TY - BOOK A1 - Fthenakis, Wassilios E. A1 - Gisbert, Kristin A1 - Griebel, Wilfried T1 - Auf den Anfang kommt es an BT - Perspektiven für eine Neuorientierung frühkindlicher Bildung T3 - Bildungsforschung KW - Deutschland KW - Vorschulerziehung KW - Schulwesen Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-bbdig-136 VL - 16 CY - Bonn [u.a.] ET - Unveränd. Nachdr. ER - TY - BOOK ED - Granobs, Roland T1 - Antike in Potsdam-Sanssouci BT - Führungsblätter ; Materialien für den Unterricht T3 - Potsdamer Lateintage N2 - Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge sollen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit der Antikerezeption auf dem Parkgelände von Potsdam-Sanssouci anregen. Ein Aufsatz zur Gartenkunst in der Antike und in Sanssouci leitet den Band ein. Den Hauptteil bilden zahlreiche Führungsblätter zur Mythologie, Architektur, Malerei u.a. Sie sind besonders als Grundlage für die Planung von Exkursionen mit Schülergruppen geeignet, richten sich aber auch ganz allgemein an Freunde der Antike. Weitere Informationstexte, antike Quellen, Lösungen zu den Führungsblättern sowie Karten und praktische Hinweise für einen Potsdam-Besuch runden den Band ab. T3 - Potsdamer Lateintage - 2 KW - Antike KW - Antikerezeption KW - Mythologie Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14661 SN - 978-3-939469-69-8 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Fuhrmann, Michaela A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Seidel, Andreas A1 - Hartmann, Nina A1 - Erdmann, Melinda A1 - Apostolow, Benjamin A1 - Wagner, Laura A1 - Berndt, Sarah A1 - Wippermann, Melanie A1 - Ratzlaff, Olaf A1 - Lumpe, Matthias A1 - Kirjuchina, Ljuba A1 - Rost, Sophia A1 - Zurek, Peter Paul A1 - Faaß, Marcel A1 - Schellhorn, Sebastian A1 - Frank, Mario A1 - Kreitz, Christoph A1 - Wagner, Nelli A1 - Jenneck, Julia A1 - Kleemann, Katrin A1 - Vock, Miriam A1 - Schröder, Christian A1 - Erdmann, Kathrin A1 - Koziol, Matthias A1 - Meißner, Marlen A1 - Dibiasi, Anna A1 - Unger, Martin A1 - Piskunova, Elena V. A1 - Bahmutskiy, Andrey E. A1 - Bessonova, Ekatarina A. A1 - Borovik, Ludmila K. ED - Schubarth, Wilfried ED - Mauermeister, Sylvi ED - Schulze-Reichelt, Friederike ED - Seidel, Andreas T1 - Alles auf Anfang! BT - Befunde und Perspektiven zum Studieneingang T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Im Zuge der Bologna-Reform ist an Hochschulen vieles in Bewegung gekommen. Studium und Lehre sind stärker ins Blickfeld gerückt. Dabei kommt der Studieneingangsphase besondere Bedeutung zu, werden doch hier die Weichen für ein erfolgreiches Studium gestellt. Deshalb ist es verständlich, dass die Hauptanstrengungen der Hochschulen auf den Studieneingang gerichtet sind – ganz nach dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an!“. Konsens herrscht dahingehend, dass der Studieneingang neu zu gestalten ist, doch beim „Wie?“ gibt es unterschiedliche Antworten. Zugleich wird immer deutlicher, dass eine wirksame Neugestaltung der Eingangsphase nur mit einer umfassenden Reform des Studiums gelingen kann. Ziel des vierten Bandes der Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung ist es, eine Zwischenbilanz der Debatte zum Studieneingang zu ziehen. Auf der Basis empirischer Studien werden unterschiedliche Perspektiven auf den Studieneingang eingenommen und Empfehlungen zur Optimierung des Studieneingangs abgeleitet. Die zahlreichen Untersuchungsergebnisse Potsdamer Forschergruppen werden durch weitere nationale sowie internationale Perspektiven ergänzt. Der Band richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung an Hochschulen interessieren. T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung - 4 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-422965 SN - 978-3-86956-452-4 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Lehmann, Uta ED - Seidel, Andreas ED - Thiem, Wolfgang T1 - Aktuelle Tendenzen in der Weiterentwicklung der professionellen Ausbildung von Pädagogen/Lehrern im Rahmen der Bildungsreform der beteiligten Länder : Bildungsreform in der Folge politischer und gesellschaftlicher Transformationen in Belarus', Polen, Russland, Ungarn und den neuen Bundesländern Deutschlands ; Materialien einer internationalen Wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Pädagogik der Universität Potsdam vom 16. bis 19. September 2002 im Pädagogischen Landesinstitut Ludwigsfelde - Struveshof N2 - Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Ergebnisse einer internationalen wissenschaftlichen Tagung - bereits der siebenten in Folge - des Instituts für Pädagogik der Universität Potsdam. Sie ist wesentlicher Bestandteil einer nun schon mehrjährigen vertraglichen Kooperation zwischen Wissen-schaftlern aus lehrerbildenden Hochschulen in Belarus’, in Polen (drei beteiligte Universitäten), in Russland sowie der Universität Potsdam. Die Tagung fand im September 2002 statt, diesmal auch (wieder) mit ungarischer Beteiligung. Die gemeinsame Begleitung und Reflexion der in den beteiligten Ländern verlaufenden Reformprozesse im Bildungswesen wird durch die finanzielle Förderung durch den Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) möglich. Im Mittelpunkt der Analysen und Diskussionen auf der Tagung standen Situation, Problemfelder und Defizite in der aktuellen Lehreraus- und -weiterbildung sowie Ansätze zur Weiterentwicklung und Reformierung der Lehrerbildung in den beteiligten Ländern. Zunächst werden in einem Resümee die grundlegenden Ergebnisse der Tagung zusammengefasst. Ein-gangs dieses Resümees wird traditionsgemäß aktuelle Bilanz gezogen, wie die konkrete Bildungsreform im jeweiligen Land im vergangenen Jahr voran kam, welche Probleme sichtbar wurden. In 15 Einzelbeiträgen wird ein facettenreiches Bild von Strukturen, Problemlagen und Entwicklungen in der Lehrerbildung der beteiligten Länder gezeichnet. Dazu werden aktuelle Ausbildungsformen einer kritischen Bilanz unterzogen und konkrete Anstrengungen und Perspektiven zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der Lehrerbildung beschrieben. Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45561 ER - TY - BOOK A1 - Mackowiak, Katja A1 - Schramm, Satyam Antonio ED - Grewe, Norbert ED - Scheithauer, Herbert ED - Schubarth, Wilfried T1 - ADHS und Schule BT - Grundlagen, Unterrichtsgestaltung, Kooperation und Intervention N2 - Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) zählen zu den häufigsten Verhaltensstörungen des Kindes- und Jugendalters (ca. 5-7 %). Neben Lern- und Leistungsschwierigkeiten kann dadurch vor allem die Interaktion mit Gleichaltrigen und Erwachsenen problematisch sein. Lehrkräfte und Eltern sind somit beim Vorliegen einer ADHS besonders herausgefordert. Das Buch liefert auf der Grundlage klinisch-entwicklungspsychologischer und (sonder-)pädagogischer Theorien sowie empirischer Befunde grundlegendes Wissen zur Symptomatik, Entstehung und Diagnostik von ADHS. Darauf aufbauend werden praktische Handlungsempfehlungen und evaluierte Maßnahmen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit ADHS sowie Beratungsaufgaben im Kontext Schule vorgestellt. Das Ganze wird angereichert durch Fallbeispiele und Materialien (Checklisten, Beobachtungsbögen usw.). Y1 - 2016 SN - 978-3-17-029994-8 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - 1968 in Berlin BT - Schauplätze der Revolte N2 - Berlin war einer der Brennpunkte der Studentenrevolte. Dieses Buch verfolgt die Ereignisse von der ersten Anti-Vietnam-Kriegs-Demo in der Hardenbergstraße (1966), über die Erschießung Benno Ohnesorgs an der Deutschen Oper (1967) bis zur Befreiung des RAF-Terroristen Andreas Baader (1970). In den Blick genommen werden auch die Protestaktionen im Osten der Stadt, die sich vor allem gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in der Tschechoslowakei richteten. Informative Texte zu den Hintergründen, umfangreiches Bildmaterial und eine Übersichtskarte machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreiseführer in die jüngere deutsche Geschichte. Y1 - 2017 SN - 978-3-8148-0230-5 PB - be.bra verlag CY - Berlin-Brandenburg ER - TY - BOOK A1 - Egbert, Björn A1 - Hammer, Carolin A1 - Hassan-Yavuz, Safyah A1 - Hinz, Carsten A1 - Löffler, Robert ED - Kirchner, Vera T1 - #Wirtschaft (Schulbuch) Nordrhein-Westfalen BT - Wirtschaft für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule 5/6 Y1 - 2020 SN - 978-3-661-82251-8 PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Akyazi, Mehmet A1 - Bergmann, Dana A1 - Dieterichs, Michael A1 - Gänz, Victoria A1 - Hinz, Carsten A1 - Huhn, Nicola A1 - Klitsch, Constantin A1 - Koch, Hayo A1 - Löffler, Robert A1 - Meis, Robin A1 - Penning, Isabelle A1 - Rasky, Nicolai A1 - Richter, Christin A1 - Schellen, Ricarda A1 - Schrödter, Ayla A1 - Schulz, Oliver A1 - Simon, Veronika A1 - Trojecka, Anetta A1 - Verwohlt, Peter A1 - Vogler, Christin A1 - Vogt, Birgit T1 - #Gesellschaftslehre 9/10 BT - Gesellschaftslehre für die Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2023 SN - 978-3-661-70053-3 VL - [Schülerband] PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER - TY - BOOK A1 - Gänz, Victoria A1 - Hinz, Carsten A1 - Huhn, Nicola A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Meis, Robin A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin A1 - Schellen, Ricarda A1 - Schrödter, Ayla A1 - Schulz, Oliver A1 - Simon, Veronika A1 - Trojecka, Anetta A1 - Verwohlt, Peter A1 - Vogler, Christin A1 - Vogt, Birgit T1 - #Gesellschaftslehre 7/8 BT - Gesellschaftslehre für die Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2022 SN - 978-3-661-70052-6 VL - [Schülerband] PB - C.C. Buchner CY - Bamberg ER -