TY - JOUR A1 - Hachfeld, Axinja A1 - Lazarides, Rebecca T1 - The relation between teacher self-reported individualization and student-perceived teaching quality in linguistically heterogeneous classes BT - an exploratory study JF - European journal of psychology of education N2 - Germany historically responded to student diversity by tracking students into different schools beginning with grade 5. In the last decades, sociopolitical changes, such as an increase in "German-as-a-second-language" speaking students (GSL), have increased diversity in all tracks and have forced schools to consider forms of individualization. This has opened up the scientific debate in Germany on merits and limitations of individualization for different student groups within a tracked system and heterogeneous classes. The aim of the present exploratory study was to examine how individualized teaching (i.e., teacher self-reported individualized teaching practices and individual reference norm orientation) is related to student-perceived teaching quality. Additionally, we considered moderation effects of classroom composition in relation to achievement and proportion of GSL students. Longitudinal data came from 35 mathematics classes with 659 9th and 10th grade students. Results showed significant relation between teacher self-reported individualized teaching practices and individual reference norm orientation and monitoring. Regarding the composition effects, the proportion of GSL students in class moderated the relation between teacher self-reported individual reference norm orientation and cognitive activation. Our findings contribute to the growing body of evidence that classroom composition can differentially impact the relation between teachers' behaviors and students' perceptions of teaching quality. KW - teaching quality KW - individualization KW - non-native speakers KW - composition KW - effects Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/s10212-020-00501-5 SN - 0256-2928 SN - 1878-5174 VL - 36 IS - 4 SP - 1159 EP - 1179 PB - Springer CY - New York ER - TY - JOUR A1 - Lazarides, Rebecca A1 - Watt, Helen M. G. A1 - Richardson, Paul W. T1 - Teachers’ classroom management self-efficacy, perceived classroom management and teaching contexts from beginning until mid-career JF - Learning and instruction N2 - Teacher self-efficacy for classroom management is an important component of teachers' identity with implications for their teaching quality. Theoretically, it has been described that contextual variables play an important role for self-efficacy development and its consequences. However, little is known about the interrelationships of job resources and demands with teacher self-efficacy, and consequences for teachers' professional behaviors. We extend teacher self-efficacy research by drawing on the Job Demands-Resources model in examining contextual influences on developmental dynamics between classroom management self-efficacy and teacher-reported classroom management, from prior to qualifying as a teacher until mid-career. Participants were 395 primary and secondary Australian school teachers. Longitudinal structural equation models showed teachers' classroom management self-efficacy positively related to aspects of their perceived classroom management, particularly during early career. Between early and mid-career, the positive relationship between self-efficacy and classroom management was moderated by early career excessive demands. Implications are outlined for teacher education and school administration. KW - teacher self-efficacy for classroom management KW - longitudinal KW - perceived classroom management KW - job demands-resources model Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2020.101346 SN - 0959-4752 SN - 1873-3263 VL - 69 PB - Elsevier Science CY - Amsterdam [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Ludwig, Joachim A1 - Marx, Silvia A1 - Tasch, Markus A1 - Utech, Henry T1 - d.art BT - Eine pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende ; Konzeptband: Hinweise zur Durchführung und didaktische Begründungen N2 - Der Konzeptband dokumentiert den Aufbau und die Durchführung der pädagogischen Weiterbildung „d.art“. Der Band richtet sich an zukünftige Weiterbildungsanbietende und Weiterbildende, die ähnliche pädagogische Weiterbildungen durchführen wollen. Das vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) geförderte Projekt umfasste zwei Teilprojekte: erstens die Entwicklung eines Konzepts für die pädagogische Weiterbildung von Kunstschaffenden und zweitens die Evaluation der Bildungs- und Lernprozesse, welche die Kunstschaffenden im Verlauf der Weiterbildung durchliefen. Es werden Anregungen und Begründungen für eine pädagogische Weiterbildung von Kunstschaffenden geboten, mit der die Qualität ästhetischer Bildungsprojekte steigt. Die Professur für Erwachsenenbildung an der Universität Potsdam (Prof. Dr. Joachim Ludwig) hat mit insgesamt 41 Brandenburger und Berliner Künstler*innen (KuK) aller Kunstsparten in drei Weiterbildungsdurchgängen (2014-2017) dieses Konzept erprobt und entwickelt. Die KuK planen im Rahmen der Weiterbildung außerunterrichtliche Angebote ästhetischer Bildung an Ganztagsschulen, führen zwei Praxisprojekte durch und reflektieren in den Workshops ihre Erfahrungen. Eine Didaktik vom Standpunkt der Lernenden ist die Leitidee der Weiterbildung. Die Selbstbildungsprozesse der KuK werden in dieser Weiterbildung zum Ausgangspunkt gemacht, unterstützt und begleitet. Aus der Perspektive der Weiterbildungsanbietenden standen vier Themenfelder im Vordergrund, die mit den Anliegen der KuK gekoppelt wurden. Dabei fällt auf, dass methodische Fragen weitgehend ausgespart wurden. Dies war möglich, weil KuK eigene ästhetische Weltzugänge anbieten können. Stattdessen wurde die pädagogische Beziehung mit ihren grundlegenden Spannungsverhältnissen in den Vordergrund gestellt. Im ersten Teil des Bandes werden der Weiterbildungsverlauf, die Inhalte der vier Themenfelder (künstlerisches Selbstverständnis, ästhetische Bildung, didaktische Herausforderungen, Schule als Projektraum) und die Lernbegleitungsformate detailliert vorgestellt. Im zweiten Teil werden ausführliche bildungs- und lerntheoretische Grundlagen beschrieben, auf denen das Konzept aufbaut. KW - Didaktik vom Subjektstandpunkt KW - Ästhetische Bildung KW - Pädagogische Weiterbildung KW - Ganztagsschule KW - Kunst- und Kulturschaffende KW - Erwachsenenbildung KW - Weiterbildungskonzept KW - Weiterbildungsdidaktik KW - Didactics from the subjects view KW - Aesthetic education KW - Teacher training KW - All-day school KW - Creators of Arts and Culture KW - Adult education KW - Training concept KW - Training didactics Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-479287 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2., überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Schulze-Reichelt, Friederike A1 - Erdmann, Melinda T1 - Alles auf (Studien-)Anfang? Faktoren für den Studienerfolg in der Eingangsphase und zur Studienmitte BT - Befunde und Empfehlungen des StuFo-Projekts JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung N2 - Die hohen Abbruchquoten, insbesondere in der Studieneingangsphase, haben die Hochschulen in Deutschland veranlasst, eine Vielzahl von Maßnahmen zu ergreifen, über deren Wirkungen bisher allerdings wenig bekannt ist. Im vorliegenden Beitrag werden Befunde eines Forschungsprojekts speziell zur Studieneingangsphase sowie ergänzend zur Studienmitte vorgestellt, dessen Ziel es war, Bedingungen eines erfolgreichen Studieneinstiegs zu identifizieren und Empfehlungen für eine Optimierung des Studieneingangs abzuleiten. Das Forschungsdesign umfasste neben qualitativen Studien vor allem eine quantitative Längsschnittbefragung an fünf Universitäten (Potsdam, Mainz, Magdeburg, Kiel und Greifswald). Im Ergebnis der Analysen konnte die forschungsleitende Hypothese, dass Maßnahmen zum Studieneingang vor allem dann zur Erhöhung des Studienerfolgs einen Beitrag leisten, wenn sie zur akademischen und sozialen Integration in die Hochschule beitragen, bestätigt werden. Bedeutsam für den Studienerfolg sind demnach insbesondere solche Faktoren wie die Identifikation mit dem Studienfach, die Selbstwirksamkeit, die berufliche bzw. erfolgsorientierte Lernmotivation und die akademische Integration. Daneben konnte ein positiver Einfluss des sozialen Klimas sowie des Forschungs- und Praxisbezugs auf die Studienzufriedenheit nachgewiesen werden. Weiterführende Analysen zur Studienmitte verdeutlichen zudem, dass für die beiden Studienphasen (Eingang und Studienmitte) gleiche Faktoren bei zum Teil unterschiedlicher Gewichtung eine Rolle spielen. So ist die soziale Integration ein wesentlicher Prädiktor in beiden Phasen – in der Eingangsphase eher in die Studierendenschaft und im weiteren Studienverlauf (Studienmitte) eher in die akademische Gemeinschaft (in Form von Lehrenden). Insofern muss die Eingangsfrage wie folgt beantwortet werden: Ja, alles auf Anfang, aber dann mit den Bemühungen, soziale und akademische Integration aller Studierenden voll und ganz zu gewährleisten. Zudem machen die Befunde auf die bisher offenbar unterschätzte Rolle von Verwertungsmotiven aufmerksam. KW - Studienabbruch KW - Studieneingang KW - Studienerfolg KW - Wirkungsforschung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-492623 SN - 978-3-86956-498-2 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 6 SP - 27 EP - 54 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Zaruba, Nicole T1 - Die Entwicklung von Lehrerüberzeugungen im Potsdamer Praxissemester Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Juang, Linda P. A1 - Schachner, Maja Katharina T1 - Cultural diversity, migration and education JF - International journal of psychology N2 - Migration is not a new phenomenon. However, recent data indicate that unprecedented numbers of people have experienced forced migration around the world with 51% under the age of 18 years. How can educational policies and practices respond sensitively to increasing cultural and migration-based diversity? The purpose of this special section that includes eight studies is to consider these issues more deeply. As a frame for the special section, we address the main question: What are promotive or protective factors for positive development of children and youth attending culturally diverse school contexts? In the collection of papers, these promotive and protective factors range from peers and families, to teachers, to organisational context and climate. With continued disruptions in children's lives due to a pandemic, climate change, war, conflict and poverty, migration will remain a pressing concern and will continue to transform the student populations in our classrooms and schools for the foreseeable future. The need to address how we can best provide students from diverse backgrounds equitable and supportive education, continues. KW - Cultural diversity KW - Migration KW - Education Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1002/ijop.12702 SN - 0020-7594 SN - 1464-066X VL - 55 IS - 5 SP - 695 EP - 701 PB - Wiley-VCH CY - Chichester ER - TY - THES A1 - Erdmann, Melinda T1 - Von der Studienaufnahme bis zum Studienabbruch BT - die zeitliche Veränderung des studentischen Frames in der Studieneingangsphase und ihre Wirkung auf den Studienverbleib N2 - In der Arbeit „Von der Studienaufnahme bis zum Studienabbruch“ strebt die Autorin an, das Phänomen des Studienabbruchs sowohl handlungstheoretisch einzubetten als auch längsschnittlich zu untersuchen und damit einen wichtigen Beitrag für die Hochschulforschung zu leisten. Die übergeordneten Fragestellungen der Arbeit lauten „Wie kann der Entscheidungsprozess zum Studienabbruch handlungstheoretisch beschrieben werden?“ und „Inwieweit kann ein Studienabbruch durch die Veränderung wesentlicher Einflussfaktoren, wie des studentischen Frames, empirisch erklärt werden?“. Zur Beantwortung dieser zwei übergeordneten Fragen wählt die Autorin die integrative Handlungstheorie und das Modell der Frame-Selektion von Hartmut Esser und Clemens Kroneberg. Anhand dieser entwickelt die Autorin im theoretischen Teil ihrer Arbeit ein Modell des Reframings in der Studieneingangsphase, was den Prozess der Entscheidung zum Studienabbruch bzw. Studienverbleib beschreibt. Die Wahl der Theorie begründet sie durch den aktuellen Forschungsstand zu Bildungsentscheidungen aus der soziologischen Bildungsforschung. Im Rahmen des abgeleiteten Modells stellt der Studienabbruch eine weitere allgemeine Bildungsentscheidung dar, die durch ein Reframing des Interpretationsrahmens der Studierenden (das sogenannte Frame) in der Studieneingangsphase verursacht werden kann. Dabei liegt der Fokus des Modells auf dem Prozess der Entscheidung, indem beschrieben wird, wie und durch welche Faktoren das ursprüngliche Frame, mit dem die Studienentscheidung getroffen wurde, in der Studieneingangsphase sich verändert und infolgedessen es zu einer wiederholten Bildungsentscheidung kommt. Mit dem empirischen Teil der Arbeit verfolgt die Autorin zwei Ziele. Zum einen werden die theoretischen Annahmen aus dem Modell zum Reframing in der Studieneingangsphase anhand von Wiederholungsbefragungen von Studierenden überprüft. Zum anderen untersucht die Autorin mithilfe dieser Daten die Entscheidung zum Studienabbruch für den deutschen Kontext erstmalig im Längsschnitt. Die empirischen Untersuchungen umfassen vier Teilstudien und orientieren sich chronologisch am theoretischen Modell. So wird zunächst in der Teilstudie I die messtheoretische Güte der Operationalisierung des studentischen Frames überprüft und anschließend Bestimmungsfaktoren des anfänglichen studentischen Frames zur Studienaufnahme betrachtet. Die Teilstudie II bietet eine Untersuchung zum Match zwischen den anfänglichen Erwartungen und der vorgefundenen Studienrealität in der Studieneingangsphase, wobei das Match anhand von individuellen und institutionellen Faktoren erklärt wird. Der Fokus der Teilstudie III liegt auf dem Ausmaß und den Bedingungsfaktoren der Veränderungen des Frames in der Studieneingangsphase. Letztlich bietet die Teilstudie IV erstmalig für die deutsche Hochschulforschung eine längsschnittliche Perspektive mit dem Fokus auf die zeitliche Veränderung des studentischen Frames zur Erklärung des Studienabbruchs und Studienverbleibs. Im Fazit diskutiert die Autorin Implikationen für die Weiterentwicklung des vorgeschlagenen theoretischen Modells, Implikationen für die zukünftige Forschung zum Studienabbruch und Implikationen für die Praxis an den Hochschulen zur Gestaltung der Studieneingangsphase und Prävention von Studienabbrüchen. Dabei kann sie vor allem für die Hochschulpraxis fünf große Themenbereiche identifizieren: der Umfang von unerfüllten Erwartungen der Studierenden; die Heterogenität der studentischen Frames bei der Studienaufnahme; der große Anteil an Studierenden, die mindestens einen Studiengangwechsel vollzogen haben; die phasenspezifische Veränderung des studentischen Frames und ihre Bedeutung für die Stabilisierung bzw. Destabilisierung der Studienentscheidung sowie die Bedeutung der inhaltlichen und qualitativen Gestaltung der Studieneingangsphase und des Studiums. Letztlich spricht sich die Autorin auch für eine Entstigmatisierung des Studienabbruchs aus. KW - Studieneingangsphase KW - Studienabbruch KW - Hochschulforschung KW - Bildungsentscheidungen KW - Modell der Frame-Selektion Y1 - 2020 ER - TY - JOUR A1 - Wright, Michelle F. A1 - Wachs, Sebastian T1 - Parental support, health, and cyberbullying among adolescents with intellectual and developmental disabilities JF - Journal of child and family studies N2 - Some studies reveal that adolescents with intellectual disabilities and developmental disabilities are more likely to be victims of both face-to-face bullying and cyberbullying. Research also suggests that these adolescents are likely to witness bullying victimization. More research is needed to better understand the negative outcomes associated with their experiences. The purpose of this short-term longitudinal study was to investigate the buffering effect of parental social support on the associations of cyberbullying victimization and bystanding to subjective health complaints, suicidal ideation, and non-suicidal self-harm. Participants were 121 adolescents (63% male;Mage = 14.10 years) with intellectual disabilities and developmental disorders who completed questionnaires on their face-to-face and cyberbullying victimization and bystanding, parental social support, subjective health complaints, suicidal ideation, and non-suicidal self-harm during the 7th grade (Time 1). In 8th grade (Time 2), they completed questionnaires on subjective health complaints, suicidal ideation, and non-suicidal self-harm. The findings revealed that the positive associations between Time 1 cyberbullying victimization and Time 2 subjective health complaints, suicidal ideation, and non-suicidal self-harm were stronger at lower levels of Time 1 parental social support, while high levels of Time 1 parental social support diminished these relationships. Similar patterns were found for Time 1 cyberbullying bystanding and Time 2 subjective health complaints. Parental social support has a buffering effect on the relationships among cyberbullying victimization, bystanding, and health outcomes among adolescents with intellectual and developmental disorders. KW - bystander KW - victimization KW - health KW - susicidal ideation KW - self-harm Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1007/s10826-020-01739-9 SN - 1062-1024 SN - 1573-2843 VL - 29 IS - 9 SP - 2390 EP - 2401 PB - Springer CY - New York ER -