TY - JOUR A1 - Bahrs, Julian A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Schmid, Simone T1 - Modellierung von Wissenskonversionen entlang wissensintensiver Geschäftsprozesse N2 - Der vorliegende Beitrag gibt eine Einführung in die Analyse und Optimierung wissensintensiver Geschäftsprozesse. Dazu wird die Modellierungsmethodik KMDL® vorgestellt und ein Szenario ihrer Anwendung auf wissensintensive Prozesse im Finanzdienstleistungssektor entworfen. Dies wird exemplarisch am Dienstleistungsentwicklungsprozess sowie am Kundenberatungsprozess demonstriert. Dabei werden für beide Prozesse durch den Einsatz der KMDL® erkennbare Potenzialfelder aufgezeigt und Handlungsempfehlungen entworfen. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Die Gestaltung von Unternehmensarchitekturen : wieviel Flexibilität ist notwendig? N2 - Für Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage nach der Stabilität der Geschäftsprozesse. Wie flexibel bzw. wandlungsfähig müssen Unternehmensarchitekturen ausgelegt werden, damit Veränderungen in der Aufbau- oder Ablauforganisation ITseitig auch in Zukunft gefolgt werden kann? Dazu wird im folgenden Beitrag das Paradigma Wandlungsfähigkeit als Gestaltungsziel von Unternehmensarchitekturen charakterisiert und der Zusammenhang zwischen Veränderungen des Umfeldes eines Unternehmens und erforderlicher Anpassungsfähigkeit der Informationssysteme erläutert. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Korf, Roman A1 - Müller, C. T1 - KMDL - Capturing, analysing and improving knowledge-intensive business processes N2 - Existing approaches in the area of knowledge-intensive processes focus on integrated knowledge and process management systems, the support of processes with KM systems, or the analysis of knowledge-intensive activities. For capturing knowledge-intensive business processes well known and established methods do not meet the requirements of a comprehensive and integrated approach of process-oriented knowledge management. These approaches are not able to visualise the decisions, actions and measures which are causing the sequence of the processes in an adequate manner. Parallel to conventional processes knowledge-intensive processes exist. These processes are based on conversions of knowledge within these processes. To fill these gaps in modelling knowledge-intensive business processes the Knowledge Modelling and Description Language (KMDL) got developed. The KMDL is able to represent the development, use, offer and demand of knowledge along business processes. Further it is possible to show the existing knowledge conversions which take place additionally to the normal business processes. The KMDL can be used to formalise knowledgeintensive processes with a focus on certain knowledge-specific characteristics and to identify process improvements in these processes. The KMDL modelling tool K-Modeler is introduced for a computer-aided modelling and analysing. The technical framework and the most important functionalities to support the analysis of the captured processes are introduced in the following contribution. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert T1 - Optimierung werksübergreifender Geschäftsprozesse am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie : Auswertung einer Marktstudie zu ERP-/PPS- Systemen N2 - Die Bedeutung der Zulieferer für die Automobilhersteller wächst stetig, weil die Zulieferer immer stärker in den gesamten Wertschöpfungsprozess des Herstellers eingebunden werden und somit ständig Planung, Qualität und Logistikabläufe optimiert werden müssen. Betriebliche Anwendungen, wie Enterprise Resource Planning- (ERP-) oder Produktionsplanung- und -steuerungs- (PPS-) Systeme werden benötigt, um den störungsfreien und reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse und damit die ständige Lieferfähigkeit gegenüber dem Automobilhersteller zu garantieren [1]. Anhand eines Marktüberblicks werden in diesem Beitrag innovative Ansätze, Möglichkeiten und Koordinationsmechanismen zur Unterstützung der Produktion in verteilten Standorten von aktuellen ERP-/PPS-Systemen vorgestellt. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Müller, Claudia A1 - Bahrs, Julian A1 - Gronau, Norbert T1 - Evaluation of KMDL Models of Knowledge intensive Business Processes in the Area of Software Engineering N2 - Process oriented knowledge management focuses on knowledge intensive business processes. For modelling and analysis of these processes the modelling technique KMDL (Knowledge Modeling and Description Language) has been developed. KMDL is a method to describe knowledge flows and conversions along and between business processes. Thereby KMDL identifies existing and utilized information as well as knowledge of individual participants and of the entire company. This research-in-progress contribution introduces a practical example in the field of software engineering, in which KMDL models are evaluated to identify process improvements, e.g. by adding knowledge management activities. Therefore three individual views focussing on selected aspects of interest are introduced. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Schmid, Simone A1 - Bogen, Jane A1 - Gronau, Norbert T1 - Aufbau einer Wissensorganisation für den Betrieb komplexer ERP-Systeme N2 - Im Beitrag wird dargestellt, wie der Einsatz von Wissensmanagementwerkzeugen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines erfolgreichen ERP-Betriebes leisten kann. Da diese Aufgabe einen hohen Anteil an wissensintensiven Prozessen aufweist, wird dazu eine Methode benötigt, welches die Prozesse strukturiert erfasst, durch die Modellierung analysiert und geeignete Maßnahmen des Wissensmanagements vorschlägt. Die Methode KMDL® ermöglicht durch die Einführung einer Wissensebene die Spezifikation, wann Wissen welchen Inhalts und in welcher Form im Prozess benötigt oder erzeugt wird. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie durch die Anwendung der KMDL® der optimale Schulungsbedarf für ERP-Anwender ermittelt werden kann. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme N2 - Bei Entscheidungen über abzulösende oder neue Anwendungssysteme kann mit Hilfe funktionaler Anforderungen immer nur der gegenwärtige oder vorhersehbare Bedarf ermittelt werden. In einem turbulenten Umfeld sind die Anwendungssysteme jedoch häufig langere Zeit im Einsatz als die Anforderungen gültig sind, mit Hilfe derer sie ausgewählt wurden. An der Universität Potsdam wird im Rahmen des BMBF-Projektes CHANGE eine Vorgehensweise zur Ermittlung der Zukunftsfähigkeit unternehmensweiter Anwendungssysteme entwickelt, deren wesentliche Merkmale in diesem Beitrag beschrieben werden. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Müller, Claudia A1 - Bahrs, Julian T1 - Modelling and analysis of knowledge intensive business processes (Workshop KiBP 2005) Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de SN - 3-00-016020-5 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert T1 - IT-Business Alignment und Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen N2 - Die Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen hilft, den notwendigen Wandel bei der Ausrichtung der IT- Architektur an das Geschäftsmodell zu bewältigen. Der Beitrag stellt das Konzept der Wandlungsfähigkeit vor und beschreibt, wann Unternehmen Wandlungsfähigkeit brauchen und wie diese Wandlungsfähigkeit gemessen wird. Y1 - 2008 SN - 1434-1980 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Edzard A1 - Stein, Maureen A1 - Gronau, Norbert T1 - Demokratieorientierte eGovernment-Systeme Y1 - 2009 SN - 978-3-89864- 590-4 ER -