TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 ER - TY - JOUR A1 - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Triangulation - ein Konzept zur Qualitätssicherungvon Forschung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung T1 - Successful Teaching at School : Remarks to the State of the Art of Research N2 - Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung darüber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Schüler/innen hat und welche Möglichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verstärken. Berücksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen genügen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen für die Lehrerbildung werden diskutiert. N2 - Since a long time teacher behavior and teacher effectiveness have been in the focus of research. The paper summarizes the main findings and discusses them taking into account the additional question of research on reinforcement of effective teaching strategies. Only studies with high methodological standards are taken into consideration. Possible consequences concerning teacher training are presented. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 230 KW - Lehrereffektivität KW - Unterricht KW - Anreize KW - Lehrerbildung KW - Forschungsmethode KW - teacher effectiveness KW - instruction KW - incentives KW - teacher training KW - research method Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53814 ER - TY - BOOK A1 - Matthé, Frederic A1 - Kitschke, Dorothea A1 - Schumann, Marlen A1 - Markert, Doreen A1 - Brunner, Beatrice T1 - eTEACHiNG kompass : Anregungen für online-unterstützte Lehre. - [2. Aufl.] N2 - Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschläge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterstützen. Inhalt Nr. 1 Lernräume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-Funktion in Moodle Nr. 5 Inhalte online-unterstützt vermitteln. Mit der Moodle-Funktion "Lektion" arbeiten Nr. 6 Unterstützen und überprüfen. Mit der Moodle-Funktion "Test" arbeiten Nr. 7 Online-Glossare. Wissensspeicher im Internet Nr. 8 Kooperatives und kollaboratives Lernen im Netz Arbeiten mit Wikis. Nr. 9 Der Lernbegleiter. Lernen in Worte fassen Nr. 10 Web Based Training. Aufbereiten von Lehrinhalten für die Online-Vermittlung Nr. 11 Podcasting. Einsatzmöglichkeiten in der Hochschullehre Nr. 12 E-Learning und Urheberrecht. Verwendung geschützter Werke in Forschung und Lehre KW - E-Learning KW - E-Teaching KW - Hochschuldidaktik KW - Mediendidaktik KW - digitale Medien Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49177 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Große Stadtschule Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtische Oberrealschule Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtisches Realgymnasium Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Szkolny srednie w Opolu w okresie republiki weimarskiej Y1 - 2010 SN - 978-83-7395-369-7 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) Y1 - 2010 SN - 978-0-8264-1862-3 ER - TY - BOOK A1 - Tosch, Frank T1 - Potsdam, Städtisches Schulwesen Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Pech, Detlef T1 - Editorial Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut A1 - Rückriem, Georg T1 - Editorial Y1 - 2010 SN - 978-3-86541- 379-6 ER - TY - THES A1 - Bossen, Anja T1 - Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhytmischen-musikalischen Unterstützung des Schriftsprachenerwerbs in multilingualen Lerngruppen : Theorieband T2 - Musikwissenschaft / Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2010 SN - 978-3-89924-294-2 VL - 93 PB - Die Blaue Eule CY - Essen, Ruhr ER - TY - JOUR ED - Giest, Hartmut ED - Pech, Detlef T1 - Anschlussfähige Bildung im Sachunterricht JF - Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 VL - 20 PB - Klinkhardt CY - Bad Heilbrunn ER - TY - JOUR A1 - Hopf, Diether T1 - Erfolgreiches Lehren in der Schule : Anmerkungen zum Stand der Forschung N2 - Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung darüber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Schüler/innen hat und welche Möglichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verstärken. Berücksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen genügen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen für die Lehrerbildung werden diskutiert. #81zISSN: 784260, Hopf, Diether, dhopf@uni-potsdam.de Es gibt eine wesentlich ausführlichere Langfassung hierzu, die zeitgleich mit dem genannten Aufsatz von der Zeitschrift ins Netz gestellt worden ist unter der Adresse: http://www.dds.uni-hannover.de/fileadmin/schulentwicklungsforschung/ H3_10_09_Hopf_Erfolgreiches_Lehren_Langfassung_Web.pdf Y1 - 2010 SN - 0012-0731 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Der Aufklärertypus Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) und die Märkische ökonomische Gesellschaft zu Potsdam Y1 - 2010 SN - 978-3-8309-1904-9 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtisches/Staatliches Victoria-Gymnasium Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore A1 - Friebertshäuser, Barbara A1 - Langer, Antje T1 - Perspektiven qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft : eine Einführung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - THES A1 - Bossen, Anja T1 - Das BeLesen-Training : ein Förderkonzept zur rhytmischen-musikalischen Unterstützung des Schriftsprachenerwerbs in multilingualen Lerngruppen : Materialband T2 - Musikwissenschaft / Musikpädagogik in der Blauen Eule Y1 - 2010 SN - 978-3-89924-296-6 VL - 94 PB - Verl. die Blaue Eule CY - Essen ER - TY - BOOK ED - Friebertshäuser, Barbara ED - Langer, Antje ED - Prengel, Annedore T1 - Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft T3 - Juventa-Handbuch Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 PB - Juventa-Verl. CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtische Höhere Mädchenschule Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Barbara T1 - Alltagsrassismus : Befunde und Möglichkeiten in der Grundschule Y1 - 2010 SN - 1435-4594 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Barbara T1 - Alltagsrassismus : ein Hindernis für die anschlussfähige, persönlichkeitsfördernde Bildung? ; Überlegungen und Möglichkeiten für den Sachunterricht Y1 - 2010 SN - 978-3-7815-1731-8 ER - TY - JOUR A1 - Rösch, Barbara T1 - Fremdheit - Vertrautheit : Umgang mit anderen Heimaten Y1 - 2010 SN - 1865-4991 ER - TY - JOUR A1 - Boeggemann, Markus T1 - Soziotop neue Musik : oder: was machen wir hier eigentlich? BT - Sociotope new music : or: what are we doing here? N2 - Die zeitgenoessische Musik ist nicht bloß ein aesthetisches Phaenomen. Mit ihren Netzwerken, Treffpunkten und internen Gruppenbildungen markiert sie zugleich auch einen sozialen Raum, in dem sich bewegt und handelt, wer neue Musik komponiert, auffuehrt oder rezipiert. Was aber macht diesen Raum aus? Welche Handlungsmuster und -optionen charakterisieren ihn? Gibt es typische Merkmale und Verhaltensweisen im Feld der zeitgenoessischen Musik - und was sind deren oekonomische und soziale Rahmenbedingungen? Y1 - 2010 SN - 0945-6945 ER - TY - JOUR A1 - Uhlendorff, Harald A1 - Prengel, Annedore T1 - Forschungsperspektiven quantitativer Methoden im Verhältnis zu qualitativen Methoden Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Oswald, Hans T1 - Was heißt qualitativ forschen? Warnungen, Fehlerquellen, Möglichkeiten Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Grell, Petra T1 - Forschende Lernwerkstatt Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Friebertshäuser, Barbara A1 - Langer, Antje A1 - Prengel, Annedore T1 - Vorwort Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore T1 - Praxisforschung in professioneller Pädagogik Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - GEN A1 - Hopf, Diether T1 - Anreize zu erfolgreichem Lehren in der Schule : Forschungsstand und methodologische Überlegungen ; Langfassung N2 - Der Aufsatz befasst sich mit der Frage, was man aus der internationalen Forschung darüber weiß, welcher Unterricht und welches Lehrerverhalten Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Schüler/innen hat und welche Möglichkeiten es gibt, solches Verhalten zu verstärken. Berücksichtigt werden nur Forschungsergebnisse, die hohen methodischen Anforderungen genügen, kausale Schlussfolgerungen erlauben und generalisierbar sind. Konsequenzen für die Lehrerbildung werden diskutiert. N2 - Since a long time teacher behavior and teacher effectiveness have been in the focus of research. The paper summarizes the main findings and discusses them taking into account the additional question of research on reinforcement of effective teaching strategies. Only studies with high methodological standards are taken into consideration. Possible consequences concerning teacher training are presented. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - paper 231 KW - Lehrereffektivität KW - Unterricht KW - Anreize KW - Lehrerbildung KW - Forschungsmethode KW - teacher effectiveness KW - instruction KW - incentives KW - teacher training KW - research method Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53829 ER -