TY - JOUR A1 - Bauer, Steffen A1 - Weiß, Norman T1 - Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik: Das UNEP zwischen Anspruch und Wirklichkeit JF - Chancen für eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005 N2 - Die Reform der Vereinten Nationen und die Umweltpolitik: Das UNEP zwischen Anspruch und Wirklichkeit // Steffen Bauer Auf dem Weg zu einer „sichereren Welt"? Die UN und das Regime humanitärer Interventionen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101836 VL - 2006 IS - 6 SP - 117 EP - 132 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bergmann, Stephan A1 - Weiß, Norman T1 - Die Vereinten Nationen und die Medien — vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben JF - Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung N2 - Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben I. Einleitung II. Knackpunkte eines schwierigen Verhältnisses III. Eine erstaunliche Themenpalette oder: Nicht überall, wo UNO drin ist, steht auch UNO drauf IV. Zwischen Wunschdenken und Wirklichkeit V. Therapieansätze Die Vereinten Nationen und die Medien — Vom schwierigen Verhältnis zweier Prügelknaben — Diskussionszusammenfassung Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102140 VL - 2001 IS - 2 SP - 21 EP - 29 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Brinkmeier, Friederike A1 - Weiß, Norman T1 - Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte // Friederike Brinkmeier I. Einleitung II. Warum Notstandsklauseln in Menschenrechtsverträgen? III. Menschenrechtsschranken IV. Derogation von Menschenrechten V. Verhältnis Menschenrechtsschutz - humanitäres Völkerrecht VI. Der 11. September 2001 und Bedeutung für den Notstand VII. Abschließende Thesen Anhang Zum Problem der Einschränkung und Außerkraftsetzung von Menschenrechten in Krisenzeiten - Ein Vergleich der EMRK und des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102112 VL - 2002 IS - 3 SP - 98 EP - 115 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dietzel, Björn A1 - Schmidt, Judith A1 - Weiß, Norman T1 - Mitgliedstaaten des Europarates, 5. Folge : Ungarn JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichtliche Anfänge 2. Ungarn unter den Habsburgern 3. Die Republik Ungarn und die restaurierte Monarchie 4. Volksdemokratie und kommunistische Herrschaft 5. Die Bestrebungen Ungarns zu einer demokratischen Regierungsform 6. Staatsform und Regierung 7. Minderheitenschutz in Ungarn 8. Aktuelle Entwicklungen II. Ungarns Bilanz vor den Straßburger Instanzen Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44108 SN - 1434-2820 VL - 6 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Ernst, Renée A1 - Weiß, Norman T1 - Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 JF - Chancen für eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005 N2 - Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 // Renée Ernst Die Millenniumsziele - eine kritische Zwischenbilanz 2005 - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101743 VL - 2006 IS - 6 SP - 7 EP - 17 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fassbender, Bardo A1 - Weiß, Norman T1 - Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus // Bardo Fassbender I. II. III. Anhang Die Vereinten Nationen und der internationale Terrorismus - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102093 VL - 2002 IS - 3 SP - 65 EP - 82 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fröhlich, Manuel A1 - Weiß, Norman T1 - Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung JF - Chancen für eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005 N2 - Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reformberichte vor der 60. UN-Generalversammlung // Manuel Fröhlich Auf der Suche nach einem neuen Konsens: Die Reform berichte vor der 60. UN-Generalversammlung - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101778 VL - 2006 IS - 6 SP - 45 EP - 63 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Griep, Ekkehard A1 - Weiß, Norman T1 - NATO und Vereinte Nationen JF - Die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen vor aktuellen Herausforderungen N2 - NATO und Vereinte Nationen // Ekkehard Griep I. Die Vereinten Nationen II. Die NATO III. Die wechselseitige Perzeption VN - NATO IV. Der 11. September und seine Folgen V. Multilateralismus vs. Unilateralismus VI. Ausblick NATO und Vereinte Nationen Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102102 VL - 2002 IS - 3 SP - 83 EP - 97 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gréciano, Philippe A1 - Weiß, Norman T1 - Rechtsstaatlichkeit in Europa BT - Dogmatik im (Kon-)Text JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einleitung II. Rechtsstaat und Gewaltenteilung III. Gewaltenteilung in staatlichen Verfassungen IV. Gewaltenverschränkungen V. Fazit Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35510 SN - 1434-2820 VL - 14 IS - 1 SP - 43 EP - 56 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gunnarson, Logi A1 - Weiß, Norman T1 - Human Dignity and the Human Right to an Existence Worthy of Human Dignity JF - The human right to a dignified existence in an international context : legal and philosophical perspectives Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5812-8 SP - 7 EP - 12 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Gunnarson, Logi A1 - Weiß, Norman A1 - Zimmermann, Andreas T1 - Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsverträgen - Fragen und mögliche Antworten nach 50 Jahren Menschenrechtspakte JF - Akzeptanz und Wirksamkeit von Menschenrechtsverträgen : eine Bilanz nach 50 Jahren Menschenrechtspakte Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-3761-1 SP - 7 EP - 14 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Hamm, Brigitte I. A1 - Weiß, Norman T1 - Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte JF - Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung N2 - Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte I. Einleitung II. Was ist der Global Compact? III. Wie funktioniert der Global Compact? IV. Der Global Compact will kein Verhaltenskodex sein V. Der Global Compact als Bestandteil von „global governance" VI. Der Global Compact und der Schutz der Menschenrechte VII. Ausschau Literatur „Global Compact" und Schutz der Menschenrechte - Diskussionszusammenfassung Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102175 VL - 2001 IS - 2 SP - 49 EP - 63 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hedrich, Klaus-Jürgen A1 - Weiß, Norman T1 - Die Rolle Deutschlands in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der entwicklungspolitischen Ergebnisse des UN-Millenniumgipfels JF - Bilanz ein Jahr nach dem Millennium : Reformkonzepte und deren Implementierung N2 - Die Rolle Deutschlands in der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit unter besonderer Berücksichtigung der entwicklungspolitischen Ergebnisse des UN-Millenniumsgipfels // Klaus-Jürgen Hedrich I. Akteure und Strukturen der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit II. Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen III. Der Milleniums-Gipfel der Vereinten Nationen Multilaterale Organisationen und neue Formen der internationalenEntwicklungszusammenarbeit / Die Rolle Deutschlandsin der multilateralen Entwicklungszusammenarbeit —Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-102195 VL - 2001 IS - 2 SP - 83 EP - 92 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Horn, Kathrin A1 - Weiß, Norman T1 - „Korruption verletzt die Armen“ BT - die Vereinten Nationen erweitern ihre Strategie gegen Korruption JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Aktualität des Themas; II. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC); III. Was wird unter Korruption verstanden?; IV. Korruption und Menschenrechte; V. Ausblick Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37614 SN - 1434-2820 VL - 11 IS - 3 SP - 338 EP - 343 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Häußler, Ulf A1 - Weiß, Norman T1 - Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung als komplementäre Prozesse : Millennium-Erklärung und Brahimi-Bericht auf dem Prüfstand der Praxis JF - Chancen für eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005 N2 - Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung als komplementäre Prozesse; Millennium-Erklärung und Brahimi-Bericht auf dem Prüfstand der Praxis // Ulf Häußler, Koblenz Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung als komplementäre Prozesse - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101820 VL - 2006 IS - 6 SP - 78 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hüfner, Klaus A1 - Weiß, Norman T1 - Strukturprobleme der deutschen UN-Politik JF - Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004 N2 - Strukturprobleme der deutschen UN-Politik // Klaus Hüfner Strukturprobleme der deutschen UN-Politik - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101843 VL - 2004 IS - 5 SP - 7 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hüfner, Klaus A1 - Weiß, Norman T1 - Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland JF - Die deutsche UN-Politik 1973 – 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003 N2 - Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland I. Einleitung II. Zur UN-Forschung in Deutschland III. Wechselbeziehungen in und zwischen UN-Forschung und UN Politikin Thesen IV. Ansatzpunkte für künftige Diskussionen Wechselwirkungen zwischen UN-Politik und UN-Forschung in Deutschland - Diskussionszusammenfassung Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101979 VL - 2004 IS - 4 SP - 23 EP - 32 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kühne, Winrich A1 - Hansen, Wiebke A1 - Hett, Julia A1 - Weiß, Norman T1 - Ziviles Personal in Friedenseinsätzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) JF - Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004 N2 - Ziviles Personal in Friedenseinsätzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) // Winrich Kühne in Zusammenarbeit mit Wibke Hansen und Julia Hett Ziviles Personal in Friedenseinsätzen und Wahlbeobachtung - Die Rolle des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101898 VL - 2004 IS - 5 SP - 27 EP - 37 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lampe, Otto A1 - Weiß, Norman T1 - Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Zivilgesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik JF - Integrative Konzepte bei der Reform der Vereinten Nationen , Potsdam, 25./26. Juni 2004 N2 - Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Zivilgesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik // Otto Lampe Die Zusammenarbeit der Vereinten Nationen mit der Ziviigesellschaft - aus der Perspektive der deutschen Außenpolitik - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101888 VL - 2004 IS - 5 SP - 21 EP - 26 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Loges, Bastian A1 - Menzel, Ulrich A1 - Weiß, Norman T1 - Auf dem Weg zu einer „sichereren Welt"? Die UN und das Regime humanitärer Interventionen JF - Chancen für eine Reform der Vereinten Nationen? Bilanz zum 60. Geburtstag der Weltorganisation , 7. Potsdamer UNO-Konferenz vom 24. bis 25. Juni 2005 N2 - Auf dem Weg zu einer „sichereren Welt"? Die UN und das Regime humanitärer Interventionen // Bastian Loges/Ulrich Menzel Auf dem Weg zu einer „sichereren Welt"? Die UN und das Regime humanitärer Interventionen - Diskussionszusammenfassung // Norman Weiß Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101783 VL - 2006 IS - 6 SP - 64 EP - 77 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -