. Zudem berichten Lehrpersonen über sinkende Konzentrationsfähigkeit in den letzten Jahren. Um eine flächendeckende Verbesserung der Situation zu bewirken, bietet sich die Schule als zentraler Ort der Einflussnahme an. Dies gilt im Besonderen für den Bereich Bewegung und Sport. Im Jahr 2005 wurde das Programm einer täglichen Bewegungs- und Sportstunde an der Primarschule in Luzern/Schweiz gestartet. Nach einem kontinuierlichen Ausbau kamen ab 2011 etwas über 1300 Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse in den Genuss dieser täglichen Bewegungslektion. Die wissenschaftlichen Untersuchungen in den drei gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen der Konzentrationsfähigkeit, des Übergewichts und der Gleichgewichtsfähigkeit ergaben positive Resultate. So konnte die Konzentrationsfähigkeit – die Basis für erfolgreiches Lernen – signifikant gesteigert werden und teilweise signifikant war die Verbesserung des statischen Gleichgewichts. Ein positiver Trend zeigte sich auch bei der Senkung des Body-Mass-Indexes bei Knaben. Dies konnte bei den Mädchen nicht nachgewiesen werden. Auch wenn nicht alle Hypothesen vollumfänglich bestätigt werden konnten, gilt es festzuhalten, dass das Projekt der täglichen Sport- und Bewegungsstunde die Erwartungen in allen drei Messbereichen erfüllt hat und die Verbesserungen hinsichtlich der Konzentrationsfähigkeit, des Übergewichts und der Gleichgewichtsfähigkeit mehrheitlich ausgewiesen werden können. Es lohnt sich also, die tägliche Sport- und Bewegungsstunde an der Primarschule einzuführen und den Präventionsgedanken auch Taten folgen zu lassen. KW - Schulentwicklung KW - Bewegung und Sport KW - tägliche Sportstunde KW - Konzentration KW - Gesundheit Y1 - 2018 SN - 978-3-9524944-1-7 PB - Helyas CY - Beromünster ER - TY - JOUR A1 - Zühlsdorf, Felix A1 - Winkler, Iris T1 - Jenaer Kooperationsseminare aus Fachwissenschaft und Fachdidaktik BT - Ein Modell – viele Varianten JF - Kohärenz in der universitären Lehrerbildung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-418638 SP - 219 EP - 235 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Brendel, Nina ED - Schrüfer, Gabriele ED - Schwarz, Ingrid T1 - Globales Lernen im digitalen Zeitalter T3 - Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft ; Band 11 Y1 - 2018 SN - 978-3-8309-3900-9 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - CHAP ED - Kortenkamp, Ulrich ED - Kuzle, Ana T1 - Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 BT - Vorträge auf der 51. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 27.02.2017 bis 02.03.2017 in Potsdam Y1 - 2018 UR - http://www.wtm-verlag.de/beitraege-zum-mathematikunterricht/ SN - 978-3-95987-072-6 SN - 978-3-95987-089-4 PB - WTM-Verlag CY - Münster ER -