TY - BOOK A1 - Beinroth, Fritz T1 - Oper und Vokalsinfonik im 18. und 19. Jahrhundert : einführende Betrachtungen und analytische Exkurse zu ausgewählten Werken von Joseph Haydn bis Richard Wagner T3 - Berichte aus der Musikwissenschaft Y1 - 1998 SN - 3-8265-4534-6 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Beinroth, Fritz T1 - Musikästhetik von der Sphärenharmonie bis zur musikalischen Hermeneutik : ausgewählte tradierte Musikauffassungen T3 - Berichte aus der Musikwissenschaft Y1 - 1995 SN - 3-8265-0909-9 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - JOUR A1 - Beinroth, Fritz T1 - Franz Liszt und seine Bedeutung für die Vokalsinfonik unter besonderer Berücksichtigung des Oratoriums "Christus" Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Beinroth, Fritz T1 - Aspekte der "Unbestimmtheit" des Ausdrucks der Instrumentalmusik in musikästhetischen Ansichten der zweiten Hälfte des 18. und im 19. Jahrhundert Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner A1 - Meyerholz, Ulrike A1 - Schütte, Henriette T1 - Funkelsteine 2 : Schülerheft ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner A1 - Eisenhardt, Günther A1 - Beinroth, Fritz ED - Beinroth, Fritz T1 - Sonderheft zur Verabschiedung von Vera Cheim-Grützner aus der Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Potsdam BT - Zur Verabschiedung von Vera Cheim-Grützner aus der Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Potsdam T3 - Musikwissenschaftliche Lehr- und Forschungsmaterialien der Universität Potsdam Y1 - 1999 SN - 1434-5358 VL - 7 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 2/3 : Doppel-CD mit Hörbeispielen ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 4 : Doppel-CD mit Hörbeispielen ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 3 : Schülerheft ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 4 : Schülerheft ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 2/3 : Lehrerkommentar ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Beidinger, Werner T1 - Funkelsteine 4 : Lehrerkommentar ; fächerübergreifendes themenorientiertes Gestalten im Zusammenspiel von Musik, Kunst und Bewegung Y1 - 1998 PB - Diesterweg CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Beidinger, Werner T1 - Überlegungen zum Aufbau eines Hauptfachstudiums für Elementare Musikpädagogik an der Universität Potsdam Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Beidinger, Werner T1 - Elementare Musikpädagogik : eine Standortbestimmung künstlerisch-pädagogischer Aspekte Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Beckmann, Susanne A1 - Bergmann, Valentin Friedrich A1 - Titos, Marcos Bolivar A1 - Brzezina, Claudia A1 - Elke, Katrin A1 - Falky, Paulina A1 - Jahnke, Nadja A1 - Janke, Stefan A1 - Kubitz, Robert A1 - Lesinski, Theresa A1 - Pelz, Klara A1 - Schmid, Vincent Leonhard A1 - Schulz, Laura A1 - Spiller, Friedrich A1 - Weskamp, Madeleine A1 - Wille, Johanna A1 - Zenk, Johannes ED - Bossen, Anja T1 - Wege entstehen beim Gehen BT - Ein Leitfaden für Musicalarbeit in der Schule N2 - Musicalarbeit in der Schule, vom Mini-Musical bis hin zu groß angelegten Schulmusicals, erfreut sich sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Musiklehrkräften großer Beliebtheit und eines oftmals außerordentlichen, teils auch unterschätzten Engagements. Dessen ungeachtet gibt es nur wenig musikdidaktische Fachliteratur zu diesem Thema und es liegen bislang nur wenige Forschungsarbeiten vor, die wegweisend für die Umsetzung von Musicalprojekten an Schulen sind. Auch in der Musiklehrerbildung spielt Musicalarbeit nur eine marginale Rolle. Die vorliegende Publikation möchte dazu beitragen, diese Lücke zu verringern. Sie ist das Ergebnis des Masterseminars „Musicalarbeit in der Schule“ am Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik der Universität Potsdam, das begleitend zur künstlerischen Erarbeitung des Musicals „Elion“ durch Studierende der Universität Potsdam im Sommersemester 2018 stattfand. Im Zentrum des Seminars standen pädagogische sowie methodisch-didaktische Fragestellungen in den Bereichen Gesang, Choreografie und Theaterarbeit. Des Weiteren wurden Möglichkeiten und pädagogische Potenziale fachübergreifenden und fächerverbindenden Arbeitens erörtert. Zu diesem Seminar wurden Musicalexperten aus verschiedenen schulischen Kontexten eingeladen, die den Studierenden Einblicke in ihre langjährigen Praxiserfahrungen gewährten und ihre Erfahrungen zur Diskussion stellten. Die vorliegende Publikation wurde abschließend von den Seminarteilnehmern selbst erarbeitet und stellt eine Zusammenfassung des Seminars dar. Sie versteht sich als Entscheidungshilfe für oder gegen Musicalarbeit in der Schule und als Leitfaden für den Einstieg in die Praxis. KW - Musical KW - Musiktheater KW - Musiktheaterarbeit KW - Musikunterricht KW - Musikpädagogik KW - musical KW - music theatre KW - music education KW - music in school KW - music lessons Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-434284 SN - 978-3-86956-443-2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Baumann, Max Peter A1 - Heister, Hans Werner A1 - Hempel, Christoph A1 - Jank, Birgit A1 - Wicke, Peter ED - Wicke, Peter T1 - Basiswissen Schule Musik Y1 - 2005 SN - 3-98918-755-7 PB - Dudenverl. CY - Mannheim ER - TY - GEN A1 - Balzar, Christoph T1 - Das kolonisierte Heiligtum BT - Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 807 KW - Museum KW - Kolonialismus KW - Ethnologie KW - Kunstgeschichte KW - Dekolonisation KW - Erinnerungskultur KW - Kulturmanagement KW - Museumswissenschaft Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-574058 SN - 1866-8364 IS - 807 ER - TY - THES A1 - Balzar, Christoph T1 - Das kolonisierte Heiligtum BT - Diskriminierungskritische Perspektiven auf das Verfahren der Musealisierung T2 - Cultural Heritage Studies N2 - Während der Zeit des historischen Kolonialismus wurden in Völkerkundemuseen komplexe Formen rassistischer und religiöser Diskriminierung institutionalisiert, z.B. in den dort gültigen Ästhetik- und Kunstbegriffen. Viele der heutigen Museumsangestellten erklären sich deswegen zu Reformen bereit. Doch können sie sich tatsächlich vom Kolonialismus trennen? Ist eine Dekolonisation ethnologischer Museen mit kolonialer Beute je abschließend möglich? Am Beispiel umstrittener Heiligtümer lebender Kulturen untersucht Christoph Balzar das Verfahren der Musealisierung durch die Linse der Diskriminierungskritik. Im Fokus stehen dabei die Sammlungen der »Staatlichen Museen zu Berlin«. KW - Museum KW - Kolonialismus KW - Ethnologie KW - Kunstgeschichte KW - Dekolonisation KW - Erinnerungskultur KW - Kulturmanagement KW - Museumswissenschaft Y1 - 2022 SN - 978-3-8394-6525-7 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839465257 SN - 2752-1524 IS - 4 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Assinger, Eva Katharina T1 - Einzelcoaching als Hilfe zur Selbsthilfe BT - Wie man musikdidaktische Lehrerkompetenzen gezielt unterstützt und fördert JF - Potsdamer Schriftenreihen zur Musikpädagogik N2 - 1. Was ist Coaching? 2. Fachdidaktisches Coaching 3. Coaching im Projekt „Belcantare Brandenburg“ 4. Evaluation und Weiterentwicklung der Coachingprozesse 5. Literatur KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65689 IS - 3 SP - 77 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Arús, Eugènia T1 - Education through music ‒ Another way of teaching BT - Dalcroze 100 years later JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399287 SN - 978-3-86956-378-7 SN - 2196-5080 SN - 1861-8529 IS - 4 SP - 139 EP - 153 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Arifshanova, Sarrina T1 - Tradition russisch - Zukunft national : Musik, Musikerziehung und Musiklehrerausbildung in Tadshikistan Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Didaktik der tänzerischen Bewegung T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 2 Y1 - 1999 SN - 1438-8510 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Aigner, Wilfried A1 - Malmberg, Isolde T1 - Das duale Perlenmodell für DBR JF - Musikunterricht durch Forschung verändern? : Design-Based Research als Chance für Theoriebildung und Praxisveränderung Y1 - 2022 SN - 978-3-931852-53-5 SP - 29 EP - 48 PB - Institut für musikpädagogische Forschung CY - Hannover ER - TY - BOOK ED - Thorau, Christian ED - Ziemer, Hansjacob T1 - The Oxford handbook of music listening in the 19th and 20th centuries N2 - An idealized image of European concert-goers has long prevailed in historical overviews of the nineteenth and twentieth centuries. This act of listening was considered to be an invisible and amorphous phenomenon, a naturally given mode of perception. This narrative influenced the conditions of listening from the selection of repertoire to the construction of concert halls and programmes. However, as listening moved from the concert hall to the opera house, street music, and jazz venues, new and visceral listening traditions evolved. In turn, the art of listening was shaped by phenomena of the modern era including media innovation and commercialization. This Handbook asks whether, how, and why practices of music listening changed as the audience moved from pleasure gardens and concert venues in the eighteenth century to living rooms in the twentieth century, and mobile devices in the twenty-first. Through these questions, chapters enable a differently conceived history of listening and offer an agenda for future research. Y1 - 2019 SN - 978-0-19-046696-1 PB - Oxford University Press CY - New York ER - TY - JOUR T1 - Déclaration de Marseille 2018 BT - Pour la défense de la Musique et de l’Education Musicale JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433897 IS - 7 SP - 157 EP - 158 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - 2018 Declaration of Marseilles BT - For the Defense of Music and Music Education JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433916 IS - 7 SP - 161 EP - 162 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Declaración de Marsella 2018 BT - Por la defensa de la Música y de la Educación Musical JF - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433908 IS - 7 SP - 159 EP - 160 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Brenne, Andreas ED - Ossowski, Ekkehard ED - Seidel, Christoph T1 - Come Together BT - künstlerische Kollaborationen im Kontext der Implementation inklusiver Kompetenzen in der Lehrkräftebildung Y1 - 2021 SN - 978-3-86736-548-2 SN - 978-3-86736-626-7 PB - kopaed CY - München ER - TY - BOOK ED - Brunner, Axel ED - Fuchs, Mechthild ED - Jank, Birgit T1 - Songbook 2 : Songbook für den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen ab Klasse 7 Y1 - 1998 PB - Klett CY - Stuttgart ER - TY - BOOK ED - Olias, Günter T1 - Musiklernen : Aneignung des Unbekannten T3 - Musikpädagogische Forschung Y1 - 1994 VL - 15 PB - Die Blaue Eule CY - Essen ER - TY - BOOK ED - Jank, Birgit ED - Vogt, Jürgen T1 - Ästhetische Erfahrung und Ästhetisches Lernen T3 - Dokumentation Erziehungswissenschaft Y1 - 1998 VL - 13 PB - Fachber. Erziehungswiss. der Univ. CY - Hamburg ER - TY - BOOK ED - Beinroth, Fritz ED - Cheim-Grützner, Vera T1 - Musikwissenschaftliche Lehr- und Forschungsmaterialien der Universität Potsdam Y1 - 1996 SN - 1434-5358 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Jank, Birgit ED - Reyher, Uwe T1 - Ganz Aug' und Ohr : die andere Art einer ästhetischen und sozialen Praxis Y1 - 1994 SN - 3-924072-19-1 PB - Context Verl. CY - Obertshausen ER - TY - BOOK ED - Beinroth, Fritz ED - Cheim-Grützner, Vera T1 - Die Musikanalyse als Wissenschaftsdisziplin in der Ausbildung von Musiklehrern : Materialien der 4. musikwissenschaftlichen Konferenz an der Universität Potsdam am 7.12.1995 T3 - Musikwissenschaftliche Lehr- und Forschungsmaterialien der Universität Potsdam Y1 - 1996 VL - 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Helms, Siegmund ED - Jank, Birgit ED - Knolle, Niels T1 - Vertiefungen in der Gesellschaft - Verwandlungen der Schule : Musikunterricht - Lehrplan - Studium T3 - Gegenwartsfragen der Musikpädagogik Y1 - 1996 SN - 3-89639-034-1 VL - 6 PB - Wissner CY - Augsburg ER - TY - BOOK ED - Cheim-Grützner, Vera T1 - Festschrift Fritz Beinroth zum 60. Geburtstag T3 - Musikwissenschaftliche Lehr- und Forschungsmaterialien der Universität Potsdam Y1 - 1997 VL - 3 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK T1 - Hans Chemin-Petit (1902 - 1981) : Dokumente zu Leben und Werk Y1 - 1994 SN - 3-89487-212-8 PB - Henschel CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Jank, Birgit ED - Fröde, Bernd T1 - 10 Jahre danach - Sichten auf die schulische Musikpädagogik in der DDR : Probleme - Impulse - Initiativen T3 - Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2002 SN - 3-89206-092-4 VL - 45 PB - Verl. die Blaue Eule CY - Essen ER - TY - BOOK ED - Fröde, Bernd ED - Jank, Birgit ED - Lange, Eckart T1 - Über sieben Brücken mußt du gehen : Beiträge vom 3. Wissenschaftlichen Kolloquium zur DDR- Schulmusikerziehung mit dem Schwerpunkt Musikerziehung - Kunsterziehung - Parallelen - Ähnlichkeiten - Unterschiede in Halle 2002 T3 - Schriftenreihe des Institutes an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Y1 - 2002 SN - 3-932789-10-5 VL - 2 PB - GfBB-Verl. CY - Bad Kösen ER - TY - BOOK ED - Bäßler, Hans ED - Jank, Birgit ED - Knolle, Niels T1 - Autonome Schule - andere Musikpädagogik? T3 - Hamburger Beiträge zur Musikpädagogik Y1 - 1999 SN - 3-9806889-0-09 VL - 1 PB - Univ. CY - Hamburg ER - TY - BOOK ED - Zabel, Marco ED - Eisenhardt, Günther T1 - August Klughardt BT - ausgewählte Dokumente und Materialien zu Leben und Werk ; mit einem Bericht über die ersten Bayreuther Festspiele 1876 N2 - Abstract: August Klughardt (1847-1902) Komponist, Dirigent und Pianist Neben Köthen, Dresden, Posen, Lübeck und Weimar sind Dessau und auch Neustrelitz Klughardts wichtigste Lebensstationen. Durch sein kompositorisches Schaffen wie auch durch sein Wirken in den beiden letztgenannten Städten, erlangte er einen über Deutschland hinaus wirkenden Bekanntheitsgrad. Im Wirken Klughardts im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz und im Herzogtum Anhalt vereinen sich der Drang, Neues und qualitativ Hochwertiges zu schaffen und der Anspruch, musikalische Traditionen zu bewahren. Mit der vorliegenden Publikation werden erstmals in größerem Umfange Tagebuchnotizen und persönliche Korrespondenz des Musikers aus den Jahren 1873-1882 veröffentlicht, die einen Einblick nicht nur in das Musik- und Theaterwesen der beiden Residenzstädte Dessau und Neustrelitz geben und gleichzeitig ein Panorama der führenden musikalischen Orte und Köpfe aus der Sicht eines mecklenburgischen Hofkapellmeisters entwerfen. Deutlich heraus tritt dabei seine Beziehung zu den Höfen in Neustrelitz und Dessau. Die Veröffentlichung der im Tagebuch enthaltenen Beschreibung der ersten Bayreuther Festspiele 1876 von Klughardts Hand und eines vorangegangenen Briefwechsels mit Richard Wagner setzt einen zusätzlichen thematischen Schwerpunkt. Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50870 SN - 978-3-935024-42-6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -