TY - JOUR A1 - Lüth, Christoph T1 - Die Aufklärung der Sophisten als Traditionsbruch und Reaktionen Platons : zum Beginn der Erziehungstheorie in der griechischen Aufklärung Y1 - 2004 SN - 3-7799-1261-9 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Enttypisierung und Demokratisierung als Schulreformstrategie : historische Befunde regionaler Schulentwicklung in der Provinz Brandenburg 1890 - 1937 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) als Agrarreformer und die "Märkischen Bauern-Gespräche" Y1 - 2004 SN - 3-89676-861-1 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Potsdamer Übergangsklassen im Widerspruch zum Weimarer Schulsystem : historisch vergleichende Perspektiven im Schulreformprozess Y1 - 2004 SN - 3-932858-62-X ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Stationenlernen Y1 - 2004 SN - 3-7815-1172-3 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore T1 - Zwischen Gender-Gesichtspunkten gleiten : Perspektivitätstheoretische Beiträge Y1 - 2004 SN - 3-7815-1323-8 ER - TY - JOUR A1 - Baader, Meike Sophia T1 - Historische Genderforschung und "cultural turn" Y1 - 2004 SN - 3-7815-1323-8 ER - TY - JOUR A1 - Kelle, Helga T1 - Ethnographische Ansätze Y1 - 2004 SN - 3-7815-1323-8 ER - TY - JOUR A1 - Misoch, Sabina T1 - Selbstdarstellungen Jugendlicher auf privaten Homepages N2 - Das Darstellen der eigenen Identität gehört zum Alltagshandeln. Vor allem für Jugendliche erweisen sich Selbstpräsentationen als wichtige Verhaltensweisen, da diese im Kontext der adoleszenten Identitätssuche und -absicherung stehen. Durch die gesellschaftliche Etablierung des Internet, das inzwischen von ca. 92 Prozent der Jugendlichen genutzt wird, haben sich für Selbstdarstellungen neue Bühnen herausgebildet und es wird im nachfolgenden Beitrag der Frage nachgegangen, wie sich Jugendliche mittels privater Homepages im Netz präsentieren. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Oswald, Hans T1 - Chapter 17 : Summary Y1 - 2004 SN - 3-8100-3842-3 ER -