TY - GEN A1 - Timmermann, Heinz T1 - Osteuropas Zukunft im geopolitischen Dreieck N2 - Die Zukunft Osteuropas entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Russland und der EU. Die dortigen Staaten lösen sich aus der einseitigen Abhängigkeit eines erstarkten und seine Interessen im postsowjetischen Raum verteidigenden Russland. Ob die EU diese Chance in Osteuropa nutzen kann, hängt davon ab, ob sich die Mitgliedstaaten bereitfinden, ihre wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen in der Region gemeinsam zu verfolgen. KW - EU KW - Russland KW - Osteuropa KW - Geopolitik Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27057 ER - TY - JOUR A1 - Heisig, Johannes T1 - Die Putin-Medwedjew-Rochade JF - WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik N2 - Die Globalisierung Russlands wird durch Rohstoffexporte und hohe Investitionen des Westens in den russischen Energiesektor vorangetrieben. Gleichzeitig festigt sich ein hybrides politisches System mit sowohl autoritären als auch demokratischen Elementen. Soll Russland ein zuverlässlicher Partner des Westens bleiben, müssen die russischen Interessen sowie die neue außenpolitische Stärke berücksichtigt werden. KW - Russland KW - Außenpolitik KW - NATO KW - Russia KW - foreign policy KW - NATO Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21772 SN - 0944-8101 VL - 60 SP - 41 EP - 52 ER -