TY - JOUR A1 - Apelt, Maja A1 - Senge, Konstanze ED - Apelt, Maja T1 - Organisation und Unsicherheit BT - eine Einführung JF - Organisation und Unsicherheit Y1 - 2015 SP - 1 EP - 13 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Balke, Gregor T1 - Episoden des Alltäglichen - Sitcoms und Gesellschaft BT - eine wissenssoziologische und hermeneutische Lektüre N2 - Die Populärkultur hat mit der Sitcom ein eigentümliches Genre im Fernsehen etabliert. Während Fernsehserien oft hinausblicken in jene Bereiche, die sich zum Teil drastisch von der Lebenswelt des Zuschauers unterscheiden, widersetzt sich die Sitcom seit über einem halben Jahrhundert dieser Blickrichtung. Stattdessen lenkt sie die populärkulturelle Aufmerksamkeit auf Themen, die diesseits unseres lebensweltlichen Horizonts verortet sind und liefert Alltagsbeschreibungen in pointierter Form. Damit bündelt sie eine Fülle von gesellschaftlichen Relevanzen und situiert sie dort, wo sie zugleich ihr Publikum findet: zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Situation Comedies erweisen sich nicht nur deswegen als soziologische Erkenntnismittel, die – gerade weil es sich bei ihnen um Wirklichkeitskonstruktionen zweiter Ordnung handelt – normativ aufgeladene Bilder des Alltags zeigen. Im Genre der Sitcom wird dem Alltag als Sujet gleichsam ein medialer Ort innerhalb der Populärkultur zugewiesen. Die damit einhergehenden soziologischen und medialen Facetten ergründet die vorliegende Studie – als erste deutschsprachige Monografie zu dem Thema – im Hinblick auf verschiedene Topoi wissenssoziologisch und hermeneutisch am Beispiel ausgewählter Sitcoms der zurückliegenden 20 Jahre. Als beeindruckend erweisen sich hierbei die tiefgreifenden und bildhaften Analysen der Sitcoms und ihre Rückbindungen an wissens-, kultur- und allgemeinsoziologische Erkenntnisse. Die Sitcom erscheint als Unter-haltungsformat, das nicht nur Alltagsgeschichten erzählt, sondern die Produktions- und Rezeptionsbedingungen dieser Geschichten immer auch miterzählt. Es handelt sich mithin um mediale Artefakte, die gleichsam als unterhaltsame Mittel gesellschaftlicher Wahrnehmung und medialer Selbstwahrnehmung auftreten. Angelegt als qualitative Studie an der Schnittstelle von Medien- und Sozialwis-senschaften, fügt das Buch dem gegenwärtigen Diskurs um Populärkultur, Fernsehserien und Kulturwissenschaften eine soziologisch fundierte Perspektive hinzu, die für Sozial- und Medienwissenschaftler ebenso anregend ist wie für jene, die mit besonderem Augenmerk auf die gegenwärtige akademische Rezeption von TV-Serien schauen – kenntnisreich dargelegt in einer klaren und zugänglichen Sprache Y1 - 2015 SN - 978-3-95832-073-4 PB - Velbrück Wiss. CY - Weilerswist ER - TY - JOUR A1 - Bruttel, Lisa Verena A1 - Friehe, Tim T1 - A note on making humans randomize JF - Journal of behavioral and experimental economics N2 - This note presents results from an experiment studying a two person 4 4 pure coordination game. We explore different strategy labels in an attempt to implement the mixed strategy equilibrium that selects all four strategies with equal probability. Such strategy labels must be free from salient properties that might be used by participants to coordinate. Testing 23 different sets of strategy labels, we identify two sets that produce a distribution of subjects' choices which approximate the uniform distribution quite well. Our results are relevant for studies intending to compare the behavior of subjects who play against a random mechanism with that of participants who play against human counterparts. KW - Coordination game KW - Experiment KW - Mixed strategy Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1016/j.socec.2015.06.008 SN - 2214-8043 SN - 2214-8051 VL - 58 SP - 40 EP - 45 PB - Elsevier CY - New York ER - TY - RPRT A1 - Buß, Claudia T1 - Die Modernisierung der kommunalen Räte - Aber wie? BT - Das Beispiel Potsdam N2 - Die Mitglieder der Stadträte in den großen deutschen Städten sind ehrenamtlich tätig und müssen große Herausforderungen, wie die Europäisierung der lokalen Ebene oder die Finanzierungslücken im kommunalen Haushalt, bewältigen. Die Ehrenämtler müssen die Aufgabenbelastung durch Professionalisierungsmechanismen ausgleichen. Welche Arten der Professionalisierungsbedürfnisse liegen aber vor und sollten in den deutschen Städten geprüft werden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit konkreten Veränderungen vor Ort, um die Faktoren Zeiteffektivität, Tranzparenz und Informationsverarbeitung zu verbessern. Das empirische Beispiel Potsdam wurde für die Analayse ausgewählt, da überdurchschnittlich lang und häufig getagt wird. Die Indikatoren Fraktionsgröße, Positionsmenge oder Engagementlänge sollen aufzeigen, in welchem konkreten Rahmen Veränderungen nötig und auch gewollt sind. Die Arbeit soll andere Städte zur Überprüfung ihrer eigenen Räte anregen. Daraus ergibt sich die Frage, ob die Belastung der Mitglieder der Stadträte und Stadtverordnetenversammlungen so groß geworden ist, dass Deutschland gar eine dritte föderale Ebene benötigt, um die Aufgaben zu bewältigen. Ist nicht eine schleichende dritte Ebene in der Realität bereits vorhanden. Die Analysekriterien sind der zeitliche Umfang des Engagements, die finanzielle Kompensierung der Ehrenamtlichkeit und die Elemente der Parlamentarisierung. KW - Professionalisierung KW - Föderalismus KW - Stadtverordnetenversammlung KW - Überforderung KW - Stadtrat KW - Belastung KW - Fraktion KW - dritte förderale Ebene KW - Professionalisierung der Stadträte KW - zeitliche Belastung von Verordneten Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-84200 ER - TY - THES A1 - Buß, Claudia T1 - Instrumente der Bürgerbeteiligung in Städten T1 - Instruments of civic participation in cities BT - ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich BT - a comparison between France and Germany N2 - Die vergleichende Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerbeteiligung in Städten in Deutschland und Frankreich. In den letzten 20 Jahren haben sich die Formen lokaler Demokratie immer wieder verändert und sich den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Das Interesse der Bürger, Verwaltung und politisch gewählten Vertreter an Partizipation wächst stetig . Das heißt aber auch, dass sich diese 3 Akteure den neuen Strukturen anpassen und eigene Strategien entwickeln müssen. Die demokratischen Formen der kooperativen bzw. partizipativen Demokratie werden immer häufiger angewandt. Diese Arbeit evaluiert die verschiedenen Bürgerbeteiligungsinstrumente in Frankreich und Deutschland in dem zwischen Input, Output und Outcome unterschieden wird. Insbesondere die Bürgerhaushalte, Beiräte und Quartiersräte werden genauer betrachtet. Die Ergebnisse zeigen erste Hinweise in welche demokratische Richtung sich die deutschen Städte künftig entwickeln. N2 - This thesis work compares civic participation in French and German urban communities. Over the last 20 years, democracy in these communities has taken different forms, continually adapting to local conditions. Citizens, administration, and elected politicians gain interest in participation. However, this requires the three players to adapt to the new structures and develop independent strategies. Participatory and cooperative democracy become more common. This thesis evaluates different instruments of civic participation in France and Germany by distinguishing between Input, Output, and Outcome. In particular, I focus on participatory budgets, advisory boards and participatory neighborhood councils/'District Committee's. The results provide insights into the future development of democracy in German cities. KW - Bürgerbeteiligung KW - Stadt KW - Reformen KW - Bürgerhaushalt KW - Quartiersrat KW - Demokratie KW - Beirat KW - Frankreich KW - Kräftedreieck KW - civic participation KW - France KW - Germany KW - participatory budget KW - local affairs KW - modernization KW - administration Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-88888 ER - TY - THES A1 - Bärstecher, Felix Emanuel T1 - Was machen Schulleiter tatsächlich und welche Faktoren beeinflussen diese ausgeführten Tätigkeiten? T1 - What do school principals really do and which factors do influence these tasks? N2 - Während die theoretische Arbeitsbeschreibung und das Rollenbild von Schulleitern vielfach in der Forschung aufgegriffen wurde, gibt es – wie übrigens im gesamten Bereich Public Management – nur wenige empirische Untersuchungen, die aus einer betriebswirtschaftlichen Managementbetrachtung heraus untersuchen, was Schulleiter wirklich machen, d.h. welchen Tätigkeiten und Aufgaben die genannten Personen nachgehen und welche Unterschiede sich feststellen lassen. Besondere Relevanz erhält die Thematik durch das sich wandelnde Aufgabenbild des Schulleiters, getrieben insbesondere durch die zusätzliche Autonomie der Einzelschule, aber auch durch die Fokussierung auf die Performance und Wirksamkeit der Einzelschule und verbunden damit, die Abhängigkeit dieser von der Arbeit des Schulleiters. Hier bildet das Verständnis der Aufgaben und Tätigkeiten eine wichtige Grundlage, die jedoch unzureichend erforscht ist. Mit Hilfe einer explorativen Beobachtung von 15 Schulleiterinnen und Schulleitern und damit einer empirischen Untersuchung von insgesamt 7591 Arbeitsminuten und 774 Aktivitäten in Kombination mit ausführlichen qualitativen, halboffenen Interviews wird durch diese Arbeit eine detaillierte Betrachtung des tatsächlichen Schulleitungsmanagementhandelns möglich. So wird sichtbar, dass sich die Aufgaben und Tätigkeiten der Schulleiter in zentralen Bereichen unterscheiden und eine Typologisierung entlang von Rollenbeschreibungen und Leadership Behavior zu kurz greift. Es konnte zum ersten Mal in dieser Ausführlichkeit innerhalb des deutschen Schulsystems gezeigt werden, dass Schulleiter Kommunikationsmanager sind. Darüber hinaus entwickelt das hier dokumentierte Forschungsvorhaben Hypothesen zu den Faktoren, die einen Einfluss auf die Aufgaben und Tätigkeiten haben und beschreibt dezidiert Implikationen, die diese Erkenntnisse auf die Tätigkeit des Schulleiters, die weitere Forschung aber auch die politische Rahmengestaltung und, damit verbunden, die Weiterentwicklung des Schulsystems haben. N2 - Whereas the theoretical job description and the role of school principals has been taken up quite often in scholarly research, there are only a few studies that focus on the tasks of principals from a managerial perspective and examine the differences among principals. This lack of research is quite common in the world of public management research. Special relevance and importance should be attributed to the topic as the role and the bundle of tasks of a principal are changing especially caused by the growing autonomy endowed on schools. Another reason is the focus on school effectiveness and the principal`s influence on this effectiveness. Here is where the understanding of the tasks of a principal lays the basic foundation for any further reserach. However, this foundation has not been studied adequately yet. Using the technique of explorative observation (or shadowing) 15 principals were observed and therefore the empirically obtained data base of 7591 work minutes and 774 activities in combination with half-structured, qualitative interviews allows this paper a detailed examination of the real tasks and activities of school management. It becomes obvious that the tasks and activities of principals differ in pivotal areas. Therefore a typology based on mere role descriptions or leadership behavior segmentation cannot be sufficient. This paper is first to elaborately demonstrate for the German school system that principals are in fact communication managers. This result contrasts with some of the hitherto generated research results and existing hypotheses. Moreover, the research project described in this paper develops hypotheses explaining the effect of certain factors on the tasks of principals and describes in detail implications of these insights for school management, further research as well as for the political agenda and the development of the school system itself. KW - Public Management KW - Schulleitung KW - Schulleiter KW - Tätigkeiten KW - Schulleiterwirksamkeit KW - public management KW - school management KW - principal KW - headmaster KW - tasks KW - school effectiveness Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-80109 ER - TY - THES A1 - Eger, Sandra T1 - Jugendliteratur in der politischen Bildung T2 - Politische Bildung N2 - Sandra Eger befasst sich in diesem Buch mit der Möglichkeit, politisches Verstehen durch den Einsatz von Jugendliteratur zu fördern. Dabei wird sowohl die Möglichkeit eines Einsatzes im Fachunterricht Politische Bildung als auch im fächerübergreifenden Unterricht der Sekundarstufe I betrachtet. Neben einer empirischen Studie, die die Frage beantwortet, inwiefern derzeit Jugendliteratur in der Sekundarstufe I zur Förderung politischen Verstehens eingesetzt wird, bieten jugendliterarische Beispiele zur Förderung politischen Verstehens Anregungen für die Unterrichtspraxis. Y1 - 2015 SN - 978-3-658-09965-7 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Entrich, Steve R. T1 - The Decision for Shadow Education in Japan: Students' Choice or Parents' Pressure? JF - Social science Japan journal : an international journal of social science research on Japan N2 - Following decision theory (Boudon, Raymond. 1974. Education, Opportunity, and Social Inequality: Changing Prospects in Western Society. New York: Wiley.), social origin strongly affects educational decisions, especially at transition points in educational attainment. In Japan, the fierce competition in gaining access to the next level of schooling intensifies the impact of educational decisions on students' future careers. In addition to selecting a certain school, families are forced to decide whether or not to invest in shadow education. Thus far, socioeconomic background and parents' educational aspirations, in conjunction with students' academic achievement, have been deemed influential to such decisions in Japan. The agency of the student is rarely even considered. Based on calculations from the 2011 Hyogo High School Students' (HHSS) survey, the theoretical approach presented in this article stresses the importance of acknowledging the existence of a multitude of actors involved in each phase of the decision-making process, including the students themselves, especially when explaining inequalities in modern societies. KW - shadow education KW - educational aspirations KW - decision theory KW - juku KW - Hyogo Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1093/ssjj/jyv012 SN - 1369-1465 SN - 1468-2680 VL - 18 IS - 2 SP - 193 EP - 216 PB - Oxford Univ. Press CY - Oxford ER - TY - JOUR A1 - Fleischer, Julia A1 - Seyfried, Markus T1 - Drawing from the bargaining pool: Determinants of ministerial selection in Germany JF - Party politics : an international journal for the study of political parties and political organizations N2 - This article expands our current knowledge about ministerial selection in coalition governments and analyses why ministerial candidates succeed in acquiring a cabinet position after general elections. It argues that political parties bargain over potential office-holders during government-formation processes, selecting future cabinet ministers from an emerging bargaining pool'. The article draws upon a new dataset comprising all ministrable candidates discussed by political parties during eight government-formation processes in Germany between 1983 and 2009. The conditional logit regression analysis reveals that temporal dynamics, such as the day she enters the pool, have a significant effect on her success in achieving a cabinet position. Other determinants of ministerial selection discussed in the existing literature, such as party and parliamentary expertise, are less relevant for achieving ministerial office. The article concludes that scholarship on ministerial selection requires a stronger emphasis for its endogenous nature in government-formation as well as the relevance of temporal dynamics in such processes. KW - Candidates KW - Germany KW - government-formation Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1177/1354068813487108 SN - 1354-0688 SN - 1460-3683 VL - 21 IS - 4 SP - 503 EP - 514 PB - Sage Publ. CY - London ER - TY - JOUR A1 - Ganghof, Steffen T1 - Four Visions of Democracy: Powell's Elections as Instruments of Democracy and beyond JF - Political studies review N2 - The article critically reviews the conceptual ideas of G. Bingham Powell's Elections as Instruments of Democracy and explores ways to develop them further. Powell's conceptual alternative to the Westminster model - the 'proportional' vision of democracy - comes in two variants, one focusing on proportional representation ( PR) and the other on proportional legislative influence. If one focuses on the former, it is possible to distinguish four visions of parliamentary democracy based on the main stage at which majorities are formed. The four stages are: party, alliance, cabinet, and law formation. The corresponding normative visions can be placed on a conceptual continuum between 'simple' and 'complex' majoritarianism. This article discusses the goals and trade-offs associated with them as well as their underlying institutional designs. It also re-emphasises Powell's insight that the congruence between policy makers and the median voter in a unidimensional policy space is a more appropriate normative standard for some visions of democracy than for others. KW - G. Bingham Powell KW - visions of democracy KW - ideological congruence KW - simple majoritarianism KW - complex majoritarianism Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1111/1478-9302.12069 SN - 1478-9299 SN - 1478-9302 VL - 13 IS - 1 SP - 69 EP - 79 PB - Wiley-Blackwell CY - Hoboken ER -