TY - CHAP A1 - Proeller, Isabella A1 - Drathschmidt, Nicolas A1 - Adam, Jan P. T1 - Coronitalization BT - Effekte der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Verwaltung T2 - Handbuch Digitalisierung der Verwaltung N2 - Nach mehreren Jahren weltweiter Pandemie ist deutlich geworden, dass Corona Verwaltungshandeln in erheblichem Maße beeinflusst und bestimmt hat. Dieser Beitrag fasst die Forschung und empirischen Erkenntnisse zur Verwaltungsdigitalisierung während der Corona-Pandemie in Deutschland thematisch zusammen. Dabei wird untersucht, inwiefern die Kontaktbeschränkungen und Infektionsschutzmaßnahmen die Digitalisierungsvorhaben in der öffentlichen Verwaltung beeinflusst und vorangebracht haben. Insgesamt ist von einem Schub für die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie auszugehen. Eine solche Coronitalization äußerte sich vor allem in verstärkten Investitionen in IKT und E-Services und der vermehrten Abkehr von analogen Prozessen sowie dem Einsatz flexibler Arbeitsmodelle, wie dem Homeoffice, unter Zuhilfenahme digitaler Infrastruktur. KW - Corona KW - Digitalisierung KW - Verwaltung KW - Transformation KW - E-Government Y1 - 2023 SN - 978-3-82525-929-7 SN - 978-3-83855-929-2 U6 - https://doi.org/10.36198/9783838559292 SP - 34 EP - 55 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John Philipp A1 - Adam, Jan P. ED - Corsten, Hans ED - Roth, Stefan T1 - Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung T2 - Handbuch Digitalisierung Y1 - 2021 SN - 978-3-8006-6562-4 SN - 978-3-8006-6563-1 SP - 1099 EP - 1120 PB - Franz Vahlen CY - München ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Caroline A1 - Siegel, John A1 - Proeller, Isabella A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Resilience through digitalisation BT - How individual and organisational resources affect public employees working from home during the COVID-19 pandemic JF - Public management review N2 - This article examines public service resilience during the COVID-19 pandemic and studies the switch to telework due to social distancing measures. We argue that the pandemic and related policies led to increasing demands on public organisations and their employees. Following the job demands-resources model, we argue that resilience only can arise in the presence of resources for buffering these demands. Survey data were collected from 1,189 German public employees, 380 participants were included for analysis. The results suggest that the public service was resilient against the crisis and that the shift to telework was not as demanding as expected. KW - resilience KW - digitalisation KW - innovation KW - telework KW - work-place behavior KW - capacity KW - job demands-resources model KW - multi-level study Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1080/14719037.2022.2037014 SN - 1471-9037 SN - 1471-9045 VL - 25 IS - 4 SP - 808 EP - 835 PB - Routledge, Taylor & Francis CY - London ER - TY - CHAP A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John ED - Schedler, Kuno T1 - 'Tools' in public management BT - how efficiency and effectiveness are thought to be controlled T2 - Elgar encyclopedia of public management N2 - Tools are methods or procedures, and thus operational patterns of action, applied in public administrations to solve standard problems. It is also possible to consider them as structured communication according to professional standards aiming at complexity reduction. Regularly, tools in management stem on a deductive-synoptic rationale offering a seemingly ‘objective’ decision basis. They have a strong formative influence on the organization, regularly also beyond the intended effects. The prominence of tools is sometimes confused with management as such, e.g. introducing tools is mistaken as equivalent to managing for a particular purpose. However, tools have to be closely and carefully managed regarding the objectives and purposes they should serve. KW - cost cutting KW - instruments KW - methods KW - tools KW - zero-based budgeting Y1 - 2022 SN - 978-1-80037-548-2 SN - 978-1-80037-549-9 U6 - https://doi.org/10.4337/9781800375499.tools SP - 186 EP - 190 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ER - TY - CHAP A1 - Fischer, Caroline A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John A1 - Drathschmidt, Nicolas ED - Klenk, Tanja ED - Nullmeier, Frank ED - Wewer, Göttrik T1 - Virtuelle Teams und Homeoffice T2 - Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung N2 - Das Arbeiten im Homeoffice war in der deutschen öffentlichen Verwaltung vor der Covid-19 Pandemie kein verbreitetes Arbeitsmodell. Mit der Pandemie änderte sich die Situation unerwartet und womöglich auch nachhaltig. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Erfahrungen ist die Frage nicht mehr ob, sondern wie zukünftig in der Verwaltung mobil, flexibel und dezentral sowie in virtuellen Teams gearbeitet werden kann und soll. Dieser Beitrag untersucht diese Konzepte genauer, veranschaulicht deren praktische Anwendung und erörtert entsprechende Perspektiven für das zukünftige Arbeiten im öffentlichen Dienst. KW - Homeoffice KW - Corona KW - Telearbeit KW - Verwaltung KW - digitale Führung KW - flexible Arbeitsmodelle KW - virtuelle Führung Y1 - 2022 SN - 978-3-658-23669-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_88-1 SP - 1 EP - 13 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Siegel, John A1 - Proeller, Isabella ED - Schedler, Kuno T1 - Strategic management in public administration T2 - Elgar encyclopedia of public management N2 - Strategic management is the deliberate engagement of an administration with the challenges of fulfilling its mission and ensuring and improving its ability to act by clarifying measures of success, an understanding of how to influence patterns of action, and organiza-tional learning. In this respect, it is not just about planning, but about an understanding of the emerging strategies of the administration in fulfilling its tasks and the use of opportunities for performance improvement, taking into account stakeholder expectations, resource base and organizational capabilities. KW - strategy KW - performance KW - leadership KW - change KW - digitalization Y1 - 2022 SN - 978-1-80037-548-2 SN - 978-1-80037-549-9 U6 - https://doi.org/10.4337/9781800375499.strategic SP - 302 EP - 306 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ER - TY - GEN A1 - Fischer, Caroline A1 - Siegel, John A1 - Proeller, Isabella A1 - Drathschmidt, Nicolas T1 - Resilience through digitalisation BT - how individual and organisational resources affect public employees working from home during the COVID-19 pandemic T2 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe N2 - This article examines public service resilience during the COVID-19 pandemic and studies the switch to telework due to social distancing measures. We argue that the pandemic and related policies led to increasing demands on public organisations and their employees. Following the job demands-resources model, we argue that resilience only can arise in the presence of resources for buffering these demands. Survey data were collected from 1,189 German public employees, 380 participants were included for analysis. The results suggest that the public service was resilient against the crisis and that the shift to telework was not as demanding as expected. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 168 KW - resilience KW - digitalisation KW - innovation KW - telework KW - work-place behavior KW - capacity KW - job demands-resources model KW - multi-level study Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-608040 SN - 1867-5808 IS - 4 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Dominik A1 - Löbel, Stephan A1 - Proeller, Isabella A1 - Schuppan, Tino T1 - Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung BT - Ergebnisse einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit N2 - Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der Führungsforschung: Führungsverhalten im öffentlichen Sektor und Faktoren die Führungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit werden explorativ Hypothesen über Einflussfaktoren des Führungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene Führungslücke im öffentlichen Sektor nicht bestätigt werden kann. Für das ausgeprägte Führungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu gehört unter anderem das Performance Management System sowie die Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungsansätze auf dem Gebiet der Führungsforschung im öffentlichen Sektor. N2 - This article focuses on two aspects of leadership research in the public sector which have received little attention so far. Firstly, leadership behavior in the public sector and secondly, its influencing factors. Based on an embedded case study of the German federal labor administra-tion ("Bundesagentur für Arbeit") hypotheses on influencing factors of leadership behavior were derived. In general, a rather active and explicit leadership behavior has been observed in the case study, and which is rather contradictory to the often proclaimed stereotype of a "leadership gap" in the public sector. As main determinants the unique arrangement of the management system of the "Bundesagentur für Arbeit" has been identified, especially the performance management system as well as the leadership selection and development programmes. The article concludes by giving recommendations for further research in the field of leadership in the public sector. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 73 KW - Führungsverhalten KW - Leadership KW - Personalentwicklung KW - Einflussfaktoren KW - Bundesagentur für Arbeit Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95865 SP - 459 EP - 478 ER - TY - BOOK A1 - Fischer, Caroline A1 - Adams, Henna A1 - Hahn, Michelle A1 - Zeidler, Dominik A1 - Möller, Johanna-Katharina A1 - Metzger, Lena A1 - Preller, Lisa-Sophia A1 - Bertheau, Clementine A1 - Hiller, Johannes A1 - Paffhausen, Felix A1 - Heyn, Georg A1 - Hardwiger, Aylin A1 - Martin, Friederike A1 - Hobracht, Pauline A1 - Breiner, Catherine A1 - Hammer, Simon A1 - Proeller, Isabella ED - Fischer, Caroline ED - Proeller, Isabella T1 - Zukunftsszenarien für die digitale Verwaltung T1 - Future scenarios for the digital public administration BT - Ergebnisse eines studentischen Beratungsprojekts BT - results of a student consulting project N2 - Dieses Sonderheft der Schriftenreihe des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management präsentiert Ergebnisse eines studentischen Beratungsprojekts aus dem Wintersemester 2018/19. Dabei wurde eine Vision für eine digitalisierte öffentliche Verwaltung entworfen. Unter Anwendung von Szenariomethoden wurden Zukunftsszenarien entwickelt und getestet, die sich entweder mit Bürger*innen und Unternehmen als Kund*innen der Verwaltung, den öffentlich Beschäftigen oder der Aufbau- und Ablauforganisation in der Verwaltung beschäftigen. N2 - This Special Issue of the Chair of Public and Nonprofit Management’s publication series presents results of a student consulting project from the winter semester 2018/19. A vision for a digital public administration has been designed. By using the scenario method, future scenarios have been developed and tested. These scenarios deal either with citizens and businesses as clients of the administration, public employees or organizational structure and internal coordination. T3 - Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management - 25 KW - digitale Transformation KW - Public Management KW - öffentliche Verwaltung KW - Digitalisierung KW - digital transformation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-435593 SN - 2190-4561 ER - TY - JOUR A1 - Randman-Liiv, Tiina A1 - Vintar, Mirko A1 - Proeller, Isabella A1 - Profiroiu, Marius Constantin T1 - EGPA and the European Administrative Space BT - Strategic Partnership with NISPAcee and the Trans-European Dialogue (TED) JF - Public Administration in Europe : The Contribution of EGPA N2 - The chapter aims at addressing collaboration between the two main professional organizations in the field of Public Administration in Europe—the European Group of Public Administration (EGPA) and the Network of Institutes and Schools of Public Administration in Central and Eastern Europe (NISPAcee)—in their contribution to understanding, creating and institutionalizing the European Administrative Space. While the chapter gives an overview of both informal collaboration between Eastern and Western European scholars, and a joint accreditation initiative (EAPAA), its main focus is on Trans-European Dialogue (TED). The chapter outlines the challenges for the future of TED and proposes other potential ways of EGPA-NISPAcee collaboration. Y1 - 2018 SN - 978-3-319-92855-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-319-92856-2_9 SP - 71 EP - 81 PB - Springer CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Vogel, Dominik A1 - Löbel, Stephan A1 - Proeller, Isabella A1 - Schuppan, Tino T1 - Einflussfaktoren von Führungsverhalten in der öffentlichen Verwaltung BT - Ergebnisse einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit JF - der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management N2 - Dieser Artikel adressiert zwei bisher nur wenig untersuchte Aspekte der Führungsforschung: Führungsverhalten im öffentlichen Sektor und Faktoren die Führungsverhalten beeinflussen. Mittels einer Fallstudie in der Bundesagentur für Arbeit werden explorativ Hypothesen über Einflussfaktoren des Führungsverhaltens aufgestellt. Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass eine oftmals angenommene Führungslücke im öffentlichen Sektor nicht bestätigt werden kann. Für das ausgeprägte Führungsverhalten, das in der Fallstudie beobachtet wurde, wird als Determinante die besondere Ausgestaltung des Managementsystems der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich gemacht. Dazu gehört unter anderem das Performance Management System sowie die Führungskräfteauswahl und -entwicklung. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für weitere Forschungsansätze auf dem Gebiet der Führungsforschung im öffentlichen Sektor. N2 - This article focuses on two aspects of leadership research in the public sector which have received little attention so far. Firstly, leadership behavior in the public sector and secondly, its influencing factors. Based on an embedded case study of the German federal labor administra-tion ("Bundesagentur für Arbeit") hypotheses on influencing factors of leadership behavior were derived. In general, a rather active and explicit leadership behavior has been observed in the case study, and which is rather contradictory to the often proclaimed stereotype of a "leadership gap" in the public sector. As main determinants the unique arrangement of the management system of the "Bundesagentur für Arbeit" has been identified, especially the performance management system as well as the leadership selection and development programmes. The article concludes by giving recommendations for further research in the field of leadership in the public sector. KW - Führungsverhalten KW - Leadership KW - Personalentwicklung KW - Einflussfaktoren KW - Bundesagentur für Arbeit Y1 - 2014 SN - 1865-7192 SN - 2196-1395 VL - 7 IS - 2 SP - 459 EP - 478 PB - Verlag Barbara Budrich CY - Leverkusen-Opladen ER - TY - JOUR A1 - Kroll, Alexander A1 - Krause, Tobias A1 - Vogel, Dominik A1 - Proeller, Isabella T1 - Was bestimmt die Reformbereitschaft von Führungskräften in der Ministerialverwaltung? JF - Verwaltung & Management : VM ; Zeitschrift für moderne Verwaltung N2 - Bestehende Forschung hat gezeigt, dass die Reformbereitschaft von Führungskräften eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten ist. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie erklärt werden kann, warum einige Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung reformbereiter sind als andere. Er greift dabei auf eine Führungskräftebefragung aus dem Jahr 2010 zurück, die auf den Einschätzungen von 351 Verwaltungsmanagern aus der Ministerialverwaltung von Bund und Ländern basiert. Eine statistische Analyse dieser Daten kommt zu dem Ergebnis, dass die typische reformbereite Führungskraft intrinsisch motiviert ist, auf eine aufgabenorientierte Führung setzt sowie Arbeitserfahrung außerhalb der öffentlichen Verwaltung und keine juristische Ausbildung besitzt. Sie arbeitet auf oberer Hierarchieebene, ist jedoch eher mit Fach- als mit Führungsaufgaben beschäftigt. Der Artikel vertieft und erläutert diese Befunde sowie deren Implikationen für die Verwaltungspraxis. KW - Reformbereitschaft KW - Führung KW - Ministerialverwaltung Y1 - 2012 U6 - https://doi.org/10.5771/0947-9856-2012-2-75 SN - 0947-9856 (print & online) VL - 18 IS - 2 SP - 75 EP - 80 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella T1 - Le souci des resultats dans les contracts de rendement : preuves empiriques issues des gouvernements locaux suisses Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella T1 - Outcome-orientation in performance contracts: empirical evidence from Swiss local governments Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Schedler, Kuno T1 - Public Management as a Cultural Phenomenon : revitalizing Societal Culture in International Public Management Research N2 - Most scholars in public administration and management research would agree that there is a connection between the culture of a nation or region and the way management in public administration is structured and working ("public management arrangements"). However, to be incorporated into public management research and theory, a more precise notion about the forms, ways, and mechanisms of the interlinkage between societal culture and public management is required. A look into public management literature reveals that wide use and reference is made to the importance and influence of culture on public management arrangements - mostly, though, using the term "culture" as a short-cut for "organizational culture". Public management discussion focuses on varying aspects and levels of culture, and varying conceptual integrations of cultural aspects are found. Public management treatises stress the influence of past events and contexts for the specific functioning and establishment of organizations, rules, and perceptions which in turn have great influence on the reception and functioning of public management mechanisms. Elsewise, organizational culture - or more precisely change thereof - is claimed to be the result of public management efforts. In sum, the interlinkage between culture and public management is there, but is not systematically and explicitly incorporated by referring to adequate theory. Although cultural theory has gained considerable attention, there are still other concepts for the analysis of cultural facts that may be of interest to the subject, too. Y1 - 2007 UR - http://www.alexandria.unisg.ch/EXPORT/DL/36221.pdf ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John Philipp T1 - Performance Management in der deutschen Verwaltung : eine explorative Einschätzung JF - Der moderne Staat : dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management N2 - Performance Management, hier verstanden als leistungs- und wirkungsorientierte Steuerung der Verwaltung, ist eine bedeutende Funktion moderner Verwaltungsführung und steht im Mittelpunkt der internationalen Public-Management-Theorie und -Praxis. In diesem Beitrag wird der Umsetzungsstand des Performance Managements in Deutschland untersucht und dabei auf Bund, Länder und Kommunen eingegangen. Die Analyse orientiert sich insbesondere an den Handlungsfeldern Performance Budgeting, ergebnisorientierte Steuerung sowie Benchmarking und geht der Frage nach, welcher Typus der Performance-Steuerung im Sinne der Kategorien von Bouckaert und Halligan (2008) realisiert ist. Der Beitrag kommt auf der Basis von Literatur- und Dokumentenrecherchen zum Schluss, dass auf Bundes- und Landesebene kaum integrative und flächendeckende Ansätze implementiert sind, verweist aber auf Einzelbeispiele weitergehender Praktiken. Auf kommunaler Ebene ist der Umsetzungsstand höher, was an der Realisierung entsprechender Elemente des Neuen Steuerungsmodells und zunehmend dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen liegt. Erklärt und interpretiert wird dieser Stand durch kulturelle, strukturelle und pragmatische Faktoren. Y1 - 2009 SN - 1865-7192 VL - 2 IS - 2 SP - 463 EP - 482 PB - Budrich CY - Leverkusen ER - TY - BOOK A1 - Proeller, Isabella A1 - Schedler, Kuno A1 - Gähwiler, Barbara T1 - Zukunft der Gemeinden : Reformtrends und Entwicklungen N2 - Reformen und Anpassungen an aktuelle Herausforderungen sind zur Daueraufgabe auf der Agenda lokaler Gemeinwesen geworden. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, welche Reformthemen in den kommenden Jahren die grösste Bedeutung haben werden. Das Ziel ist es, abgegrenzte Themenbereiche und Reformfelder benennen zu können, in welchen sich die Reformbemühungen der Gemeinden konzentrieren werden. Als Ergebnis zeigt sich, dass Themen der Gestaltung der Aufgabenwahrnehmung, einerseits hinsichtlich der Durchführungsart in mehr kooperativen und koordinativen Arrangements, andererseits eingebettet in angepasste Verantwortlichkeitsregelungen, dringlich sein werden. Interkommunale Zusammenarbeit und verstärkte Kooperation und Koordination mit anderen Akteuren sowie die Klärung und Neuordnung von Kompetenz- und Ressourcenverantwortungen zeichnen sich als grosse Themenbereiche der Zukunft ab. Y1 - 2007 UR - http://www.alexandria.unisg.ch/EXPORT/DL/39604.pdf SN - 978-3-9523281-3-2 PB - Inst. für Öffentl. Dienstleistungen und Tourismus Univ CY - St. Gallen ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Siebart, Patricia A1 - Polzer, Tobias T1 - Corporate Governance von NPOs Y1 - 2008 SN - 978-3-85499-447-3 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John Philipp T1 - Die Rolle der Regierungszentrale in der strategischen Steuerung : internationale Perspektiven Y1 - 2008 SN - 978-3-03-823460- 9 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Schedler, Kuno T1 - Verwaltung im Gewährleistungsstaat Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John Philipp T1 - Strategische Steuerung auf zentralstaatlicher Ebene : Ansätze aus Skandinavien und dem Baltikum Y1 - 2009 SN - 0947-9856 ER - TY - BOOK A1 - Proeller, Isabella T1 - Strategische Steuerung für den Staat : internationale Ansätze im Vergleich T3 - Staat der Zukunft Y1 - 2007 UR - http://www.bundeskanzler.at/DocView.axd?CobId=23858 PB - Bertelsmann Stiftung CY - Gütersloh ER - TY - JOUR A1 - Schedler, Kuno A1 - Proeller, Isabella T1 - New Public Management JF - UTB : UTB-Public Management, Betriebswirtschaft Y1 - 2009 VL - 2132 PB - Haupt CY - Bern [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Kuhlmann, Sabine A1 - Proeller, Isabella A1 - Schiemanke, Dieter A1 - Ziekow, Jan T1 - German Public Administration BT - Background and Key Issues JF - Public Administration in Germany N2 - The international community of public administration and administrative sciences shows a great interest in the basic features of the German administrative system. The German public administration with its formative decentralisation (called: administrative federalism) is regarded as a prime example of multilevel governance and strong local self-government. Furthermore, over the past decades, the traditional profile of the German administrative system has significantly been reshaped and remoulded through reforms, processes of modernisation and the transformation process in East Germany. Studies on the German administrative system should focus especially on key institutional features of public administration; changing relationships between public administration, society and the private sector; administrative reforms at different levels of the federal system; and new challenges and modernisation approaches, such as digitalisation, open government and better regulation. Y1 - 2021 SN - 978-3-030-53696-1 SN - 978-3-030-53697-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-53697-8_1 SP - 1 EP - 13 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER - TY - BOOK A1 - Schedler, Kuno A1 - Proeller, Isabella T1 - New Public Management T3 - UTB ; 2132 N2 - New Public Management hat in den vergangenen Jahren die Ansätze und das Verständnis moderner Verwaltungsführung maßgebend beeinflusst. Stossrichtungen und Grundanliegen dieses Modells wurden zum Teil in die Führungspraxis übernommen und stellen in vielerlei Hinsicht nach wie vor Entwicklungsziele und Leitlinien für die Steuerung und Führung der öffentlichen Verwaltung dar. NPM soll die öffentliche Verwaltung an geforderte Neuausrichtungen anpassen und effizienter gestalten. Ziele und Gestaltung der öffentlichen Verwaltung unter NPM und die dazu notwendigen Instrumente werden in diesem Lehrbuch umfassend und strukturiert erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Veränderungslinien und -ansätze für die Verwaltungsführung gelegt. Y1 - 2011 SN - 978-3-8252-3638-0 PB - Haupt Verlag CY - Bern ET - 5., korrigierte Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Adam, Jan P. T1 - Organisationsreformen JF - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21562-0 SP - 305 EP - 317 PB - Springer CY - Wiesbaden ET - 5., vollständig überarb. Aufl. ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Siegel, John T1 - Public Management Reforms in Germany BT - New Steering Model and Financial Management Reforms JF - Public Administration in Germany N2 - This chapter describes the most prominent public management reform trajectories in German public administration over the past decades since unification. In the 1990s, the New Steering Model emerged as a German variant of the NPM. Since the mid-2000s, local governments in Germany have been subjected to a mandatory reform of their budgeting and accounting system known as the New Municipal Financial Management reforms. Both reforms have led to a substantial change in terms of internal decentralisation, customer orientation, transparency in resource use and the financial situation of administrative bodies. But the emerging reform patterns and their impacts have not replaced the dominance of a strong legalist culture with hierarchical, centralised control. However, in the course of the reforms, a citizen-customer perspective, more participation of citizens and limited application of new management instruments have been accommodated within the persisting bureaucratic system. Y1 - 2021 SN - 978-3-030-53696-1 SN - 978-3-030-53697-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-53697-8_22 SP - 393 EP - 410 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER - TY - JOUR A1 - Siegel, John A1 - Proeller, Isabella T1 - Human Resource Management in German Public Administration JF - Public Administration in Germany N2 - Human resource management (HRM) reform has not been the focus of attention in Germany despite its obvious relevance for effective policy implementation. Although there is a general trend worldwide towards convergence between public and private HRM strategies and practices, management of the workforce in German public administration still remains largely traditional and bureaucratic. This chapter describes and analyses German practices regarding the central functions and elements of HRM such as planning, recruitment, training and leadership. Furthermore, it explores the importance and contribution of public service motivation, performance-related pay and diversity management in the context of German practices. The chapter concludes by highlighting some of the major paradoxes of German public HRM in light of current challenges, such as demographic change, digital transformation and organisational development capabilities. Y1 - 2021 SN - 978-3-030-53696-1 SN - 978-3-030-53697-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-030-53697-8_21 SP - 375 EP - 391 PB - Palgrave Macmillan CY - Cham ER - TY - GEN A1 - Kroll, Alexander A1 - Krause, Tobias A1 - Vogel, Dominik A1 - Proeller, Isabella T1 - Was bestimmt die Reformbereitschaft von Führungskräften in der Ministerialverwaltung? N2 - Bestehende Forschung hat gezeigt, dass die Reformbereitschaft von Führungskräften eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten ist. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie erklärt werden kann, warum einige Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung reformbereiter sind als andere. Er greift dabei auf eine Führungskräftebefragung aus dem Jahr 2010 zurück, die auf den Einschätzungen von 351 Verwaltungsmanagern aus der Ministerialverwaltung von Bund und Ländern basiert. Eine statistische Analyse dieser Daten kommt zu dem Ergebnis, dass die typische reformbereite Führungskraft intrinsisch motiviert ist, auf eine aufgabenorientierte Führung setzt sowie Arbeitserfahrung außerhalb der öffentlichen Verwaltung und keine juristische Ausbildung besitzt. Sie arbeitet auf oberer Hierarchieebene, ist jedoch eher mit Fach- als mit Führungsaufgaben beschäftigt. Der Artikel vertieft und erläutert diese Befunde sowie deren Implikationen für die Verwaltungspraxis. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 75 KW - Reformbereitschaft KW - Führung KW - Ministerialverwaltung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94410 SP - 75 EP - 80 ER -