TY - JOUR A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Den Austausch fördern BT - Wissensmanagement : Chancen und Herausforderungen bei der Einführung JF - Kommune 21 : e-Government, Internet und Informationstechnik N2 - Eine große Herausforderung für die öffentliche Verwaltung ist es, Wissen effektiv zu erhalten und untereinander auszutauschen. Eine Organisationsuntersuchung in einem brandenburgischen Landkreis zeigt, welche Chancen kommunales Wissensmanagement bereithält. KW - Panorama KW - Wissensmanagement Y1 - 2021 UR - https://www.kommune21.de/meldung_35800_Den+Austausch+f%C3%B6rdern.pdf SN - 1618-2901 VL - 21 IS - 3 SP - 12 EP - 14 PB - K21 media GmbH CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Siegel, John A1 - Fischer, Caroline A1 - Drathschmidt, Nicolas A1 - Gelep, Adrian A1 - Kralinski, Thomas T1 - Verwaltung im Lockdown BT - Empirische Befunde aus Sicht der Beschäftigten JF - Verwaltung & Management N2 - Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr 2020 auch die öffentliche Verwaltung gezwungen, die Arbeit zu einem großen Teil ins Homeoffice zu verlagern. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die mittels qualitativer Interviews und einer Online-Befragung (N=1.189) Beschäftigte öffentlicher Organisationen zum Umgang mit der Krise und den Erfahrungen mit dem Homeoffice befragt hat. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.5771/0947-9856-2020-6-279 SN - 0947-9856 SN - 2942-352X VL - 26 IS - 6 SP - 279 EP - 287 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Caroline A1 - Siegel, John A1 - Proeller, Isabella A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Resilience through digitalisation BT - How individual and organisational resources affect public employees working from home during the COVID-19 pandemic JF - Public management review N2 - This article examines public service resilience during the COVID-19 pandemic and studies the switch to telework due to social distancing measures. We argue that the pandemic and related policies led to increasing demands on public organisations and their employees. Following the job demands-resources model, we argue that resilience only can arise in the presence of resources for buffering these demands. Survey data were collected from 1,189 German public employees, 380 participants were included for analysis. The results suggest that the public service was resilient against the crisis and that the shift to telework was not as demanding as expected. KW - resilience KW - digitalisation KW - innovation KW - telework KW - work-place behavior KW - capacity KW - job demands-resources model KW - multi-level study Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1080/14719037.2022.2037014 SN - 1471-9037 SN - 1471-9045 VL - 25 IS - 4 SP - 808 EP - 835 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - JOUR A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Digital Era, digitale Transformation und Digital Red Tape BT - ein Debattenbeitrag zur Digitalisierungsforschung JF - Verwaltung & Management N2 - Mehr als 15 Jahre, nachdem eine neue digitale Post-NPM Ära ausgerufen wurde, fehlt es der Digitalisierungsforschung weiterhin an Tiefe. Während interne Prozesse und Verfahren oft unbeachtet blieben, lag der Fokus in der Vergangenheit auf der Untersuchung digitaler Dienstleistungen an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bürger. Um Forschung in diesem Bereich zu konsolidieren, schlägt dieser Debattenbeitrag vor, klassische Ansätze für die Digitalisierungsforschung „fit“ zu machen. Anschließend sollten Effekte der Digitalisierung, insbesondere auf die Effizienz von Organisationen (auch negative Auswirkungen z.B. durch Digital Red Tape), innerhalb der Verwaltung analysiert werden. Dafür muss jedoch beantwortet werden, wie Digitalisierung gemessen und operationalisiert werden kann. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-4-188 SN - 0947-9856 SN - 2942-352X VL - 29 IS - 4 SP - 188 EP - 191 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER -