TY - CHAP A1 - Weiß, Norman A1 - Zimmermann, Andreas ED - Zimmermann, Andreas ED - Weiß, Norman T1 - Remarks on the relationship between international human rights law and international humanitarian law T2 - Human rights and international humanitarian law : challenges ahead N2 - Back in 1949, and thus only one year after the 1948 Universal Declaration of Human Rights, the four Geneva Conventions were adopted, providing a strong signal for a new world order created after 1945 with the United Nations at their centre and combining as their goals both the maintenance of peace and security and the protection of human rights, but also recognising, realistically, that succeeding generations had so far not yet been saved from the scourge of war. Hence, the continued need for rules governing, and limiting, the means and methods of warfare once an armed conflict has erupted. At the same time, the international community has unfortunately not been able so far to fully safeguard individual human rights, its efforts to that effect and the continuous development of international human rights law over the years notwithstanding. Y1 - 2022 SN - 978-1-83910-826-6 SN - 978-1-83910-827-3 U6 - https://doi.org/10.4337/9781839108273.00006 SP - 1 EP - 10 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Andreas T1 - Koalition locuta. Causa finita? BT - Zur Umsetzung des Koalitionsvertrages zwischen CDU/CSU und SPD im Bereich des staatsangehörigkeitsrechtlichen Optionsmodells JF - Die öffentliche Verwaltung : DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft N2 - Die staatsangehörigkeitsrechtliche Optionspflicht des § 29 StAG für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern, die jus soli die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, bildete eine der Kernfragen des letzten Bundestagswahlkampfes. Im zwischen CDU/CSU und SPD abgeschlossenen Koalitionsvertrag ist vorgesehen, dass für in Deutschland geborene und aufgewachsene deutsche Kinder ausländischer Eltern in Zukunft der Optionszwang entfallen soll und die Mehrstaatigkeit akzeptiert wird, während es im Übrigen beim geltenden Staatsangehörigkeitsrecht bleiben soll. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund und im Lichte der nunmehr insoweit vorliegenden Entwürfe die sich aus diesen politischen Vorgaben ergebenden staatsangehörigkeitsrechtlichen Regelungsoptionen und -probleme. Y1 - 2014 SN - 0029-859X IS - 14 SP - 429 EP - 434 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart u. a. ER - TY - CHAP A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Schniederjahn, Nina T1 - 60 Jahre EMRK - Versuch einer Bilanz T2 - 60 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention : die Konvention als "living instrument" (Schriftenreihe des Menschenrechtszentrums der Universität Potsdam ; Bd. 38) Y1 - 2014 SN - 978-3-8305-3407-5 SP - 7 EP - 19 PB - Berliner Wissenschaftsverlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Landefeld, Sarina T1 - Europäische Menschenrechtskonvention und Staatsangehörigkeitsrecht der Konventionsstaaten JF - Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik : ZAR Y1 - 2014 SN - 0721-5746 VL - 34 IS - 3 SP - 97 EP - 136 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Sener, Meltem T1 - Chemical Weapons and the International Criminal Court JF - American Journal of International Law KW - Aggression KW - Statute Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.5305/amerjintelaw.108.3.0436 SN - 0002-9300 SN - 2161-7953 VL - 108 IS - 3 SP - 436 EP - 448 PB - ASIL CY - Washington ER - TY - CHAP A1 - Zimmermann, Andreas ED - von der Groeben, Hans ED - Schwarze, Jürgen ED - Hatje, Armin T1 - Artikel 210 (Koordinierung) T2 - Europäisches Unionsrecht : Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union ; EUV, AEUV, GRC Y1 - 2015 SN - 978-3-8329-6019-3 VL - Bd. 4 SP - 396 EP - 397 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 7. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Eiken, Jan ED - Geiger, Tim ED - Lillteicher, Jürgen ED - Wentker, Hermann T1 - Volle Souveränität? BT - Kontinuität alliierten Rechts, Eigentumsfragen und völkerrechtliche Verträge T2 - Zwei plus Vier : die internationale Gründungsgeschichte der Berliner Republik N2 - Nach Art. 7 Abs. 1 S. 1 des Vertrages zur abschließenden Regelung in Bezug aufDeutschland vom 12. September 1990 (Zwei-plus-Vier-Vertrag)1beendeten die Fran-zösische Republik, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, das VereinigteKönigreich Großbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Ameri-ka„ihre Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Berlin und Deutschland alsGanzes“. Dies hatte, wie in dessen Art. 7 Abs. 1 S. 2 ausdrücklich niedergelegt, zurFolge, dass„die entsprechenden, damit zusammenhängenden vierseitigen Verein-barungen, Beschlüsse und Praktiken beendet und alle entsprechenden Einrichtun-gen der vier Mächte aufgelöst“wurden.2Art. 7 Abs. 2 Zwei-plus-Vier-Vertrag stelltdemgemäß fest, dass das vereinte Deutschland volle Souveränität über seine inne-ren und äußeren Angelegenheiten erhalten habe. Nach dem Wortlaut des Vertrageshaben die Alliierten damit jegliche Rechte in Bezug auf Deutschland abgegeben,rechtliche Auswirkungen der Besatzungsgeschichte Deutschlands noch bis in dieheutige Zeit scheinen danach zunächst ausgeschlossen.In dem folgenden Beitrag soll diese aus heutiger Sicht selbstverständlich er-scheinende Hypothese kritisch hinterfragt und der Frage nachgegangen werden, obund inwieweit die Besatzungsgeschichte Deutschlands noch immer rechtliche Fol-gen zeitigt. Hierbei soll insbesondere auf Fragen der Fortgeltung alliierten Rechts,Eigentumsfragen sowie auf Fragen der Nachfolge in völkerrechtlichen Verträgeneingegangen werden. Y1 - 2021 SN - 978-3-11-072801-9 SN - 978-3-11-072790-6 SN - 978-3-11-072806-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110728019-007 SP - 103 EP - 122 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Zimmermann, Andreas A1 - Herrmann, Franziska T1 - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention BT - Versuch einer Bilanz JF - Informationsbrief Ausländerrecht Y1 - 2021 UR - https://research.wolterskluwer-online.de/document/2c925f57-8d47-351f-87f5-26bc36668bb7 SN - 0174-2108 SN - 2366-195X IS - 6 SP - 221 EP - 227 PB - Luchterhand CY - Köln ; Neuwied ER -