TY - CHAP A1 - Langemeyer, Ines A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid-Walz, Sabrina A1 - Kotarski, David A1 - Reimann, Daniela A1 - Teichmann, Malte T1 - From employee to expert BT - towards a corona-sensitive approach for data collection T2 - 2021 Crossing Boundaries Muttenz/Basel and Bern : 4th International VET Conference Crossing Boundaries 8 to 9 April 2021, online, Muttenz and Bern, Switzerland N2 - In the context of the collaborative project Ageing-appropriate, process-oriented and interactive further training in SME (API-KMU), innovative solutions for the challenges of demographic change and digitalisation are being developed for SMEs. To this end, an approach to age-appropriate training will be designed with the help of AR technology. In times of the corona pandemic, a special research design is necessary for the initial survey of the current state in the companies, which will be systematically elaborated in this paper. The results of the previous methodological considerations illustrate the necessity of a mix of methods to generate a deeper insight into the work processes. Video-based retrospective interviews seem to be a suitable instrument to adequately capture the employees' interpretative perspectives on their work activities. In conclusion, the paper identifies specific challenges, such as creating acceptance among employees, open questions, e.g., how a transfer or generalization of the results can succeed, and hypotheses that will have to be tested in the further course of the research process. KW - cross self-confrontation KW - recording of workplaces KW - corona-sensitive data collection KW - age-appropriate vocational training KW - augmented reality Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.5281/zenodo.4590196 SP - 226 EP - 231 ER - TY - CHAP A1 - Teichmann, Malte A1 - Busse, Jana A1 - Gonnermann, Jana A1 - Reimann, Daniela A1 - Ritterbusch, Georg David A1 - Langemeyer, Ines A1 - Gronau, Norbert ED - Nitsch, Verena ED - Brandl, Christopher ED - Häußling, Roger ED - Roth, Philip ED - Gries, Thomas ED - Schmenk, Bernhard T1 - Konzeption, Erstellung und Evaluation von VR-Räumen für die betriebliche Weiterbildung in KMU BT - Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem Forschungsprojekt API-KMU T2 - Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3 N2 - Der Beitrag adressiert die Erstellung von Virtual-Reality gestützten (Lehr- und Lern-) Räumen für die betriebliche Weiterbildung im Rahmen eines Forschungsprojektes. Der damit verbundene Konzeptions- und Umsetzungsprozess ist mit verschiedenen Herausforderungen verbunden: einerseits ist Virtual-Reality ein vergleichsweise neues Lehr- und Lernmedium, womit wenig praktische Handreichungen zur praktischen Umsetzung existieren. Andererseits existieren theoretisch-konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung digitaler Lehr- und Lernarrangements, die jedoch 1) oft Gefahr laufen, an den realen Bedürfnissen der Praxis „vorbei“ zu gehen und 2) zumeist nicht konkret Virtual-Reality bzw. damit verbundene Lehr- und Lernumgebungen adressieren. In dieser Folge sind Best-Practice Beispiele basierend auf erfolgreichen Umsetzungsvorhaben, die nachfolgenden Projekten als „Wegweiser“ dienen könnten, äußerst rar. Der Beitrag setzt an dieser Stelle an: basierend auf zwei real existierenden betrieblichen Anwendungsfällen aus den Bereichen Natursteinbearbeitung sowie Einzel- und Sondermaschinenbau werden Herausforderungen und Lösungswege des Erstellungsprozesses von Virtual-Reality gestützten (Lehr- und Lern-)Räumen beschrieben. Ebenfalls werden basierend auf den gemachten Projekterfahrungen Handlungsempfehlungen für die gelingende Konzeption, Umsetzung und Evaluation dieser Räume formuliert. Betriebliche Beschäftigte aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Management oder Human Ressources, die in eigenen Projekten im Bereich Virtual Reality aktiv werden wollen, profitieren von den herausgestellten praktischen Handreichungen. Forschende Personen sollen Anregungen für weiterführende Forschungsvorhaben erhalten. Y1 - 2023 SN - 978-3-662-67023-1 SN - 978-3-662-67024-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-67024-8_5 SP - 155 EP - 204 PB - Springer Vieweg CY - Berlin ER -