TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Mathematikunterricht : eine empirische Untersuchung zur Didaktik und Unterrichtsmethode in der 7. Klasse des Gymnasiums N2 - Inhalt: 1. Einführung 2. Analyse der systematischen Itemgruppierungen des Fragebogens 2.1 Lehrbuch (Items 1 bis 21) 2.2 Erarbeiten eines neuen Sachverhalts (Items 22 bis 48) 2.3 Übungen (Items 49 bis 68) 2.4 Wiederholung (Items 69 bis 81) 2.5 Hausaufgaben (Items 197 bis 208) 2.6 Methodenselbsturteil (Items 82 bis 185) 2.7 VermischteFragen (Items l86 bis l96) 2.8 Unterrichtsziele und Unterrichtsinhalte (Items 211 bis 261) 2.9 Unterrichtsorganisation (Items 262 bis 274) 2.10 Fragen 275 bis 286 2.11 Technische Hilfsmittel (Items 287 bis 297) 2.12 Leistungsbeurteilung (Items 298 bis 334) 2.13 Übernahme der Klasse (Items 335 bis 337); offene Fragen 2.14 Zusammenfassung der gruppeninternen Analysen 3. Einheitlichkeit und Vielfalt im Mathematikunterricht 3.1 Methodische Selbstverständlichkeiten im Mathematikunterricht 3.2 Gesamtanalyse des Fragebogens 4. Schlußbetrachtung T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 187 Y1 - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45314 ER - TY - GEN A1 - Jacobi-Dittrich, Juliane T1 - The struggle for an identity BT - working-class autobigraphies by women in nineteenth-century germany N2 - Contents: - Clara Mueller-Jahnke - Adelheid Popp - Marie Wegrainer T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 176 Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-32369 SP - 321 EP - 345 ER - TY - THES A1 - Hasl, Andrea T1 - Time matters: Adopting a lifespan developmental perspective on individual differences in skills, cumulative advantages, and the role of dynamic modeling approaches T1 - Die Relevanz von Zeit: Eine Lebensspannenperspektive auf individuelle Unterschiede in Fähigkeiten, kumulative Vorteile, und die Rolle dynamischer Modellierungsansätze N2 - The impact of individual differences in cognitive skills and socioeconomic background on key educational, occupational, and health outcomes, as well as the mechanisms underlying inequalities in these outcomes across the lifespan, are two central questions in lifespan psychology. The contextual embeddedness of such questions in ontogenetic (i.e., individual, age-related) and historical time is a key element of lifespan psychological theoretical frameworks such as the HIstorical changes in DEvelopmental COntexts (HIDECO) framework (Drewelies et al., 2019). Because the dimension of time is also a crucial part of empirical research designs examining developmental change, a third central question in research on lifespan development is how the timing and spacing of observations in longitudinal studies might affect parameter estimates of substantive phenomena. To address these questions in the present doctoral thesis, I applied innovative state-of-the-art methodology including static and dynamic longitudinal modeling approaches, used data from multiple international panel studies, and systematically simulated data based on empirical panel characteristics, in three empirical studies. The first study of this dissertation, Study I, examined the importance of adolescent intelligence (IQ), grade point average (GPA), and parental socioeconomic status (pSES) for adult educational, occupational, and health outcomes over ontogenetic and historical time. To examine the possible impact of historical changes in the 20th century on the relationships between adolescent characteristics and key adult life outcomes, the study capitalized on data from two representative US cohort studies, the National Longitudinal Surveys of Youth 1979 and 1997, whose participants were born in the late 1960s and 1980s, respectively. Adolescent IQ, GPA, and pSES were positively associated with adult educational attainment, wage levels, and mental and physical health. Across historical time, the influence of IQ and pSES for educational, occupational, and health outcomes remained approximately the same, whereas GPA gained in importance over time for individuals born in the 1980s. The second study of this dissertation, Study II, aimed to examine strict cumulative advantage (CA) processes as possible mechanisms underlying individual differences and inequality in wage development across the lifespan. It proposed dynamic structural equation models (DSEM) as a versatile statistical framework for operationalizing and empirically testing strict CA processes in research on wages and wage dynamics (i.e., wage levels and growth rates). Drawing on longitudinal representative data from the US National Longitudinal Survey of Youth 1979, the study modeled wage levels and growth rates across 38 years. Only 0.5 % of the sample revealed strict CA processes and explosive wage growth (autoregressive coefficients AR > 1), with the majority of individuals following logarithmic wage trajectories across the lifespan. Adolescent intelligence (IQ) and adult highest educational level explained substantial heterogeneity in initial wage levels and long-term wage growth rates over time. The third study of this dissertation, Study III, investigated the role of observation timing variability in the estimation of non-experimental intervention effects in panel data. Although longitudinal studies often aim at equally spaced intervals between their measurement occasions, this goal is hardly ever met. Drawing on continuous time dynamic structural equation models, the study examines the –seemingly counterintuitive – potential benefits of measurement intervals that vary both within and between participants (often called individually varying time intervals, IVTs) in a panel study. It illustrates the method by modeling the effect of the transition from primary to secondary school on students’ academic motivation using empirical data from the German National Educational Panel Study (NEPS). Results of a simulation study based on this real-life example reveal that individual variation in time intervals can indeed benefit the estimation precision and recovery of the true intervention effect parameters. N2 - Die Auswirkung individueller Unterschiede in kognitiven Fähigkeiten und sozioökonomischem Hintergrund für Bildung, Beschäftigung, und Gesundheit im Erwachsenenalter, sowie die Mechanismen, die Ungleichheiten in diesen Lebensbereichen zugrunde liegen, sind zwei zentrale Fragen der Lebensspannenpsychologie. Die kontextuelle Einbettung solcher Fragen in ontogenetische (d.h. individuelle, altersbezogene) und historische Zeit ist ein Schlüsselelement lebensspannenpsychologischer Modelle wie dem HIstorical changes in DEvelopmental Contexts (HIDECO) Framework (Drewelies et al., 2019). Die Zeitdimension ist zudem entscheidend für die Gestaltung empirischer Forschungsdesigns, um Veränderung und Entwicklung über die Lebensspanne hinweg zu untersuchen. Eine dritte zentrale Frage ist daher, welchen Einfluss die Auswahl von Messzeitpunkten und vor allem die Auswahl der Abstände zwischen solchen Messzeitpunkten in längsschnittlichen Studien bei der Erforschung interessierender Merkmale haben. Um diese Fragen in der vorliegenden Doktorarbeit zu beantworten, werden im Rahmen von drei wissenschaftlichen Studien innovative statistische Methoden wie statische und dynamische longitudinale Modellierungsansätze angewendet, Daten aus mehreren internationalen Panelstudien herangezogen, sowie Daten simuliert. Die erste Studie, Studie I, untersuchte die Bedeutung jugendlicher Intelligenz (IQ), Noten (GPA) und des sozioökonomischen Status der Eltern (pSES) für Bildung, Beschäftigung und Gesundheit im Erwachsenenalter über ontogenetische und historische Zeit hinweg. Um mögliche Auswirkungen historischer Veränderungen im 20. Jahrhundert auf diese Beziehungen zu untersuchen, zog die Studie Daten aus zwei repräsentativen amerikanischen Kohortenstudien, den National Longitudinal Surveys of Youth 1979 und 1997, deren Teilnehmer in den späten 1960er bzw. 1980er Jahren geboren wurden, heran. Höhere Intelligenz, bessere Noten und ein höherer sozioökonomischer Status hatten einen positiven Einfluss auf den Bildungsstand, Einkommen sowie psychische und physische Gesundheit im Erwachsenenalter. Im Laufe der historischen Zeit blieb der Einfluss von IQ und pSES für die verschiedenen Lebensbereiche im Erwachsenenalter relativ gleich, während Schulnoten für die jüngere Kohorte an Bedeutung gewannen. Die zweite Studie, Studie II, hatte zum Ziel, die Akkumulation früher Vorteile als Mechanismus für die Entwicklung individueller Unterschiede und Ungleichheiten über die Lebensspanne hinweg zu untersuchen. Dynamische Strukturgleichungsmodelle (DSEM) werden als vielseitiges und flexibles statistisches Rahmenmodell vorgeschlagen, um Akkumulationsprozesse in Bezug auf Gehaltsniveaus und Gehaltswachstum zu operationalisieren und sie damit empirisch testbar zu machen. Gestützt auf repräsentative Längsschnittdaten der US National Longitudinal Survey of Youth 1979 modellierte die Studie Gehälter und deren Wachstumsraten über 38 Jahre hinweg. Nur 0,5 % der Stichprobe zeigten explosives Wachstum (autoregressive Koeffizienten AR > 1), die Mehrheit der Personen wies logarithmische Gehaltsverläufe über die Lebensspanne hinweg auf. Jugendliche Intelligenz und das höchste Bildungsniveau im Erwachsenenalter erklärten erhebliche Heterogenität im Einstiegsgehalt und langfristigem Gehaltswachstum. Die dritte Studie, Studie III, untersuchte die Rolle von variierenden Zeitintervallen zwischen Messzeitpunkten für die Schätzung nicht-experimenteller Interventionseffekte in Paneldaten. Obwohl Längsschnittstudien oft gleichmäßig verteilte Intervalle zwischen ihren Messzeitpunkten anstreben, wird dieses Ziel kaum erreicht. Basierend auf zeitkontinuierlichen, dynamischen Strukturgleichungsmodellen untersuchte die Studie daher den potenziellen Nutzen von Messintervallen, die sowohl innerhalb als auch zwischen Teilnehmenden einer Studie variieren. Die Methode wurde anhand empirischer Daten des deutschen Nationalen Bildungspanels (NEPS) und der Modellierung des Effekts des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe (als nicht-experimentelle Intervention) auf die akademische Motivation der Schülerinnen und Schüler veranschaulicht. Die Ergebnisse einer Simulationsstudie, die auf diesem realen Beispiel basiert, zeigen, dass individuelle Variation in Zeitintervallen einen positiven Einfluss auf die Schätzgenauigkeit der wahren Interventionseffektparameter haben kann. KW - individual differences KW - cognitive skills KW - socioeconomic background KW - lifespan psychology KW - longitudinal studies KW - dynamic modeling KW - individuelle Unterschiede KW - kognitive Fähigkeiten KW - sozioökonomischer Hintergrund KW - Lebensspannenpsychologie KW - längschnittliche Studien KW - dynamische Modellierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-595112 ER - TY - BOOK A1 - Buschmann, Jana A1 - Jank, Birgit A1 - Prengel, Annedore A1 - Spychiger, Maria A1 - Kähler, Claudia A1 - Böhme, Juliane ED - Buschmann, Jana ED - Jank, Birgit T1 - Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! BT - Ein Singprojekt zur Fortbildung für musikunterrichtende Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer im Land Brandenburg ; wissenschaftliche Edition T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik N2 - Dieser Band knüpft an die repräsentative Dokumentation des Fortbildungsprojektes Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! für musikunterrichtende Grundschullehrkräfte im Land Brandenburg und seine begleitendende Evaluationsforschung an. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Bandes ist die Vorstellung der explorativen Evaluationsstudie mit ihren sensiblen Konzepten, Fragenstellungen, ihrem triangulierenden Forschungsdesign und ausgewählten Forschungsergebnissen aus den Staffeln 1 und 2. Die fachdidaktischen, musikpsychologischen und methodischen Kontexte der Evaluationsforschung werden durch Fachartikel entsprechender Autoren in diesem Band transparent und bereichern ihn im besonderen Maße. Die Mitwirkung von Studierenden am Forschungsprozess erforderte Anwendungsleitfäden zur methodischen Handhabung verschiedener Erhebungsinstrumente und Auswertungsmethoden zu entwickeln, denen hier der Raum zur Veröffentlichung gegeben wurde. T3 - Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik - 3/2 KW - Singprojekt KW - Fortbildung KW - Grundschule KW - Lieddidaktik KW - singing project KW - further education KW - primary school KW - song teaching methods Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-65303 SN - 978-3-86956-254-4 SN - 1861-8529 SN - 2196-5080 IS - 3/2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Buschmann, Jana A1 - Glasemann, Marie T1 - Video-Podcasts als effizientes Werkzeug zur Unterrichtsplanung in schulischen Praxisphasen der Musiklehrerausbildung JF - E-Learning Symposium 2014 : Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter ; Potsdam, 14. November 2014 N2 - Das Projekt „Medienbildung in der LehrerInnenbildung“ hat das Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Lehramtsstudiengängen der Universität Potsdam nachhaltig zu fördern. Am Beispiel der Musiklehrerausbildung (Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik) wurde ein Konzept für die Nutzung von Video-Podcasts in schulischen Praxisphasen entwickelt, um Studierende bei der Unterrichtsplanung zu unterstützen. Die fachspezifische Umsetzung des E-Learning-Ansatzes und die damit verbundenen Möglichkeiten und Heraus- forderungen werden gezeigt und betonen die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktik und Mediendidaktik, um eine bedarfsorientierte Lösung zu finden, die praktisch umsetzbar ist. Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-442326 SP - 39 EP - 48 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kaliga, Sarah Ninette T1 - Eine Frage der Zeit. Wie Einflüsse individueller Merkmale auf Einkommen bei Frauen über ihre familiären Verpflichtungen vermittelt werden T1 - A question of time. How the influence of individual characteristics on women’s income is conveyed through their family responsibilities BT - eine Untersuchung mit Daten der LifE-Studie BT - an analysis with data from the LifE study N2 - Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Eine Frage der Zeit. Wie Einflüsse individueller Merkmale auf Einkommen bei Frauen über ihre familiären Verpflichtungen vermittelt werden“ geht der Frage der Heterogenität bei weiblichen Einkommensergebnissen nach. Dabei steht die Thematik der individuellen Investitionen in die familiäre Arbeit als erklärender Faktor im Vordergrund und es wird der Frage nachgegangen, warum die einen Frauen viele und andere weniger häusliche Verpflichtungen übernehmen. Hierfür werden das individuelle Humankapital der Frauen, ihre Werteorientierungen und individuelle berufliche Motivationen aus der Jugendzeit und im Erwachsenenalter herangezogen. Die analysierten Daten (Daten der LifE-Studie) repräsentieren eine Langzeitperspektive vom 16. bis zum 45. Lebensjahr der befragten Frauen. Zusammenfassend kann im Ergebnis gezeigt werden, dass ein Effekt familiärer Verpflichtungen auf Einkommensergebnisse bei Frauen im frühen und mittleren Erwachsenenalter als Zeiteffekt über die investierte Erwerbsarbeitszeit vermittelt wird. Die Relevanz privater Routinearbeiten für Berufserfolge von Frauen und insbesondere Müttern stellt somit eine Frage der Zeit dar. Weiterhin kann für individuelle Einflüsse auf Einkommen bei Frauen gezeigt werden, dass höhere zeitliche Investitionen in den Beruf von Frauen mit hohem Bildungsniveau als indirect-only-Mediation nur über die Umverteilung häuslicher Arbeiten erklärbar werden. Frauen sind demnach zwar Gewinnerinnen der Bildungsexpansion. Die Bildungsexpansion stellt jedoch auch die Geschichte der Entstehung eines Vereinbarkeitskonflikts für eben diese Frauen dar, weil die bis heute virulenten Beharrungskräfte hinsichtlich der Frauen zugeschriebenen familiären Verpflichtungen mit ihren gestiegenen beruflichen Erwartungen und Chancen kollidieren. Die Arbeit leistet in ihren Analyseresultaten einen wichtigen Beitrag zur Erklärung heterogener Investitionen von Frauen in den Beruf und ihrer Einkommensergebnisse aus dem Privaten heraus. N2 - The present work entitled „A question of time. How the influence of individual characteristics on women’s income is conveyed through their family responsibilities“ examines the question of the heterogenity of female income results. The topic of individual investment in family work is at the forefront as an explanatory factor and the question is why some women assume many and other less domestic obligations. For this purpose, the individual human capital of women, their value orientations and individual professional motivations from adolescence and adulthood are used. The analysed data (data from the LifE-Study) represent a long-term perspective from the 16th to the 45th year of life of the women surveyed. In summary, it can be shown that an effect of family responsibilities on income outcomes for women in early and middle adulthood is conveyed as a time effect over imvested working time. The relevance of private routine work for the professional success of women and especially mothers is therefore a question of time. Furthermore, it can be shown for individual influences on women’s income, that higher investments in the occupation of women with a high educational level can only be explained by the redistribution of domestic work as an indirect-only-mediation. According to this, women are winners in the expansion of education, however, the expansion of education also represents the history of emergence of a conflict of reconciliation for precisely these women, because the family obligations ascribed to women, which are still virulent today, conflict with their increased professional expectations and opportunities. The analysis results of this work make an important contribution to explaining women’s heterogeneous investments in the profession and their income results from the private sphere. KW - Einkommen KW - income KW - Frauen KW - women KW - domestic work KW - Hausarbeit KW - family work KW - Familienarbeit KW - mediation analysis KW - Mediationsanalyse KW - occupational career KW - Berufskarriere KW - human capital KW - Humankapital KW - educational expansion KW - Bildungsexpansion KW - Arbeitsteilung KW - division of labour Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-407353 ER - TY - GEN ED - Gieseke, Wiltrud ED - Ludwig, Joachim T1 - Hans Tietgens : ein Leben für die Erwachsenenbildung ; Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ; Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin N2 - Der Tagungsband stellt das Werk Hans Tietgens' in den Mittelpunkt. Die Beiträge des Bandes dokumentieren weniger ein Tagungsgeschehen als vielmehr zeitgenössische Interpretationen und Anschlüsse an theoretischen Reflexionen Hans Tietgens', die auch heute noch eine große Relevanz besitzen. Auf diese Weise eröffnen die vorliegenden Beiträge einen aktuellen Zugang zu den Arbeiten des Erwachsenenbildners. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 267 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62006 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Mühle, Karsten A1 - Schönemann, Luise T1 - Synopse zur Potsdamer Lehrerbildung JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Inhalt: 1 Zielstellung der Synopse 2 Forschungsdesign 2.1 Leitfragen 2.2 Datengrundlage 3 Ergebnisse zur Potsdamer Lehrerbildung 3.1 Befunde zur Zielsetzung der Potsdamer Lehrerbildung 3.2 Institutionelle Strukturen in der Lehrerbildung 3.2.1 Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) 3.2.2 Fakultäten, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken 3.2.3 Bildungswissenschaften 3.3. Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerbildung 3.3.1 Theoretische und praktische Bezüge 3.3.2. Schulpraktische Studien 3.4 Charakteristika der Qualitätsentwicklung 3.5 (Zwischen-)Fazit KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64153 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 2 SP - 13 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Rohde, Christian T1 - Exemplarische Inhaltsanalyse der Lehramtsstudiengänge JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Inhalt: 1 Forschungsdesign 1.1 Leitfragen 1.2 Vorgehensweise 1.2.1 Entwicklung der Analysekriterien 1.2.2 Kodierung des Textmaterials 1.3 Datengrundlage 2 Ergebnisse 2.1 Zusammensetzung des Lehramtsstudiums 2.2 Kompetenzprofilierung im Erziehungswissenschaftlichen Teilstudiengang 2.2.1 Studienordnung und Modulhandbuch 2.2.2 Lehrveranstaltungsebene 2.3 Integration von Fachdidaktik in die fachwissenschaftliche Ausbildung 2.3.1 Lehramtsstudiengänge Mathematik 2.3.2 Lehramtsstudiengänge Deutsch 2.4 Kompetenzprofilierung in den Fachdidaktiken 2.4.1 Mathematikdidaktik 2.4.2 Deutschdidaktik 2.4.3 Vergleich der Fachdidaktiken 3 Zwischenfazit KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64160 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 2 SP - 46 EP - 90 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Müller, Katja T1 - Analphabetismus und Teilhabe T1 - Analphabetism and participation BT - warum erwachsene Analphabeten lesen und schreiben lernen BT - why illiterate adults learn to read and write N2 - Aus bildungstheoretisch-gesellschaftskritischer Perspektive stellt sich Lernen als soziales Handeln in gesellschaftlich-vermittelten Verhältnissen – Möglichkeiten wie auch Begrenzungen – dar. Funktionaler Analphabetismus ist mit einem bundesweiten Anteil von 14% der erwerbsfähigen Bevölkerung oder 7,5 Millionen Analphabeten in Deutschland nicht nur ein bildungspolitisches und -praktisches, sondern auch ein wissenschaftlich zu untersuchendes Phänomen. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und Anknüpfungspunkte für die vorliegende Studie bieten. Aus der Zielgruppenforschung beispielsweise ist bekannt, dass die Hauptadressaten der Männer, der Älteren und der Bildungsfernen nicht adäquat erreicht bzw. als Teilnehmende gewonnen werden. Aus der Teilnehmendenforschung sind Abbrüche und Drop-Outs bekannt. Warum Analphabeten im Erwachsenenalter, also nach der Aneignung vielfältigster Bewältigungsstrategien, durch das sich das Phänomen einer direkten Sichtbarkeit entzieht, dennoch beginnen das Lesen und Schreiben (wieder) zu lernen, wird bislang weder bildungs- noch lerntheoretisch untersucht. Im Rahmen der vorliegenden Erwachsenenbildungsstudie werden genau diese Lernanlässe empirisch herausgearbeitet. Als Heuristik wird auf eine subjekttheoretische Theoriefolie rekurriert, die sich in besonderer Weise eignet Lernbegründungen im Kontext gesellschaftlich verhafteter Biografien sichtbar zu machen. Lernforschung im Begründungsmodell muss dabei auf eine Methodik zurückgreifen, die die Perspektive des Subjekts, Bedeutungszusammenhänge und typische Sinnstrukturen hervorbringen kann. Daher wird ein auf Einzelfallstudien basierendes, qualitatives Forschungsdesign gewählt, das Daten aus der Erhebung mittels problemzentrierter Interviews bereitstellt, die eine Auswertung innerhalb der Forschungsstrategie der Grounded Theory erfahren und in einer empirisch begründeten Typenbildung münden. Dieses Design ermöglicht die Rekonstruktion typischer Lernanlässe und im Ergebnis die Entwicklung einer gegenstandsbezogene Theorie mittlerer Reichweite. Aus der vorliegenden Bedeutungs-Begründungsanalyse konnten empirisch fünf Lernbegründungstypen ausdifferenziert werden, die sich im Spannungsverhältnis von Teilhabeausrichtung und Widersprüchlichkeit bewegen und in ihrer Komplexität mittels der drei Schlüsselkategorien Bedeutungsraum, Reflexion der sozialen Eingebundenheit und Kompetenzen sowie Lernen bzw. dem Erleben der Diskrepanzerfahrung zwischen Lesen-Wollen und Lesen-Können dargestellt werden. Das Spektrum der Lernbegründungstypen reicht von teilhabesicherndem resignierten Lernen, bei dem die Sicherung des bedrohten Status quo im Vordergrund steht und die Welt als nicht gestaltbar erlebt wird, bis hin zu vielschichtigem teilhabeerweiternden Lernen, das auf die Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten zielt und die umfangreichste Reflexion der sozialen Eingebundenheit und Kompetenzen aufweist. Funktionale Analphabeten begründen ihr Lernen und Nicht-Lernen vor dem Hintergrund ihrer sozialen Situation, ihrer Begrenzungen und Möglichkeiten: Schriftsprachlernen erhält erst im Kontext gesellschaftlicher Teilhabe und dessen Reflexion eine Bedeutung. Mit der Einordnung der Lernbegründungen funktionaler Analphabeten in: erstens, Diskurse der Bildungsbenachteiligung durch Exklusionsprozesse; zweitens, die lerntheoretische Bedeutung von Inklusionsprozessen und drittens, den internationalen Theorieansatz transformativen Lernens durch die Integration der Reflexionskategorie, erfolgt eine Erweiterung bildungs- und lerntheoretischer Ansätze. In dieser Arbeit werden Alphabetisierungs- und Erwachsenen-bildungsforschung verbunden und in den jeweiligen Diskurs integriert. Weitere Anschluss- und Verwertungsmöglichkeiten in der Bildungsforschung wären denkbar. Die Untersuchung von Lernbegründungen im Längsschnitt beispielsweise kann Transformationsprozesse rekonstruierbar machen und somit Erträge für eine Bildungsprozessforschung liefern. Bildungspraktisch können die Lernbegründungstypen einerseits der Teilnehmergewinnung dienen, andererseits Ausgangspunkt für reflexive Lernbegleitungskonzepte sein, die Lernbegründungen zur Sprache bringen und die soziale Eingebundenheit thematisieren und damit Lernprozesse unterstützen. N2 - From a socio-critical perspective, learning is a social activity in socially-mediated conditions that includes opportunities as well as limitations. With a nationwide market share of 14% of the working population or 7.5 million in Germany illiteracy is a political, educational as well as scientific phenomenon. There are numerous studies that deal with this subject and offer points of departure for the present study. It is known that the major group of illiterates were not reached like men, elder and less educated people. Why illiterate people in adulthood, after acquiring the most diverse coping strategies through which the phenomenon of direct visibility escapes, but begin to learn reading and writing (again), is not investigated neither in education nor in learning theories. In the present study, these adult education learning motives are worked out empirically. For the following study it is used the subject theoretical theory that looks in a special way to learning processes by considering the context of social circumstances and biographies. Learning research in that perspective has to rely on a methodology that focuses the subject, their relationships and typical structures of meaning. Therefore, a work based on case studies, qualitative research design is selected, which provides data from the survey by means of problem-centered interviews that undergo an evaluation within the research strategy of Grounded Theory and lead to an empirically based typology. This design allows the reconstruction of typical learning opportunities and hence the development of an object-related middle range theory. From the present analysis five learning types were reconstructed, moving in the tension between participatory orientation and contradictory nature and in its complexity by the three key categories meaning space, reflection of social embeddedness and skills as well as learning and experiencing the discrepancy between want and cannot read/write. The spectrum of the learning types ranging from securing participation, in which the security of the threatened status quo is in the foreground and the world is experienced as not ad hoc, to complex expanding participation learning that aims at the expansion of own possibilities for action, the broadest reflection of having social relatedness and competence. Illiterates justify their learning and non-learning in the context of their social situation, their limitations and possibilities: literacy learning obtained only in the context of social participation and its reflection a meaning. The learning types in the context of illiteracy can be used for other discourses: firstly, discourses of educational disadvantage by exclusion processes; secondly, the importance of learning theory inclusion processes; and thirdly, the international theory of transformative learning through the integration of the reflection category. In this work, literacy and adult education research are connected and integrated in the discourse. Other utilization possibilities in educational research would be conceivable. Longitudinal studies of learning types for example can reconstruct the transformation processes and thus provide income for an educational process research. For the educational practice the learning types can be used on the one hand to reach participants through knowing their motives and reasons for learning, and on the other hand to develop concepts which include a reflexive tutoring that make learner justifications and reasons visible to assist learning processes. KW - Analphabetismus KW - Erwachsenenbildung KW - qualitative Sozialforschung KW - Lernen KW - Subjektwissenschaft KW - grounded theory KW - transformatives Lernen KW - illiteracy KW - adult education KW - qualitative social research KW - learning KW - critical psychology KW - grounded theory KW - transformative learning Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-76325 SN - 978-3-86956-332-9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Köhler, Anke T1 - Theoriebasierte Betreuung des Schulpraktikums im Lehramtsstudium Englisch T1 - Theory based mentoring during the practical internship of student teachers in English BT - ein hochschuldidaktischer Beitrag zur Professionalisierung im Studium BT - a contribution to professionalisation during curricular studies – a perspective from higher education didactics N2 - Der Beitrag der Dissertation „Theoriebasierte Betreuung vom Schulpraktikum im Lehramtsstudium Englisch“ zum wissenschaftlichen Diskurs liegt in der Verbindung von Theoriebereichen der Professionalisierungsforschung und angewandten Linguistik mit Untersuchungen zur hochschuldidaktischen Begleitung und Betreuung im ersten Unterrichtspraktikum des Lehramtsstudiums, dem fachdidaktischen Tagespraktikum, an der Universität Potsdam. Ein interaktionsanalytisches Vorgehen wurde eingesetzt zur Weiterentwicklung des hochschuldidaktischen Settings einer disziplinenverbindenden, fachwissenschaftlichen Begleitung von Praktika im komplexen Kontext Schule. Die Implementierung entsprechender Formate ins reguläre Studium wurde in einer über drei Jahre angelegten iterativen Studie turnusmäßig evaluiert. N2 - The dissertation “Theory based mentoring during the practical internship of future English teachers” contributes to the research in the field of professionalization in teacher studies programmes. The areas of professionalisation and applied linguistics are combined with research conducted in university mentoring during the first school internship for student teachers. The researcher uses an interaction analytic approach to develop the didactic setting of the mentored internship. Student teachers pass the complex situation of the internship more focused and with higher learning outcomes than their peers without the new training. The iterative study with three adaptions takes place over a course of three years. KW - Praktikum KW - Hochschuldidaktik KW - Englisch KW - Betreuung KW - Professionalisierung KW - Schule KW - Lehrerbildung KW - higher education didactics KW - professionalisation KW - mentoring KW - internship KW - school KW - curriculum development KW - interaction analysis KW - conversation analysis KW - video analysis KW - reflection KW - student teachers KW - applied linguistics KW - theory practice KW - Videoanalyse KW - Interaktionsanalyse KW - Konversationsanalyse KW - nonverbal KW - Reflexion Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91531 ER - TY - THES A1 - Ittner, Helmut T1 - Das Widerspenstige bändigen T1 - Restrain the recalcitrant BT - eine empirische Analyse zu den Begründungen von Lehrkräften beruflicher Schulen für ihr pädagogisches Handeln BT - an empiric investigation to grounds of teachers of vocational schools for their pedagogical action N2 - Dem Handeln von Lehrkräften wird in der schulischen Praxis wie in der wissenschaftlichen Literatur ein wesentlicher Einfluss auf die Qualität von schulischem Unterricht zugesprochen. Auch wenn umfangreiche normative Vorstellungen über ein gutes Lehr-Handeln bestehen, so gibt es wenig Erkenntnis darüber, welche Gründe Lehrkräfte für ihr pädagogisches Handeln haben. Das Handeln von Lehrkräften kann nur dann adäquat erfasst werden, wenn Bildung einerseits als Weitergabe von Kultur an die nachfolgende Generation und andererseits als eine vom sich bildenden Subjekt ausgehende Selbst- und Weltverständigung verstanden wird. Damit einhergehende Anforderungen an die Lehrkraft stehen notwendigerweise in Widerspruch zueinander; dies gilt besonders für eine Gesellschaft mit großer kultureller und sozialer Heterogenität. Bei der Suche nach Zusammenhängen zwischen Persönlichkeit, pädagogischem Wissen oder Kompetenzen und einem unterrichtlichen Handeln wird häufig von einer Bedingtheit dieses Handelns ausgegangen und dieses auf kognitive Aspekte und an externen Normen orientierte Merkmale verkürzt. Ertragreicher für eine Antwort auf die Frage nach den Begründungen sind wissenschaftliche Arbeiten, die Professionalität als eine Bezugnahme auf einen besonderen strukturellen Rahmen beschreiben, der durch Widersprüche geprägt ist und Entscheidungen zu den Spannungsfeldern pädagogischer Verhältnisse erfordert. Die subjektwissenschaftliche Lerntheorie bietet eine Basis für ein Verständnis eines Lernens in institutionellen Kontexten ausgehend von den Lerninteressen der Schülerinnen und Schüler. Lehren kann darauf bezugnehmend als Unterstützung von Selbst- und Weltverständigungsprozessen durch Wertschätzung, Verstehen und Angebote alternativer Bedeutungshorizonte verstanden werden. Das Handeln von Lehrkräften ist als sinngebende Bezugnahme auf daraus resultierende sowie institutionelle Anforderungen mittels gesellschaftlicher Bedeutungsstrukturen verstehbar. Das handelnde Subjekt erschließt sich selbst und die Welt mit Hilfe von Bedeutungen. Diese können verstanden werden als der Besonderheit der Biographie, der gesellschaftlichen Position sowie der Lebenslage geschuldete Reinterpretationen gesellschaftlicher Bedeutungsstrukturen. Im empirischen Verfahren können mittels eines Übergangs von sequentiellen zu komparativen Analysen Positionierungen als thematisch spezifische und über die konkrete Handlungssituation hinausreichende Bedeutungs-Begründungs-Zusammenhänge rekonstruiert werden. Daraus werden situationsunabhängige Strukturmomente des Gegenstands Lehren an beruflichen Schulen aber auch komplexe, situationsbezogene subjektive Bedeutungs-Begründungs-Muster abgeleitet. Als wesentliche strukturelle Merkmale lassen sich die Schlüsselkategorien ‚Deutungsmacht‘ und ‚instrumentelle pädagogische Beziehung‘ aus dem empirischen Material unter Zuhilfenahme weiterer theoretischer Folien entwickeln. Da Deutungsmacht auf Akzeptanz angewiesen ist und in instrumentellen Beziehungen eine kooperative Bezugnahme auf den Lehr-Lern-Gegenstand allenfalls punktuell erfolgt, können damit asymmetrische metastabile Arrangements zwischen einer Lehrkraft und Schülerinnen und Schülern verstanden werden. Als empirische Ausprägungen weist Deutungsmacht die Varianten ‚absoluter Anspruch‘, ‚Akzeptanz der Fragilität‘ und ‚Akzeptanz der Legitimität eines Infragestellens‘ auf. Bei der zweiten Schlüsselkategorie treten die Varianten ‚strukturelle Prägung‘, ‚unspezifischer allgemein-menschlicher Charakter‘ und ‚Außenprägung‘ der instrumentellen pädagogischen Beziehung auf. Die Bedeutungs-Begründungs-Musters weisen teilweise Inkonsistenzen und Übergänge in den Positionierungen bezogen auf die dargestellten Varianten auf. Nur bei einem Teil der Muster sind Bemühungen um Wertschätzung und Verstehen der Schülerinnen und Schüler plausibel ableitbar, gleiches gilt in Hinblick auf eine Offenheit für eine Revision der Muster. Die Muster, wie etwa ‚Durchsetzend-ertragendes Nachsteuern‘, ‚Direktiv-personalisierendes Praktizieren‘ oder ‚Regulierend-flexibles Managen‘ sind zu verstehen als Bewältigungsmodi der kontingenten pädagogischen (Konflikt-)Situationen, auf die sich die Fallschilderungen beziehen. Die jeweilige Lehrkraft hat dieses Muster in dem beschriebenen Fall genutzt, was allerdings keine Aussage darüber zulässt, auf welche Muster die Lehrkraft in anderen Fällen zugreifen würde. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit eignen sich als eine heuristische bzw. theoretische Folie, die Lehrkräfte beim Erschließen ihres eigenen pädagogischen Handelns - etwa in einer als Fallberatung konzipierten Fortbildung - unterstützen kann. Möglich sind Anschlüsse an andere theoretische Ansätze zum Handeln von Lehrkräften aber auch deren veränderte Einordnung. Erweitert werden die Optionen, dieses Handeln über wissenschaftliche Zugänge zu erfassen. N2 - An essential influence on the quality of lessons at school is awarded at the action of teachers in the practice at school as well as in the scientific literature. Even if extensive normative images about a good teaching action exist, there is little knowledge about the fact which grounds have teachers for their educational action. The action of teachers can be grasped only adequately if education is understood on the one hand as a passing on of culture to the following generation and, on the other hand, as an understanding of oneself and the world going out from the subject. With it walking along demands for the teacher necessarily stick together in contradiction; this is valid particularly for a society with big cultural and social heterogeneity. The search for connections between personality, educational knowledge or competencies and an educational action often goes out from a conditionality of this action shortens this on cognitive aspects and in external norms oriented attributes. More productive for an answer to the question after the grounds of action are scientific works, which describe professionalism as a reference to a special structural frame which is marked by contradictions and which requires decisions to the tension fields of educational relations. The subject-scientific learning theory offers a base for an understanding of a learning in institutional contexts outgoing from the learning interests of the students. Following this idea teaching can be understood as a support of self and world notification processes by appreciation, understanding and offers of alternative meaning horizons. The action of teachers is understandable as a sense-giving reference on thereon resulting as well as institutional demands by means of social meaning structures. The acting subject discloses itself and the world with the help of meanings. These can be understood as re-interpretations of social meaning structures specifically featured of the biography, the social position and the living situation. In the empiric procedure positionings can be reconstructed by crossing from sequential to comparative analyses as thematically specific and over the concrete action situation stretching meanings-grounds of action-connections. From this on structural aspects of teaching at vocational schools independent of the action situation are derived as well as complicated, situation-related subjective meanings-grounds of action-patterns. As essential structural signs the key categories ‘interpretation power’ and ‘instrumental pedagogical relationship‘ can be revealed from the empiric material under aid of other theoretical foils. As interpretation power depends on acceptance and instrumental relations mostly occur a co-operative reference to the teaching-learning object, asymmetrical metastable arrangements between a teacher and students can be understood with it. The meanings-grounds of action-patterns partly show inconsistencies and crossings in the positionings covered to the variations of the ‘interpretation power’ and the ‘instrumental pedagogical relations’. Only with a part of the patterns efforts towards esteem and understanding of the students are plausibly deductive, the same is valid in view of an openness for a check of the patterns. The patterns, as for example ‘Durchsetzend-ertragendes Nachsteuern‘, ‘Direktiv-personalisierendes Praktizieren‘ or ‘Regulierend-flexibles Managen‘ are to be understood as coping modes of the contingent educational (conflict) situations to which the case portrayals refer. The respective teacher has used this pattern in the described case what admits, however, no statement about that which patterns the teacher would access in other cases. The results of the present work are suited as a heuristic or theoretical foil, which can support teachers while analyzing her own educational action - possibly in an advanced training conceived as a case consultation. Possible are connections to other theoretical models of the action of teachers as well as a changed classification of these models. At the end, there are more options to grasp the pedagogical action of schoolteachers by scientific accesses. KW - Lehrkräfte KW - Berufliche Schulen KW - pädagogisches Handeln KW - Gründe KW - Professionalität KW - Subjektwissenschaft KW - Handlungsfähigkeit KW - Kritische Psychologie KW - Positionierungen KW - Bedeutungs-Begründungs-Analysen KW - Deutungsmacht KW - instrumentelle Beziehung KW - metastabiles pädagogisches Arrangement KW - Lernunterstützung KW - Selbst- und Weltverständigung KW - teachers KW - vocational schools KW - pedagogical action KW - grounds of action KW - professionalism KW - science of subject KW - capacity for action KW - Critical psychology KW - positioning KW - analysis of meanings and grounds of action KW - interpretation power KW - instrumental pedagogical relations KW - metastable pedagogical arrangement KW - learning support KW - self- and world-notification Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-395066 ER - TY - GEN A1 - Grell, Petra T1 - Learning and teaching in adult education BT - contemporary theories T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 374 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-403628 ER - TY - JOUR A1 - Unger, Martin A1 - Dibiasi, Anna T1 - Aktuelle Debatten im österreichischen Hochschulsystem JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399749 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 223 EP - 240 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grzywacz, Małgorzata A1 - Miłkowska, Grażyna A1 - Piorunek, Magdalena A1 - Sałaciński, Lech T1 - Die Entwicklung des Hochschulwesens am Beispiel Polens JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399754 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 241 EP - 262 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grecmanová, Helena A1 - Dopita, Miroslav A1 - Kantorová, Jana A1 - Skopalová, Jitka T1 - Die Entwicklung des Hochschulwesens am Beispiel der Tschechischen Republik JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399764 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 263 EP - 284 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ivanovna V’junova, Natalja A1 - Anatol’evna Ivanova, Olga T1 - Probleme der interkulturellen Anpassung von ausländischen Studierenden bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Russland JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399779 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 285 EP - 299 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Faaß, Marcel T1 - Die Studienvor- und die Studieneingangsphase an der Universität Potsdam BT - Eine Bestandsaufnahme JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399630 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 39 EP - 51 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Niproschke, Saskia A1 - Zylla, Birgitta T1 - Generation Y: Vom Hörsaal in das Berufsleben BT - Problemstellungen für die Hochschule und den Arbeitsmarkt JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399649 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 53 EP - 71 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Ulbricht, Juliane T1 - Beschäftigungsbefähigung – ein Bildungsziel an Hochschulen? JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-399666 SN - 978-3-86956-399-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 3 SP - 75 EP - 86 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -