TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera T1 - Unternehmen in der Corona-Pandemie BT - Krise – und/oder unternehmerische Gelegenheit? JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2023 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 VL - 2023 IS - 01 SP - 14 EP - 19 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kirchner, Vera A1 - Wüste, Andreas T1 - Krisen als Lerngelegenheiten für die ökonomische und politische Bildung JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2023 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 VL - 2023 IS - 01 SP - 7 EP - 13 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Hochmuth, Jörg A1 - Kirchner, Vera T1 - Hört ihr noch – oder produziert ihr schon? BT - Pod-/Educasts und ihr Potenzial für den Wirtschafts- und Politikunterricht JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2023 SN - 2191-6624 SN - 2751-1243 IS - 01 SP - 49 EP - 53 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Bonfig, Anja A1 - Penning, Isabelle T1 - Ökonomische Bildung für Alle BT - fachliche Herausforderungen und fachdidaktische Implikationen JF - k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung2 N2 - Zielperspektive ökonomischer Bildung ist die Selbstbestimmung, Mündigkeit und verantwortliche Mitgestaltung der Menschen in den verschiedensten durch Wirtschaft geprägten Lebensbereichen. Da Jede*r in ökonomisch geprägten Lebenssituationen handelt, ergibt sich in besonderer Weise die Notwendigkeit ökonomischer Bildung für Alle. Der vorliegende Artikel stellt den aktuellen Forschungsstand der ökonomischen Bildung im Bereich der sonderpädagogischen und der fachspezifischen Perspektive dar, zeigt deren Schnittmengen auf und leitet Herausforderungen für eine inklusive fachdidaktische Konzeption ab. N2 - Self-determination, maturity and individuals’ responsible participation in different economic-characterised situations are the essential aims of economic education. Since everybody acts in economic-characterised situations, economic education proves to be necessary for everybody. The following article documents the state of research in economic education both from the perspective of content subject teaching and special needs education. It also highlights their common ground and derives challenges for inclusive teaching conceptions. KW - Ökonomische Bildung,Berufliche Orientierung, Inklusion,Förderbedarfeconomic education, occupational orientation, inclusion, disability Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2020.2.15 SN - 2701-1429 VL - 2 IS - 2 SP - 295 EP - 313 PB - Universitäts- und Stadtbibliothek Köln CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Penning, Isabelle T1 - Und wer spült ab? BT - Arbeitsteilung im (smarten) Haushalt JF - Unterricht Wirtschaft + Politik Y1 - 2020 SN - 2191-6624 IS - 3 SP - 22 EP - 28 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Ruhm, Hannah A1 - Roos, Jana T1 - What’s “Drache“ in English? BT - Merkstrategien zum Wortschatzlernen im Englischunterricht individuell erarbeiten und anwenden JF - Fördermagazin : inklusiv unterrichten, sonderpädagogisch fördern. Grundschule N2 - Lernende lernen nicht alle gleich. Deshalb ist es wichtig, ihnen Lernstrategien an die Hand zu geben, mit denen sie den für sie bestmöglichen Lernerfolg erzielen können. Wie genau das aussehen kann, zeigt dieser Beitrag. KW - Lernstrategien KW - Englischunterricht Y1 - 2023 SN - 2195-7134 IS - 4 SP - 6 EP - 11 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER -