TY - GEN A1 - Lian, Yu-ru T1 - Chinas Wandel und die Welt T1 - China’s change and the world N2 - Wie stellt sich das Verhältnis zwischen China und der Welt im 21. Jahrhundert dar? Die Autorin, Politikwissenschaftlerin aus Peking, verweist auf die aktuelle Debatte in China, in der das Primat der Innenpolitik, regionaler Multilateralismus und harmonische Weltordnung intensiv diskutiert werden. China habe nicht vor, das internationale System herauszufordern oder zu zerstören. Vielmehr sei es um stärkere Einbindung bemüht. N2 - What is the relation between China and the world in the 21st century like? The author, political scientist from Beijing, points at the current debate in China about the primacy of internal policy, regional multilaterism, and an harmonic world order. China does not intent to challenge the international system, or to destroy it. It rather tries to integrate itself even more. KW - China KW - Außenpolitik KW - Multilateralismus KW - China KW - foreign policy KW - multilaterism Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12474 ER - TY - JOUR A1 - Heisig, Johannes T1 - Die Putin-Medwedjew-Rochade JF - WeltTrends : Zeitschrift für internationale Politik N2 - Die Globalisierung Russlands wird durch Rohstoffexporte und hohe Investitionen des Westens in den russischen Energiesektor vorangetrieben. Gleichzeitig festigt sich ein hybrides politisches System mit sowohl autoritären als auch demokratischen Elementen. Soll Russland ein zuverlässlicher Partner des Westens bleiben, müssen die russischen Interessen sowie die neue außenpolitische Stärke berücksichtigt werden. KW - Russland KW - Außenpolitik KW - NATO KW - Russia KW - foreign policy KW - NATO Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21772 SN - 0944-8101 VL - 60 SP - 41 EP - 52 ER -