TY - JOUR A1 - Rath, Brigitte A1 - Bauer, Gerhard A1 - Quaas, Gerhard A1 - Rauchensteiner, Manfried A1 - Rehm, Christoph A1 - Tresp, Uwe A1 - Franz, Matthias A1 - Gründel, Olaf A1 - Huck, Stephan A1 - Schweska, Marc A1 - Schunka, Alexander A1 - Simons, Olaf A1 - Ludwig, Ulrike A1 - Fuchs, Thomas A1 - Krebs, Daniel A1 - Lang, Heiner T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRAG: Brigitte Rath: Zur Repräsentation von Gewalt MUSEEN: Gerhard Bauer: Das Militärwesen der frühen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden Gerhard Quaas: Militaria-Sammlung 1: Alte Waffen und Rüstungen Manfried Rauchensteiner: Das Heeresgeschichtliche Museum als Gedächtnisort Christoph Rehm: Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt PROJEKTE: Uwe Tresp: Söldner aus Böhmen. Entstehung und Organisation böhmischer Södnerheere im Dienst deutscher Fürsten des 15. Jahrhunderts Matthias Franz: Die Rekrutierung der sächsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726-1781 Olaf Gründel: Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Prenzlau Stephan Huck: Soldaten in Amerika. Sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Marc Schweska: Figuren der Vorstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit Alexander Schunka: Fremde in Sachsen - ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit" Olaf Simons: Pierre Marteau's Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beiträge, Ideen für eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730 REZENSIONEN: Ulrike Ludwig: Rezensionen im Bulletin Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit Thomas Fuchs: Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit, hrsg. von Stefan Kroll und Kersten Krüger, Hamburg 2000 Daniel Krebs: Stephan Brumwell, Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755-1763, Cambridge 2002 Heiner Lang: Claudia Brink, Arte et Marte, München 2000 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 6, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28119 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 6 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Clahsen, Harald A1 - Siegmüller, Julia A1 - Penke, Martina A1 - Schröder, Astrid A1 - Hofmann, Janine A1 - Holzgrefe-Lang, Julia A1 - Skerra, Antje A1 - Adani, Flavia A1 - Gagarina, Natalʹja Vladimirovna A1 - Schröter, Carolin A1 - Frieg, Hendrike A1 - Belke, Eva A1 - Schwab, Susanne A1 - Seifert, Susanne A1 - Watko, Petra A1 - Obendrauf, Tanja A1 - Trauntschnig, Mike A1 - Gasteiger-Klicpera, Barbara A1 - Adelt, Anne A1 - Hanne, Sandra A1 - Burchert, Frank A1 - Swietza, Romy A1 - Doppelbauer, Lea A1 - Dralle, Jenny A1 - Purat, Patricia A1 - Webersinke, Dorothea A1 - Schwytay, Jeannine A1 - Stadie, Nicole A1 - Hoppe, Carina A1 - Heide, Judith A1 - Marusch, Tina A1 - von der Malsburg, Titus Raban A1 - Bastiaanse, Roelien A1 - Schultheiss, Corinna A1 - Nahrstaedt, Holger A1 - Schauer, Thomas A1 - Seidl, Rainer Ottis A1 - Rath, Elisa ED - Fritzsche, Tom ED - Meyer, Corinna B. ED - Adelt, Anne ED - Roß, Jennifer T1 - Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Labyrinth Grammatik: Therapie von syntaktischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen N2 - Das Herbsttreffen Patholinguistik wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Das 6. Herbsttreffen mit dem Schwerpunktthema "Labyrinth Grammatik: Therapie von syntaktischen Störungen bei Kindern und Erwachsenen" fand am 17.11.2012 in Potsdam statt. Im vorliegenden Tagungsband finden sich alle Beiträge der Veranstaltung: die vier Hauptvorträge zum Schwerpunkthema, die Vorträge aus Praxis und Forschung von vier Patholinguistinnen in der Reihe Spektrum Patholinguistik sowie die Abstracts der Posterpräsentation. N2 - The 'Herbsttreffen Patholinguistik' is an annual conference organized by the Association for Patholinguistics (Verband für Patholinguistik e.V./vpl) since 2007. The 6th Herbsttreffen with its theme "Labyrinth Grammar: Therapy of Syntactic Disorders in Children and Adults" took place on November 17th, 2012 in Potsdam. These proceedings contain all contributions of the meeting: the four keynote talks, the talks on speech/language therapy and research in the section "Spektrum Patholinguistik" by four patholinguists as well as the abstracts of the poster session. T3 - Spektrum Patholinguistik - 6 KW - Patholinguistik KW - syntaktische Störungen KW - Aphasie KW - Agrammatismus KW - Dysgrammatismus KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - syntactic disorders KW - aphasia KW - agrammatism Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-67659 SN - 978-3-86956-270-4 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 6 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bibel, Wolfgang A1 - Brüning, Stefan A1 - Otten, Jens A1 - Rath, Thomas A1 - Schaub, Torsten H. T1 - Compressions and extensions Y1 - 1998 ER -