TY - CHAP A1 - Krah, Markus T1 - Ein transnationaler jüdischer Kanon als Verlagsprogramm BT - Salman Schockens Verlage in Berlin und New York T2 - Juden und ihre Nachbarn : die Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration N2 - Der Verleger, Kaufhausunternehmer und Mäzen Salman Schocken (1877– 1959)neigte nicht zu übertriebener Bescheidenheit. Als er 1945 in New York seinen amerikanischen Verlag ins Leben rief, kündigte er ihn mit folgenden Worten an: Schocken ignorierte damit die Arbeit der zahlreichen bestehenden amerikanisch-jüdischen Verlagshäuser, da diese seiner Meinung nach nicht die Aufgabe erfüllten, die ihm vorschwebte: die Rückführung traditionsferner und damit in ihrer Identität unsicherer Juden durch Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe. Dieses Ziel hatte bereits das Programm des Berliner Schocken Verlags (1931– 1938) bestimmt, der die vom Gründer genannten „repräsentative[n] Kostproben des Judentums“ veröffentlicht und damit zur „jüdischen Kulturrenaissance“ der 1930er Jahre beigetragen hatte.² Auch nach seiner Emigration nach Palästina 1934 blieb Schocken einer deutsch-jüdischen Wissenskultur zeitlebens verhaftet. Mit seiner verlegerischen Arbeit in den USA wollte Schocken das Programm seines Berliner Verlags für das amerikanische Nachkriegsjudentum neu auflegen, da sich dieses – seiner Meinung nach – in einer ähnlichen geistigen Situation befand wie das deutsche Judentum der Weimarer Republik. Entsprechend verkündete er 1945 in einer Rede in Jerusalem: „Sie wissen, dass ich jetzt daran arbeite, den Schockenverlag in Amerika zu machen. Das ist eine Imitation des deutschen Verlages. [...] Entfernungen existieren nicht mehr und Einfluss von hier nach dort und dort nach hier ist nicht mehr zu übersehen.“³ In diesen Aussagen klingen bereits verschiedene Schlüsselthemen der Rolle von Schocken Books New York an, dessen Geschichte bisher nur ansatzweise erforscht ist: Der Bezug auf Schockens Erfahrungen in Deutschland und das davon geprägte kulturpolitische Programm, das Kontinuitäten zwischen zwei räumlich und zeitlich fundamental getrennten jüdischen Gemeinschaften postulierte und auf einen transnationalen Kanon jüdischen Wissens zielte. Schocken wirkte mit seinen Verlagen, die er in Deutschland, Palästina/Israel und den USA gründete, nicht nur an drei Schlüsselorten der jüdischen Moderne. Sein Verlagsprogramm stand zudem im Kontext eines Schlüsselprozesses jüdischer Modernisierung: der Transformation traditionell-religiösen Wissens in posttraditionell-kulturelle Formen. Dieser Beitrag stellt anhand von Quellen aus dem Verlagsarchiv, der Nachlässe von Schockens Lektoren in den USA und der Rezeption von Schocken Books in den USA den Verlagsgründer Salman Schocken und die beiden Verlage in Berlin und New York vor. Im Zentrum der Analyse stehen die transnationale Verflechtung der Verlagshäuser und die Frage nach dem in den Publikationsprogrammen angestrebten transnationalen Kanon jüdischen Wissens in der Moderne. N2 - Salman Schocken (1877– 1959), department store magnate, cultural Zionist, and philanthropist, founded book publishing companies in Germany, Palestine/Israel, and the US. The Schocken Verlag in Berlin (1931– 1938) and Schocken Books in New York (founded in 1945) shared a mission: to culturally and spiritually fortify beleaguered Jewish communities, who were no longer anchored in the religious tradition. Despite the dramatic changes in the Jewish world, Schocken found that both German and American Jewry needed to be grounded in a positive sense of Jewishness. He sought to shape this new identity by offering texts from the religious tradition and the Jewish cultural heritage – and to make them relevant to post-traditional Jews by packaging them in new forms: Anthologies and (cultural) translations presented texts like prayers and mystical texts as cultural expressions; series of small, affordable, and attractive books – the Schocken Bücherei in Germany and the Schocken Library in the US – were meant as a new transnational canon of Jewish cultural knowledge. In reality, however, Schocken Books mostly imported and translated texts, which the Verlag had selected according to German-Jewish ideals of Bildung. The American company almost went bankrupt in the 1950s, before it connected with the specifically American cultural needs of its audience. While this experience calls into question the Schocken mission of a transnational Jewish cultural canon, it suggests that the formation of a new Jewish epistemology was a crucial process of Jewish modernization. Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077070-4 SN - 978-3-11-077249-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110772388-011 SP - 193 EP - 212 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian A1 - Krüger, Brigitte T1 - Dekonstruktion von Künstlermythen BT - Daniel Kehlmann: Ruhm und Michel Houllebecq: Karte und Gebiet JF - Mythos No. 4 : Philologische Mythosforschung = Mythos : fächerübergreifendes Forum für Mythosforschung KW - Mythos KW - Dekonstruktion Y1 - 2017 SN - 978-3-8260-5955-1 VL - 4 SP - 78 EP - 98 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - BOOK ED - Heinzmann, Michael T1 - Grenzüberschreitungen BT - in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SN - 978-3-944693-00-2 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Metzler, Thobias T1 - Grenzüberschreitungen - einleitende Überlegungen zu einem weiten Feld T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 19 EP - 30 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Heinzmann, Michael T1 - Bagdad und Jerusalem - Grenzen ihrer Grenzüberschreitungen T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 58 EP - 84 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Euchel, Isaac Abraham ED - Kennecke, Andreas T1 - Vom Nutzen der Aufklärung T1 - תועלת ההשכלה BT - Schriften zur Haskala ; mit den hebräischen Originaltexten BT - מאמרים בעברית ובגרמנית T3 - Jüdische Geistesgeschichte N2 - Isaak Euchel (1756-1804) war nach seinem Studium bei Kant einer der bedeutendsten Vorkämpfer und hebräischen Schriftsteller der jüdischen Aufklärung in Mitteleuropa. Die jüdische Aufklärung, hebräisch: Haskala, entstand ab 1770 in Berlin. Diese Aufklärungsbewegung der jüdischen Minderheit setzte sich für die Bildung und Ausbildung, bürgerliche Gleichberechtigung und intellektuelle Anerkennung der Juden in der europäischen Aufklärung ein. Dieser Band vereint in kommentierter Erstübersetzung Euchels programmatische Aufsätze zur Haskala, seine Prosa, Briefe und satirischen Schriften; mit den seltenen hebräischen Originaltexten im Anhang. KW - Haskala KW - Aufklärung KW - Haskalah KW - Enlightenment KW - Euchel, Isaac Abraham KW - Kennecke, Andreas Y1 - 2000 SN - 978-3930450589 VL - 3 PB - Parerga CY - Düsseldorf ET - 1 ER - TY - THES A1 - Mihan, Juliane Irma T1 - Vollständige Gleichberechtigung und Gleichverpflichtung BT - die jüdisch-christliche Simultanschule in Lengsfeld T2 - Potsdamer jüdische Studien ; 2 N2 - 1850 wurde in Lengsfeld, einer Kleinstadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar Eisenach, eine jüdisch-christliche Simultanschule gegründet. Das Innovative an dieser Schule war, dass sie als Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der christlichen und jüdischen Gemeinde konzipiert wurde. Die Schuldeputierten und das Lehrerkollegium setzten sich paritätisch aus Juden und Christen zusammen. Dadurch sowie durch die gleichberechtigte Integration der christlichen und jüdischen Feiertage und des jeweiligen Religionsunterrichts in den Schulplan unterscheidet sich die Lengsfelder Schule fundamental von anderen jüdisch-christlichen Schulen ihrer Zeit. In der vorliegenden Studie wird die Schulgeschichte anhand von Akten konstruiert und in den Zusammenhang der deutsch-jüdischen Geschichte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts gestellt. Mithilfe theoretischer Überlegungen zu Schultypen und Akkulturationskonzepten werden die Schule und ihre Akteure als aufgeklärt-reformerisch charakterisiert. Schließlich wird gezeigt, dass und warum die Lengsfelder Schule scheiterte. Y1 - 2017 SN - 978-3-95410-091-0 PB - bebra wissenschaft verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Von "Superengeln" und Assistenten Gottes BT - die Bedeutung der Engel im Judentum und im Islam JF - Jahrbuch der Diözese Gurk 2024 - "Engel" KW - Engel KW - Judentum KW - Islam Y1 - 2023 IS - 47 SP - 80 EP - 83 CY - Diözese Gurk ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Wißmann, Hinnerk: Religionsunterricht für alle? Zum Beitrag des Religionsverfassungsrechts für die pluralistische Gesellschaft. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - XV, 141 S. - ISBN 978-3-16-156654-7 JF - Theologische Literaturzeitung Y1 - 2020 UR - https://www.thlz.com/artikel/21753 SN - 0040-5671 VL - 145 IS - 11 SP - 1131 EP - 1133 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Rezension zu: Dürig, Carolin Elisabeth: Die negative Religionsfreiheit und christlich geprägte Gehalte des Landesverfassungsrechts. - Baden-Baden: Nomos Verlag, 2018. - 363 S. - (Schriften zum Religionsrecht; 9). - ISBN: 978-3-8487-5138-9 JF - Theologische Literaturzeitung Y1 - 2020 UR - http://www.thlz.com/artikel/21367 SN - 0040-5671 VL - 145 IS - 3 SP - 257 EP - 258 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER -