TY - THES A1 - Garcia, Rowena T1 - Thematic role assignment and word order preferences in the child language acquisition of Tagalog T1 - Zuweisung thematischer Rollen und Wortstellungspräferenz im kindlichen Spracherwerb von Tagalog N2 - A critical task in daily communications is identifying who did what to whom in an utterance, or assigning the thematic roles agent and patient in a sentence. This dissertation is concerned with Tagalog-speaking children’s use of word order and morphosyntactic markers for thematic role assignment. It aims to explain children’s difficulties in interpreting sentences with a non-canonical order of arguments (i.e., patient-before-agent) by testing the predictions of the following accounts: the frequency account (Demuth, 1989), the Competition model (MacWhinney & Bates, 1989), and the incremental processing account (Trueswell & Gleitman, 2004). Moreover, the experiments in this dissertation test the influence of a word order strategy in a language like Tagalog, where the thematic roles are always unambiguous in a sentence, due to its verb-initial order and its voice-marking system. In Tagalog’s voice-marking system, the inflection on the verb indicates the thematic role of the noun marked by 'ang.' First, the possible basis for a word order strategy in Tagalog was established using a sentence completion experiment given to adults and 5- and 7-year-old children (Chapter 2) and a child-directed speech corpus analysis (Chapter 3). In general, adults and children showed an agent-before-patient preference, although adults’ preference was also affected by sentence voice. Children’s comprehension was then examined through a self-paced listening and picture verification task (Chapter 3) and an eye-tracking and picture selection task (Chapter 4), where word order (agent-initial or patient-initial) and voice (agent voice or patient voice) were manipulated. Offline (i.e., accuracy) and online (i.e., listening times, looks to the target) measures revealed that 5- and 7-year-old Tagalog-speaking children had a bias to interpret the first noun as the agent. Additionally, the use of word order and morphosyntactic markers was found to be modulated by voice. In the agent voice, children relied more on a word order strategy; while in the patient voice, they relied on the morphosyntactic markers. These results are only partially explained by the accounts being tested in this dissertation. Instead, the findings support computational accounts of incremental word prediction and learning such as Chang, Dell, & Bock’s (2006) model. N2 - Eine zentrale Anforderung in der täglichen Kommunikation ist es, in Äußerungen zu identifizieren, wer was wem getan hat, sprich, die thematischen Rollen des Agens und Patiens in einem Satz zuzuweisen. Diese Dissertation behandelt die Nutzung der Wortstellung und morphosyntaktischer Markierungen für diese Zuweisung thematischer Rollen durch Tagalog sprechende Kinder. Das Ziel ist es zu klären, wieso Kinder Schwierigkeiten im Verständnis von Sätzen mit nicht-kanonischer Argumentstellung (z.B., Patiens-vor-Agens) haben. Hierfür wurden die Vorhersagen folgender Modelle getestet: der frequenzbasierte Ansatz (Demuth, 1989), das Konkurrenzmodell (Competition Model; MacWhinney & Bates, 1989), und die Annahme inkrementeller Verarbeitung (Trueswell & Gleitman, 2004). In erster Linie untersuchen die durchgeführten Experimente, die Auswirkungen einer möglichen wortstellungsbasierten Strategie in einer Sprache wie Tagalog, in der die thematische Rollen eines Satzes aufgrund der verbinitialen Wortstellung und der transparenten Diathesemarkierungen immer eindeutig bestimmbar sind. In der Diathesemarkierung in Tagalog deutet die Flexion am Verb die thematische Rolle des Nomens an, das mit 'ang' markiert ist. Zunächst wurde die mögliche Grundlage einer wortstellungsbasierten Strategie in Tagalog ermittelt. Zu diesem Zweck wurde neben einem Satzvervollständigungsexperiment mit Erwachsenen und 5- und 7-jährigen Kindern (Kapitel 2) auch die Analyse eines kindgerichteten Sprachkorpus durchgeführt. Grundsätzlich wiesen die Erwachsenen und Kinder eine Agens-vor-Patiens-Präferenz auf, wobei die Präferenz der Erwachsenen durch die Satzdiathese beeinflusst wurde. Die Verständnisfähigkeiten der Kinder wurde mithilfe einer selbstgesteuerten Hör- und Bildverifizierungsaufgabe (Kapitel 3), und einer Bildauswahlaufgabe mit Blickbewegungsmessung (Kapitel 4) bestimmt. In der letzteren Aufgabe, wurden Wortstellung (Agens-initial oder Patiens-initial) und Diathese (Agens-Diathese oder Patiens-Diathese) manipuliert. Offline- (d.h., Akkuratheit) und Online-Messungen (d.h., Hördauer, Blickdauer) zeigten, dass 5- und 7-jährige, Tagalog sprechende Kinder dazu neigen, das erste Nomen als Agens zu interpretieren. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Verwendung der Wortstellung und morphosyntaktischer Markierungen durch die Diathese moduliert wird. In der Agens-Diathese verließen sich die Kinder dabei mehr auf die wortstellungsbasierte Strategie, während sie sich in der Patiensdiathese vermehrt auf morphosyntaktische Markierungen stützten. Diese Ergebnisse sind nur teilweise durch die in dieser Dissertation getesteten Ansätze erklärbar. Stattdessen scheinen die Ergebnisse computerbasierte Theorien inkrementeller Wortvorhersage und ihres Erwerbs, wie etwa das Modell von Chang, Dell, & Bock (2006), zu stützen. KW - thematic role assignment KW - Zuweisung thematischer Rollen KW - Tagalog acquisition KW - sentence processing KW - production KW - word order KW - voice KW - Erwerb des Tagalog KW - Satzverarbeitung KW - Produktion KW - Wortstellung KW - Diathese KW - eye-tracking KW - Blickbewegungsmessung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-421742 CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Boila, Chiara T1 - The processing of OVS and passive sentences in German monolingual and German-Italian simultaneous bilingual children T1 - Die Verarbeitung von OVS- und Passiv-Sätzen in deutschen monolingualen und deutsch-italienisch simultan-bilingualen Kindern N2 - It is a common finding that preschoolers have difficulties in identifying who is doing what to whom in non-canonical sentences, such as (object-verb-subject) OVS and passive sentences in German. This dissertation investigates how German monolingual and German-Italian simultaneous bilingual children process German OVS sentences in Study 1 and German passives in Study 2. Offline data (i.e., accuracy data) and online data (i.e., eye-gaze and pupillometry data) were analyzed to explore whether children can assign thematic roles during sentence comprehension and processing. Executive functions, language-internal and -external factors were investigated as potential predictors for children’s sentence comprehension and processing. Throughout the literature, there are contradicting findings on the relation between language and executive functions. While some results show a bilingual cognitive advantage over monolingual speakers, others suggest there is no relationship between bilingualism and executive functions. If bilingual children possess more advanced executive function abilities than monolingual children, then this might also be reflected in a better performance on linguistic tasks. In the current studies monolingual and bilingual children were tested by means of two executive function tasks: the Flanker task and the task-switching paradigm. However, these findings showed no bilingual cognitive advantages and no better performance by bilingual children in the linguistic tasks. The performance was rather comparable between bilingual and monolingual children, or even better for the monolingual group. This may be due to cross-linguistic influences and language experience (i.e., language input and output). Italian was used because it does not syntactically overlap with the structure of German OVS sentences, and it only overlapped with one of the two types of sentence condition used for the passive study - considering the subject-(finite)verb alignment. The findings showed a better performance of bilingual children in the passive sentence structure that syntactically overlapped in the two languages, providing evidence for cross-linguistic influences. Further factors for children’s sentence comprehension were considered. The parents’ education, the number of older siblings and language experience variables were derived from a language background questionnaire completed by parents. Scores of receptive vocabulary and grammar, visual and short-term memory and reasoning ability were measured by means of standardized tests. It was shown that higher German language experience by bilinguals correlates with better accuracy in German OVS sentences but not in passive sentences. Memory capacity had a positive effect on the comprehension of OVS and passive sentences in the bilingual group. Additionally, a role was played by executive function abilities in the comprehension of OVS sentences and not of passive sentences. It is suggested that executive function abilities might help children in the sentence comprehension task when the linguistic structures are not yet fully mastered. Altogether, these findings show that bilinguals’ poorer performance in the comprehension and processing of German OVS is mainly due to reduced language experience in German, and that the different performance of bilingual children with the two types of passives is mainly due to cross-linguistic influences. N2 - Es ist ein häufiger Befund, dass Vorschulkinder Schwierigkeiten haben zu erkennen ‚wer etwas mit jemandem tut‘ in nicht-kanonischen Sätzen, wie z.B. deutsche OVS- (Objekt-Verb-Subjekt) oder Passiv-Sätze. Diese Dissertation untersucht wie deutsche monolinguale und deutsch-italienische simultan-bilinguale Kinder deutsche OVS-Sätze (Studie 1) und deutsche Passiv-Sätze (Studie 2) verarbeiten. Offline-Daten (z.B. Datengenauigkeit) und Online-Daten (z.B. Blickbewegung-Daten und Pupillometrie-Daten) wurden analysiert, um herauszufinden, ob Kinder thematische Rollen während Satzverständnis und Satzverarbeitung zuteilen können. Exekutive Funktionen, interne und externe Sprachfaktoren wurden als mögliche Prädiktoren für Satzverständnis und Satzverarbeitung in Kindern untersucht. In der Literatur findet man unterschiedliche Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen Sprache und exekutiven Funktionen. Während einige Ergebnisse kognitive Vorteile für bilinguale Sprecher zeigen, deuten andere darauf hin, dass es keinen Zusammenhang zwischen Bilingualismus und exekutiven Funktionen gibt. Wenn bilinguale Kinder fortgeschrittene exekutive Funktionen im Vergleich zu monolingualen Kindern haben, könnte sich dies auch in besseren Leistungen in linguistischen Aufgaben widerspiegeln. In diesem Forschungsprojekt wurden monolinguale und bilinguale Kinder mit zwei verschiedenen Aufgaben getestet, die die exekutiven Funktionen messen: der Flanker-Test und das Aufgabenwechsel-Paradigma. Die Ergebnisse konnten jedoch keinen bilingualen kognitiven Vorteil und keine besseren Leistungen von bilingualen Kindern in den linguistischen Aufgaben belegen. Die Leistung war vergleichbar zwischen monolingualen und bilingualen Kindern, oder sogar besser in der monolingualen Gruppe. Dies könnte an cross-linguistische Einflüssen und Spracherfahrung (z.B. Sprach-Input und -Output) liegen. Italienisch wurde gewählt, da es zum einen keine syntaktischen Überschneidungen mit der Struktur von deutschen OVS-Sätzen aufweist, und zum anderen sich nur in einer von zwei der in der Passiv-Studie genutzten Satz-Bedingungen überschneidet – im Hinblick auf die Subjekt-(finite) Verb Ausrichtung. Die Ergebnisse zeigen eine bessere Leistung von bilingualen Kindern in Passiv-Sätzen, die eine syntaktische Überschneidung in den zwei Sprachen aufweisen, und zeigen somit Hinweise für cross-linguistische Einflüsse. Weitere Einflussfaktoren auf das Satzverständnis der Kinder wurden berücksichtigt. Der Bildungsgrad der Eltern, die Anzahl von älteren Geschwistern und Spracherfahrungsvariablen wurden über den, von den Eltern beantworteten, Sprachhintergrund-Fragebogen abgeleitet. Werte zu rezeptivem Vokabular und Grammatik, Visuelles- und Kurzeitgedächtnis und Denkfähigkeit wurden durch standardisierte Tests erhoben. Es konnte gezeigt werden, dass größere Spracherfahrung im Deutschen bei bilingualen Kindern mit einer größeren Genauigkeit bei deutschen OVS-Sätzen korreliert, aber nicht bei Passiv-Sätzen. Bessere Gedächtnisleistung hatte einen positiven Effekt auf das Sprachverständnis der bilingualen Gruppe bei OVS- und Passiv-Sätzen. Zusätzlich spielten exekutive Funktionen eine Rolle beim Verständnis von OVS-Sätzen, aber nicht bei Passiv-Sätzen. Es wird angenommen, dass exekutive Funktionen Kindern in Satzverständnisaufgaben helfen könnten, wenn die linguistischen Strukturen noch nicht vollständig beherrscht werden. Zusammengenommen zeigen die vorliegenden Ergebnisse, dass die geringere Leistung von bilingualen Kindern beim Satzverständnis und Satzverarbeitung von deutschen OVS Sätzen hauptsächlich an der geringeren Spracherfahrung im Deutschen liegt und, dass die unterschiedliche Leistung von bilingualen Kindern mit den zwei Strukturen des Passivs überwiegend auf cross-linguistische Einflüsse zurückzuführen ist. KW - sentence processing KW - bilingualism KW - executive functions KW - eye-tracking KW - Bilingualismus KW - exekutive Funktionen KW - Eye-Tracking-Verfahren KW - Satzverarbeitung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-629723 ER -