TY - BOOK A1 - Scholderer, Joachim A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marktorientierung und Unternehmensperformance in der deutschen Biotechnologieindustrie N2 - Anhand einer Nettostichprobe von 59 Unternehmen der deutschen Biotechnologieindustrie wurden die Zusammenhänge von Marktorientierung, Faktoren der Unternehmensumwelt, Relationship-Management- Orientierungen, Innovation und Unternehmensperformance untersucht. Unter Verwendung pfadanalytischer Modelle konnten signifikante globale Effekte des Umweltfaktors Marktturbulenz auf die Unternehmensperformance und der Relationship-Management-Orientierungen Push-Marketing und Qualitätsorientierung auf Innovation gesichert werden. Die klassischen Marktorientierungsvariablen Kundenorientierung, Konkurrenzorientierung und interfunktionale Koordination hatten dagegen keine konsistenten Effekte. Moderatoranalysen weisen jedoch darauf hin, daß die Zusammenhänge über verschiedene Geschäftsfelder innerhalb der Biotechnologie so stark streuen, daß eine aggregierte Analyse "der" Biotechnologieindustrie nicht zu sinnvollen Ergebnissen führen kann. Abschließend wird diskutiert, ob das Konzept Marktorientierung in seiner Betonung schneller und flexibler Reaktionen auf Änderungen in der Unternehmensumwelt überhaupt geeignet ist, marktstrategisches Verhalten in Geschäftsfeldern mit sehr langen Produktentwicklungszeiten zu beschreiben. T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 13 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9199 ER - TY - BOOK A1 - Mennicken, Claudia A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Naturnaher Tourismus im ländlichen Raum - Welche Chance haben Naturparks in Brandenburg? N2 - Der Tourismus wird oft als Erfolgsfaktor der endogenen Regionalentwicklung für strukturschwache ländliche Räume verstanden. Landschaftlich attraktive Gebiete können mit dem Erleben einer intakten und unzerstörten Natur- und Kulturlandschaft, einer vielfältigen Tierund Pflanzenwelt sowie kultureller Traditionen und Lebensweisen eine touristische Positionierung erreichen. Um die Rahmenbedingungen für einen naturnahen Tourismus, eine gemeinsame Verwirklichung ökologischer und touristischer Ziele, zu verbessern, kann in der Regionalentwicklung auf das Instrument der Einrichtung von Naturparken zurückgegriffen werden. Aus marketingstrategischer Sicht bildet das Konzept des sanften bzw. des naturnahen Tourismus für die regionale touristische Akteure das inhaltliche Pendant. Die notwendigen Planungs- und Koordinationsprozesse werden in diesem Beitrag konzeptionell vorgestellt. Daran anschließend werden die Perspektiven und Herausforderungen des naturnahen Tourismus in Naturparken am Beispiel von Brandenburg skizziert. T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 14 KW - Naturparks KW - Tourismusmarketing KW - Regionalentwicklung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9204 ER - TY - JOUR A1 - Dickhardt, Michael T1 - Meyer, Günter , Thimm, Andreas (Hg.), Globalisierung und Lokalisierung : Netzwerke in der Dritten Welt / [rezensiert von] Michael Dickhardt JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Globalisierung und Lokalisierung : Netzwerke in der Dritten Welt / hrsg. von Günter Meyer ... - Mainz : Univ., 1997. - 145 S. : graph. Darst., Kt. - (Veröffentlichungen / Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Interdisziplinärer Arbeitskreis Dritte Welt ; 12) ISBN 3-927581-11-9 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23986 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 85 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Helbrecht, Ilse T1 - Hennings, Gerd , Müller, Sebastian (Hg.), Kunstwelten : Künstliche Erlebniswelten und Planung / [rezensiert von] Ilse Helbrecht JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Kunstwelten : künstliche Erlebniswelten und Planung / Gerd Hennings; Sebastian Müller (Hg.). - Dortmund : IRPUD, 1998. - 237 S. : Ill., Kt. - (Dortmunder Beiträge zur Raumplanung : Blaue Reihe ; 85) ISBN 3-88211-104-6 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23994 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 88 EP - 90 ER - TY - JOUR A1 - Mitchell, Don T1 - The end of culture? BT - culturalism and cultural geography in the Anglo-American “University of Excellence” JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Content: -”Post-Culture” -Cultural Studies, Geography, and Culturalism -Taking Culture Seriously in the Post-Cultural World -Conclusion Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24016 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 2 SP - 3 EP - 17 ER - TY - JOUR A1 - Bukow, Wolf-Dietrich T1 - Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der modernen gesellschaftlichen Entwicklung JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1. Die Aufweichung des Kulturbegriffs in der Neuzeit 2. Der Kulturbegriff zwischen gesellschaftlicher Dekonstruktion und politischer Rekonstruktion 2.1 Auf dem Weg zur postmodernen Gesellschaft wird Kultur radikal dezentriert 2.2 Mit der Dezentrierung der Kultur entstehen neue Formen von kulturellen Diskursen, zum Beispiel im Dienst eines politischen Kalküls 3. Neue Formen der Kultur in der Postmoderne 3.1 Mit der Dislokation und Dezentrierung von Kultur eröffnen sich neue Chancen für diversifizierte kulturelle Diskurse 3.2 In der Diversifizierung folgen die kulturellen Diskurse der allgemeinen gesellschaftlichen Ausdifferenzierung 4. Plädoyer für einen neuen Kulturbegriff Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24024 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 2 SP - 18 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Werlen, Benno T1 - Die Geographie der Globalisierung BT - Perspektiven der Sozialgeographie JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Geographie und Globalisierung 2 Sozialwissenschaftliche Geographie 3 Tradition, Spät-Moderne und die wissenschaftliche Geographie 4 Allgemeine Ziele der sozialwissenschaftlichen Geographie 5 Alltägliche Geographien und alltägliche Regionalisierungen 6 Geographien der Produktion und Konsumtion 7 Geographien normativer Aneignung und Kontrolle 8 Geographien der Information und symbolischer Aneignung Schluß Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23898 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 5 EP - 20 ER - TY - JOUR A1 - Kujath, Hans Joachim T1 - Die soziale Ordnung von Wirtschaftsregionen JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Inhalt: 1 Entdeckung der Region als gesellschaftlicher Raum 2 Das Konzept der regionalen Produktionsmilieus 3 Institutionalisierung von Wirtschaftsregionen -Institutionen als soziales Kapital regionaler Produktionssysteme -Institutionen räumlicher Agglomerationsbildung 4 Wirtschaftsregion als interorganisationales Beziehungssystem -Produktionsverbund -Kontaktsystem -Interessenverbund -Community 5 Regionstypen - Interaktionstypen -Vernetzte Region -Hierarchisch eingebundene Region -Kartellbildung und Auflösung der regionalen Organisation 6 Offene Fragen – Wirtschaftsregionen in der Wissensgesellschaft Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23913 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 31 EP - 53 ER - TY - JOUR A1 - Aschauer, Wolfgang T1 - Regionale Identität als empirischer Untersuchungsgegenstand– Aufbruch in die „Normalwissenschaft“? [Sammelrezension] JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensierte Werke: Rohrbach, Christian: Regionale Identität im Global Village : Chance oder Handicap für die Regionalentwicklung? / von Christian Rohrbach. - Frankfurt am Main : Inst. für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J.-W.-Goethe-Univ., 1999. - 149 S. : graph. Darst., Kt. - (Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 26 ; Veröffentlichungen der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (Regio-Rhein-Main) e. V. ; 12) Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diplomarbeit, 1998 ISBN 3-923218-19-2 (kart.) Schuhbauer, Jörg: Wirtschaftsbezogene regionale Identität / Jörg Schuhbauer. - Mannheim : Selbstverl. des Geographischen Inst. der Univ. Mannheim, 1996. - XI, 227 S. : graph. Darst. - (Mannheimer geographische Arbeiten ; 42) Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996 ISBN 3-923750-63-3 Wolk, Christoph: Regionalgeschichte und Identität : empirische Untersuchungen am Kaiserstuhl / Christoph Wolk. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1998. - 274 S. : graph. Darst. - (Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik ; 5) Zugl.: Freiburg (Breisgau), Pädag. Hochsch., Diss., 1997 ISBN 3-631-32780-3 (kart.) Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23926 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 55 EP - 60 ER - TY - JOUR A1 - Becker, Jörg T1 - Bilderwelten – Weltenbilder [Bereichsrezension] JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensierte Werke: Stegmann, Bernd-Achim: Großstadt im Image : eine wahrnehmungsgeographische Studie zu raumbezogenen Images und zum Imagemarketing in Printmedien am Beispiel Kölns und seiner Stadtviertel / Bernd-Achim Stegmann. - 1. Aufl. - Köln : Geograph. Inst. der Univ., 1997. - XII, 219 S. : Ill., graph. Darst., Kt. - (Kölner geographische Arbeiten ; 68) Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1995 Körner, Wilfried: Der Frankfurter Grüngürtel als sozialer Raum : Diskurse, Raumbilder und Netzwerke - das Beispiel Sossenheim / von Wilfried Körner. - Frankfurt a.M. : Inst. für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J.-W.-Goethe-Univ., 1998. - 152 S. : Ill., Ktn. - (Materialien / Institut für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 23) Nebent.: Frankfurter Grüngürtel ISBN 3-923218-16-8 Schüttemeyer, Anke: Eigen- und Fremdimage der Stadt Bonn : eine empirische Untersuchung / Anke Schüttemeyer. Geographisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. - Bonn : Geograph. Inst., Lehrstuhl Grotz, 1998. - 109 S. : graph. Darst., Kt. - (Bonner Beiträge zur Geographie ; H. 9) Ganser, Karl: Liebe auf den zweiten Blick : Internationale Bauausstellung Emscher Park / Karl Ganser. - Dortmund : Harenberg, 1999. - 223 S. : Ill.; Kt. ISBN 3-611-00824-9 Kunst setzt Zeichen : Landmarken-Kunst ; Ausstellung vom 1. Mai bis Oktober 1999 in der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen / hrsg. von Peter Pachnicke und Bernhard Mensch. - Oberhausen : Ludwig Galerie Schloß Oberhausen, 1999. - 213 S. : zahlr. Ill. ISBN 3-932236-07-6 Ausstellung vom 14. April bis 1. August 1999 im Rheinischen Industriemuseum Oberhausen / Daniel Stemmrich, Uwe Sülflohn (Red.). - Heidelberg, 1999. - 202 S. - (Schriften des Rheinischen Industriemuseums ; Bd. 16) Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23932 SN - 1438-3039 VL - 2 IS - 1 SP - 61 EP - 71 ER -