TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Messianische Juden und ihr Beitrag zu deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Begegnungen T1 - Messianic Jews and their Contribution to German-Jewish and German-Israeli Encounters JF - Juden und Nichtjuden nach der Shoah : Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-013 SP - 167 EP - 194 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Fischer, Stefanie A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schüler-Springorum, Stefanie T1 - Vorwort T2 - Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-001 SP - VII EP - VIII PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schilling, Christopher L. T1 - Under the Shadow of the Rising Sun BT - Japan and the Jews During the Holocaust Era JF - Shofar: An Interdisciplinary Journal of Jewish Studies Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1353/sho.2018.0044 SN - 0882-8539 SN - 1534-5165 VL - 36 IS - 3 SP - 195 EP - 204 PB - Purdue University Press CY - West Lafayette ER - TY - THES A1 - Heywood Jones, David T1 - Moses Hirschel and Enlightenment Breslau BT - A City and its Jews in the Late Eighteenth Century N2 - Breslau has been almost entirely forgotten in the Anglophone sphere as a place of Enlightenment. Moreover, in the context of the Jewish Enlightenment, Breslau has never been discussed as a place of intercultural exchange between German-speaking Jewish, Protestant and Catholic intellectuals. The story of Moses Hirschel offers us an excellent case-study to investigate the complex reciprocal relationship between Jewish and non-Jewish enlighteners in a prosperous and influential Central European city on the cusp of the 18th century. KW - Haskalah KW - Moses Hirschel KW - Breslau KW - enlightenment KW - Mendelssohn Y1 - 2021 SN - 978-3-030-46234-5 SN - 978-3-030-46235-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-46235-2 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER - TY - CHAP A1 - Asche, Matthias T1 - Im Spannungsfeld von dynastischer Politik, drohender Säkularisation und persönlichem Regiment BT - evangelische Bischöfe der Germania Sacra im Konfessionellen Zeitalter T2 - Ideal und Praxis : Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620 Y1 - 2020 SN - 978-3-402-11609-8 SP - 303 EP - 326 PB - Aschendorff CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Putz, Oliver T1 - Glauberndes Verstehen. Ein hermeneutischer Ansatz zu Integration von Religion und Natuwissenschaft JF - Philosophie & Weltbild : Philosophie und Wissenschaft im Diskurs - ein interdisziplinäres Projekt Y1 - 2020 SN - 978-3-86464-208-1 SP - 105 EP - 131 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pilz, Sonja K. T1 - Three Strange Spaces: An Ethnographic Study in the Construction of Contemporary Jewish Sacred Spaces JF - Liturgy Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1080/0458063X.2019.1679580 SN - 0458-063X SN - 1557-3001 VL - 34 IS - 4 SP - 26 EP - 43 PB - Taylor & Francis Group CY - Philadelphia ER - TY - VIDEO A1 - Czyżydło, Klemens A1 - Dödtmann, Eik T1 - There Is No Return To Egypt N2 - Wer sind die polnischen Juden, die in Folge der Antizionistischen Kampagne des Jahres 1968 ihr Heimatland verließen und nach Israel emigrierten? Wie blicken sie, 40 Jahre nach den traumatischen Erlebnissen, auf ihre eigene Geschichte zurück? Welche Entwicklungen machten sie in dem durch zahllose Kriege und innenpolitische Spannungen zerrissenen jüdischen Staat? Wie leben sie im Israel des beginnenden 21. Jahrhunderts? Der Dokumentarfilm There Is No Return To Egypt stellt sieben Vertreter der polnisch- jüdischen Migrationskohorte der ausgehenden 1960er, frühen 1970er Jahre und deren heutiges Umfeld vor. Die Menschen, zum Zeitpunkt der Aufnahmen zwischen Mitte 50 und Ende 70 Jahre alt, erlauben dem Filmteam dabei einen intimen Einblick in ihr israelisch-polnisches Alltagsleben und in ihre Erinnerungswelt. Die älteren Interviewpartnerinnen ziehen aus den Gräueln der selbst noch durchlittenen Schoah und der gut 20 Jahre späteren, erzwungenen Migration aus Polen ihre ganze eigenen Schlüsse für ihr Leben in Israel. Die jüngeren Interviewten gehen wiederum sehr unterschiedlich mit dem Verlust der Heimat und dem Bruch ihrer Erwerbsbiographie im Zuge der Antizionistischen Kampagne um. Die im Film vorgestellten Persönlichkeiten reichen vom erfolgreichen Musiker, über eine ehemalige Mitarbeiterin des israelischen Fernsehens bis hin zu einfachen Facharbeitern. Auch die religiösen Identitäten der Protagonisten sind vielschichtig: von orthodox-nationalreligiös, über atheistisch bis hin zu judeo-christlich. N2 - Who are those Polish Jews, who in the wake of the Antizionist Campaign of the year 1968 left their home country and migrated to Israel? How do they, 40 years after these traumatic events, look back at their own history? Which development have they made in the Jewish State, a society torn by wars and inner political tensions? How do they live in Israel at the beginning of the 21st century? In the documentary There Is No Return To Egypt seven members of the Polish-Jewish migration cohort of the late 1960s, early 1970s and there todays environment are represented. These people, while being on camera in their mid-fifties till late seventies of age, allow an intimate view into their Israeli-Polish daily-life and into their world of memories. Interestingly, having survived the atrocities of the Shoah and being forced out of Poland some twenty years later, the older interviewees draw their very own conclusions for their further lives in Israel. In contrast, the younger interviewees deal very differently with the loss of their home and the break in their career life caused by the Antizionist Campaign. The personalities presented in this documentary have various professions: There is a successful musician, a former employee at the Israeli broadcasting service, and there are skilled workers. Their religious identities widely vary: from Jewish orthodox and national-religious to atheist to Judeo-Christian. The protagonists in There Is No Return To Egypt do also represent the political spectrum of Israel: from members of the chauvinist-militarist camp through to members of the peace movement. At the same time, the shooting locations in the documentary are important stages of life for the seven 1968ers: the home being decorated for Shabbat or for Israels national holiday Yom ha-atzmaut, the working place, an army museum, a Jewish settlement in the Palestinian Westbank, a Shoah memorial event at the university campus, a pop concert and a peace demonstration. KW - Antisemitism KW - Antizionist Campaign KW - Polish Jews KW - Israel KW - migration KW - Antisemitismus KW - Antizionistische Kampagne KW - Polnische Juden KW - Israel KW - Migration Y1 - 2013 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-mms-108-508-2-2 N1 - Dokumentarfilm in hebräischer und polnischer Sprache mit englischen und deutschen Untertiteln PB - Universitätsverlag CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl Erich T1 - פרשנותו של מרטין בובר לתולדות עם ישראל כניסיון למודרניזציה של היהדות, או: אי-ההבנה הכפולה JF - ההיסטוריה הגרמנית-יהודית שירשנו Y1 - 2004 SN - 9654931451 SP - 36 EP - 50 PB - Leo-Baeck-Institute CY - Jerusalem ER - TY - JOUR A1 - Tzoref, Shani T1 - Knowing the Heart of the Stranger BT - Empathy, Remembrance, and Narrative in Jewish Reception of Exodus 22:21, Deuteronomy 10:19, and Parallels JF - Interpretation : a journal of Bible and theology N2 - With its exhortation “You shall also love the stranger (gēr), for you were strangers (gērîm) in the land of Egypt” (Deut 10:19), the book of Deuteronomy helps cultivate a healthy and appreciative sense of past hardship, current prosperity, progress, and relative privilege. In contemporary culture, where the term “privilege” has become an unfortunate source of contention, Deuteronomy might point a way for recognition of one’s relative privilege in regard to an Other as a basis for gratitude and responsibility. This essay argues that we have gained “privilege” after having been immigrants and strangers in a strange land. Privilege could become an empowering and challenging exercise of counting one’s blessings and considering how these could be used for the benefit of others, including strangers in our land. KW - Continuity KW - Empathy KW - ger KW - gerim KW - Hospitality KW - Identity KW - Imitatio Dei KW - Immigrants KW - Memory KW - Narrative KW - Other KW - Privilege KW - Rabbinic exegesis KW - Stranger KW - Trauma Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1177/0020964317749540 SN - 0020-9643 SN - 2159-340X VL - 72 IS - 2 SP - 119 EP - 131 PB - Sage Publ. CY - Thousand Oaks ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ulrike ED - Herrmann, Manja T1 - Ein Paradebeispiel der neo-orthodoxen Belletristik im 19. Jahrhundert? BT - ein Überblick zur Publikations- und Rezeptionsgeschichte der Jüdischen Familienpapiere von Wilhelm Herzberg JF - Wilhelm Herzberg‘s Jewish Family Papers (1868). Interdisciplinary Readings of a Bestseller Y1 - 2021 SN - 978-3-11029-766-9 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110297713-004 SP - 11 EP - 28 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ulrike T1 - Rezension zu: Langner, Simone : Deutschtum – Judentum – Europa. Das Werk Georg Hermanns im Kontext seiner Epoche. - Wuppertal: Arco Verlag, 2018. - 574 S. - ISBN: 978-3-938375-75-4 JF - Medaon – Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung Y1 - 2021 UR - http://www.medaon.de/pdf/medaon_28_schneider.pdf SN - 1866-069X VL - 15 IS - 28 SP - 1 EP - 5 PB - HATiKVA CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Ulrike T1 - Orte im Fernsehfilm: Die Bilder des Zeugen Schattmann BT - Johannes Praetorius-Rhein und Lea Wohl von Haselberg: Einblendungen. Teil 4: ORTE JF - Medaon : Magazin für Jüdisches Leben in Forschung und Bildung Y1 - 2021 UR - http://www.medaon.de/pdf/medaon_29_praetorius-rhein_wohl_von_haselberg.pdf SN - 1866-069X VL - 15 IS - 29 SP - 6 EP - 8 PB - HATiKVA CY - Dresden ER - TY - JOUR A1 - Hadad, Yemima T1 - Feminism, Femininity and Women: The Presence and Contribution of Women in Shaping Martin Buber’s Thought: Reflections on: Paul Mendes-Flohr’s: Martin Buber: life of faith and dissent. - New Haven: Yale University Press, 2019. - ISBN: 978-0-300-15304-0 T1 - על הביוגרפיה מרטין בובר: חיים של אמונה ומחלוקת, מאת פול מנדס פלור JF - Alpayim Ve'Od Y1 - 2021 VL - 3 SP - 151 EP - 165 ER - TY - CHAP A1 - Hadad, Yemima T1 - אחרית דבר לספר פגישות מאת מרטין בובר T2 - Martin Buber: Meetings N2 - לא מעט ביוגרפיות חשובות מרחיבות דעת ומשכילות נכתבו על אודות איש הרוח והפילוסוף מרטין בובר – הוגה עז רושם, שהדי הגותו, אמרותיו וכתביו אוחזים בנו גם היום למעלה מחצי מאה לאחר מותו. יחד עם זאת, כל הביוגרפיות יחדיו, חשובות ומעמיקות כפי שהן, אינן משתוות בעצמתן הספרותית לספרון קצר זה, שניתן לראות בו מעין אוטוביוגרפיה מזוקקת הכתובה בצורה של פרגמנטים קצרים. לא בכדי השווה מוריס פרידמן את העצמה הפואטית-פילוסופית של הפרגמנטים האוטוביוגרפיים שלפנינו אל ספריו של בובר אני ואתה (1923) ודרכו של אדם על פי תורת החסידות (1948). אכן בזכרונות אלו שבובר מעלה טבוע משהו מן הטון של סיפורי החסידות ומן המסר של הפילוסופיה הדיאלוגית. ואולם, בניגוד לשני הספרים הקודמים שהוזכרו, פגישות לא נכתב כספר אלא הפך לספר בדיעבד. זוהי למעשה אסופה של זכרונות קצרים ומלאי תובנה שנכתבו ופורסמו בזמנים שונים וראו אור לראשונה כיחידה אחת באסופת המאמרים אודות הפילוסופיה של מרטין בובר (1967), בעריכתם של ארתור שליפ ומוריס פרידמן. מוריס פרידמן מעיד שהיה שותף לבחירה, סידור ולעריכה של הפרגמנטים שלפנינו יחד עם בובר, ובעוד שחלק מהפרגמנטים פורסמו בתקופות מוקדמות יותר, חלקם נכתבו לכבוד האסופה. פרידמן אף מדגיש את ערכם המעשי של סיפורי פגישות אלה בדינמיקות קבוצתיות ובסמינרים ואת כוחם לעורר בקורא זיכרונות וחוויית אישיים. T2 - Life of Dialogue: An Epilogue Y1 - 2021 SN - 978-965-563-082-4 SP - 77 EP - 85 PB - Nahar Books CY - Binjamina ER - TY - JOUR A1 - Hadad, Yemima T1 - Gilgul of Meaning BT - Martin Buber on Vaterland and the Land of the Fathers JF - Azimuth : philosophical coordinates in modern and contemporary age Y1 - 2021 SN - 978-88-5529-285-6 SN - 978-88-5529-286-3 SN - 2282-4863 VL - 9 IS - 18 SP - 105 EP - 128 PB - Inschibboleth Edizioni CY - Roma ER - TY - JOUR A1 - Krah, Markus A1 - Thulin, Mirjam A1 - Faierstein, Morris M. A1 - Drori, Danielle A1 - Coors, Maria A1 - Schramm, Netta A1 - Driver, Cory A1 - Holzman, Gitit A1 - Zuckermann, Ghil‘ad A1 - Fishbane, Eitan P. A1 - Gruenbaum, Caroline A1 - Schirrmeister, Sebastian A1 - Ferrari, Francesco A1 - Stemberger, Günter A1 - Schmölz-Häberlein, Michaela A1 - Müller, Judith A1 - Schulz, Michael Karl A1 - Meyer, Thomas A1 - Artwińska, Anna A1 - Walter, Simon ED - Krah, Markus ED - Thulin, Mirjam ED - Pick, Bianca T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien = Transformative Translations in Jewish History and Culture BT - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. N2 - PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V., erforscht die fruchtbare kulturelle Vielfalt des Judentums sowie ihre Berührungspunkte zur nichtjüdischen Umwelt in unterschiedlichen Bereichen. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und ­Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - PaRDeS, the journal of the German Association for Jewish Studies, aims at exploring the fruitful and multifarious cultures of Judaism as well as their relations to their environment within diverse areas of research. In addition, the journal promotes Jewish Studies within academic discourse and reflects on its historic and social responsibilities. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 25 KW - Jüdische Studien KW - Übersetzungen KW - Bibel KW - Hebräisch KW - Jiddisch KW - Jewish Studies KW - Translations KW - Bible KW - Hebrew KW - Yiddish Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-432621 SN - 978-3-86956-468-5 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 25 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Kotowski, Elke-Vera T1 - Feindliche Diskuren : Theodor Lessing und Ludwig Klages ; das Scheitern einer Jugendfreundschaft (1885 - 1899) T2 - Sifria : Wissenschaftliche Bibliothek Y1 - 2000 SN - 3-934658-09-1 VL - 3 PB - Jüdische Verl.-Anst CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Reich, Eli T1 - The return of liberal rabbinic education to Berlin BT - Abraham Geiger College, Zacharias Frankel College and the School of Jewish Theology JF - Nordisk judaistik = Scandinavian Jewish studies N2 - In Berlin two rabbinical seminaries, a Reform and a Conservative, have recently been established. The historical and intellectual roots of these institutions in the nineteenth century is sketched, and then contrasted with the present curriculum and the religious profile of the students. Some theological questions for the future of these projects conclude the article. KW - Abraham Geiger College KW - Zacharias Frankel College KW - the School of Jewish Theology KW - rabbinic education in Berlin Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30752/nj.84891 SN - 0348-1646 SN - 2343-4929 VL - 31 IS - 1 SP - 87 EP - 92 PB - Donner Institute CY - Åbo ER - TY - JOUR A1 - Borýsek, Martin T1 - Rezension zu: Lauer, Rena N.: Colonial justice and the Jews of Venetian Crete. - Philadelphia : University of Pennsylvania Press, 2019. - X, 292 S. - ISBN: 978-0-8122-5088-6 (The Middle ages series) JF - The journal of interdisciplinary history Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1162/jinh_r_01572 SN - 0022-1953 SN - 1530-9169 VL - 51 IS - 2 SP - 323 EP - 325 PB - MIT Press CY - Cambridge ER - TY - JOUR A1 - Dershowitz, Idan T1 - The valediction of Moses BT - new evidence on the Shapira Deuteronomy fragments JF - Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft N2 - Wilhelm Moses Shapira's infamous Deuteronomy fragments have long been deemed forgeries, with Shapira himself serving as the obvious suspect. I provide new evidence that Shapira did not forge the fragments and was himself convinced of their authenticity. Indeed, the evidence for forgery is illusory. In a companion monograph, I show that the Shapira fragments are not only authentic ancient artifacts but are unprecedented in their significance: They preserve a pre-canonical antecedent of the Book of Deuteronomy. N2 - Wilhelm Moses Shapiras berüchtigte Deuteronomium-Fragmente sind lange Zeit für Fälschungen gehalten worden, wobei zumeist Shapira selbst als Urheber verdächtigt wurde. Ich erbringe neue Nachweise dafür, dass Shapira die Fragmente nicht gefälscht hat, sondern selbst von deren Echtheit überzeugt war. Vielmehr sind die Beweise für eine Fälschung als illusorisch einzuschätzen. In einer Monographie mit kritischen Textausgaben der Shapira-Fragmente weise ich nach, dass diese nicht nur authentische antike Artefakte, sondern beispiellos in ihrer Bedeutung sind: Sie bewahren einen vorkanonischen Vorläufer des Buches Deuteronomium. N2 - Les fragments tristement célèbres de Deutéronome de Wilhelm Moses Shapira ont longtemps été considérés d’être contrefaçons, Shapira lui-même étant le suspect évident. Je fournis de nouvelle preuve que Shapira n’a pas falsifié les fragments et qu’il était lui-même convaincu de leur authenticité. En fait, la preuve de la falsification est illusoire. Dans une monographie complémentaire, je montre que les fragments de Shapira ne sont pas seulement des artefacts anciens authentiques, mais qu’ils sont d’une importance sans précédent: ils preservent un antécédent pré-canonique du Livre du Deutéronome. KW - Deuteronomy KW - Dead Sea Scrolls KW - Shapira KW - Deuteronomium KW - Schriftrollen vom Toten Meer KW - DSS KW - Deutéronome KW - rouleaux de la mer morte Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1515/zaw-2021-0001 SN - 0044-2526 SN - 1613-0103 VL - 133 IS - 1 SP - 1 EP - 22 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schuster, Dirk T1 - Exclusive border crossing considerations on exclusive, inner-religious demarcations JF - Interdisciplinary journal for religion and transformation in contemporary society : J-RaT N2 - From 1933, the inner Protestant 'German Christians Church Movement' from Thuringia took control over some Protestant regional churches in Germany. For the German Christians the main motives of their agitation were the creation of a 'volkisch' belief system based on race, Christianity and 'dejudaization' (of Christianity).
Based on the theoretical considerations of spaces, boundaries and exclusion, the article uses the example of the German Christians to show under which conditions individuals are denied entry into an imaginary religious space. 'Exclusivist border crossings,' as this phenomena is named here on the theoretical perspective, can explain how religious arguments exclude people from entering a religious space such as salvation when the access criteria are linked to birth-related conditions. KW - space KW - border KW - social imaginaries KW - race KW - Third Reich KW - Protestantism Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.30965/23642807-00502009 SN - 2365-3140 SN - 2364-2807 VL - 5 IS - 2 SP - 469 EP - 492 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Krah, Markus T1 - Rezension zu: Mihăilescu, Dana: Eastern European Jewish American narratives, 1890-1930 : struggles for recognition. - Lanham: Lexington Books, 2018. - XXi, 249 S. - ISBN: 978-1-4985-6389-5 JF - American Jewish history : an American Jewish Historical Society quarterly publication Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1353/ajh.2020.0039 SN - 0164-0178 SN - 1086-3141 VL - 104 IS - 2-3 SP - 469 EP - 471 PB - Johns Hopkins Univ. Press CY - Baltimore, MD ER - TY - THES A1 - Völkening, Helga T1 - Imago Dei versus Kultbild BT - die Sapientia Salomonis als jüdisch-hellenistischer Beitrag zur antiken Bilderdebatte Y1 - 2016 ER - TY - BOOK A1 - Schröder-Nauenburg, Beate T1 - Der Eintritt des Jüdischen in die Welt der Kunstmusik : die Anfänge der Neuen Jüdischen Schule : werkanalytische Studien T3 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik T2 - Die Anfänge der Neuen Jüdischen Schule ; werkanalytische Studien Y1 - 2008 SN - 978-3-447-05603-8 SN - 1613-7493 VL - 5 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Talabardon, Susanne T1 - Das depotenzierte Böse in der chassidischen Erzähltradition Y1 - 2010 SN - 978-3-887476-614-2 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Eurozentrismus Y1 - 2008 SN - 3-520-14001-2 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Musik Y1 - 2008 SN - 3-520-14001-2 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Judentum und christlicher Orient Y1 - 2008 SN - 978- 3-447-05382-2 ER - TY - THES A1 - Kurths, Anja T1 - Shoahgedenken im israelischen Alltag : der Umgang mit der Shoah in Israel seit 1948 am Beispiel der Gedenkstätten Beit Lohamei HaGetaot Yad Vashem und Beit Terezin T2 - Aus Religion und Recht Y1 - 2008 SN - 978-3-86596-177-8 VL - 10 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Nemtsov, Jascha T1 - Enzyklopädisches Findbuch zum Archiv der "Neuen Jüdischen Schule" T3 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2008 SN - 978-3-447-05786-8 SN - 1613-7493 VL - 8 PB - Harrassowitz Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira A1 - Hudak,Lazic, Susi A1 - Schramm, Matthias A1 - Schirrmeister, Sebastian T1 - "Unsere Rebbe, unser Stalin ..." : jiddische Lieder aus den St. Petersburger Sammlungen von Moishe Beregowski (1892 - 1961) und Sofia Magid (1892 - 1954) ; Einleitung, Texte, Noten mit DVD: Verzeichnis der gesamten weiteren 416 Titel, Tondokumente der bearbeiteten und nichtbearbeiteten Lieder T3 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2008 SN - 978-3-447-05689-2 SN - 1613-7493 VL - 7 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Ludewig, Anna-Dorothea T1 - Zwischen Czernowitz und Berlin : Deutsch-jüdische Identitätskonstruktionen im Leben und Werk von Karl Emil Franzos T2 - Haskala : wissenschaftliche Abhandlungen Y1 - 2008 SN - 978-3-487-13702-5 VL - Bd. 37 PB - Georg Olms Verlag AG CY - Hildesheim ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Des vielen Büchermachens ist kein Ende" : Hinweis auf Eduard Strauss N2 - Darstellung der Lehrtätigkeit von Eduard Strauss im Frankfurter Freien Jüdischen Lehrhaus Y1 - 2007 SN - 978-3-8260-3165-6 ER - TY - BOOK A1 - von Salisch, Marcus T1 - Die kursächische Armee und der Siebenjähriger Krieg Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jüdisches Theater Y1 - 2007 SN - 978-3-476-01996-7 ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - Kafka und die jüdisch-zionistische Frau : Diskussion um Erotik und Sexualität im Prager Zionismus : mit Text-Materialien N2 - Kafkas Freunde waren Zionisten, und alle äußerten sich zu Fragen von Ehe, Liebe, Kinder und Vaterschaft, einem der zentralen Gebote des Judentums. Die Forderungen der Zionisten reichten weit in privateste Fragen hinein, und Kafka konnte ihnen nicht entsprechen. Das Buch bietet neben einer Datstellung der Probleme einen umfangreichen Materialteil, der die Prager Diskussionen dokumentiert. Y1 - 2007 SN - 978-3-8260-3525-8 PB - Königshausen und Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Turniansky, C. (Hrsg.), Glikl, Memoires; Jerusalem, Zalman Shazar Center for Jewish history, 2006 BT - Glikl, Memoires Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - BOOK A1 - Kleinecke, Ulrike T1 - Schlaufuchs : Grundbegriffe der jüdischen Studien Y1 - 2007 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Asbaghi, Asya T1 - Großes Wörterbuch Persisch-Deutsch Y1 - 2007 SN - 978-3-87548-401-4 PB - Buske CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder in Werken der Neuen Jüdischen Schule : der kulturhistorische Hintergrund Y1 - 2006 SN - 978-3-447-05293-1 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Stefan Zweig und Jakob Buchmendel N2 - Die Erzählung "Buchmendel" (1929) von Stefan Zweig wird als das Werk eines Juden und eines Europäers interpretiert. Y1 - 2006 SN - 3-447-05272-4 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Glückel von Hameln Y1 - 2006 SN - 3-8353- 0004-0 ER - TY - BOOK A1 - Jasper, Willi T1 - Lessing : Biographie T3 - List-Taschenbuch Y1 - 2006 SN - 3-548-60615-6 VL - 60615 PB - List CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Heinzmann, Michael T1 - Grenzüberschreitungen BT - in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SN - 978-3-944693-00-2 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Metzler, Thobias T1 - Grenzüberschreitungen - einleitende Überlegungen zu einem weiten Feld T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 19 EP - 30 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Grenzen errichten, um Grenzen zu überwinden. Isacc Breuer und der metahistorische Auftrag des jüdischen Volkes T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 33 EP - 57 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Heinzmann, Michael T1 - Bagdad und Jerusalem - Grenzen ihrer Grenzüberschreitungen T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 58 EP - 84 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Pohl, Sarah T1 - Ich danke Ihnen, meinem Leben als Lehrerin einen Sinn gegeben zu haben T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 149 EP - 155 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Heinrich Heine Y1 - 2006 SN - 978-3-476-02169-4 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Jüdische Geistesarbeit : Hinweise zu Liselotte Richters Beziehungen zum Judentum N2 - Liselotte Richter schrieb nicht nur eine Studie über Moses Mendelssohn, ihr Arbeitsexemplar in einem Kierkegaard-Buch und ihre lange Freunsschaft mit dem nach palästina ausgewanderten Otto Spear bezeugen eine intensive Beziehung zum Judentum. Y1 - 2006 SN - 3-86596-088-X ER - TY - BOOK A1 - Voigts, Manfred T1 - Die deutsch-jüdische Symbiose : zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa T3 - Conditio Judaica N2 - Die deutsch-jüdische Symbiose wird als Epochenphänomen beschrieben, das durch die Sonderentwicklung Deutschlands und durch das spezifisch deutsche Bildungsbürgertum gekennzeichnet war. Die Entstehungsphase des Bildungsbürgertums, innerhalb dessen die Symbiose stattfand, hatte viele Eigenheiten, die denjenigen Juden, die sich aus der schon krisenhaften Orthodoxie lösen wollten, Möglichkeiten der Annäherung boten. Fehlende nationale Einheit, Betonung der Erziehung, hohe moralische Ansprüche, Distanz zur Politik und Sprache als Ort der Identifikation stellten die Basis für eine von vielen als beispielhaft erfahrene Symbiose. Die Beschränkung auf das Bildungsbürgertum und die latente Politikfeindlichkeit machten die Symbiose machtlos gegenüber dem aufsteigenden Antisemitismus. Im Zionismus einerseits und in der Europäisierung als Überwindung der spezifisch deutschen Geisteshaltung wurde die Symbiose tendentiell aufgelöst, bevor der Nationalsozialismus an die Macht kam. Y1 - 2006 SN - 3-484-65157-1 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110928419 VL - 57 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Valentin, Joachim T1 - Parallelwelten : christliche Religion und die Vervielfachung von Wirklichkeit T3 - ReligionsKulturen Y1 - 2009 SN - 978-3-17-020565-9 VL - 6 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Heinrich Heine : deutscher Dichter, streitbarere Publizist, politischer Emigrant T3 - Jüdische Miniaturen Y1 - 2006 SN - 3-938485-15-9 VL - 36 PB - Hentrich & Hentrich CY - Teetz ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Deutsche Literatur und jiddisches Theater Y1 - 2006 SN - 978-3-447-05272-6 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Im Venusberg : zu Gesundheit und Krankheit bei Heinrich Heine zwischen Eros und Tha-natos Y1 - 2006 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Karner, D. A., Lachen unter Tränen: jüdisches Theater in Ostgalizien und der Bukowina; Wien, Steinbauer, 2005 BT - Lachen unter Tränen: jüdisches Theater in Ostgalizien und der Bukowina Y1 - 2007 SN - 1614-6492 ER - TY - THES A1 - Nemtsov, Jascha T1 - Der Zionismus in der Musik : jüdische Musik und nationale Idee Y1 - 2006 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Marquardt, Susanne T1 - Transliteration und Retrieval : zur Problematik des Auffindens Hebräischsprachiger Medien in Online- Katalogen T3 - Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft N2 - Anlass für die Konversion hebräischschriftlicher Zeugnisse in ein anderes Schriftsystem ist im Falle von Bibliotheken der bibliographische Nachweis von Materialien in einem zentralen Katalog, der in einer dominanten Schrift geführt wird. Für Bibliotheken im europäischen und anglo-amerikanischen Sprachraum ist das die lateinische. Weltweit gelten und galten im Bibliotheksbereich unterschiedliche Standards für die Umschrift des Hebräischen. Die Verschiedenartigkeit der Transliterationssysteme und mangelnde Information der Nutzer durch die Bibliotheken über den jeweils verwendeten Standard führen zu großer Unsicherheit bei der Formulierung der Suchanfrage im Rahmen einer OPAC-Recherche. In der vorliegenden Arbeit werden vor diesem Hintergrund Internetauftritte und Online-Kataloge mehrerer europäischer und amerikanischer Bibliotheken betrachtet, die bedeutende Hebraica- Bestände halten. Die Untersuchung konzentriert sich einerseits auf die Frage nach der Vermittlung des für ein zuverlässiges Retrieval notwendigen Wissens. Weiterhin werden einheitliche Suchanfragen an die verschiedenen Online- Kataloge gerichtet und die Rechercheergebnisse analysiert. Ein Exkurs beschreibt die Konsequenzen der Bearbeitung hebräischsprachiger Medien für den Geschäftsgang in Bibliotheken. Y1 - 2005 UR - http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h157/ VL - 157 PB - Inst. für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl Erich T1 - Gemeinsame Sprache und gemeinsames Denken der religiösen Kulturen im Mittelalter : Anlass zur Hoffnung oder Illusion? Y1 - 2005 SN - 3-86572-339- X ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - "Polin : du bist wie die Gesundheit ..." : die polnischen Juden und das Exil Y1 - 2005 SN - 3-631-53788-3 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder in den Werken der Neuen Jüdischen Schule : der kulturhistorische Hintergrund Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Blastenbrei, P., Johann Christoph Wagenseil und seine Stellung zum Judentum; Erlangen, Fischer, 2004 BT - Johann Christoph Wagenseil und seine Stellung zum Judentum Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - War der Prozess Jesu Lynchjustiz? Kritik an der Reduktion von Gewalt auf Mimesis Rene Girards "Violence and Religion" Y1 - 2005 SN - 3-451-02216-8 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - From Frankfurt to Jerusalem : Isaac Breuer and the history of the secession dispute in modern Jewish orthodoxy Y1 - 2005 ER - TY - THES A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Individualisierung des Religiösen? : die Pflege religiöser Grammatik als Aufgabe missionarischer Kirche Y1 - 2004 SN - 3-451-02206-0 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Mauscheln : ein Wort als Waffe; Berlin, de Gruyter, 2002 BT - Mauscheln : ein Wort als Waffe Y1 - 2004 ER - TY - THES A1 - Nemtsov, Jascha T1 - Die Neue Jüdische Schule in der Musik T2 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2004 SN - 3-447-05034-9 VL - 2 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Karl Erich T1 - Jüdisches Denken : Theologie - Philosophie - Mystik ; Bd. 1 Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles Y1 - 2004 SN - 3-593-37512-5 VL - 1 PB - Campus-Verl. CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Freund und Kritiker : Robert Minders sehr persönliches Verhältnis zu Alfred Döblin N2 - Alfred Döbin war für Robert Minder weit mehr als ein Autor, dessen Werk er analysierte und kommentierte, er war ein enger Freund. Döblin vertraute ihm Persönliches und Persönlichstes an, und dieser Beitrag versucht neben einer allgemeinen Darstellung ihres Verhältnisses die Folgen dieser besonderen Verbindung darzustellen. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Three Rings: Mendelssohn - Nathan - Lessing N2 - Im Gegensatz zu den üblichen Darstellungen werden hier die Differenzen zwischen Lessing und Mendelssohn dargestellt, in in der inneren Inkonsequenz der Ring-Parabel wiedergefunden wird. Y1 - 2004 SN - 3-03910-174-9 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Franz Kafka at the Entrance to Torah N2 - Darstellung des (in den USA scher erhältnichen) Buches: Franz Kafka 'Vor dem Gesetz' von Manfred Voigts Y1 - 2004 SN - 3-03910-174-9 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Ernest Renan und Moritz Lazarus N2 - Hinweis auf die Anregung, die Ernest Renan bei seinem berühmten Vortrag 'Was ist eine Nation?' durch Moritz Lazarus erhalten hat. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Das Machtwort : Scholems Position zum deutsch-jüdischen Gespräch N2 - Dies ist ein knapper aber systematischer Versuch der Kritik an Scholems Machtwort gegen die deutsch- jüdische Symbiose, das nich immer die Diskussionen zu dieser Thematik beherrscht. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Juden und Judentum im Iran - einige zufällige und weniger zufällige Reiseeindrücke Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Hebrew (Teil des Aufsatzes von Michael Stausberg: Ritual : a lexicographic survey of some related terms from an emic perspective) Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Roy, A., Marriage Customs and Ceremonies in World Religions; Victory B.C., Trafford, 2005 BT - Marriage Customs and Ceremonies in World Religions Y1 - 2006 SN - 0948-0471 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Weder Höhepunkt der Geschichte noch Schrei ins Leere : Grundriß der deutsch-jüdischen Symbiose N2 - Die deutsch-jüdische Symbiose wird dargestellt als Ergebnis der Besonderheit der deutschen Geschichte, der verspäteten Nationenbildung. Das besondere deutsche "Bildungsbürgertum" als Ort der Symbiose war ethisch- geistig und antipolitisch. Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "Tod den Toten!" : Indifferentismus und Utopie in den frühen Novellen Max Brods N2 - In der vorzionistischen Phase Max Brods bezeichnete sich dieser als Indifferentist; diesem Begriff und seinen utopischen implikationen wird hier nachgegangen. Y1 - 2005 SN - 3-8260-3050-8 ER - TY - THES A1 - Geldermann, Barbara T1 - Zwischen den Welten - Identitätskonstruktionen in außereuropäischen und multiethnischen Kulturräumen am Beispiel der bagdadisch-jüdischen Gemeinde von Shanghai : (1843-1949) Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Warum im Himmel nicht nur Seelen sind : die Funktion der Engel als Konkurrenzgruppe Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Jasper, Willi T1 - Deutsche Juden als Goethe-Verehrer - eine "faustische" Beziehungsgeschichte? Y1 - 2005 SN - 3-412-18805-0 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Das Machtwort : Scholems Position zum deutsch-jüdischen Gespräch N2 - Analyse und Kritik der Auffassung Gershom Scholems, die deutsch-jüdische Symbiose habe es bis auf einzelne Ausnahmen nie gegeben. Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Victime und Sacrifice : Girards Opfertheorie und ihre Anwendung auf Texte des Hinduismus, des Judentums und des Christentums Y1 - 2008 SN - 978-3-7930-9502-6 ER - TY - BOOK A1 - Goldberg, Oskar ED - Voigts, Manfred T1 - Die Wirklichkeit der Hebräer T3 - Jüdische Kultur N2 - Wissenschaftliche Ausgabe des Werkes von 1925 mit Fortsetzung aus dem Nachlass und umfangreichen Registern Y1 - 2005 SN - 3-447-05216-3 VL - 14 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Goldstein, Moritz ED - Voigts, Manfred ED - Schicketanz, Till T1 - "George Grosz freigesprochen" Gerichtsreportagen aus der Weimarer Republik N2 - Sammlung von Gerichtsreportagen des in der Weimarer Republik bekannten Moritz Goldstein, umfangreich kommentiert und mit einem Nachwort von Till Schicketanz versehen. Y1 - 2005 SN - 3-86572-363-2 PB - Philo & Philo Fine Arts CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Stolz, F., Religion und Rekonstruktion : ausgewählte Aufsätze; Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2004 Y1 - 2005 SN - 0943-8610 ER - TY - BOOK ED - Loschelder, Wolfgang ED - Glaesmer, Janny ED - Faust, Günther T1 - Corporate Design : Manual der Universität Potsdam Y1 - 2004 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl Erich T1 - Von der Prophetie zur Wissenschaft : auf den religionsgeschichtlichen Spuren des jüdischen Denkens Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Grözinger, Elvira T1 - Findbuch zum Nachlass von Israel Bercovici : in 2 Teile Y1 - 2004 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/bercovici/ CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Judentum in Osteuropa im Lichte jiddischer Liedertexte Y1 - 2004 SN - 3-930826-84-4 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Jiddische Volkslieder aus der St. Petersburger Sammlung als Spiegel des jüdischen Lebens in Osteuropa Y1 - 2004 SN - 3-447-05031-4 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Kleines Lexikon deutscher Wörter Jidischer Herkunft; München, Beck, 2003 BT - Kleines Lexikon deutscher Wörter Jidischer Herkunft Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Galley, S., Der Gerechte ist das Fundament der Welt: jüdische Heiligenlegenden aus dem Umfeld des Chassidismus; Wiesbaden, Harrasowitz, 2003 BT - Der Gerechte ist das Fundament der Welt: jüdische Heiligenlegenden aus dem Umfeld des Chassidismus Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Althaus, H. P., Zocker, Zoff & Zores : jiddische Wörter im Deutschen; München, Beck, 2002 BT - Zocker, Zoff & Zores : jiddische Wörter im Deutschen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Brocke, M. (Hrsg.), Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781 - 1870 : Bd. 1; München, Saur, 2004 BT - Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern 1781 - 1870 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Freidenreich, P. H., Female, Jewish and educated : the lives of Central European University Women; Bloomington, Indiana Univ., Press, 2002 BT - Female, Jewish and educated : the lives of Central European University Women Y1 - 2004 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Simchat ha-Nefesch "Thora" der Ungebildeten und "Medizin" für Körper und Seele Y1 - 2004 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira T1 - Pertsch, D., Isaac B. Singers Geschichten über die ausgelöschte Welt des polnischen Judentums; Hamburg, Krämer, 2003 BT - Isaac B. Singers Geschichten über die ausgelöschte Welt des polnischen Judentums Y1 - 2004 ER - TY - BOOK ED - Grözinger, Karl Erich T1 - Klesmer, Klassik, jiddisches Lied : jüdische Musikkultur in Osteuropa T3 - Jüdische Musik : Studien und Quellen zur jüdischen Musik Y1 - 2004 SN - 3-447-05031-4 VL - 1 PB - Harrassowitz CY - Wiesbaden ER -