TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 78 Zinsen T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 84 Vorteilsausgleich T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 81 Wirkung der Aufhebung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 90 Vorrang vor anderen Übereinkünften T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 92 Nichtverbindlicherklärung von Teil II oder III dieses Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 99 Inkrafttreten T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 100 Zeitlicher Geltungsbereich T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 101 Kündigung des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 88 Verkauf der Ware T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 87 Einlagerung der Ware T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 89 Verwahrer des Übereinkommens T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 83 Fortbestand anderer Rechte des Käufers T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 86 Erhaltung der Ware durch den Käufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 85 Erhaltung der Ware durch den Verkäufer T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 91 Unterzeichnung, Ratifikation, Annahme, Genehmigung, Beitritt T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Unterzeichnungsklausel T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - C.H. Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - Sonnentag, Michael ED - Ball, Wolfgang T1 - Artikel 82 Verlust des Rechts des Käufers auf Aufhebung des Vertrages oder Ersatzlieferung T2 - CISG : Beck-online.GROSSKOMMENTAR : Zivilrecht Y1 - 2022 PB - Beck CY - München ER - TY - CHAP A1 - von Steinau-Steinrück, Robert A1 - Thees, Thomas ED - Hölters, Wolfgang T1 - Arbeitsrecht T2 - Handbuch Unternehmenskauf Y1 - 2022 SN - 978-3-504-38790-7 SN - 978-3-504-45559-0 U6 - https://doi.org/10.9785/9783504387907-008 SP - 457 EP - 640 PB - Otto Schmidt CY - Köln ET - 10., neu bearbeitete und erweiterte ER - TY - CHAP A1 - Windoffer, Alexander ED - Brocker, Lars ED - Droege, Michael ED - Jutzi, Siegfried ED - Arnold, Natalie ED - Steinkühler, Martin T1 - Artikel 2 Freiheit von ungesetzlichem Zwang T2 - Verfassung für Rheinland-Pfalz : Handkommentar Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7058-8 SP - 110 EP - 120 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Windoffer, Alexander ED - Brocker, Lars ED - Droege, Michael ED - Jutzi, Siegfried ED - Arnold, Natalie ED - Steinkühler, Martin T1 - Artikel 5 Freiheit der Person; Freiheitsentziehung T2 - Verfassung für Rheinland-Pfalz : Handkommentar Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7058-8 SP - 153 EP - 162 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Axel ED - Hasselblatt, Gordian N. T1 - § 40 Urheberrecht und verwandte Schutzrechte T2 - Münchener Anwalts-Handbuch Gewerblicher Rechtsschutz Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77665-6 SP - 1565 EP - 1816 PB - C.H. Beck CY - München ET - 6., überarbeitete Auflage ER - TY - CHAP A1 - Czychowski, Christian A1 - Nordemann, Axel ED - Hasselblatt, Gordian N. T1 - § 41 Internationales Urheberrecht und verwandte Schutzrechte T2 - Münchener Anwalts-Handbuch Gewerblicher Rechtsschutz Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77665-6 SP - 1817 EP - 1855 PB - Beck CY - München ET - 6., überarbeitete ER - TY - CHAP A1 - Geiß, Robin A1 - Zimmermann, Andreas ED - Safferling, Christoph T1 - VStGB § 10 Kriegsverbrechen gegen humanitäre Operationen und Embleme T2 - Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch : Bd. 9. Nebenstrafrecht III : Strafvorschriften aus: AufenthG, FreizügG/EU, AsylG, StAG, WaffG, KrWaffG, SprengG, WStG, EGWStG, Völkerstrafgesetzbuch Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-MuekoStGB-G-VStGB-P-10 SN - 978-3-406-74609-3 VL - 9 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Geiß, Robin A1 - Zimmermann, Andreas ED - Safferling, Christoph T1 - VStGB § 8 Kriegsverbrechen gegen Personen T2 - Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch : Bd. 9. Nebenstrafrecht III : Strafvorschriften aus: AufenthG, FreizügG/EU, AsylG, StAG, WaffG, KrWaffG, SprengG, WStG, EGWStG, Völkerstrafgesetzbuch Y1 - 2022 UR - https://beck-online.beck.de/Bcid/Y-400-W-MuekoStGB-G-VStGB-P-8 SN - 978-3-406-74609-3 VL - 9 PB - C.H. Beck CY - München ET - 4 ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Thorsten Ingo ED - Christ, Josef ED - Oebbecke, Janbernd T1 - Kommunalsteuern, Realsteuern T2 - Handbuch Kommunalabgabenrecht : Steuern, Gebühren, Beiträge Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77185-9 SP - 36 EP - 80 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Schmidt, Thorsten Ingo ED - Christ, Josef ED - Oebbecke, Janbernd T1 - Abgabenerhebung und Rechtsschutz T2 - Handbuch Kommunalabgabenrecht : Steuern, Gebühren, Beiträge Y1 - 2022 SN - 978-3-406-77185-9 SP - 12 EP - 35 PB - C.H. Beck CY - München ET - 2. ER - TY - CHAP A1 - Lettl, Tobias ED - Hellner, Thorwald ED - Steuer, Stefan T1 - Wettbewerbsrecht T2 - Bankrecht und Bankpraxis Y1 - 2022 SN - 3-00-005362-X SN - 978-3-86556-009-4 VL - 5 SP - 14/717 EP - 14/1232 PB - Bank-Verlag CY - Köln ET - Aktualisierungslieferung Nr. 156 ER - TY - CHAP A1 - Günther, Oliver T1 - Lernwelt Hochschule 2030 gestalten BT - Perspektiven der Hochschulrektorenkonferenz T2 - Lernwelt Hochschule 2030 : Konzepte und Strategien für eine zukünftige Entwicklung KW - Lernwelt KW - Universität Y1 - 2022 SN - 978-3-11-072922-1 SN - 978-3-11-072927-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110729221-018 SP - 227 EP - 234 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke ED - Ruland, Franz ED - Becker, Ulrich ED - Axer, Peter ED - Althammer, Jörg ED - Papier, Hans-Jürgen ED - Wallrabenstein, Astrid T1 - § 8 Leistungserbringungsrecht in der Sozialversicherung T2 - Sozialrechtshandbuch Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-8638-1 SP - 404 EP - 467 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 7. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Brosius-Gersdorf, Frauke ED - Kahl, Wolfgang ED - Ludwigs, Markus T1 - § 83 Sozialstaatlichkeit T2 - Handbuch des Verwaltungsrechts : Verwaltung und Verfassungsrecht Y1 - 2022 UR - https://www.juris.de/perma?d=clarice-CFM-HB-HBDVRB3-T0000 SN - 978-3-8114-5817-8 SN - 978-3-8114-5802-4 VL - 3 SP - 1053 EP - 1096 PB - Müller CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bilgen, Isa ED - Ammann, Odile ED - Bottega, Fiona ED - Bukovac, Jasmina T1 - Verantwortungsvoller Parentalismus BT - Der Staat im Dienst der Selbstbestimmung T2 - Verantwortung und Recht N2 - ndividuelle Selbstbestimmung ist Kernelement der Menschenwürde und damit ein Höchstwert der Verfassung. Dennoch scheint sich ihr Schutz auf die Abwesenheit des Staates zu beschränken. Tatsächlich ist sie zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt. Der Beitrag will darum ihren Schutz auf das gebotene Niveau heben. Art. 1 Abs. 1 GG verpflichtet den Staat nicht nur zur Achtung, sondern auch zum Schutz der Menschenwürde. Will er diesen Auftrag ernstnehmen, muss er sich entsprechend in den Dienst der Selbstbestimmung seiner Bürger stellen. Dazu darf und muss er ihnen bisweilen Grenzen setzen, um ihre Verantwortungsfähigkeit zu fördern. Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-8497-4 SN - 978-3-7489-2876-8 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748928768-357 SP - 357 EP - 376 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Bickenbach, Christian ED - Cole, Mark D. ED - Schiedermair, Stephanie ED - Wagner, Eva Ellen T1 - Klimaschutzgesetzgebung zwischen lokalen Verfassungsbindungen und globalen Kipppunkten BT - zugleich ein Beitrag zur Konvergenz der Grundrechtsfunktionen T2 - Die Entfaltung von Freiheit im Rahmen des Rechts Y1 - 2022 SN - 978-3-8114-5909-0 SP - 135 EP - 152 PB - C.F. Müller CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Bickenbach, Christian ED - Brocker, Lars ED - Droege, Michael ED - Jutzi, Siegfried T1 - Artikel 13 Vereinigungsfreiheit T2 - Verfassung für Rheinland-Pfalz : Handkommentar Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7058-8 SP - 242 EP - 249 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2. ER - TY - CHAP A1 - Bickenbach, Christian ED - Brocker, Lars ED - Droege, Michael ED - Jutzi, Siegfried T1 - Artikel 8 Glaubens- und Gewissensfreiheit T2 - Verfassung für Rheinland-Pfalz : Handkommentar Y1 - 2022 SN - 978-3-8487-7058-8 SP - 186 EP - 192 PB - Nomos CY - Baden-Baden ET - 2 ER - TY - CHAP A1 - Albrecht, Anna Helena ED - Dietrich, Jan-Hendrik ED - Fahrner, Matthias ED - Gazeas, Nikolaos ED - von Heintschel-Heinegg, Bernd T1 - § 37 Kommunikations- und Propagandadelikte T2 - Handbuch Sicherheits- und Staatsschutzrecht Y1 - 2022 SN - 978-3-406-78593-1 SP - 1269 EP - 1325 PB - C.H. Beck CY - München ET - 1. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Trinkhaus, Stephan A1 - Völker, Susanne T1 - Inhabiting the entanglement of that time with our own" (Saidiya Hartman) BT - Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken T2 - Handbuch Intersektionalitätsforschung N2 - In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, anhand des Konzepts der Diffraktion die (neomaterialistischen) Arbeiten Donna Haraways und Karen Barads mit bestimmten Ansätzen der Black Studies in Kontakt zu bringen. Im Mittelpunkt stehen hier Texte von Saidiya Hartman und Christina Sharpe, die auf dem afterlife of slavery und der Grundlegung modernen Wissens und moderner Politik als antiblackness insistieren. Angestrebt ist ein nicht-integratives, wechselseitiges Beachten divergenter (Theorie-)Praktiken, um partielle Kollaborationen zu ermöglichen. KW - Diffraktion KW - Divergenz KW - Afterlife of slavery KW - Neuer Materialismus KW - Black Studies Y1 - 2020 SN - 978-3-658-26291-4 SN - 978-3-658-26292-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26292-1_11 SP - 145 EP - 159 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Krah, Markus T1 - Ein transnationaler jüdischer Kanon als Verlagsprogramm BT - Salman Schockens Verlage in Berlin und New York T2 - Juden und ihre Nachbarn : die Wissenschaft des Judentums im Kontext von Diaspora und Migration N2 - Der Verleger, Kaufhausunternehmer und Mäzen Salman Schocken (1877– 1959)neigte nicht zu übertriebener Bescheidenheit. Als er 1945 in New York seinen amerikanischen Verlag ins Leben rief, kündigte er ihn mit folgenden Worten an: Schocken ignorierte damit die Arbeit der zahlreichen bestehenden amerikanisch-jüdischen Verlagshäuser, da diese seiner Meinung nach nicht die Aufgabe erfüllten, die ihm vorschwebte: die Rückführung traditionsferner und damit in ihrer Identität unsicherer Juden durch Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe. Dieses Ziel hatte bereits das Programm des Berliner Schocken Verlags (1931– 1938) bestimmt, der die vom Gründer genannten „repräsentative[n] Kostproben des Judentums“ veröffentlicht und damit zur „jüdischen Kulturrenaissance“ der 1930er Jahre beigetragen hatte.² Auch nach seiner Emigration nach Palästina 1934 blieb Schocken einer deutsch-jüdischen Wissenskultur zeitlebens verhaftet. Mit seiner verlegerischen Arbeit in den USA wollte Schocken das Programm seines Berliner Verlags für das amerikanische Nachkriegsjudentum neu auflegen, da sich dieses – seiner Meinung nach – in einer ähnlichen geistigen Situation befand wie das deutsche Judentum der Weimarer Republik. Entsprechend verkündete er 1945 in einer Rede in Jerusalem: „Sie wissen, dass ich jetzt daran arbeite, den Schockenverlag in Amerika zu machen. Das ist eine Imitation des deutschen Verlages. [...] Entfernungen existieren nicht mehr und Einfluss von hier nach dort und dort nach hier ist nicht mehr zu übersehen.“³ In diesen Aussagen klingen bereits verschiedene Schlüsselthemen der Rolle von Schocken Books New York an, dessen Geschichte bisher nur ansatzweise erforscht ist: Der Bezug auf Schockens Erfahrungen in Deutschland und das davon geprägte kulturpolitische Programm, das Kontinuitäten zwischen zwei räumlich und zeitlich fundamental getrennten jüdischen Gemeinschaften postulierte und auf einen transnationalen Kanon jüdischen Wissens zielte. Schocken wirkte mit seinen Verlagen, die er in Deutschland, Palästina/Israel und den USA gründete, nicht nur an drei Schlüsselorten der jüdischen Moderne. Sein Verlagsprogramm stand zudem im Kontext eines Schlüsselprozesses jüdischer Modernisierung: der Transformation traditionell-religiösen Wissens in posttraditionell-kulturelle Formen. Dieser Beitrag stellt anhand von Quellen aus dem Verlagsarchiv, der Nachlässe von Schockens Lektoren in den USA und der Rezeption von Schocken Books in den USA den Verlagsgründer Salman Schocken und die beiden Verlage in Berlin und New York vor. Im Zentrum der Analyse stehen die transnationale Verflechtung der Verlagshäuser und die Frage nach dem in den Publikationsprogrammen angestrebten transnationalen Kanon jüdischen Wissens in der Moderne. N2 - Salman Schocken (1877– 1959), department store magnate, cultural Zionist, and philanthropist, founded book publishing companies in Germany, Palestine/Israel, and the US. The Schocken Verlag in Berlin (1931– 1938) and Schocken Books in New York (founded in 1945) shared a mission: to culturally and spiritually fortify beleaguered Jewish communities, who were no longer anchored in the religious tradition. Despite the dramatic changes in the Jewish world, Schocken found that both German and American Jewry needed to be grounded in a positive sense of Jewishness. He sought to shape this new identity by offering texts from the religious tradition and the Jewish cultural heritage – and to make them relevant to post-traditional Jews by packaging them in new forms: Anthologies and (cultural) translations presented texts like prayers and mystical texts as cultural expressions; series of small, affordable, and attractive books – the Schocken Bücherei in Germany and the Schocken Library in the US – were meant as a new transnational canon of Jewish cultural knowledge. In reality, however, Schocken Books mostly imported and translated texts, which the Verlag had selected according to German-Jewish ideals of Bildung. The American company almost went bankrupt in the 1950s, before it connected with the specifically American cultural needs of its audience. While this experience calls into question the Schocken mission of a transnational Jewish cultural canon, it suggests that the formation of a new Jewish epistemology was a crucial process of Jewish modernization. Y1 - 2022 SN - 978-3-11-077070-4 SN - 978-3-11-077249-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110772388-011 SP - 193 EP - 212 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Granzow-Emden, Matthias T1 - Sprachstrukturen verstehen BT - die Entwicklung grammatischer Kategorien T2 - Sprachreflexion und Grammatikunterricht KW - Grammatik KW - Sprachreflexion KW - Grammatikunterricht Y1 - 2022 SN - 978-3-8340-2205-9 SP - 205 EP - 233 PB - Schneider CY - Baltmannsweiler ET - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - CHAP A1 - Granzow-Emden, Matthias ED - Kilian, Jörg ED - Ramm, Gesa ED - Sosna, Anette ED - Riecke-Baulecke, Thomas T1 - Grammatik T2 - Basiswissen Lehrerbildung: Deutsch unterrichten KW - Grammatik KW - Sprachreflexion KW - Grammatikunterricht Y1 - 2022 SN - 978-3-7727-1496-2 SN - 978-3-7727-1497-9 SP - 204 EP - 217 PB - Klett-Kallmeyer CY - Hannover ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Gen 32,23-32 BT - Bruder Jakob T2 - Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext - zur Perikopenreihe V : plus jüdische Theologinnen und Theologen legen die Bibel aus : die neuen alttestamentlichen Texte der Reihe 5 Y1 - 2022 SN - 978-3-9816903-8-5 SP - XVIII EP - XXII PB - Kadmos CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Krochmalnik, Daniel T1 - Der Messias im rabbinischen Judentum T2 - Der Messias kommt nicht : Abschied vom jüdischen Erlöser Y1 - 2022 SN - 978-3-451-38996-2 SN - 978-3-451-82741-9 SP - 77 EP - 167 PB - Herder CY - Freiburg, Basel, Wien ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Rache in Tanach, Mischna und Talmud BT - eine kurze Einführung T2 - Rache : Geschichte und Fantasie - Ausstellungskatalog Y1 - 2022 SN - 978-3-446-27245-3 SP - 39 EP - 46 PB - Hanser CY - München ER - TY - CHAP A1 - Hassler, Gerda T1 - Ist unsere Sprache infiziert? BT - einige Überlegungen zum Coronavirus und zur deutschen Sprache T2 - Pandemie: Wissenschaft – Politik – Medien. Disputation der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften am 14.10.2021 sowie weitere Einzelbeiträge zum Thema „Pandemie“ Y1 - 2022 SN - 978-3-86464-228-9 VL - 152 SP - 163 EP - 200 PB - trafo CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Pröve, Ralf T1 - Der Kampf um Kundschaft als planwirtschaftliches Dilemma BT - Praktiken der Personenbeförderung im ausgehenden 18. Jahrhundert T2 - Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein : Beiträge zur brandenburgischen, preußischen, sächsischen und internationalen Geschichte Y1 - 2022 SN - 978-3-86732-423-6 VL - 2022 SP - 165 EP - 185 PB - Lukas Verlag CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Carlà-Uhink, Filippo T1 - Bimillenari BT - ‚Römische‘ Jubiläen im faschistischen Italien T2 - Historische Jubiläen : zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion Y1 - 2022 SN - 978-3-63187-718-0 SN - 978-3-63187-719-7 SN - 978-3-63186-081-6 U6 - https://doi.org/10.3726/b19657 SP - 123 EP - 150 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Berner, Elisabeth T1 - Mundart und Umgangssprache T2 - Die Nördliche Uckermark um Prenzlau : eine landeskundliche Bestandsaufnahme KW - Dialekte KW - Umgangssprache KW - Brandenburgisch Y1 - 2021 SN - 978-3-412-22540-7 SP - 54 EP - 56 PB - Böhlau CY - Köln ER -