TY - JOUR A1 - Penning, Isabelle A1 - Hochmuth, Jörg A1 - Kirchner, Vera T1 - Virtual Reality BT - virtuelle Trainings, Räume und Entdeckungstouren und ihre Potenziale für die Berufliche Orientierung JF - Handbuch Digitale Instrumente in der Ökonomischen Bildung Y1 - 2023 SN - 978-3-7566-1554-4 SP - 190 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Loerwald, Dirk A1 - Kirchner, Vera ED - Schröder, Rudolf T1 - Beruf Untnehmer*in? BT - Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung JF - Berufliche Orientierung in der Schule : Gegenstand der ökonomischen Bildung N2 - Wenn von Beruflicher Orientierung oder auch Berufs- und Studienorientierung die Rede ist, dann werden diese Begriffe in der Regel in zweifacher Weise recht eng definiert. Zum einen wird überwiegend der Übergang von der Schule in den Beruf fokussiert. Die Berufliche Orientierung als Teil des lebenslangen Lernens im Sinne einer umfassenden berufsbiografischen Gestaltungskompetenz wird eher vernachlässigt. Zum anderen wird – soweit zu beobachten – fast ausschließlich die Perspektive der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer thematisiert und die unternehmerische Selbstständigkeit als Form der Erwerbstätigkeit bleibt häufig unberücksichtigt. An diesem zweiten Punkt setzt der vorliegende Beitrag an. Es werden relevante Begrifflichkeiten erörtert, die Engführung der traditionellen Berufsorientierungskonzepte auf die abhängige Beschäftigung herausgearbeitet und auf der Basis der Literatur zum Entrepreneurship und zur Entrepreneurship Education Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept zur Beruflichen Orientierung entwickelt. KW - Ökonomische Bildung KW - Entrepreneurship Education KW - Intrapreneurship KW - Berufliche Orientierung KW - Existenzgründung KW - Unternehmertum Y1 - 2019 SN - 978-3-658-24196-4 SN - 978-3-658-24197-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_12 SP - 193 EP - 207 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Wüste, Andreas T1 - Krisen als Lerngelegenheiten für die ökonomische und politische Bildung JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2023 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 VL - 2023 IS - 01 SP - 7 EP - 13 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Wüste, Andreas ED - Wüste, Andreas T1 - Forschendes Lernen im Politik- und Wirtschaftsunterricht JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2019 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 IS - 2 SP - 2 EP - 9 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - GEN A1 - Kirchner, Vera A1 - Remmele, Bernd A1 - Seeber, Günther T1 - Die Supercells sind knapp - Vom Weltall in den Wirtschaftsunterricht T2 - Teach economy : Das Portal für den Wirtschaftsunterricht KW - Bedürfnisse KW - Knappheit KW - Opportunitätskosten KW - Ökonomisches Prinzip Y1 - 2022 PB - Joachim Herz Stiftung CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Penning, Isabelle T1 - An Fragen wachsen – Forschendes Lernen in der technischen und ökonomischen Bildung JF - transfer. Forschung ↔ Schule T2 - Learning through questions – research-oriented learning in technical and economic education Y1 - 2020 IS - 6 SP - 44 EP - 56 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Penning, Isabelle T1 - An Fragen wachsen T1 - Learning through questions BT - forschendes Lernen in der technischen und ökonomischen Bildung BT - research oriented learning in technical and economic educatio JF - Forschendes Lernen Y1 - 2020 SN - 978-3-7815-2420-0 SP - 44 EP - 56 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Penning, Isabelle T1 - Berufswahl differenzieren(d) BT - Differenzierung als wesentliche Dimension beruflicher Orientierung JF - Fördermagazin : Sekundarstufe N2 - Bäcker:in, Beiköch:in oder Büromanager:in: Welcher berufliche Lebensweg passt zu mir? Gerade für Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf kann die Antwort auf diese Frage besonders schwierig sein. Doch Unterricht kann mit vielfältigen Maßnahmen die Berufswahl unterstützen. KW - Differenzierung KW - Berufsorientierung KW - Berufsvorbereitung KW - Berufswahl KW - Life Design KW - Gestaltungskompetenz KW - Berufsbiografie KW - Förderbedarf KW - Berufschancen KW - theoriereduziert Y1 - 2023 SN - 2195-7142 IS - 3 SP - 2 EP - 6 PB - Friedrich Verlag CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Loerwald, Dirk ED - Kirchner, Vera ED - Loerwald, Dirk T1 - Bildung zur Selbständigkeit BT - Existenzgründung im Unterricht aus fachdidaktischer Perspektive JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2018 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 IS - 04 SP - 8 EP - 11 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Hochmuth, Jörg A1 - Penning, Isabelle T1 - Social Media BT - (Sinn-)Influrencer*innen und ihr unterrichtliches Potenzial als Fallbeispiele für die Berufliche Orientierung und die Entrepreneurship Education JF - Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung Y1 - 2023 SN - 978-3-7566-1554-4 SP - 145 EP - 159 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Kirchner, Vera A1 - Deeken, Johannes A1 - Hinz, Carsten A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin A1 - Schäfer, David T1 - Differenzierungsheft BT - Materialien für einen differenzierenden und sprachsensiblen Unterricht T3 - #Wirtschaft Band 7/8 - Nordrhein-Westfalen Y1 - 2022 SN - 978-3-66182-249-5 PB - Buchner CY - Bamberg ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera T1 - Unternehmen in der Corona-Pandemie BT - Krise – und/oder unternehmerische Gelegenheit? JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2023 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 VL - 2023 IS - 01 SP - 14 EP - 19 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - BOOK A1 - Kirchner, Vera T1 - Digitale Reflexionsanlässe BT - lassen sich YouTube-Formate zur Beruflichen Orientierung nutzen? T3 - Berufliche Orientierung und Beratung : Aktuelle Herausforderungen und digitale Unterstützungsmöglichkeiten Y1 - 2023 SN - 978-3-658-40600-4 SN - 978-3-658-40601-1 SP - 295 EP - 302 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera ED - Meier, Bernd T1 - Ökonomische Bildung für morgen BT - ökonomisches Lehren und Lernen in Zeiten der Digitalisierung JF - Unser Bildungsverständnis im Wandel Y1 - 2018 SN - 978-3-86464-171-8 SP - 193 EP - 210 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Kirchner, Vera T1 - Social Entrepreneurship BT - Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer sozialen Mission T2 - Teach economy : das Portal für den Wirtschaftsunterricht N2 - Nur mal kurz die Welt retten – und ganz nebenbei eine erfolgreiche Unternehmerin/ein erfolgreicher Unternehmer sein? Beispiele für das sogenannte Social Entrepreneurship findet man heutzutage viele. Hierunter versteht man die Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme mit Hilfe des unternehmerischen Ansatzes. Unternehmerischer Gewinn steht hier jedoch nicht an erster Stelle, sondern der Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Aber auch in ganz „normalen“ Unternehmen spielen soziale, wie auch ökologische Faktoren heute eine wachsende Rolle. Im vorliegenden Modul gewinnen die Schülerinnen und Schüler anhand des Films „Unternehmen wagen – 3 Wege in die Selbstständigkeit“ einen Einblick in die Unternehmerwelt. Sie lernen exemplarische Beispiele für (soziales) Unternehmertum kennen, analysieren diese vor dem Hintergrund des Konzepts Social Entrepreneurship und diskutieren verschiedene Facetten unternehmerischer Verantwortung. Y1 - 2018 PB - Joachim Herz Stiftung CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Kirchner, Vera T1 - Start Up - nachhaltig am Markt erfolgreich? BT - Chancen und Scheitern einer (nachhaltigen) Unternehmensgründung T2 - Teach economy : das Portal für den Wirtschaftsunterricht N2 - In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit nachhaltigen Geschäftsideen und den Möglichkeiten des Scheiterns eines Start-Ups. Das dazugehörige Video zum Start-up MYRKA studios gibt Einblicke in diese Problematik. Y1 - 2021 PB - Joachim Herz Stiftung CY - Hamburg ER - TY - GEN A1 - Kirchner, Vera ED - Joachim Herz Stiftung, T1 - Unternehmerisch denken und handeln BT - Materialien für die ökonomische Bildung in Schleswig-Holstein : Sek 1 & Sek 2 Y1 - 2021 PB - Joachim Herz Stiftung CY - Hamburg ER - TY - CHAP A1 - Kirchner, Vera T1 - Das "weiße Gold" in Preußen T2 - Geschichte und Geschehen 9/10 für das Land Berlin/Brandenburg Y1 - 2018 SN - 978-3-12443-635-1 SP - 222 EP - 223 PB - Klett CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera T1 - Entscheiden: Mehr Reflexion in beruflichen Orientierungsprozessen BT - Anregungen zur methodischen und differenzierenden Umsetzung im Unterricht JF - Pädagogik N2 - Aus den unendlich erscheinenden Berufswahloptionen die für sich richtige zu finden, ist ein Prozess, der neben Informationen auch Urteilsfähigkeit voraussetzt. Schüler*innen müssen Kriterien entwickeln, die sie ihrer Entscheidung für Ausbildung oder Studium zugrunde legen. Wie kann mit forschendem Lernen in der reflexiven Berufsorientierung das dafür nötige Reflexionspotenzial gefördert werden? Y1 - 2020 SN - 0933-422X VL - 1 SP - 22 EP - 25 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera T1 - Was möchte ich werden und wenn ja, wie viele? BT - Berufsorientierung als reflektive Forschungsaufgabe mit Hilfe von Interviews JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2019 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 IS - 02 SP - 22 EP - 28 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER -