TY - GEN A1 - Seifert, Rainer A1 - Burkhardt, Constanze T1 - Zwischen Remission und Rezidiv : Aspekte der Lebensbedingungen leukämisch-kranker Kinder T1 - Between remission and relapse: Aspects of the living conditions of leukemic children N2 - Es wird der Versuch unternommen, die Lebensbedingungen leukämisch-kranker Kinder zu verdeutlichen. Dabei werden grundlegende medizinische Fakten dieser bösartigen Blutkrankheit unter ätiologischen, symptomatologischen und verlaufsspezifischen Aspekten erörtert. Die für die Diagnose und Therapie erforderlichen medizinischen Eingriffe und Maßnahmen stellen ein wesentliches Element der psychologischen Belastung dieser jungen Patienten und ihres sozialen Umfeldes dar. Periodizität und Unabsehbarkeit des Krankheitsverlaufes werden als weitere Faktoren herausgestellt, welche die gesamte Persönlichkeit des Kranken nachhaltig beeinträchtigen und insbesondere im emotionalaffektiven Bereich immer wieder die Entstehung von Angst und Resignation bedingen. Die Krankenhausschule wird als eine Einrichtung vorgestellt, die am ehesten die wichtige Aufgabe erfüllen kann, leukämisch-kranke Kinder während ihrer Krankenhausaufenthalte unterrichtlich zu betreuen. Die Aufgaben des hier tätigen Lehrers werden insbesondere unter curricularem Aspekt skizziert. Dabei wird die besondere Bedeutung des musischen Unterrichts für leukämisch-kranke Kinder betont. Bei der Erörterung der für die Unterrichtsorganisation in der Krankenhausschule angemessenen Sozialformen wird auf die Gruppen- und Einzelarbeit eingegangen. N2 - This paper attemps to give an accurate description of the living conditions of leukemic Children. The basic medical facts of this malignant disease of the blood are discussed from the aetiological, symtomatological and developmental view points. The medical course of action which is necessary for diagnosis and therapy is an important part of the strain under which the young patients and those nearest to them suffer. The cyclical nature and the unpredictability of the course of the illness are emphasized as additional factors which exercise a strong negative influence on the personality of the patient and which, are responsible for provoking anxiety and resignation. The hospital school is represented as an institution which is best able to fulfill the important task of providing lessons for leukemic children while they are in hospital. The tasks of the teacher in the situation are described. Special attention is paid to the curricular viewpoints. Furthermore, the particular importance of music lessons for leukemic children is emphasized. The appropriate social forms for the planning and organisation of lessons in the hospital school are discussed. The significance of group and individual work is mentioned. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59448 ER - TY - GEN A1 - Langenmayr, A. T1 - Die psychosozialen Hintergründe von Krankenhausaufenthalten und Operationen bei Kindern T1 - Psycho-social backgrounds for hospital care and operations with children N2 - An Essener Kindergartenkindern wurde aufgrund von Fragebogenangaben untersucht, mit welchen familären Umweltbedingungen Krankenhausaufenthalte ohne Operationen, solche mit Operationen und keinerlei Krankenhausaufenthalte (25, 39 und 82 Kinder) zusammenhingen. Bei den Familiendaten der Kinder spielte lediglich Berufstätigkeit der Mütter bei Mädchen eine Rolle. Hingegen zeigten sich deutlich Differenzen bezüglich der Familiendaten der Eltern (z. B. von Vater oder Mutter in der Kindheit erlebte Trennungen von beiden Eltern), woraus auf die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern geschlossen wurde. Die Ergebnisse bezüglich der Krankenhausaufenthalte ohne Operation deuteten eher auf passives Abschieben des Kindes, die bezüglich der Operation eher auf aktiv-feindselige Gefühle gegen das Kind. Auch Probleme des Geschlechtsrollenerwerbs schienen eine Rolle zu spielen. Es bietet sich an, falls ein Krankenhausaufenthalt erforderlich scheint, anstatt der medizinischen Maßnahmen oder zusätzlich zu ihnen an Psychotherapie oder Psychohygiene zu denken. N2 - The connections between children hospitalized by operations, hospitalized without them and non-hospitalized children (25, 39 and 82 children respectively) and their family environment were investigated by means of questionaries distributed in some nursery-schools in Essen. Of all the family-data concerning the children only those about employment of girls' mothers were relevant. On the other hand distinct differences between the family-data of the parents (e. g. father or mother having been seperated from their parents when children), could be found leading to conclusions about the relationship between parents and children. The results dealing with children hospitalized without operation seem to point rather to a sort of passive disengagement of the parents, while the results about operations seem to infer more actively hostile feelings. A disturbed acquisition of sex-roles seems to play a part too. A natural conclusion would be, that hospitalized children need psychotherapic psychohygienic measures either instead of solely medical treatment or as a supplement. Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59472 ER - TY - GEN A1 - Bernsmeier, Helmut T1 - Untersuchung zum sprachlichen Gebrauch der Begriffe Krüppel und Körperbehinderter N2 - Einleitung 2. Die Begriffe Krüppel und Körperbehinderter in der sonderpädagogischen Terminologie 2.1. Forderungen nach Ablösung des Begriffs Krüppel 2.2. Das Festhalten am Begriff Krüppel in der sonderpädagogischen Terminologie in Ermangelung eines geeigneten Synonyms 2.3. Körperlich-Gebrechlicher und Körperbehinderter als Synonyme 2.4. Zur Ablösung des Begriffs Krüppel durch Körperbehinderter in der sonderpädagogischen Terminologie 3. Die Verwendung der Begriffe Krüppel und Körperbehinderter in der nicht-sonderpädagogischen Terminologie 3.1. Im Lexikon der Pädagogik 3.2. In der juristischen Fachsprache 3.4. In der Dichtung der Gegenwart 3.5. Bei Literatur- und Theaterkritikern 3.6. Bei Literaturwissenschaftlern 4. Zusammenfassung Literatur Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59369 ER - TY - GEN A1 - Greve, Jörn T1 - Begrenzende Faktoren sozialer Integration und Prävention sekundärer Neurotisierung bei Behinderten N2 - 1. Einführung 2. Regulation der Innenfaktoren (Frühtherapie) 3. Die Außenfaktoren (Sozialfaktoren des engeren Rahmens) 4. Die Innen-Außenfaktor-Relationen (Sozialfaktoren des weiteren Rahmens) 5. Die aktuelle Situation Literatur Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59375 ER - TY - GEN A1 - Kane, John F. T1 - Behandlung schwerer Verhaltensstörungen bei geistig Behinderten : Literaturübersicht T1 - The treatment of severe behavior disorders exhibited by mentally retarded individuals N2 - In der Literaturübersicht werden vier verhaltenstherapeutische Programme zur Behandlung schwerer Verhaltensstörungen wie Aggressionen, Selbstverletzung und exzessiven Stereotypien besprochen: Löschung, Ausschluß, Korrekturverfahren und Wutreduktion. Jedes Verfahren wird zunächst in seinen Grundkomponenten beschrieben. Dann wird die aus der Literatur erkennbare Effektivität besprochen und zwar für drei Bereiche: 1. die Beeinflussung des Problems in der therapeutischen Situation; 2. die Bedeutung der Behandlung für die Alltagssituation; 3. das Auftreten positiver oder negativer Veränderungen in anderen Verhaltensbereichen während der Therapie. Ein Vergleich der vier Therapien zeigt, daß noch wenig darüber bekannt ist, welche Therapiekomponenten in einzelnen Programmen wirksam sind und welche Therapieform am ehesten für spezifische Patienten geeignet ist. Abschließend wird diskutiert, wie eine gründlichere Dokumentation zur Klärung dieser Fragen beitragen könnte. N2 - This literature review describes four behavior modification procedures for treatment of severe behavior disorders in retarded people such as aggression, self-injury and stereotypies. These procedures are extinction, time out from positive reinforcement, overcorrection and rage reduction. First the basic components of each procedure are described. Then the effectiveness reported for each procedure is discussed with respect to a) changes in the problem behavior in the treatment situation, b) transfer of treatment effects to the daily routine and c) correlated changes (positive or negative) in untreated behavior during therapy. Comparison of the procedures revealed that very little is known about the effectiveness of specific treatment components or about the appropriateness of any of these therapies for specific cases. It is suggested that more thorough documentation of patient, environment and therapy variables might help to clarify these issues. Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59317 ER - TY - GEN A1 - Holzer, Dietrich T1 - Zur Pathocharakterologie frühkindlich hirngeschädigter Jugendlicher T1 - Pathologic personalities of juveniles with minimal early brain damages N2 - Die Untersuchung von 100 Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten nach frühen Hirnschäden ist ein Versuch, zur Differenzierung des frühkindlich-exogenen Psychosyndroms für das Jugendalter beizutragen. Von besonderem Interesse sind dabei Fragen nach dem Manifestationsalter der pathocharakterologischen Auffälligkeiten, Fragen nach dem Familienbild, den körperlichen Konstitutions- und Reifemerkmalen, den häufigen Intelligenzmerkmalen und nach der charakterologischen Zuordnung der Auffälligkeiten. In diesen untersuchten Fragen ergeben sich Unterschiede zum organischen Psychosyndrom im Kindesalter und Übergänge zum Psychopathieproblem. N2 - This study of 100 juveniles with behaviour disorders, consequences of minimal early brain damages, is an attempt to describe the well known organic psychosyndrome beyond childhood. The results are informations about age of manifestation, the possible influence of family characters, the somatic constitutions, IQ-problems and problems of classifying the personality traits. Some differences to symptoms in childhood are founded and outlooks to problems of the adolescent and adult psychopathic personality are discussed. Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59325 ER - TY - GEN A1 - Neukäter, Heinz A1 - Goetze, Herbert T1 - Strukturiertes Lernen bei leichtgradig hirngeschädigten verhaltensgestörten Kindern T1 - Structured learning with minimally brain damaged-behaviour disordered children N2 - Die vorliegende Untersuchung leitet aus anglo-amerflcanischen Arbeiten eine Strategie für den Unterricht bei leichtgradig hirngeschädigten-verhaltensgestörten Schülern ab und geht dem Problem nach, in welchem Ausmaß strukturierte Lernmaterialien und kontrollierte Verhaltenskonsequenzen Änderungen hinsichtlich des unterrichtsbezogenen, unsozialen, selbststimulierenden, abgelenkten Verhaltens bei 9 Hirnorganikern bewirken. Die aus einer Beobachtungszeit von 7 Monaten gewonnenen Daten legen eine differentielle Wirkung der Bedingungen 'Reizstrukturierung' und 'Konsequenzenkontrolle' auf das Unterrichtsverhalten der untersuchten Schüler nahe. N2 - This study describes a strategy of teaching minimally brain damaged-behavior disordered students derived from Anglo-American research in this field; the problem is to investigate the effects of structured materials and controlled behavior consequences on on-task behavior, unsocial behavior, self-stimulation, distraction with 9 brain damaged students. Empirical data from 7 months of behavior recording indicate differentiated efficiency of the investigated conditions 'stimulus structuring* and 'controlled behavior consequences' on students' behavior. Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59353 ER - TY - GEN A1 - Jacobi, Juliane A1 - Weimer, Hermann T1 - Geschichte der Pädagogik N2 - Inhalt: I. Das Erziehungs- und Bildungswesen des Altertums 1. Das griechische Erziehungs- und Bildungswesen 2. Römisches und altchristliches Bildungswesen II. Das mittelalterliche Erziehungs- und Bildungswesen 3. Das Frühmittelalter 4. Das Hoch- und Spätmittelalter in. III. Das Zeitalter des Humanismus und der Reformation(bis Ende des 16. Jh.) 5. Die humanistische Bewegung in Italien 6. Der Humanismus in Deutschland 7. Stellung der Reformatoren zur humanistischen Bewegung 8. Das protestantisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 9. Das katholisch-humanistische Bildungswesen des 16. Jh. 10. Die Bildung des Volkes 11. Frauenbildung in der frühen Neuzeit 68 IV. Der Rationalismus und seine ersten pädagogischen Auswirkungen 12. Der Rationalismus des 17. Jh. Die muttersprachliche Bewegung 13. Ratke 14. Comenius 15. Das Bildungswesen im 17. Jh. 16. August Hermann Francke und die pietistische Pädagogik V. Das Zeitalter der Aufklärung 17. Die Aufklärung, Locke und Rousseau 18. Die philanthropische Bewegung 19. Die Entwicklung des staadichen Schulwesens im Zeitalter der Aufklärung 20. Die Mädchenerziehung im 18. und frühen 19. Jahrhundert VI. Der Neuhumanismus, die deutsche Klassik und Pestalozzi 21. Der Neuhumanismus 22. Die Bildungsideale der deutschen Klassik 23. Pestalozzi VII. Das 19. Jahrhundert 24. Die Schulreform am Anfang des 19. Jh. 25. Konservative gegen liberale Schulpolitik 26. Die Fürsorge- und Heilerziehung. Die Kleinkindererziehung 27. Das Bildungswesen in der zweiten Hälfte des 19. Jh. VIII. Das 20. Jahrhundert 28. Das Schulwesen und die pädagogischen Reformbestrebungen am Ende des 19. und Anfang des 20. Jh. 29. Das Bildungswesen zwischen 1918 und 1945 30. Die großen pädagogischen Richtungen nach 1918 31. Das Bildungswesen nach 1945 32. Die Pädagogik nach 1945 T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 224 Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50967 ER - TY - GEN A1 - Flitner, Elisabeth A1 - Salzwedel, Manuela T1 - Formen der Kooperation zwischen beruflichen Schulen und Betrieben : eine Befragung Brandenburgischer Schulleiter N2 - Inhalt: 1 Die gesetzlichen Vorgaben 2 Zu unserer Untersuchung 3 Ergebnisse 4 Diskussion T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 229 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51150 ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - „Deutsche" Schulen in den Vereinigten Staaten von Amerika : historisch-vergleichende Studie zum Unterrichtswesen im Mittleren Westen (Wisconsin 1840-1900) N2 - Inhalt: Teil I: Schule und demokratischer Staat im Neunzehnten Jahrhundert 1. Alexis de Tocquevilles Vergleich europäischer Gesellschaften mit der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika 2. Das Common School Movement 3. Staat und Schule 4. Zusammenfassung Teil II: Deutsche Einwanderung 1. Methodische Überlegungen 2. Herkunft und Ziel 3. Ein Lebenslauf 4. Subjektive Reaktionen auf die Auswanderung 5. Einwandererfamilien - Familien des neunzehnten Jahrhunderts? 6. Kirchen 7. Zusammenfassung Teil III: Unterrichtswesen und ethnische Identität 1. Wisconsins Schulen im neunzehnten Jahrhundert 2. Quantitative Analyse des Schulbesuchs im ländlichen Wisconsin 3. Lokale Schulverhältnisse 4. Einrichtungen zur höheren Bildung und Lehrerbildung Teil IV: Formen kultureller Reproduktion T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 221 Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50932 ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - „Hausfrau, Gattin und Mutter" : Lebensläufe und Bildungsgänge von Frauen im 19. Jahrhundert N2 - Inhalt: I. Einleitung II. Mädchenerziehung im 19. Jahrhundert III. Lebensbereiche 1. Mädchen in der Familie 2. Partnersuche und Partnerwahl 3. Schule und Bildung IV. Ganz gewöhnliche Mädchenkindheiten T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 220 Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50925 ER - TY - GEN A1 - Jacobi, Juliane T1 - Sind Mädchen unpolitischer als Jungen? N2 - Inhalt: Weibliche Sozialisation - männliche Sozialisation Mädchen - Exponentinnen des Wertewandels? Individualisierung und weibliche Lebenslage "Weibliche Ethik" und politische Sozialisation T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 222 Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50948 ER - TY - GEN A1 - Dittrich-Jacobi, Juliane T1 - Pietismus und Pädagogik im Konstitutionsprozeß der bürgerlichen Gesellschaft : historisch-systematische Untersuchung der Pädagogik August Hermann Franckes (1663-1727) N2 - Inhalt: Einleitung Erstes Kapitel: Literaturbericht 1.1 Die pädagogisch-historische Forschung 1.1.1 Der schulgeschichtliche Ansatz 1.1.1.1 Alfred Heubaum: Standes- und Berufserziehung 1.1.1.2 Friedrich Paulsen: Die Modernisierung des gelehrten Unterrichts 1.1.1.3 Zusammenfassung 1.1.2 Peter Menck: Die christlich motivierte Pädagogik 1.1.3 Wolf Oschlies: Arbeits- und Berufspädagogik 1.1.4 Die Position innerhalb der pädagogischen Geschichtsforschung der DDR 1.1.4.1 Geschichte der Arbeitserziehung in Deutschland 1.1.4.2 Rosemarie Ahrbeck-Wothge und Hans Ahrbeck 1.1.4.3 Kritik 1.1.5 Zusammenfassung 1.2 Neuere historiographische und religionssoziologische Arbeiten 1.3 Die theologiegeschichtliche Literatur 1.4 Zusammenfassung Zweites Kapitel: Der ständische Absolutismus und die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in Preußen 2.1 Methodische Vorüberlegungen 2.2 Die sozio-ökonomischen Grundlagen der preußischen Merkantilpolitik nach dem Dreißigjährigen Krieg 2.3 Qualifikationsstruktur und Wirtschaftspolitik 2.4 Die absolutistische Monarchie in Brandenburg-Preußen 2.5 Der absolutistische Ständestaat und seine sozialgeschichtliche Dimension 2.5.1 Landständischer Adel 2.5.2 Der bürgerliche Gelehrtenstand 2.5.3 Das Zunftwesen 2.5.4 Der ständische Absolutismus als Voraussetzung der Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland Drittes Kapitel: Theologische Revisionen im Dienste von praxis pietatis 3.1 Praxis pietatis als „Humanisierung“ und „Verbürgerlichung“ des Christentums 3.2 Humanisierung des Christentums 3.2.1 Wiedergeburt 3.2.2 Die Vorstellung vom Reich Gottes im Pietismus 3.2.3 Vorsehungsglaube 3.3 Verbürgerlichung des Christentums 3.3.1 Kirchenrecht im 17. und 18. Jahrhundert 3.3.2 Collegia pietatis 3.3.3 Bibelkritik, das Verhältnis von Katechese und Verkündigung 3.3.4 Wissenschaftsverständnis Viertes Kapitel: Sozialethische Begründung und soziale Funktion von Erziehungszielen 4.1 Die Bedeutung der Ethik für die Bestimmung von Erziehungszielen 4.2 Arbeit bei A.H. Francke und bei Martin Luther 4.2.1 Gesellschaft und Arbeit bei Martin Luther 4.2.2 Arbeit bei August Hermann Francke 4.3 Die Stellung in der absolutistischen Ständegesellschaft 4.3.1 Das gesellschaftspolitische Selbstverständnis August Hermann Franckes in der Reformschrift „Der Große Aufsatz“ 4.3.2 Das Verhältnis des Hallischen Pietismus zum absolutistischen Ständestaat 4.3.2.1 Der Pietismus als Legitimationsideologie des preußischen Staats? 4.3.2.2 Der Adel als Träger pietistischer Ideen 4.3.2.3 Der Kampf gegen die Zünfte mit Hilfe der Zentralgewalt 4.3.2.4 Der pietistische Lehrstand im absolutistischen Ständestaat 4.4 Zusammenfassung Fünftes Kapitel: Die Erziehung der Armen- und Bürgerkinder 5.1 Halle um 1690 5.2 Niederes Schulwesen als sozialintegratives Instrument 5.3 Das Waisenhaus 5.3.1 Reinlichkeits- und Gesundheitserziehung 5.3.2 Disziplinierung durch Arbeit 5.3.3. Grenzen der Waisenerziehung 5.4 Die Erziehung des bürgerlichen Lehrstandes 5.4.1 Die Lateinische Schule 5.4.2 Begabtenförderung im Waisenhaus 5.4.3 Inhalte der Erziehung des Lehrstandes 5.4.4 Die soziale Funktion der Erziehung des Lehrstandes 5.5 Zusammenfassung Sechstes Kapitel: Die Erziehung des Herrenstandes 6.1 Historische Vorläufer des Pädagogiums 6.2 „Bürgerliche“ Adelserziehung, ihre sozialintegrative Funktion und soziale Widersprüchlichkeit 6.2.1 Die Programmatik der „Ordnung und Lehrart des Pädagogiums“ als Ausdruck standesspezifischer Erziehung 6.2.2 Lehrplan und Unterricht in den „guten Sitten“ 6.2.3 Die Beurteilung ständisch-adeliger Lebensformen im Pädagogium 6.2.4 Probleme der Institutionalisierung sozialer Beziehungen im Pädagogium 6.2.4.1 Das Lehrer-Schüler-Verhältnis 6.2.4.2 Lehrerausbildung 6.2.4.3 Zusammenfassung 6.3 Die Kritik Christian Thomasius an A.H. Franckes „Entwurf der Einrichtung des Paedagogii zu Glaucha an Halle“ Zusammenfassung T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 219 Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50912 ER - TY - GEN A1 - Esser, Günter A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Die Mannheimer Risikokinderstudie BT - Idee, Ziele und Design T2 - Postprints der Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Die Mannheimer Risikokinderstudie untersucht die psychische Entwicklung und ihre Störungen bei Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten Risiken mit dem Ziel, Empfehlungen für die Verbesserung der Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung von psychischen Störungen bei Kindern abzuleiten. Dazu begleitet sie eine Kohorte von anfangs 384 Kindern in ihrer Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Die Erhebungen fanden in regelmäßigen Abständen statt, beginnend im Alter von 3 Monaten, mit 2 Jahren, 4;6, 8, 11, 15, 19, 22, 23 und 25 Jahren. Geplant ist eine weitere Erhebung mit ca. 30 Jahren. N2 - The Mannheim Study of Children at Risk investigates the psychological development and its disorders in children with different risks with the aim to delineate recommendations for improvements of prevention, early identification and treatment of psychiatric disorders in children. Assessments are conducted at regular intervals, starting at the age of 3 months of the child, at 2, 4.5, 8, 11, 15, 19, 22, 23, and 25 years. A next assessment is planned for the age of about 30 years. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 556 KW - Risikoforschung KW - Entwicklungspsychopathologie KW - risk research KW - developmental psychopathology Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433069 SN - 1866-8364 IS - 556 ER - TY - GEN A1 - Vietze, Jana A1 - Juang, Linda P. A1 - Schachner, Maja Katharina T1 - Peer cultural socialisation BT - a resource for minority students’ cultural identity, life satisfaction, and school values T2 - Postprints der Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Reihe N2 - This study investigated how peers can contribute to cultural minority students’ cultural identity, life satisfaction, and school values (school importance, utility, and intrinsic values) by talking about cultural values, beliefs, and behaviours associated with heritage and mainstream culture (peer cultural socialisation). We further distinguished between heritage and mainstream identity as two separate dimensions of cultural identity. Analyses were based on self-reports of 662 students of the first, second, and third migrant generation in Germany (Mean age = 14.75 years, 51% female). Path analyses revealed that talking about heritage culture with friends was positively related to heritage identity. Talking about mainstream culture with friends was negatively associated with heritage identity, but positively with mainstream identity as well as school values. Both dimensions of cultural identity related to higher life satisfaction and more positive school values. As expected, heritage and mainstream identity mediated the link between peer cultural socialisation and adjustment outcomes. Findings highlight the potential of peers as socialisation agents to help promote cultural belonging as well as positive adjustment of cultural minority youth in the school context. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 557 KW - peer cultural socialisation KW - cultural identity KW - cultural minority youth KW - life satisfaction KW - school motivation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433433 SN - 1866-8364 IS - 557 SP - 579 EP - 598 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Joachim A1 - Busse, Stefan A1 - Linde, Klaus A1 - Merkel, Torsten A1 - Niewenhuis, Loek F. M. A1 - Reihert, Claudia A1 - Wittwer, Wolfgang A1 - Polster, Andreas A1 - Fricke, Werner A1 - Scholz, Sylka A1 - Wagner, Gabriele A1 - Wernet, Andreas A1 - Rehfeldt, Janine A1 - Dreke, Claudia A1 - Weis, Michael ED - Ludwig, Joachim T1 - Interdisziplinarität als Chance BT - Wissenschaftstransfer und Beratung im lernenden Forschungszusammenhang N2 - Interdisziplinarität und die damit verknüpften Fragen hat das Forschungsprojekt "Lernender Forschungszusammenhang" untersucht. Diese Publikation beschreibt ein Forschungskonzept, mit dem betriebliche Modernisierungsprojekte in fünf Großunternehmen interdisziplinär untersucht wurden. Die Forschungsergebnisse aus zwei dieser Unternehmen werden detailliert dargestellt. Der Leser kann entlang dokumentierter Forschungsergebnisse selbst nachvollziehen, in welcher Weise sich die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen lernend aufeinander bezogen haben. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 269 KW - Unternehmen KW - Wissenschaftstransfer KW - Teamwork KW - Interdisziplinarität KW - Lerntheorie KW - Innovation Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-74880 ER - TY - GEN A1 - Kunyu, David Khisoni A1 - Juang, Linda P. A1 - Moreno Herrera, Lázaro T1 - Evaluating the implementation quality of a vocational education intervention for youth in Dadaab refugee camp in Kenya BT - Evidence of discrimination T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Refugee youth in protracted humanitarian contexts are faced with limited access to quality education. They may sustain traumatic experiences from conflicts and discrimination yet have limited psychosocial support access. Comprehending the magnitude and effects of these challenges is vital for designing and executing educational interventions in such contexts. This study evaluates the implementation quality of the Youth Education Pack intervention through the lens of the Inter-agency Network for Education in Emergencies minimum standards framework. It explores the types of discrimination experienced by refugee youth in the Dadaab refugee camp in Kenya. Nine participants comprising refugee students (N = 2), former refugee students (N = 2), teachers (N = 3), and project supervisors (N = 2) participated in the study. The first author conducted interviews and observations in the camp. The data were qualitatively coded deductively and analysed in Nvivo 12. We found that the YEP intervention faced contextual challenges that hindered the achievement of the implementation quality standards outlined in the INEE minimum standards for education. Refugee youth and refugee teachers experienced various forms of discrimination, including at individual, institutional, and structural levels. We conclude that providing refugee youth with an inclusive and high-quality education is central to providing secure and long-term solutions to their challenges and adversities and may promote their psychosocial wellbeing. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 824 KW - refugee youth KW - Education in Emergencies KW - implementation quality KW - discrimination KW - the YEP intervention KW - the INEE minimum standards Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-585781 SN - 1866-8364 IS - 824 ER - TY - GEN A1 - Knigge, Michel T1 - Use of evidence to promote inclusive education development commentary on Mel Ainscow. Promoting inclusion and equity in education BT - Lessons from international experiences T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - In his essay, Mel Ainscow looks at inclusion and equity from an international perspective and makes suggestions on how to develop inclusive education in a ‘whole-system approach’. After discussing different conceptions of inclusion and equity, he describes international policies which address them. From this international macro-level, Ainscow zooms in to the meso-level of the school and its immediate environment, defining dimensions to be considered for an inclusive school development. One of these dimensions is the ‘use of evidence’. In my comment, I want to focus on this dimension and discuss its scope and the potential to apply it in inclusive education development. As a first and important precondition, Ainscow explains that different circumstances lead to different linguistic uses of the term ‘inclusive education’. Thus, the term ‘inclusive education’ does not refer to an identical set of objectives across countries, and neither does the term ‘equity’. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 872 KW - evidence KW - inclusion KW - education KW - evaluation KW - practice Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-519142 SN - 1866-8364 IS - 1 ER - TY - GEN A1 - Wachs, Sebastian A1 - Vazsonyi, Alexander T. A1 - Wright, Michelle F. A1 - Ksinan Jiskrova, Gabriela T1 - Cross-National Associations Among Cyberbullying Victimization, Self-Esteem, and Internet Addiction BT - Direct and Indirect Effects of Alexithymia T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - The relationship among cyberbullying victimization, lower self-esteem, and internet addiction has been well-established. Yet, little research exists that explains the nature of these associations, and no previous work has considered the inability to identify or describe one’s emotions, namely, alexithymia, as a potential mediator of these links. The present study sought to investigate the indirect effects of cyberbullying victimization on self-esteem and internet addiction, mediated by alexithymia. The sample consisted of 1,442 participants between 12 and 17 years (Mage = 14.17, SD = 1.38, 51.5% male) from Germany, the Netherlands, and the United States. Results showed a direct relationship between cyberbullying victimization and self-esteem and an indirect association mediated by alexithymia in the Dutch sample. However, in the German and U.S. samples, only an indirect relationship via alexithymia, but not a direct effect of cyberbullying victimization on self-esteem, was found. Consistent across the three country samples, cyberbullying victimization and internet addiction were directly and also indirectly associated via alexithymia. In sum, findings indicate that alexithymia might help better understand which detrimental effects cyberbullying victimization has on adolescent psychological health. Thus, cyberbullying prevention programs should consider implementing elements that educate adolescents on the ability to identify and describe their own emotions. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 651 KW - cyberbullying victimization KW - alexithymia KW - self-esteem KW - internet addiction KW - adolescents Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-474382 SN - 1866-8364 IS - 651 ER - TY - GEN A1 - Brandenburger, Bonny T1 - A multidimensional and analytical perspective on Open Educational Practices in the 21st century T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - Participatory approaches to teaching and learning are experiencing a new lease on life in the 21st century as a result of the rapid technology development. Knowledge, practices, and tools can be shared across spatial and temporal boundaries in higher education by means of Open Educational Resources, Massive Open Online Courses, and open-source technologies. In this context, the Open Education Movement calls for new didactic approaches that encourage greater learner participation in formal higher education. Based on a representative literature review and focus group research, in this study an analytical framework was developed that enables researchers and practitioners to assess the form of participation in formal, collaborative teaching and learning practices. The analytical framework is focused on the micro-level of higher education, in particular on the interaction between students and lecturers when organizing the curriculum. For this purpose, the research reflects anew on the concept of participation, taking into account existing stage models for participation in the educational context. These are then brought together with the dimensions of teaching and learning processes, such as methods, objectives and content, etc. This paper aims to make a valuable contribution to the opening up of learning and teaching, and expands the discourse around possibilities for interpreting Open Educational Practices. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 157 KW - open education KW - Open Educational Practices KW - participation KW - focus group research KW - analytical framework for Participatory Educational Practices KW - teaching and learning process Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-587770 SN - 1867-5808 IS - 157 ER - TY - GEN A1 - Tiberius, Victor A1 - Weyland, Michael T1 - Entrepreneurship education or entrepreneurship education? BT - a bibliometric analysis T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - Entrepreneurship education (EE) has attracted much scholarly attention, showing exponential growth in publication and citation numbers. The research field has become broad, complex, and fragmented, making it increasingly difficult to oversee. Our research goal is to organise and integrate the previous literature. To this end, we use bibliometric analyses, differing from prior analyses, which are outdated or have a different focus. Our results show an immense growth in publications and citations over the last decade and an almost equal involvement of business and educational research. We identify the most productive and influential journals and authors. Our co-citation analysis reveals two research clusters, one focusing on psychological constructs relating to EE, and the other on entrepreneurial behaviour and new venture creation. Based on a review of the 25 most-cited articles on an annual basis, we identify and quantify the most relevant research themes and integrate them into a research framework that we propose for future research. A major finding is that extant research centres around the outcomes of entrepreneurship education, whereas its pedagogy is still mainly a black box. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 192 KW - bibliometric analysis KW - co-citation analysis KW - education KW - entrepreneurship KW - entrepreneurship education KW - performance analysis Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-608789 SN - 1867-5808 IS - 1 ER - TY - GEN A1 - Seemann-Herz, Lisanne A1 - Kansok-Dusche, Julia A1 - Dix, Alexandra A1 - Wachs, Sebastian A1 - Krause, Norman A1 - Ballaschk, Cindy A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Bilz, Ludwig T1 - Schulbezogene Programme zum Umgang mit Hatespeech T1 - School-related programs to address hate speech BT - eine kriteriengeleitete Bestandsaufnahme BT - a criteria-based review T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Der vorliegende Beitrag informiert über 14 deutschsprachige Programme zur Prävention und Intervention bei Hatespeech unter Kindern und Jugendlichen (Jahrgangsstufen 5–12). Inhalte und Durchführungsmodalitäten der Programme sowie Ergebnisse einer kriteriengeleiteten Qualitätseinschätzung anhand von fünf Kriterien werden im Hinblick auf deren Anwendung in der schulischen Praxis beschrieben und erörtert. Der Überblick über Schwerpunkte, Stärken und Entwicklungspotentiale schulbezogener Hatespeech-Programme ermöglicht Leser*innen eine informierte Entscheidung über den Einsatz der Programme in der Schule sowie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. N2 - This article provides information on 14 German-language programs for the prevention and intervention of hate speech among children and adolescents (grades 5–12). The contents and implementation modalities of the programs as well as the results of a criteria-based quality assessment of five criteria are described and discussed regarding to their application in school practice. The overview of focal points, strengths and development potentials of school-related hate speech programs enables readers to make an informed decision about the use of the programs in schools and in open child and youth work. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 851 KW - Hatespeech KW - Schule KW - Prävention KW - Intervention KW - Kindes- und Jugendalter KW - hate speech KW - school KW - prevention KW - intervention KW - childhood and adolescence Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-602269 SN - 1866-8364 IS - 3 ER - TY - GEN A1 - Pan, Hui-Yu A1 - Schimke, Sarah A1 - Felser, Claudia T1 - Referential context effects in non-native relative clause ambiguity resolution T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - We report the results from two experiments investigating how referential context information affects native and non-native readers’ interpretation of ambiguous relative clauses in sentences such as The journalist interviewed the assistant of the inspector who was looking very serious. The preceding discourse context was manipulated such that it provided two potential referents for either the first (the assistant) or the second (the inspector) of the two noun phrases that could potentially host the relative clause, thus biasing towards either an NP1 or an NP2 modification reading. The results from an offline comprehension task indicate that both native English speakers’ and German and Chinese-speaking ESL learners’ ultimate interpretation preferences were reliably influenced by the type of referential context. In contrast, in a corresponding self-paced-reading task we found that referential context information modulated only the non-native participants’ disambiguation preferences but not the native speakers’. Our results corroborate and extend previous findings suggesting that non-native comprehenders’ initial analysis of structurally ambiguous input is strongly influenced by biasing discourse information. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 398 KW - second language KW - sentence processing KW - ambiguity resolution KW - referential context KW - relative clause KW - self-paced reading Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-404785 IS - 398 ER -