TY - JOUR A1 - Wachs, Sebastian A1 - Castellanos, Melisa A1 - Wettstein, Alexander A1 - Bilz, Ludwig A1 - Gamez-Guadix, Manuel T1 - Associations between classroom climate, empathy, self-efficacy, and countering hate speech among adolescents BT - a multilevel mediation analysis JF - Journal of interpersonal violence : concerned with the study and treatment of victims and perpetrators of physical and sexual violence N2 - Although hate speech is widely recognized as an online phenomenon, very few studies have investigated hate speech among adolescents in offline settings (e.g., schools). At the same time, not much is known about countering hate speech (counterspeech) among adolescents and which factors are associated with it. To this end, the present study used the socio-ecological framework to investigate the direct and indirect links among one contextual factor (i.e., classroom climate) and two intrapersonal factors (i.e., empathy for victims of hate speech, self-efficacy regarding intervention in hate speech) to understand counterspeech among adolescents. The sample is based on self-reports of 3,225 students in Grades 7 to 9 (51.7% self-identified as female) from 36 schools in Germany and Switzerland. Self-report questionnaires were administered to measure classroom climate, empathy, self-efficacy, and counterspeech. After controlling for adolescents' grade, gender, immigrant background, and socioeconomic status (SES), the 2-(1-1)-1 multilevel mediation analysis showed that classroom climate (L2), empathy for victims of hate speech (L1), and self-efficacy toward intervention in hate speech (L1) had a positive effect on countering hate speech (L1). Classroom climate (L2) was also positively linked to empathy for victims of hate speech (L1), and self-efficacy toward intervention in hate speech (L1). Furthermore, classroom climate (L2) was indirectly associated with countering hate speech (L1) via greater empathy (L1) and self-efficacy (L1). The findings highlight the need to focus on contextual and intrapersonal factors when trying to facilitate adolescents' willingness to face hate speech with civic courage and proactively engage against it. KW - hate speech KW - counter speech KW - empathy KW - self-efficacy KW - adolescents Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1177/08862605221120905 SN - 1552-6518 VL - 38 IS - 5-6 SP - 5067 EP - 5091 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafbarkeit vermögensloser Schwarzfahrer JF - Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht N2 - Vielleicht stellen sich auch andere Benutzer der Berliner S-Bahn hin und wieder die Frage, wer von den Mitfahrenden wohl ein gültiges Ticket dabei hat. Selbstverständlich soll hier niemand diskriminiert werden; aber bei manchem Mitreisenden, der um eine kleine Spende bittet, eine Obdachlosenzeitung offeriert oder musikalische Darbietungen gibt, habe ich manchmal Zweifel. Nicht ganz fernliegend ist dann wohl die Erwägung, dass es sich jedenfalls zum Teil um Mitbürger handelt, deren Einkommens- und Vermögenssituation schlecht ist. Das gibt Anlass zu der Frage, ob unter dieser Voraussetzung die strafrechtliche Beurteilung der – das sei hier des Themas wegen unterstellt – unbefugt erlangten unentgeltlichen Personenbeförderung zu einem anderen Ergebnis führt als bei einem „Schwarzfahrer“, der über genügend Finanzmittel verfügt, um die Fahrt zu bezahlen. Einige Gerichtsentscheidungen zu Fällen, in denen es zwischen einem Taxichauffeur und dem von ihm beförderten Fahrgast zu gewalttätigen Auseinandersetzungen über die – vom Fahrgast verweigerte − Fahrpreisentrichtung gekommen war, suggerieren eine Straflosigkeit des Täters, der keinerlei pfändbares Vermögen hat. Die Entscheidungen betrafen den Erpressungstatbestand (§§ 253, 255 StGB), sind aber vielleicht auch präjudiziell für § 263 StGB und für § 265 a StGB. Dem soll hier nachgegangen werden. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-NZV-B-2022-S-54-N-1 SN - 0934-1307 IS - 2 SP - 54 EP - 58 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Räuberischer Menschenraub JF - Juristische Schulung N2 - Einen Straftatbestand mit dem Namen „Räuberischer Menschenraub“ gibt es im deutschen Strafrecht nicht. Was es aber gibt, sind wirkliche Straftaten, die wegen ihrer tatsächlichen Bestandteile und deren strafrechtlicher Bedeutung mit „Räuberischer Menschenraub“ zutreffend bezeichnet sind. Die Frage ist daher, welchem Straftatbestand des geltenden Strafrechts eine solche Tat zugeordnet werden kann. Eine neue Entscheidung des BGH gibt Antwort auf die Frage. Der zugrunde liegende Sachverhalt enthält so viele weitere interessante strafrechtliche Elemente, dass er fast unverändert als Strafrechtsaufgabe im Examen Verwendung finden könnte. Die Beschäftigung mit dem Fall ist daher zu empfehlen. Hier soll das Hauptaugenmerk auf die mit dem „Räuberischen Menschenraub“ zusammenhängenden Probleme gerichtet werden. Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-JUS-B-2022-S-609-N-1 SN - 0022-6939 VL - 62 IS - 7 SP - 609 EP - 614 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Raub mit Luftpumpe JF - Juristische Rundschau Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1515/juru-2023-2082 SN - 0022-6920 SN - 1612-7064 VL - 2023 IS - 12 SP - 633 EP - 636 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Steinrötter, Björn T1 - IT-Sicherheit(srecht) und neue Technologien BT - ein Problemaufriss JF - Künstliche Intelligenz und smarte Robotik im IT-Sicherheitsrecht Y1 - 2021 SN - 978-3-8487-7621-4 SN - 978-3-7489-0998-9 SP - 11 EP - 24 PB - Nomos CY - Bade-Baden ER - TY - JOUR A1 - Ebers, Martin A1 - Hoch, Veronica R. S. A1 - Rosenkranz, Frank A1 - Ruschemeier, Hannah A1 - Steinrötter, Björn T1 - Der Entwurf für eine EU-KI-Verordnung: richtige Richtung mit Optimierungsbedarf BT - eine kritische Bewertung durch Mitglieder der Robotics & AI Law Society (RAILS) JF - Recht Digital N2 - Am 21.4.2021 legte die Europäische Kommission (KOM) ihren lang erwarteten Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vor. Der Beitrag arbeitet neuralgische Aspekte des Entwurfstextes aus der Sicht von RAILS e. V. heraus. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-RDI-B-2021-S-528-N-1 SN - 2702-2404 VL - 1 IS - 11 SP - 528 EP - 537 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Steinrötter, Björn T1 - Datenschutzrechtliche Probleme beim Einsatz der Blockchain JF - Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft N2 - Auch und gerade in der Finanzwirtschaft gelten Blockchain-Anwendungen als taugliches Instrument zur Transaktionsabsicherung sowie Effizienzsteigerung. Wegen ihrer technischen Ausgestaltung, die – zumindest im Ausgangspunkt – eine dezentrale Struktur aufweist und rückwirkende Änderungen sowie v. a. Löschungen grundsätzlich nicht zulässt, was jeweils vertrauensschaffende Wirkungen zeitigen kann, ergeben sich jedoch kaum lösbare Friktionen mit datenschutzrechtlichen Vorgaben. Dies gilt zumindest dann, wenn man die Vorzüge der Blockchain nicht aufgeben bzw. ihr technisches Design nicht stark aufweichen möchte. Die Problematik gipfelt letztendlich in der grundlegenden Frage, ob Recht vor bestimmten Technologien, welche die normativen Vorgaben qua Design nicht umsetzen können, kapitulieren sollte. Damit im engen Zusammenhang steht der noch zu selten diskutierte Aspekt, dass es den bisher erwogenen Anwendungsfällen der Blockchain (v. a. außerhalb von FinTech-Szenarien) womöglich an substantiellem Mehrwert mangelt, der es rechtfertigen würde, etwa bei datenschutzrechtlichen Vorgaben de lege lata und de lege ferenda Milde walten zu lassen. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.15375/zbb-2021-0604 SN - 0936-2800 SN - 2199-1715 VL - 33 IS - 6 SP - 373 EP - 390 PB - RWS Verl. Kommunikationsforum CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Steinrötter, Björn T1 - Gegenstand und Bausteine eines EU-Datenwirtschaftsrechts JF - Recht Digital N2 - Das EU-Datenwirtschaftsrecht nimmt langsam Form an. Dabei gilt es sich zu vergegenwärtigen, dass sich dieses neue Teilrechtsgebiet letztlich auf „digitalisierte Informationen“ bezieht (I.). Es gesellt sich – mit einigen Schnittmengen – „neben“ das Datenschutzrecht (II.). Nachdem sich zunächst v. a. die Rechtswissenschaft mit Fragen zur besseren Nutzbarkeit, Zugänglichkeit und Handelbarkeit von Daten mit oder ohne Personenbezug beschäftigt hat, ist insofern nunmehr insbesondere der EU-Gesetzgeber als Treiber der Materie auszumachen (III.). Dies unterstreicht die Praxisrelevanz der zugrundeliegenden Fragen. Y1 - 2021 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-300-Z-RDI-B-2021-S-480-N-1 SN - 2702-2404 VL - 1 IS - 10 SP - 480 EP - 486 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - JOUR ED - Albrecht, Anna Helena ED - Steinberg, Georg T1 - Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts BT - Beiträge zu Ehren unserer Kollegen Uwe Hellmann und Wolfgang Mitsch JF - Beiträge zum Strafrecht JF - Contributions to criminal law N2 - Der Band widmet sich im Schwerpunkt aktuellen Fragestellungen an der Schnittmenge vom allgemeinen Teil des Strafrechts und der spezifischen Materie des Wirtschaftsstrafrechts. Er enthält die Vorträge, die Hans Achenbach, Jörg Eisele, Christian Schröder und Detlev Sternberg-Lieben im Juli 2022 auf dem Kolloquium zu dem Thema „Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts“ zu Ehren von Wolfgang Mitsch und Uwe Hellmann gehalten haben. Sie werden ergänzt um weitere Beiträge aus dem wissenschaftlichen Umfeld der zu Ehrenden. N2 - The publication concentrates on current issues at the intersection of the general part of criminal law and the specific subject matter of economic criminal law. It contains the lectures held by Hans Achenbach, Jörg Eisele, Christian Schröder and Detlev Sternberg-Lieben in July 2022 at the colloquium on "The General Part of Commercial Criminal Law" in honor of Wolfgang Mitsch and Uwe Hellmann. They are complemented by further contributions from the academic environment of the honorees. Y1 - 2023 SN - 978-3-7560-0638-0 SN - 978-3-7489-4268-9 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748942689 VL - 18 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Steinberg, Georg T1 - Lässt sich "Leichtfertigkeit" als Straftatbestandsmerkmal sinnvoll handhaben? JF - Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1515/zstw-2019-0032 SN - 0084-5310 SN - 1612-703X VL - 131 IS - 4 SP - 888 EP - 966 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -