TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - You be a Mensch BT - der „homo ethicus“ in der hebräischen Bibel und in der jüdischen Tradition JF - The Turn : Zeitschrift für islamische Philosophie, Theologie und Mystik Y1 - 2022 UR - https://almustafa.de/wp-content/uploads/2022/07/TheTurn_Ausgabe4-2.pdf U6 - https://doi.org/10.53100/2689450893 SN - 2569-2054 IS - 4 SP - 40 EP - 60 PB - Al Mustafa Institut CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Gen 32,23-32 BT - Bruder Jakob T2 - Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext - zur Perikopenreihe V : plus jüdische Theologinnen und Theologen legen die Bibel aus : die neuen alttestamentlichen Texte der Reihe 5 Y1 - 2022 SN - 978-3-9816903-8-5 SP - XVIII EP - XXII PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Der Messias im rabbinischen Judentum T2 - Der Messias kommt nicht : Abschied vom jüdischen Erlöser Y1 - 2022 SN - 978-3-451-38996-2 SN - 978-3-451-82741-9 SP - 77 EP - 167 PB - Herder CY - Freiburg, Basel, Wien ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Heilighalten, was der Heilige heiligspricht BT - das Heiligkeitsgesetz in Levitikus 19 JF - Schweizerische Kirchenzeitung Y1 - 2022 UR - https://www.kirchenzeitung.ch/article/heilighalten-was-der-heilige-heiligspricht-24694 SN - 1420-5041 VL - 18 SP - 423 EP - 425 PB - Brunner Medien AG CY - Kriens ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel A1 - Stosch, Klaus von ED - Stosch, Klaus von ED - Tietz, Christiane T1 - Die Heilige Schrift als Wort Gottes BT - zum Lernpotenzial jüdischer Perspektiven für Christentum und Islam JF - Normativität Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam Y1 - 2022 SN - 978-3-16-160161-3 SN - 978-3-16-159320-8 SP - 53 EP - 63 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Über alle Erwartungen JF - Dein Wort, mein Weg : alltägliche Begegnung mit der Bibel Y1 - 2022 VL - 15 IS - 4 SP - 4 EP - 6 PB - Werk der Frohbotschaft Batschuns CY - Dornbirn ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel ED - Dohmen, Christoph T1 - Die fünf Sinne der Schrift JF - Das Alte Testament und seine Kommentare Y1 - 2021 SN - 978-3-460-00102-2 SP - 239 EP - 263 PB - Katholisches Bibelwerk CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Experiment Mensch BT - nach frühen KZ-Zeugnissen JF - The Turn : Zeitschrift für islamische Philosophie, Theologie und Mystik N2 - The atrocities that the prisoners in the concentration and extermination camps actually suffered in the 20th century can hardly be understood by outsiders like us today, especially if one takes a closer look at the experiences of the survivors, who offer cruel testimony on the human beast. This is also the case with the concentration camp testimonies in Daniel Krochmalnik’s contribution, which tell of the deadly experiments of the so-called ›Übermensch‹ and how he, inspired by the National Socialist master-race ideology, assumed an almost divine mission to exterminate everything human in his victims, so that death often seemed to be the only salvation. In view of such descriptions, which pervade the entire concentration camp literature, one inevitably has to ask oneself, as the author does, about the human condition and whether one can still place hope in people after all this – because the shocking experiences of the homo carceris in the concentration camps and gulags of the last century fundamentally shake the self-understanding of the human as a moral being, who can in fact transform into an angry beast at any time, especially under the influence of totalitarian systems of thought and rule as that Chapter „Homo homini lupus“ shows. Nevertheless, in the end the author does not want to give up all hope in ‚humanistic moral resources‘, even if the very existence of the „camp man“ seems to contradict this. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.53100/thsvncghhg SN - 2569-2054 IS - 3 SP - 23 EP - 43 PB - Al Mustafa Institut CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Die Frommen Deutschlands BT - Aschkenasische Spiritualität JF - Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext N2 - Am Anfang war der Holocaust Am Ende der Geschichte der deutschen Juden wartete der Holocaust, aber er war schon von Anfang an da. Ja, da trifft das Wort noch sicherer ins Schwarze. Juden und auch Judenverfolgungen hat es im Reich schon lange vorher gegeben, doch die traumatischen Ereignisse im Vorfeld des Ersten Kreuzzugs (1096) stellen einen Einschnitt dar und haben den Jüdischen Gemeinden Deutschlands ihr blutiges Siegel aufgedrückt. Vor die Wahl zwischen Taufe oder Tod gestellt, entschieden sich die Gemeinden an Rhein und Donau zum Selbstopfer. Dafür gab es kaum Präzedenzfälle und auch keine halachische Rechtfertigung. Die Halacha verlangt zwar, dass man sich in so einem Fall lieber töten lassen soll, Selbstmord oder gar Mord ist aber nicht erlaubt. Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.25786/zfbeg.v0i01-02.759 SN - 2513-1389 VL - 1 IS - 2 SP - 22 EP - 32 PB - Verein Freiburger Rundbrief, Arbeitskreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. CY - Freiburg i. Br. ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel ED - Behr, Harry Harun ED - Böhme, Katja ED - Landthaler, Bruno ED - Schröder, Bernd T1 - Dreidimensionales Lernen JF - Zukunftsfähiger Religionsunterricht zwischen tradierter Lernkultur, jugendlicher Lebenswelt und religiöser Positionalität Y1 - 2021 SN - 978-3-7329-0473-0 SN - 978-3-7329-9526-4 VL - 7 SP - 49 EP - 62 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Ex 34,29-35 BT - Achtung fürs Gesetz JF - Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Zur Perikopenreihe IV. Jüdische Theologinnen und Theologen legen die Bibel aus Y1 - 2021 SN - 978-3-9816903-7-8 SP - III EP - VI PB - Studium in Israel CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Mila und Shoah JF - Die Beschneidung Jesu : Was sie Juden und Christen bedeutet Y1 - 2020 SN - 978-3-451-38643-5 SP - 278 EP - 288 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Rezension zu: Grözinger, Karl Erich: Summa Theologiae Judaicae- Teil 1 / Grözinger, Karl Erich: Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik, Bd. 5. Meinungen und Richtungen im 20. und 21. Jahrhundert, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019, 856 S. Bibliographie zu Jüdisches Denken auf der Website des Verlages https://www.campus .de/isbn/ 9783593511078, 137 S. JF - DAVID – Jüdische Kulturzeitschrift Y1 - 2020 UR - https://davidkultur.at/artikel/karl-erich-groezinger-summa-theologiae-judaicae-teil-1 VL - 32 IS - 124 SP - 60 EP - 61 PB - David CY - Ebenfurth ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Bibelliebe JF - Lebensweg, religiöse Erziehung und Bildung : Religionspädagogik als Autobiographie ; Teilband 7 Y1 - 2020 SN - 978-3-8260-7183-6 SP - 163 EP - 176 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Die Psalmen in der jüdischen Frömmigkeit am Beispiel des Sabbateingangspsalters JF - Bibel und Kirche : die Zeitschrift zur Bibel in Forschung und Praxis Y1 - 2020 SN - 0006-0623 VL - 4 SP - 219 EP - 225 ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Probleme Jüdischer Theologie JF - Die Gottesfrage in der Universität : Debatten über Religion und Wissenschaft Y1 - 2021 SN - 978-3-451-39240-5 SP - 119 EP - 140 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Systematische Jüdische Theologie? JF - Erotik und Ethik in der Bibel : Festschrift für Manfred Oeming zum 65. Geburtstag Y1 - 2021 SN - 978-3-374-06767-1 SN - 978-3-374-06768-8 SP - 403 EP - 414 PB - Evangelische Verlagsanstalt CY - Leipzig ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Recht und Moral – Jüdisch T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht : Band 3, L - R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 SP - 749 EP - 751 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Psalm 61: "Nanga Parbat" BT - Rabbinisch-benediktinische Psalmen-Betrachtung JF - Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext Y1 - 2020 SN - 2513-1389 IS - 1/2 SP - 96 EP - 100 PB - Verein Freiburger Rundbrief, Arbeitskreis für christlich-jüdische Begegnung e.V. CY - Freiburg i. Br. ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Die Stiftshütte BT - Zur Modernität eines alten Wanderheiligtums JF - Sakrale Räume im Judentum : Festschrift für Salomon Korn Y1 - 2020 SN - 978-3-8253-4641-6 SP - 1 EP - 17 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Ein Gott – drei Wege BT - ein jüdischer Beitrag zur Theologie der Religionen JF - Christologie zwischen Judentum und Christentum : Jesus, der Jude aus Galiläa, und der christliche Erlöser Y1 - 2020 SN - 978-3-16-159096-2 SN - 978-3-16-159097-9 SP - 333 EP - 354 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Krochmalnik, Daniel ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Kaschrut BT - Die jüdische Speiseordnung JF - Du sollst nicht essen: Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge Y1 - 2024 SN - 978-3-98740-007-0 SN - 978-3-98740-008-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783987400087 SP - 91 EP - 104 ER - TY - BOOK A1 - Kollodzeiski, Ulrike A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Lippert, Rachel N. A1 - Bartelmeß, Tina A1 - Schweigert, Florian J. A1 - Bigalke, Bernadett A1 - Krochmalnik, Daniel A1 - Sancı, Kadir A1 - Kardas, Arhan A1 - Dietzel, Irene A1 - Yilmaz, Rümeysa A1 - Olhoeft, Netanel A1 - Struß, Lukas ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Du sollst nicht essen BT - Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge N2 - Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen – das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religiöser Nutriscore“ gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen können – inklusive Praxistest in der Unimensa. KW - Speisegebot KW - Ernährungsgewohnheit KW - Religiöses Leben KW - Judentum KW - Christentum KW - Islam Y1 - 2024 SN - 978-3-98740-007-0 SN - 978-3-98740-008-7 U6 - https://doi.org/10.5771/9783987400087 EP - 172 PB - Ergon Verlag CY - Baden-Baden ER - TY - GEN A1 - Kollodzeiski, Ulrike A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Lippert, Rachel N. A1 - Bartelmeß, Tina A1 - Schweigert, Florian J. A1 - Bigalke, Bernadett A1 - Krochmalnik, Daniel A1 - Sancı, Kadir A1 - Kardas, Arhan A1 - Dietzel, Irene A1 - Yilmaz, Rümeysa A1 - Olhoeft, Netanel A1 - Struß, Lukas ED - Kollodzeiski, Ulrike ED - Hafner, Johann Evangelist T1 - Du sollst nicht essen BT - Warum Menschen auf Nahrung verzichten – interdisziplinäre Zugänge T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen – das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein „religiöser Nutriscore“ gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Christentum und Islam. Eine Fotostrecke veranschaulicht, wie bestimmte Speisen zu Festen und Feiertagen zu einem heiligen Essen werden. Nicht zuletzt werden Wege aufgezeigt, wie Menschen, die verschiedene Speiseregeln befolgen, dennoch zusammen essen können – inklusive Praxistest in der Unimensa. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 191 KW - Speisegebot KW - Ernährungsgewohnheit KW - Religiöses Leben KW - Judentum KW - Christentum KW - Islam Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-627542 SN - 1866-8380 IS - 191 EP - 172 ER -