TY - CHAP A1 - Wachtel, Grit A1 - Penning, Isabelle T1 - Wirtschaft - Arbeit - Technik T2 - Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung : Grundlagen - Spezifika - Fachorientierung - Lernfelder Y1 - 2019 UR - https://content-select.com/media/moz_viewer/5c84e9ca-1808-4c97-98f2-646eb0dd2d03#chapter=6414309&page=140 SN - 978-3-407-25800-7 SP - 584 EP - 597 PB - Julius Beltz CY - Weinheim ER - TY - CHAP A1 - Wachs, Sebastian ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Cybermobbing BT - Verbreitung, demografische Unterschiede und Zusammenhänge mit traditionellem Mobbing T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 73 EP - 85 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Vieback, Linda A1 - Brämer, Stefan A1 - Apelojg, Benjamin ED - Pfeiffer, Iris ED - Weber, Heiko T1 - Nachhaltigkeit in der betrieblichen Berufsausbildung der Lebensmittelbranche BT - Einblicke in die BIBB-Modellversuchsforschung T2 - Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung : Stand in Forschung und Praxis N2 - Ausgehend von der nötigen Implementierung und strukturellen Verankerung der Ergebnisse und Erkenntnisse der Modellversuche des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in die Berufsbildungspraxis kommt dem Ausbildungspersonal eine Schlüsselfunktion zu. Nur eine ganzheitliche Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ermöglicht eine Vorbereitung auf den digitalen Wandel sowie eine Verankerung von nachhaltiger Entwicklung in die berufliche Ausbildungspraxis und dadurch die Befähigung der Auszubildenden zur Mitgestaltung der Gesellschaft und Wirtschaft durch nachhaltiges Denken und Handeln. Hierfür bietet der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) sowohl einen berufs- als auch bildungsbereichsübergreifenden Orientierungsrahmen, welcher für die Ordnungsarbeit und Berufsbildungspraxis nutzbar gemacht werden kann. Y1 - 2023 UR - https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/19032 SN - 978-3-8474-2892-3 SN - 978-3-96208-382-3 SP - 164 EP - 183 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen ER - TY - CHAP A1 - Ulbricht, Juliane ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Exkurs: Lehrerhandeln bei Gewalt und Mobbing - angehende, berufseinsteigende und erfahrene Lehrkräfte im Vergleich T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 129 EP - 143 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Prävention von Aggression und Gewalt - Folgerungen für die Lehrerbildung Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 600 EP - 613 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Speck, Karsten A1 - Olk, Thomas T1 - Schulsozialarbeit und Ganztagsschule T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 491 EP - 494 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Seidel, Andreas A1 - Oertel, Lars ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Eine Systemaik der Interventionsformen und -ziele bei Gewalt und Mobbing BT - Ergebnisse der Vorstudie T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 89 EP - 101 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Gewalt von Lehrerinnen und Lehrern T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 278 EP - 285 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Schulische Konzepte gegen Rechtsextremismus T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 466 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Schulische Strategien und Programme der Gewaltprävention T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 397 EP - 403 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Bilz, Ludwig ED - Bilz, Ludwig ED - Schubarth, Wilfried ED - Dudziak, Ines ED - Fischer, Saskia M. ED - Niproschke, Saskia ED - Ulbricht, Juliane T1 - Fazit und Folgerungen T2 - Gewalt und Mobbing an Schulen : wie sich Gewalt und Mobbing entwickelt haben, wie Lehrer intervenieren und welche Kompetenzen sie brauchen Y1 - 2017 SN - 978-3-7815-2095-0 SP - 277 EP - 284 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Schulische Wertebildung T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 451 EP - 454 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - CHAP A1 - Prengel, Annedore T1 - Zwischen Heterogenität und Hierarchie in der Bildung - Studien zur Unvollendbarkeit der Demokratie T2 - Bildung in der Demokratie II : Tendenzen - Diskurse - Praktiken Y1 - 2011 SN - 978-3-86649-373-5 SP - 83 EP - 94 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - CHAP A1 - Petsche, Hans-Joachim T1 - Einführung T2 - Raum und Zahl im Fokus der Wissenschaften : eine multidisziplinäre Vorlesungsreihe Y1 - 2015 SN - 978-3-86464-082-7 SP - 9 EP - 14 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle T1 - Schritt für Schritt in Richtung Beruf T2 - #Wirtschaft - Niedersachsen. Wirtschaft für die Haupt, Real-, Ober- und Gesamtschule. Gesamtband für die Jahrgangsstufen 7-10 Y1 - 2020 SN - 978-3-66182-241-9 SP - 126 EP - 153 PB - Buchner CY - Bamberg ER - TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle T1 - Spannung mit dem Strom-Quiz BT - Knifflige Aufgaben zum Thema Strom. Wissen problemlösend anwenden T2 - Praxis Grundschule extra. Lernspiele. Ideen und Materialien für den Unterricht Y1 - 2021 SN - 978-3-14-161058-1 SP - 110 EP - 119 PB - Westermann CY - Braunschweig ER - TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle T1 - Schülerfirmen und Berufsorientierung T2 - Berufliche Orientierung in der Schule: Gegenstand der ökonomischen Bildung N2 - Schülerfirmen sind eine verbreitete Unterrichtsmethode allgemeinbildender Schulen. Trotz ihrer Verbreitung und zunehmenden curricularen Verankerung ist der Forschungsstand bislang unbefriedigend. Ihr Potenzial für die ökonomische Bildung entfalten Schülerfirmen, wenn sie mit Beruflicher Orientierung und Entrepreneurship Education verbunden werden. Über die Wechselwirkungen zwischen diesen Aspekten ergeben sich zahlreiche handlungsorientierte Lehr-Lern-Situationen, mithilfe derer sowohl ökonomische als auch überfachliche Kompetenzförderung realisiert werden kann. Wesentliche Gestaltungsperspektiven werden im Beitrag identifiziert. Um die Fachlichkeit von Schülerfirmen sicher zu stellen, ist beispielsweise neben der Einbettung im Fachunterricht auch gut qualifiziertes Lehrpersonal erforderlich, da die Umsetzung von Schülerfirmen voraussetzungsreich ist. KW - Schülerfirma KW - Berufsorientierung KW - Entrepreneurship Education KW - Ökonomische Bildung KW - Unternehmensgründungen KW - Simulationsmethoden KW - Projektmethode Y1 - 2019 SN - 978-3-658-24197-1 SN - 978-3-658-24196-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_14 SP - 221 EP - 234 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle ED - Binder, Martin ED - Wiesmüller, Christian T1 - Sprachsensible Fahrradreparatur BT - Ansätze zur Förderung von Sprachbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung T2 - Technikunterricht - konkret : Berichtsband der 24. Tagung der DGTB in Reutlingen 2022 Y1 - 2023 SN - 978-3-947868-04-9 SP - 64 EP - 87 PB - Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V. CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Penning, Isabelle T1 - Welche Technik wollen Sie zu Hause? BT - smart Home im privaten Haushalt T2 - Leben mit der Technik. Welche Technik wollen ‚Sie‘? Y1 - 2021 SN - 3-947868-03-0 SN - 978-3-947868-03-2 SP - 21 EP - 39 PB - Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V, 2022 CY - Karlsruhe ER - TY - CHAP A1 - Oertel, Lars A1 - Bilz, Jessica A1 - Melzer, Wolfgang T1 - Häufigkeiten, Ursachen und Entwicklungstendenzen von Aggression und Gewalt in Schulen T2 - Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen Y1 - 2015 SN - 978-3-8252-8580-7 SP - 256 EP - 262 ER -