TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Noachidische Gebote und Naturrecht Y1 - 2002 SN - 3-16-147711-1 ER - TY - BOOK A1 - Schulze, Carola T1 - Frühkonstitutionalismus in Deutschland Y1 - 2002 SN - 3-7890-8160-4 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - La bêtise de Barthes : un projet inachevé Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Hellmann, Uwe T1 - Bindungswirkung einer Zusage der Finanzbehörde Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Hellmann, Uwe T1 - Verfassungswidrigkeit der Streichung des § 12 Abs. 2 Satz 4 UmwStg a.F. Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Stöver, Bernd T1 - Die Bundesrepublik Deutschland T3 - Kontroversen um die Geschichte Y1 - 2002 SN - 3-534-14728-6 PB - Wiss. Buchges CY - Darmstadt ER - TY - BOOK ED - Görtemaker, Manfred T1 - Weimar in Berlin : Porträt einer Epoche Y1 - 2002 SN - 3-89809-034-5 PB - be.bra-Verl. CY - Berlin-Brandenburg ER - TY - BOOK ED - Grüning, Eberhard T1 - Gemeinsam lernen : integrative Prozesse für Schüler im Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung' N2 - Die Auseinandersetzung mit Organisationsmodellen der Integration, die Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung berücksichtigen, bildet den Schwerpunkt des Sammelbandes. Sichtweisen von Eltern, die eher außerhalb der Integrationsbewegung stehen, Integration mit Kindern mit autistischer Behinderung, die Diagnostik integrativer Lernsituationen, Unterstützte Arbeitstraining, Ergebnisse aus Schulversuchen in Baden-Württemberg und Brandenburg zur schulischen Kooperation sowie eine exemplarische Darstellung und Analsye einer Lernsituation sind die Schwerpunkte des Bandes. Y1 - 2002 SN - 3-89693-206-3 PB - Weidler CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Nachwort Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Grüning, Eberhard T1 - Didaktische Strukturen des gemeinsamen Unterrichts N2 - Der Beitrag kennzeichnet die Problemlage aus Anspruch und Realität der Gestaltung integrativer Prozesse für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus didaktischer Sicht. Reflexionen hinterfragen die Reichweite der Entwicklungslogischen Didaktik. Schlussfolgerungen entstehen mit einem didaktischen Strukturmodell. Y1 - 2002 SN - 3-89693-206-3 ER -