TY - BOOK A1 - Nastansky, Andreas A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Die Ursachen der Finanz- und Bankenkrise im Lichte der Statistik N2 - Finanz- und Bankenkrisen können seit Jahrhunderten beobachtet werden und gründen auf ähnlichen Verhaltensweisen der Beteiligten. Wie die vergangenen zwei Jahre gezeigt haben, variieren hingegen die den Krisen zugrundeliegenden tieferen Ursachen und Mechanismen. Durch statistische Daten wird gezeigt, wie die Immobilienpreise in den USA zunächst stiegen. Wegen erwarteter weiterer Wertentwicklung wurden Kredite auch an Schuldner geringer (subprime) Bonität gegeben und Risiken als forderungsbesicherte Wertpapiere auf globalen Märkten veräußert. Als sich die Wachstumserwartungen nicht erfüllten, vermehrten sich Rückzahlungsausfälle lavinenartig. Vom amerikanischen Hypothekenmarkt breitete sich die Krise auf die internationalen Banken und im weiteren Verlauf auf die Weltwirtschaft aus. N2 - Financial and banking crisis have been repeatedly reported on few centuries. In a way, they were caused by similar behaviour of the people involved. But the essential reasons and mechanisms were basicly different. In this paper, by statistics is to be demonstrated in which way US residential property prices had been developing before the beginning of the current crisis. Because of the expectation of continuing increase banks did not hesitate to give mortgages even to subprime, i.e. less reliable, debtors. Furthermore, they passed on their risk by selling special new securities, such as MBS (mortgage-backed securities), on global markets, i.e. all over the world. When the expectation of eternal growth failed to come true the number of debtors unable to meet their repayments snowballed and mortgage banking collapsed. Then the crisis was spreading across international banking and, eventually, severely damaged the whole world economy. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 35 KW - Finanzkrise KW - Banken KW - Subprime-Krise KW - forderungsbesicherte Wertpapiere KW - Interbankenmarkt KW - Abschreibungen Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37915 ER - TY - BOOK A1 - Ruge, Marcus A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Analyse von Erwartungen in der Volkswirtschaft mit Partial-Least-Squares-Modellen T1 - Analysis of expectations in the economy with Partial Least Squares Models N2 - Der statistische Diskussionbeitrag untersucht, ob und wie sich Erwartungen und Stimmungen in der Wirtschaft bilden bzw. von welchen volkswirtschaftlichen Größen sie abhängen. Als Methodik werden Partial Least Squares (PLS) Modelle genutzt, eine Modellklasse der Pfadanalyse mit latenten Variablen. Die verwendeten Daten wurden vom Ifo-Institut und aus der amtlichen Statistik entnommen. N2 - This paper analyses the development of sentiments and expectations in the German economy. The issue is how these expectatons are influenced by major macroeconomic variables like investments or unemployment. Several Partial Least Squares models (PLS) are used to estimate the relations. The data is derived from the German Ifo Institut and the official statistic. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 29 KW - PLS KW - LISREL KW - Erwartungen KW - Ifo KW - Wirtschaft KW - expectations KW - PLS KW - economy KW - Germany Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27010 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Achsani, Noer Azam T1 - The transmission of economic fluctuations between Russia, Europe, Asia and North America Y1 - 2006 SN - 3-540-24183-3 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Faber, Cathleen T1 - Core inflation in Russia : different approaches for the period from january 1997 to april 2003 Y1 - 2005 ER - TY - BOOK A1 - Eliseeva, Irina Ilinichna A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Bartels, Knut T1 - Ekonometrika : Ucebnik Y1 - 2005 SN - 5-279-01955-0 PB - Finansy i statistika CY - Moskau ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Achsani, Noer Azam T1 - Statistische Zusammenhänge zwischen Börsen Osteuropas und ausgewählten internationalen Aktienmärkten Y1 - 2005 SN - 3-89936-322-1 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Achsani, Noer Azam T1 - Zusammenhang zwischen den Börsen Osteuropas und ausgewählten internationalen Wertpapiermärkten Y1 - 2005 SN - 1814 - 4802 ER - TY - JOUR A1 - Achsani, Noer Azam A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamic causal links between the russian stock exchange and selected international stock markets Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Noer, Achsani T1 - Dynamic causal relationships between central-east european stock market prices and selected international indices Y1 - 2004 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Time Series Analysis : Textbook for Students of Economics and Business Administration Y1 - 2004 UR - http://www.uni-potsdam.de/statoek/documents/zeitr/Time_Series_Analysis_Script2.pdf PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Time series analysis BT - textbook for students of economics and business administration ; [part 2] KW - Zeitreihenanalyse KW - Stationärer Prozess KW - Spektraldichte KW - Autokorrelation KW - Time Series Analysis KW - Stationary Stochastic Processes KW - ARMA Processes KW - Autocorrelation KW - Spectral Density KW - ARIMA Models KW - ARCH KW - GARCH Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6601 ER - TY - JOUR A1 - Faber, Cathleen A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Structure and Growth of Private Consumption in Russia and East Germany Y1 - 2003 SN - 3-540-00910-8 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Weitere Anmerkungen zu Peter v.d. Lippe und Sybille Schmerbach Y1 - 2003 SN - 0002-6018 ER - TY - BOOK A1 - Achsani, Noer Azam A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamische Zusammenhänge zwischen den Kapitalmärkten der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997 N2 - Dynamische Zusammenhänge zwischen den internationalen Kapitelmärkten sind seit Anfang 90-er Jahre erforscht worden. Die meisten dieser Untersuchungen betrafen dieUSA und die anderen entwickelnden Märkte. Es gibt nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema in den sich entwickelnden Märkten. Mit Hilfe von vektorautoregressiven(VAR) Modellen überprüft diese Arbeit den dynamischen Zusammenhang zwischen den Börsen der Region Pazifisches Becken vor und nach der Asiatischen Krise 1997.Unsere Studie zeigt, dass alle Börsen in der Region Asien-Pazifik mit den anderen Börsen statistisch zusammenhängen, mit Ausnahme von China. Nach der Asiatischen Krise 1997 wurden die Märkte noch stärker integriert. Die Asiatische Krise hatte einen weltweiten Einfluß auf alle Börsen der Region Pazifisches Becken: Die Verbindungen zwischen den Börsen nach der Krise sind stärker als vor der Krise. Die Märkte, die zueinander geographisch und ökonomisch nahe liegen, haben deutlich stärkere Wechselbeziehungen.Das Ergebnis zeigt, dass der USA-Markt nicht der einzige dominierende Markt in der Region ist. Die Studie stellt fest, dass die anderen entwickelten Märkte wie z.B.Neuseeland, Australien, Hongkong und Singapur, weitere vorherrschende Märkte neben USA sind. Ein Schock in einem Markt wird schnell zu den anderen Märkten übertragen. Schocks in den sich entwickelnden Märkten werden zu anderen Märkten schnell übertragen, aber ohne einen solchen großen Einfluß wie die aus den entwickelten Märkten. N2 - International capital markets linkages have been studied since the early 90-es. Most of these studies have focused on the US and other developed markets. There are only few researches on this topic in the emerging markets. This paper examines the dynamic linkages between Pacific-Basin stock markets before and after the Asian Crisis 1997, using the vector autoregressive (VAR) approach. Our study shows that all Asia-Pacific stock markets are integrated with each other,except China. Following Asian Crisis 1997, the markets became more integrated. The Asian crisis had a global effect on all stock markets in Pacific-Basin region. The linkages between stock markets after the crisis are stronger than those before the crisis. Markets that are geographically and economically closer to each other tend to have a stronger correlation The result shows that the US market is not the only dominant market in the region. The study notes that the other developed markets such as New Zealand, Australia, Hongkong and Singapore are further comparatively dominant markets besides US market. A shock in one market is rapidly transmitted to other markets. Shocks in the emerging markets are also swiftly passed to other markets, but without having such a big effect compared to those in the developed markets. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 18 KW - Kapitalmärkte KW - vektorautoregressives Modell KW - Pazifisches Becken KW - capital markets KW - vector autoregression KW - Pacific-Basin Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-12148 ER - TY - JOUR A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Beschäftigungsentwicklung in der brandenburgischen Industrie anhand von Betriebs-Panel-Daten der regionalen Statistik Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Analyse der Beschäftigungsentwicklung in brandenburgischen Betrieben anhand Paneldaten der amtlichen Statistik Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Geppert, Frank A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - DPLS : partial least squares program Y1 - 2001 SN - 3-540-67545-0 ER - TY - JOUR A1 - Faber, Cathleen A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistische Analyse von Einkommen und Armut in Russland : Prüfstein für Reformen der Wirtschafts- und Sozialpolitik Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Faber, Cathleen T1 - Official statistics in russia and the measurement of the crisis : some remarks on russian price statistics Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Faber, Cathleen A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Consumer prices in russia and transforming official statistics Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Faber, Cathleen A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistika zen i djeneschnich dochodow - sostawnaja tschast rastschjota urownja schisn Y1 - 2000 SN - 5-798-0149-X ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - The use of confidential industrial microdata of the Brandenburg official statistics for modelling regional economics : a project report Y1 - 2000 ER - TY - BOOK A1 - Achsani, Noer Azam A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistischer Überblick über die indonesische Wirtschaft N2 - Inhalt: 1. Einfuhrung 2. Die indonesische Wirtschaftsentwicklung von 1971 bis 1998 2.1. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) - 2.1.1. Der Landwirtschaftssektor - 2.1.2. Der Industriesektor - 2.1.3. Bergbau und Steinbruch 2.2. Außenhandel 2.3. Weitere Indikatoren der Wirtschaftsentwicklung 2.4. Probleme - 2.4.1. Die Arbeitslosigkeit. - 2.4.2. Die wirtschaftliche Ungleichkeit - 2.4.3. Der Anstieg der Preise 2.5. Perspektiven in den nächsten Jahren 3. Zusammenfassung T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 16 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37519 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Faber, Cathleen T1 - Statistik der Transformation Transformation der Statistik : Preisstatistik in Ostdeutschland und Russland T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 12 Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49070 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Faber, Cathleen T1 - Statistika transformazii i transformazija statistiki : statistika zen w wostotschnoj germanii i rossi Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Faber, Cathleen T1 - Statistik der Transformation : Transformation der Statistik - Preisstatistik in Ostdeutschland und Russland - T3 - Statistische Diskussionsbeiträge Y1 - 1999 SN - 0949-068X VL - 12 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Härdle, Wolfgang A1 - Geppert, Frank T1 - DPLS in XploRe : a PLS approach to dynamic path models T3 - Discussion Paper / Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 373, Quantifikations und Simulatio Y1 - 1999 SN - 1436-0640 PB - Humboldt-Univ. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Faber, Cathleen A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Die Messung und Entwicklung der Inflation in Rußland und Georgien Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistische Darstellung transformationsbedingter Veränderungen der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur in Ostdeutschland Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - The perspective of new organisation of work with regard on the position of the labour market in the state of Brandenburg : a statistical analysis Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - A heuristic partial-least-squares approach to estimating dynamic path models JF - Classification, Data Analysis, and Data Highways T2 - Proceedings of the 21st Annual Conference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., University of Potsdam, March 12-14, 1997 Y1 - 1998 SN - 3-540-63909-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-642-72087-1 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - BOOK A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistische Darstellung transformationsbedingter Veränderungen der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur in Ostdeutschland : insbesondere am Beispiel des Landes Brandenburg N2 - Im Folgenden wird eine vorwiegend graphisch unterlegte Übersicht über die wirtschaftliche Entwicklung in den fünf neuen Bundesländern während der Transformationsperiode von 1990 bis 1995 gegeben. Dabei wird gleichermaßen auf die wichtigsten wirtschaftlichen Veränderungen, wie auch auf die statistische Problematik ihrer adäquaten Messung, eingegangen. Im zweiten Teil werden kurz die speziellen Probleme der Statistik in dieser Übergangsphase gezeigt. Dies ist einmal die totale Umgestaltung des statistischen Erhebungs- und Aufbereitungssystems in Ostdeutschland mit ihren abrupten theoretischen Neudefinitionen und Neusystematisierungen einerseits und andererseits die nur sehr langsam realisierbare Umstellung der tatsächlich praktizierten Datenerhebung und -bearbeitung, wodurch generell während der interessanten Transformationszeit, also 1989 bis 1991, ein einschneidendes Defizit an vergleichbaren Daten herrscht. Als weitere Erschwernis der statistischen Arbeit tritt die unmittelbar nach der vollzogenen innerdeutschen Anpassung der Statistiksysteme begonnene Harmonisierung der statistischen Systeme in der Europäischen Union hinzu. Im dritten Teil werden die wichtigsten wirtschaftlichen Probleme der Transformation angesprochen. Dazu gehört vor allem die einmalige Schärfe, Tiefe und Schnelligkeit des vollzogenen wirtschaftlichen Strukturbruchs. Insbesondere wird das unerwartete Zusammenbrechen der Industrie in Ostdeutschland, das mit einem Verschwinden großer Teile vormals für den Osten Deutschlands lebenswichtiger Industriezweige verbunden war, betrachtet. Dabei soll die Frage geprüft werden, inwieweit dieses Desaster eine zwangsläufige Folge der Unfähigkeit der ostdeutschen Industrie zum Wettbewerb war, oder ob es durch wirtschaftspolitische Behutsamkeit in der ersten Transformationsphase zu verhindern gewesen wäre. Der vierte Teil analysiert die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland anhand von graphischen statistischen Darstellungen. Den Rahmen stellen dabei so entscheidende Bereiche wie die Entwicklung der Wertschöpfung sowie ihre Strukturveränderung dar. Eingeschlossen von diesen werden die für die Bürger unmittelbar spürbare Arbeitsmarktentwicklung und die Preisentwicklung. Weiter werden die einflußreichen Entwicklungen der Bereiche Wirtschaftsförderung und Investitionen analysiert. Um die verschiedenen Aspekte der Veränderung einer bestimmten Wirtschaftserscheinung adäquat darzustellen, werden im allgemeinen verschiedene Methoden der Repräsentation einer Erscheinung einander gegenübergestellt, wie z. B. die Niveauentwicklung und die Entwicklung des relativen Zuwachses. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 08 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49050 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Geppert, Frank T1 - DPLS : Algorithmus und Computerprogramm für dynamische Partial-Least-Squares-Modelle N2 - Lineare Modelle mit latenten Variablen sind seit langem verbreitete Analyse- und Prognoseinstrumente in den Sozialwissenschaften. Auch in der Ökonometrie gibt es einige Anwendungen. Die meistverbreiteten Modellierungs- und Schätzverfahren sind LISREL von Jöreskog und Sörbom (z.B. 1987) und Partial Least Squares (PLS) von H. Wold (1973). Während LISREL mehr modellorientiert und in der Anwendung konfirmativ ist, kann man PLS als datenorientiert und eher deskriptiv oder explorativ bezeichnen. Charakteristisch für Wolds Herangehen ist, daß das PLS-Modell eigentlich nur durch den Algorithmus zu seiner Schätzung definiert wird. Das umfassendste Programmsystem für PLS ist LVPLS von J. B. Lohmöller (1984). Es lehnt sich sehr eng an die Theorie von Wold an und ist trotz mangelnden Nutzerkomforts in seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unübertroffen. Weder Wolds Verfahren noch Lohmöllers Programm sehen die Anwendung auf dynamische Modelle, etwa VARs, explizit vor. Die Einbeziehung verzögerter Variablen ist nur in Form selbständiger Variablen möglich, was zu Inkonsistenzen bei der Gewichtung führt. Im folgenden zweiten Abschnitt wird ein Verfahren skizziert (vgl. Strohe 1995), das sich einerseits sehr eng an den Woldschen Algorithmus anlehnt, das aber andererseits speziell auf die Behandlung von dynamischen Modellen mit verzögerten latenten Variablen ausgerichtet ist. Der dritte Abschnitt bringt dann eine Einführung in das entsprechende ISP™ Computerprogramm DPLS (vgl. Geppert 1995). Er besteht aus einer allgemeinen Programmbeschreibung und einer detaillierten Nutzeranleitung. Hinzu kommt die Bearbeitung eines kleinen ökonometrischen Demonstrationsmodells. Im vierten Abschnitt werden mit einer Simulationsstudie die Eigenschaften des Schätzverfahrens DPLS unter verschiedenen Verteilungsannahmen geprüft. Der Anhang bringt die vollständigen Listings der kommentierten Programm-Macros. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 07 Y1 - 1997 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49047 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Zwischen Parteilichkeit und Wissenschaft : zur Statistikausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern in der DDR = Between party and science : teaching statistics to GDR students of economics Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Zur Statistik der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland am Beispiel des Landes Brandenburg Y1 - 1997 SN - 3-87988-250-9 ER - TY - BOOK A1 - Rambert, Laurence A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistische Darstellung transformationsbedingter Veränderungen der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur in Ostdeutschland : insbesondere am Beispiel des Landes Brandenburg T3 - Statistische Diskussionsbeiträge Y1 - 1997 SN - 0949-068X VL - 8 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard A1 - Geppert, Frank T1 - DPLS : Algorithmus und Computerprogramm für dynamische Partial-Least-Squares-Modelle T3 - Statistische Diskussionsbeiträge Y1 - 1997 SN - 0949-068X VL - 7 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamic partial-least-squares models Y1 - 1997 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistik im DDR-Wirtschaftsstudium zwischen Ideologie und Wissenschaft N2 - This paper is concerned with the education policy of the GDR state party SED in the field of statistics particularly for students of economics. Statistics was expected to be an instrument of party propaganda. What they called socialist statistics was created on the base of the ideas of Marx, Lenin and Stalin. The personnel policy of the Ministry of Higher Education had to serve these purposes, i.e. only active party members had a chance of getting a professor's job. However, a certain proportion of the academic staff did a good teaching and research work ignoring the official party programmes. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 03 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49125 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - A dynamical partial least sqares approach to macroeconometric modelling Y1 - 1996 ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Statistik im DDR-Wirtschaftsstudium zwischen Ideologie und Wissenschaft T3 - Statistische Diskussionsbeiträge Y1 - 1996 VL - 3 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamic partial least squares models Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamic latent variables path models : an alternative PLS estimation JF - Statistische Diskussionsbeiträge Y1 - 1995 VL - 1 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Dynamic latent variables path models : an alternative PLS estimation N2 - In this paper a partial least squares (PLS) approach to dynamic modelling with latent variables is proposed. Let Y be a matrix of manifest variables and H the matrix of the corresponding latent variables. And let H = BH+ε be a structural PLS model with a coefficient matrix B. Then this model can be made a dynamic one by substituting for B a matrix F = B + CL containing the lag operator L. Then the structural dynamic model H = FH+ε is formally estimated like an ordinary PLS model. In an exploratory way the model can be used for forecasting purposes. The procedure is being programmed in ISP. T3 - Statistische Diskussionsbeiträge - 01 KW - PLS KW - dynamic models KW - path models Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-29498 ER - TY - JOUR A1 - Strohe, Hans Gerhard T1 - Weiche Modellierung umweltökonomischer Zusammenhänge Y1 - 1993 SN - 0002-6018 ER -