TY - JOUR A1 - Schenck, Marcia C. A1 - Harisch, Immanuel R. A1 - Dietrich, Anne A1 - Burton, Eric T1 - Introduction BT - Moorings and (Dis)Entanglements between Africa and East Germany during the Cold War JF - Navigating Socialist Encounters Y1 - 2021 SN - 978-3-11-062354-3 SN - 978-3-11-062231-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110623543-001 SP - 1 EP - 58 PB - de Gruyter CY - Oldenburg ER - TY - JOUR A1 - Schenck, Marcia C. A1 - Raposo, Francisca T1 - Socialist Encounters at the School of Friendship JF - Navigating Socialist Encounters Y1 - 2021 SN - 978-3-11-062354-3 SN - 978-3-11-062231-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110623543-009 SP - 235 EP - 246 PB - de Gruyter CY - Oldenburg ER - TY - JOUR A1 - Alberto, Ibraimo A1 - Schenck, Marcia C. T1 - Paths Are Made by Walking BT - Memories of Being a Mozambican Contract Worker in the GDR JF - Navigating Socialist Encounters Y1 - 2021 SN - 978-3-11-062354-3 SN - 978-3-11-062231-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110623543-010 SP - 247 EP - 262 PB - de Gruyter CY - Oldenburg ER - TY - JOUR A1 - Pröve, Ralf ED - Ernst, Sebastian T1 - Wie mit Nach-Matrix-Sozialisierten umgehen, oder BT - emotionale Herausforderungen bei der Vermittlung kulturwissenschaftlicher Inhalte JF - Emotionen in Wissensinstitutionen. Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht Y1 - 2021 SN - 978-3-8376-5735-7 SN - 978-3-8394-5735-1 SP - 71 EP - 92 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Scianna, Bastian Matteo T1 - Book Review: Goeschel, Christian: Mussolini and Hitler – The forging of the fascist alliance and Adolf Hitler. - Yale University Press: New Haven, CT, 2018; X + 400 pp. - ISBN: 978-0-30017-883-8. - Schieder, Wolfgang: Adolf Hitler. Politischer Zauberlehrling Mussolinis. - De Gruyter Oldenbourg: Berlin, 2017; VIII + 228 pp.: ISBN: 978-3-11052-975-3 JF - War in history Y1 - 2021 SN - 978-0-30017-883-8 SN - 978-3-11052-975-3 U6 - https://doi.org/10.1177/0968344520979471d SN - 0968-3445 SN - 1477-0385 VL - 28 IS - 1 SP - 228 EP - 229 PB - Sage CY - London ER - TY - CHAP A1 - Faber, Eike T1 - Marathon oder Salamis? BT - zum Widerstreit der Erinnerungsorte im athenischen Gefallenengedanken T2 - Salve Lucrum : homenaje al profesor Juan José Ferrer Maestro Y1 - 2021 SN - 978-84-8359-498-8 SP - 287 EP - 314 PB - Calambur CY - Madrid ER - TY - THES A1 - Bebnowski, David T1 - Kämpfe mit Marx BT - Neue Linke und akademischer Marxismus in den Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« 1959-1976 T2 - Geschichte der Gegenwart N2 - Die Wiederentdeckung des Marxismus durch die Neue Linke: eine spannungsvolle Geschichte.Schon vor 1968, in den 1950er Jahren, entstand eine Neue Linke. Junge akademische Intellektuelle begannen jenseits der polarisierten traditionellen Arbeiterbewegung nach neuen Anknüpfungspunkten für ein linkes Denken zu suchen. Neu gegründete Theoriezeitschriften wurden dabei zu ihren Organisationskernen. In der Theorie fand die Neue Linke gemeinsame Überzeugungen und verschmolz auch hierdurch zu einer vorgestellten Gemeinschaft. Insbesondere marxistische Theorien wurden wiederentdeckt und neu interpretiert.Mit Marx führte die Neue Linke gemeinsame Kämpfe gegen eine »bürgerliche« Öffentlichkeit - mit Marx trug sie aber auch immer stärker Kämpfe untereinander aus. David Bebnowski nutzt die beiden West-Berliner Zeitschriften »Das Argument« und »PROKLA« als Seismographen und Sonden zur Ergründung der Geschichte der Neuen Linken und des akademischen Marxismus. Dabei wird deutlich, dass »1968« nicht nur für Aufbrüche steht, sondern ebenso zu Spaltungen führte, die die Linke bis heute kennzeichnen. Y1 - 2021 SN - 978-3-8353-5031-1 IS - 25 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Häseler, Jens T1 - Le Refuge en Prusse à la lumière des travaux de Myriam Yardeni T1 - Myriam Yardeni : New Insights into the Huguenot Emigration to Prussia T2 - Protestantisme, nation, identité. Hommage à Myriam Yardeni (1932-2015) N2 - Myriam Yardeni a consacré des travaux à l'histoire de la Réforme, à la pensée politique et à l'historiographie des Huguenots, aux changements d'attitude envers le peuple juif, à l'Église du Désert, mais aussi au Refuge en Allemagne et en particulier en Prusse. Sans pouvoir retracer ici toute cette partie de son itinéraire de recherche, ni même étudier à fond ses contributions majeures à la recherche sur le Refuge en Prusse, ce texte ne veut qu'apporter un témoignage sur la vitalité et la productivité de sa méthode de recherche. KW - Protestantismus KW - Migration KW - minorites KW - Huguenots KW - Prusse KW - historie intellecturelle KW - historie sociale Y1 - 2021 UR - https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03165578/document SP - 1 EP - 7 PB - Société Française d'Etude du Seizième Siècle CY - Paris ER - TY - THES A1 - Wand, Gregor T1 - Der Diplomat und die Päpste BT - die Mission des ersten deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl - Diego von Bergen 1920-1943 T2 - Kommission für Zeitgeschichte: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe B / Forschungen ; Band 140 N2 - Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Diego von Bergen zum ersten deutschen Botschafter beim Heiligen Stuhl ernannt und vertrat die Weimarer Republik und Hitler-Deutschland bis 1943 am Vatikan. Bis weit in die Nachkriegszeit hinein galt er als der „nationalsozialistischen Mystik nicht empfänglich“.Da in der historischen Forschung inzwischen Konsens darüber herrscht, dass das Auswärtige Amt die Gewaltpolitik des NS-Regimes überall und zu jeder Zeit mitgetragen hat, liefert die Studie eine überfällige Neubewertung von Hitlers dienstältestem Botschafter. Sie schärft nicht nur das Bild des Amts als Akteur der Außenpolitik des Dritten Reichs, sondern lotet Handlungsspielräume des Botschafters aus und verortet ihn als Gegenspieler des Papstes. Zudem gelingt es methodisch innovativ, die personalpolitische Entwicklung des Amts und der Botschaft epochenübergreifend mitzuberücksichtigen. Y1 - 2021 SN - 978-3-506-76050-0 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Fink, Randy T1 - Auguste Viktoria BT - die letzte deutsche Kaiserin N2 - An der Seite Wilhelms II. stand Auguste Viktoria als letzte Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen an der Spitze des modernen und gleichzeitig antiquierten Deutschen Kaiserreichs. Von Zeitzeugen als unpolitische und karitative Landesmutter verehrt, spielte die konservative und xenophobe Kaiserin eine nicht zu unterschätzende Funktion in der Innen- und Außenpolitik des Kaiserreiches, die geradewegs in den Ersten Weltkrieg führte. Erstmals wird die Rolle der Kaiserin im gesellschaftlich-politischen Alltag des Wilhelminismus in einer kritischen Biografie umfassend untersucht. Y1 - 2021 SN - 978-3-7374-1171-4 SN - 978-3-8438-0695-4 PB - marix Verlag CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Pschichholz, Christin ED - Müller, Sven Oliver T1 - Gewaltgemeinschaften? BT - Studien zur Gewaltgeschichte im und nach dem Ersten Weltkrieg N2 - Das massenhafte Sterben und die industrielle Kriegführung während des Ersten Weltkriegs führten zu einer erhöhten Gewaltbereitschaft in der Armee wie in der Zivilgesellschaft. Anhand konkreter Beispiele aus den am Krieg beteiligten Ländern beleuchtet dieser Band Konflikte zwischen Zivilisten, staatlichen Akteuren und militärischen Verbänden in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Er geht der Frage nach, inwieweit solche Konflikte mit dem Konzept der Gewaltgemeinschaften zu analysieren sind, in denen sich einander oft fremde Menschen (spontan) zu hochmotivierten Gruppen mit einem gemeinsamen Gewaltziel zusammenschlossen. Die Beiträge zeigen, wie solche Gewaltgemeinschaften entstanden, wie sie kommunizierten, wieder zerfielen und was sie bewirkten. Y1 - 2021 SN - 978-3-593-51344-7 SN - 978-3-593-44828-2 PB - Campus CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Jaeschke, Victor T1 - Die FDP, Europa und das Ende des Ost-West-Konflikts 1987–1992 JF - Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung Y1 - 2021 VL - 33 SP - 117 EP - 138 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - per totum orbem longe lateque diffudit angesichts des closters barfusser ordens in unser stadt Berlin BT - zur Geltung des Franziskanerkonvents im Mittelalter und seiner Geschichte am Erinnerungsort´Graues Kloster` heute JF - Das Graue Kloster in Berlin : Perspektiven aus der Geschichte Y1 - 2021 SN - 978-3-8305-5069-3 U6 - https://doi.org/10.35998/9783830542339-02 SP - 21 EP - 42 PB - Berliner Wissenschafts-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kleinjung, Christine ED - Kleinjung, Christine T1 - Stiftische und monastische Lebensformen in Frauenklöstern am südlichen Oberrhein zwischen Kategorisierung und Dynamik (mit Schwerpunkt auf Waldkirch und Säckingen) JF - Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein KW - Geschlechtergeschichte KW - Christentum Y1 - 2021 SN - 978-3-7995-7842-4 SP - 17 EP - 30 PB - Thorbecke CY - Ostfildern ER - TY - BOOK ED - Kleinjung, Christine T1 - Religiöse Frauengemeinschaften am südlichen Oberrhein T3 - Oberrheinische Studien ; 43 N2 - Frauengemeinschaften haben neben den großen Männerklöstern bisher weniger Beachtung gefunden. Im deutschsprachigen Südwesten gibt es jedoch Ausnahmen: Imponierende Kirchen wie bei den Damenstiften Oberstenfeld oder Säckingen ließen Bedeutung immer anschaulich werden. Aus den Klöstern Wonnental und Günterstal stammen nicht weniger eindrucksvolle Zeugnisse liturgischer und pragmatischer Schriftlichkeit, mittelalterliche Alltagskulturen werden also auch bei Frauenkonventen greifbar. Oft entscheidet sich an der weltlichen Klosterherrschaft die Autonomie eines Frauenkonvents – aber auch hier ist die Bandbreite des Handelns groß und keineswegs stets durch „Vateräbte“ eingeschränkt. Alle Frauenklöster spiegeln folglich auf ihre Art Religiosität und soziale Vernetzung, Abhängigkeit und Selbständigkeit. Der Band vereinigt Beiträge zu Klöstern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Y1 - 2021 SN - 978-3-7995-7842-4 PB - Thorbeck CY - Ostfildern ER - TY - JOUR A1 - Fenn, Monika A1 - Urban, Stefanie T1 - Das Potsdamer Modell des erweiterten Fachwissens für den schulischen Kontext Geschichte BT - Explorative Prüfung in einer Delphi-Studie JF - Motivation - Kognition - Reflexion : Schlaglichter geschichtsdidaktischer Professionsforschung Y1 - 2021 SN - 978-3-7344-1229-5 SP - 105 EP - 133 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Bollen, Timo T1 - Rezension zu: Mersch, Katharina Ulrike: Missachtung, Anerkennung und Kreativität: Exkommunizierte Laien im 13. Jahrhundert. - Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2020. - 581 S. - ISBN 978-3-7995-4386-6 JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft T2 - Defiance, recognition and creativity: excommunicated laypeople in the 13th century Y1 - 2021 SN - 0044-2828 VL - 69 IS - 4 SP - 372 EP - 373 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Bollen, Timo T1 - Rezension zu: Vercamer, Grischa: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung : Vorstellungen von „guter“ und „schlechter“ Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert. - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2020. - ISBN: 978-3-447-11354-0 JF - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft : ZfG T2 - High Medieval Rulership Practice in the Mirror of Historiography. Ideas of "good " and "bad" Rule in England, Poland and the Empire in the 12th and 13th Centuries Y1 - 2021 SN - 0044-2828 VL - 69 IS - 9 SP - 777 EP - 779 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Rezension zu: Oktoberrevolution 1917 : Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung / Felicitas Fischer von Weikersthal; Tanja Penter; Dorothea Redepenning (Hrsg.). - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020. - ISBN: 978-3-8253-6914-9 JF - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft : ZfG Y1 - 2021 SN - 0044-2828 VL - 69 IS - 3 SP - 288 EP - 289 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Rezension zu: D’Antonio, Emanuele: Il sangue di Giuditta. Antisemitismo e voci ebraiche nell’Italia di metà Ottocento. - Roma: Carocci editore, 2020. - 157 S. - ISBN 978-88-290-0329-7 JF - Quest : Issues in Contemporary Jewish History ; journal of Fondazione CDEC T2 - The blood of Judith. Anti-Semitism and Jewish voices in Italy in the mid-nineteenth century Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.48248/issn.2037-741X/13161 SN - 2037-741X IS - 20 SP - 207 EP - 210 PB - Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea CY - Milano ER -