TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Rudolf Geiger (Hrsg.), Völkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen, Symposion vom 28. - 30. Januar 1999 in Leipzig / [rezensiert von] Norman Weiß JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - rezensiertes Werk: Geiger, Rudolf (Hrsg.): Völkerrechtlicher Vertrag und staatliches Recht vor dem Hintergrund zunehmender Verdichtung der internationalen Beziehungen, Symposion vom 28. - 30. Januar 1999. - Leipzig : NOMOS-Verl.-gesell., 2000. - 224 S. ISBN 3-7890-6476-9 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54818 VL - 5 IS - 3 SP - 221 EP - 224 ER - TY - JOUR T1 - Elsholz ./. Deutschland : Urteil vom 13. Juli 2000 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43394 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 184 EP - 189 ER - TY - JOUR A1 - Keiseng Rakate, Phenyo T1 - Is the Sierra Leonean amnesty law compatible with international law? JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Der Autor diskutiert in seinem Aufsatz kritisch den Friedensvertrag von Lomé, der am 7. Juli 1999 offiziell den bewaffneten Konflikt in Sierra Leone beendete. Nach einer kurzen Zusammenfassung der allgemeinen Regelungen des Vertrags stellt der Autor die in Artikel 9 des Abkommens vorgesehene Generalamnestie den bindenden Grundsätzen des internationalen Rechts gegenüber. Internationale Verbrechen, wie Völkermord, Kriegsverbrechen oder Folterung sind als Verstoß gegen ius cogens-Normen von allen Staaten zu verfolgen. Nach der Erörterung der betreffenden Konventionen, internationalen Abkommen und Fallentscheidungen des IGH, die diesen Grundsatz festschreiben, beschreibt er den - Friedensprozessen inhärenten - Konflikt, ein Gleichgewicht zwischen notwendiger Versöhnung und strafrechtlicher Verfolgung zu finden. Bei der Betrachtung des Fallrechts schließt Phenyo neuere Entscheidungen ein, wie die des britischen House of Lords im Fall Pinochet, die sowohl nationalen wie internationalen Gerichten das Recht auf Strafverfolgung internationaler Verbrechen zugestand. Stellvertretend für die weite Kritik der Generalamnestie des Lomé-Abkommens zitiert der Autor den VN-Generalsekretär Kofi Annan, der die Generalamnestie als unvereinbar mit der Tätigkeit und Aufgabe der internationalen Straftribunale in Den Haag und Arusha sowie des zukünftigen Internationalen Strafgerichtshofes ansieht. Phenyo schließt sich mit seiner kurzen Analyse des Friedensabkommens der kritischen Haltung Annans an und sieht nur eine geringe Möglichkeit für die Durchsetzung der fraglichen Amnestie, deren Gültigkeit durch die wiederaufgeflammten Kämpfe in Sierra Leone auch faktisch in Frage gestellt worden sind. (trai) Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44193 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 151 EP - 154 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Brinkmeier, Friederike T1 - Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Khan./. Vereinigtes Königreich (N. Weiß) Noack u. a../. Deutschland (F. Brinkmeier) Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54783 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 190 EP - 196 ER - TY - JOUR A1 - Brinkmeier, Friederike T1 - Die UNO stärken - neue Impulse nach dem Millenniums-Gipfel BT - Viertes Forum Globale Fragen im Auswärtigen Amt , Berlin am 24., 25. Oktober 2000 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Brinkmeier, Friederike: 4. Forum Globale Fragen „Die UNO stärken - neue Impulse nach dem Millenniums-Gipfel" <2000, Berlin>: Tagungsbericht / Die UNO stärken - neue Impulse nach dem Millenniums-Gipfel, Viertes Forum Globale Fragen im Auswärtigen Amt am 24., 25. Oktober 2000 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54791 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 210 EP - 215 ER - TY - JOUR A1 - Hollitzer, Siegfried T1 - Tagungsbericht zum Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" BT - 8. - 10. September 2000 JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Hollitzer, Siegfried : internationaler Demokratie-Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" <2000, Leipzig> / Tagungsbericht zum Kolloquium „Wieviel Wahrheit verträgt der Mensch? Aktenumgang und Elitenwechsel im internationalen Vergleich" vom 8. - 10. September 2000 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54806 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 216 EP - 220 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman A1 - Krämer, Maren A1 - Traisbach, Knut T1 - Mitgliedstaaten des Europarates, 4. Folge : Italien JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Das Risorgimento 2. Der Nationalstaat 3. Der Faschismus 4. Die Erste Republik 5. Die Zweite Republik 6. Europarat und EMRK 7. Die Konventionen des Europarates zum Minderheitenschutz II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44093 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 173 EP - 183 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - 25 Jahre KSZE / OSZE BT - Herausforderungen und Wandel JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einführung II. Weltpolitischer Hintergrund und theoretische Grundlagen des KSZE-Prozesses 1. Der Weg nach Helsinki 2. Die Schlußakte von Helsinki 3. Von Helsinki nach Paris – 1975-1990 4. Aktuelle Entwicklungen III. Überblick über die Entwicklung der KSZE/OSZE IV. Die zehn Prinzipien – der "Dekalog" – aus dem Ersten Kapitel der Schlußakte V. Die menschliche Dimension der KSZE/OSZE VI. Schlußbetrachtungen Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44214 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 160 EP - 172 ER - TY - JOUR A1 - Traisbach, Knut T1 - Zur völkerrechtlichen Beurteilung nationaler Amnestieregelungen BT - ein Überblick JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Bestrafungspflichten III. Zur Begründung der Bestrafungspflichten IV. Amnestieverbote V. Schlußbemerkung Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44208 SN - 1434-2820 VL - 5 IS - 3 SP - 155 EP - 159 ER -