TY - JOUR A1 - Schroeder, Christoph T1 - Ahrenholz, B: (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund; Freiburg, Fillibach-Verl., 2007 BT - Deutsch als Zweitsprache: Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Y1 - 2011 ER - TY - GEN A1 - Wapler, Philipp Sebastian T1 - Die Effizienz in der EU-Fussionskontrolle : eine Untersuchung über die Bedeutung von Effizienzgewinnen in der Fusionskontrolle der EU nach Art. 2 FKVO 139/2004 T2 - Europäische Hochschulschriften Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60795-4 SN - 0531-7312 VL - 5225 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Katja T1 - Affekt der Straße in zeitgenössischen autobiographischen Texten und dystopischen Romanen Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 ER - TY - THES A1 - Adam, Michael T1 - Die Privilegierung des EMAS-auditierten Unternehmens Y1 - 2011 SN - 978-3-631-61455-6 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Lehnert, Gertrud T1 - Raum und Gefühl : der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung T3 - Metabasis Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 VL - 5 PB - transcript Verlag CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Raum und Gefühl Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 ER - TY - JOUR A1 - Günzel, Stephan T1 - Vor dem Affekt : die Aktione - Emotion und Raumbild Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - Einsamkeiten und Räusche : Warenhäuser und Hotels Y1 - 2011 SN - 978-3-8376-1404-6 ER - TY - THES A1 - Seyfried, Markus T1 - Unabhängigkeit und Wirksamkeit von Landesrechnungshöfen : eine empirisch-vergleichende Bestandsaufnahme T2 - Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung Y1 - 2011 SN - 978-3-531-92799-2 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92799-2 VL - 17 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Römer, Lutz T1 - Die Ratsarbeitsgruppe Menschenrechte Y1 - 2011 SN - 978-3-86956-112-7 ER - TY - THES A1 - Reichel, Thomas T1 - Sozialistisch Arbeiten, Lernen und Leben : die Brigadebewegung in der DDR (1959 - 1989) Y1 - 2011 SN - 978-3-412-20541-6 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund ED - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Fiasko Afghanistan : Gründe und Folgen einer gescheiterten Intervention T3 - WeltTrends-Papiere Y1 - 2011 SN - 978-3-86956-126-4 SN - 1864-0656 VL - 16 PB - Univ.-Verl. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - Zwischen bischöflicher Kurie und prämonstratensischem Kapitel : zur Vergabe bischöflicher Ämter als Spiegel der Beziehungen zwischen Bischof und Domstift im spätmittelalterlichen Bistum Brandenburg Y1 - 2011 SN - 978-3-942411-36-3 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Unter den Kronensammlern : die Mark Brandenburg im Herrschaftsgefüge der Dynastien der Wittelsbacher und Luxemburger Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - Von der Erfindung des Mittelalters Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Kimminich, Eva T1 - I-Stories und Histories : Rap und Slam ; Arbeiten an Identität, Gemeinschaft und Geschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-506-773302 ER - TY - JOUR A1 - Kimminich, Eva T1 - Black Barbie & Co. Migrations- und Rassismuserfahrungen in Songtexten französischer Rapperinnen Y1 - 2011 SN - 0948-9975 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter A1 - Neitmann, Klaus T1 - Zur Einleitung : was Papst und Kaiser durch ihr Wort beschützen Y1 - 2011 SN - 978-3-9810642-8-5 ER - TY - JOUR A1 - Schweigert, Florian J. A1 - Reimann, J. T1 - Micronutrients and their Relevance for the Eye - Function of Lutein, Zeaxanthin and Omega-3 Fatty Acids JF - Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde N2 - Micronutrients play an important role in function and health maintenance for the eye. Especially lutein, zeaxanthin and omega-3 fatty acids perform remarkable functions: lutein together with zeaxanthin forms the macular pigment, these carotenoids filter out the damaging blue light component from the sunlight as well as the ultraviolet light which leads to improved contrast sensitivity and less problems with screen glare. Furthermore, the macular pigment has antioxidant and anti-inflammatory effects. The omega-3 fatty acids also possess anti-inflammatory effects and, when converted into neuroprotectin, they protect against oxidative induced apoptosis in the retina. They are also responsible for the fluidity and supply to the photoreceptor membrane. These properties are important for the prevention and treatment of degenerative eye diseases like age-related macular degeneration. However, older people are often not sufficiently supplied of micronutrients in their diet. Because the supply of nutrients can hardly be achieved by dietary change, the additional intake in the form of food supplements is useful in this age group. Scientific studies have shown the positive effects of supplementation with micronutrients such as lutein/zeaxanthin, vitamin C, vitamin E, zinc and omega-3 fatty acids, docosahexaenoic acid and eicosapentaenoic acid (DHA and EPA). Currently available nutritional products are based in part on the ingredients of the ARED study (Age Related Eye Disease Study). According to more recent studies formulations containing lutein and omega-3 fatty acids in physiologically meaningful doses without additional beta-carotene should be preferred. 10 to 20 mg of lutein and zeaxanthin represent a safe daily dose Regarding to the context above, beta-carotene in high doses plays a minor role to the eye and is especially critical for the health of smokers. This paper summarises the functions of the presented micronutrients in the eye and can assist ophthalmologists in advising their patients. KW - AMD KW - lutein KW - omega-3 fatty acids KW - macular pigment density KW - micronutrients KW - dosage recommendation Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0029-1245527 SN - 0023-2165 VL - 228 IS - 6 SP - 537 EP - 543 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Berzewski, Horst T1 - Anxiety and panic in case of emergency correct diagnostics and treatment JF - Der Notarzt : notfallmedizinische Informationen N2 - Fearful patients are in emergency situation often inattentive, unable to concentrate, agitated or even aroused. They show reduced perception and restricted willingness to cooperate. In severe conditions these patients are strongly tending towards more hazardous behavior: refusal of necessary therapy, break out or even high suicidal risk. Within disaster situations (mass accidents, fires) fearful patients with their agitated and persuasive behavior can influence other victims and with that trigger a situation of mass panic that has to be avoided at any cost. Therefore these patients must be swiftly identified and separated from the event. A diligent diagnosis process including physical-neurological examination is necessary. The recommended treatment within the emergency situation consists of a close continuous personal contact through assuring and encouraging conversations. A sense of security should be created by explaining the planned therapeutic interventions in simple, easy-to-follow and understandable words. If this necessary psycho-therapeutic intervention can not be applied a short-term psychopharmacological treatment is required preferably with Benzodiazepines. Still a long-term specific therapy is highly advised, since these disturbances, if left untreated, will lead to a chronic manifestation and with that to considerable psychosocial impairments. KW - anxiety KW - panic KW - short-term-intervention KW - emergency KW - benzodiazepines Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0031-1276848 SN - 0177-2309 VL - 27 IS - 4 SP - 148 EP - 153 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Raewer, Henrik A1 - Braun von Reinersdorff, Andrea A1 - Ochotta, T. A1 - Rasche, Christoph T1 - Market and competitive positioning of specialized practices JF - UROLOGE N2 - The provision of outpatient services will be confronted by increased market concentration. Under these circumstances, individual medical practices are predicted to have a minimal chance for survival since by nature the specialized physician can only accommodate the considerably heterogeneous needs of the patients up to justifiable limits. Due to patients’ higher rate of mobility in the elective process, specialty physicians in rural areas are obliged to transform their practices into professional service enterprises. While hospitals are attempting to combat a continuing economization of the health care sector, in part by applying aggressive leadership and management methods, an increasing polarization can be noted in the outpatient setting. Also in the field of urology, patients consider themselves medical treatment clients who are unwilling to be relegated to cases of the often criticized"5-minute medicine.". KW - Market positioning KW - Competitive positioning KW - Specialty practices KW - Outpatient care KW - Patient mobility Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1007/s00120-011-2745-x SN - 0340-2592 VL - 50 IS - 12 SP - 1550 EP - 1559 PB - SPRINGER HEIDELBERG CY - HEIDELBERG ER - TY - JOUR A1 - Berzewski, Horst T1 - Anxiety and panic in case of emergency JF - Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie : ains ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0031-1275780 SN - 0939-2661 VL - 46 IS - 4 SP - 240 EP - 245 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schröder, C. A1 - Höhle, Barbara T1 - Prosodic perception during early language acquisition JF - Sprache, Stimme, Gehör : Zeitschrift für Kommunikationsstörungen N2 - Prosody plays an important role in early language acquisition that in most children proceeds rapidly and easily. From birth on infants are able to perceive prosodic information in the speech signal. During the course of the first year of life prosodic perception abilities continue to develop. Cross-linguistic studies have shown that this development is already influenced by the native language. As prosodic and syntactic units occur often in correlation, prosodic cues in the continuous speech signal might help infants to derive information on how to segment their native language into syntactically relevant units. Indeed, infants use their prosodic perception and are able to detect word, phrase and clause boundaries using prosodic cues from the speech signal. Thus, during the first year of life when perceiving speech the processing of prosodic cues is focussed and allows for an efficient access to language acquisition. Future studies need to determine whether early prosodic perception abilities can provide markers for later language development and predict language impairment. KW - prosodic processing KW - early speech perception KW - segmentation KW - prosodic cues KW - prosody-syntax interface Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0031-1284404 SN - 0342-0477 VL - 35 IS - 3 SP - E91 EP - E98 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - von Bloh, Ute T1 - No concessions made? Law and justice in the epic Loher and Mailer JF - Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik N2 - The late mediaeval prose epic Loher und Muller constantly challenges a naive interpretation of what constitutes justice by confronting it over and over again with extreme cases. Generally speaking, 'poetic justice' succeeds in establishing coherence and propel the narrative forward. The constituents of societal norms and of laws are nevertheless relentlessly questioned - to such an extent that the narrative inquiry occasionally departs from the common understanding of justice. With its focus on morality, especially the presence or absence of faith, Loher und Muller is primarily concerned with the potential for conflict inherent in medieval constructions of legality and justice. In doing so, the epic opens up a narrative playground unencumbered by legal constraints as - after all - literature need not comply with medieval jurisdiction and its claims to the validity and scope of its writings. It is literature's privilege to facilitate unfamiliar ways of looking. The playful - but by no means inconsequential - casuistry played out in Loher und Maller gives rise to a 'probable' world tangential to historical reality and its understanding of justice and the law. Y1 - 2011 SN - 0049-8653 VL - 41 IS - 163 SP - 42 EP - 65 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Oppermann, Matthias T1 - For the eschatology of socialism. Hendrik de Man's contribution to the concept of "secular Religion" JF - Historische Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1524/hzhz.2011.0003 SN - 0018-2613 VL - 292 IS - 1 SP - 61 EP - 93 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - The body-body-difference of persons eccentric positionality and homo absconditus JF - Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung Y1 - 2011 SN - 0012-1045 VL - 59 IS - 4 SP - 577 EP - 589 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Kahlert, Daniela A1 - Brand, Ralf T1 - Comparing self-report and accelerometry data a contribution to the validation of the MoMo-Physical activity questionnaire for children and adolescents JF - Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin : offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (Deutscher Sportärztebund) e.V. (DGSP) und Weiterbildungsorgan der Österreichischen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention N2 - According to the results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) published in 2009, only 5% to 8% of the 15-17-year-old adolescents reach the current recommendations on health-enhancing physical activity This result (besides others in the survey) rests on data measured with the 25-item physical activity questionnaire for children and adolescents (MoMo-AFB). The present study compares two different methods of assessing physical activity with the purpose of testing the validity of the MoMo-AFB self-report. First, we measured the physical activity status of 73 15 to 18-year-old pupils (32 boys and 41 girls) over seven days via objective accelerometry (ActiGraph GT1M), then the pupils completed the MoMo-AFB for the same (previous) period. Results show that using the MoMo-AFB leads to higher levels of self-reported physical activity than measuring it with accelerometers. Furthermore, only the MoMo-AFB subscale MVPA (moderate-to-vigorous physical activity), that uses two single items to decide whether the health-enhancing physical activity recommendation is reached or failed, corresponds statistically significantly with the accelerometry data. For all other subscales (e.g. school- or leisure time activity), we found no agreement. Further research, first of all on the measurement quality of the MoMo-AFB but also on the physical (in)activity status of children and adolescents, is needed. KW - Physical activity KW - means of measurement KW - physical activity questionnaires KW - accelerometry KW - adolescents Y1 - 2011 SN - 0344-5925 VL - 62 IS - 2 SP - 36 EP - + PB - WWF-Verl.-Ges. CY - Greven ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Jörn T1 - Postdemocracy and postsocialism the convergence of two crises by using the example of Russia JF - Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft N2 - The article compares the postdemocracy with the postsocialism. At first the paper analyzes the debate of the postdemocracy and points out an analytical model of postdemocracy. Afterwards the paper searches for symptoms of the postdemocracy within the case of Russia which appears as one possible ideal type of postsocialism. The comparison shows that both post-phenomenons are two sides of one global process of transformation. However, the case of postsocialism acts as a trendsetter. The postsocialist Russia sets an example for the possible developments of the postdemocracy. KW - Postdemocracy KW - Postsocialism KW - Russia KW - power KW - depoliticization Y1 - 2011 SN - 1615-5548 VL - 40 IS - 2 SP - 169 EP - + PB - Facultas.wuv CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Poetry as reasoning technique an interpretation of the Aristotelian averroes processing "Poetics" in its Latin transfers JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Y1 - 2011 SN - 0005-8076 VL - 133 IS - 2 SP - 265 EP - 289 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - The poetics as part of aristotle's organon JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Y1 - 2011 SN - 0005-8076 VL - 133 IS - 3-4 SP - 470 EP - 486 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER - TY - INPR A1 - Warschburger, Petra A1 - Lehmkuhl, Ulrike T1 - Disturbed eating behavior and its consequences T2 - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie Y1 - 2011 SN - 0032-7034 VL - 60 IS - 4 SP - 249 EP - 252 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Kroeller, Katja A1 - Warschburger, Petra T1 - Problematic eating behavior in childhood do maternal feeding patterns play a role? JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie N2 - Past research indicates an association in adults and young people of emotional and contextual factors with a higher risk for the development of eating disorders or obesity. Few studies focus on problematic eating patterns in childhood, especially in association with parental feeding strategies. 482 mothers completed a questionnaire about eating behaviors and the weight status of their 1- to 10-year-old child as well as their own feeding strategies. A classification of the child's eating behavior (food responsiveness, emotional eating, external eating, eating time and meal structure) using hierarchical cluster analysis revealed a conspicuous eating pattern (10 %) showing above-average values in all eating behaviors. Controlling for weight and demographic variables mothers of children with conspicuous eating patterns were characterized by restrictive strategies and were less likely to encourage or facilitate their child to control his or her eating. Similar problematic eating patterns were also identified in early childhood. The association of maternal feeding strategies - beyond weight control issues - with conspicuous eating patterns in children might indicate a possibility of early prevention through parent training. KW - child's eating behavior KW - problematic eating behavior KW - maternal feeding behavior KW - obesity Y1 - 2011 SN - 0032-7034 VL - 60 IS - 4 SP - 253 EP - 269 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Mohnke, Sebastian A1 - Warschburger, Petra T1 - Body dissatisfaction among female and male adolescents comparing prevalence, predictors, and consequences between the sexes JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie N2 - As part of the POPS study (Potsdam prevention of eating disorders) 300 adolescents aged between 10 and 13 years completed questionnaires measuring satisfaction with weight and muscles, body change strategies and disturbed eating behavior. More than half of the girls and a third of the boys are dissatisfied with their weight. Nearly 70% of the male participants were unhappy with their muscles. Both forms of body dissatisfaction are influenced by similar sociocultural and psychological factors. While weight dissatisfaction leads to weight reduction strategies and disturbed eating, muscle dissatisfaction results in muscle enhancement methods. Potential harmful consequences of excessive muscle building techniques are discussed. The data emphasize the need for a sex-specific investigation of body dissatisfaction and its consequences. Body image aspects relevant to boys should be added to intervention and prevention approaches. KW - body dissatisfaction KW - disturbed eating KW - muscle enhancement KW - prevention KW - adolescents Y1 - 2011 SN - 0032-7034 VL - 60 IS - 4 SP - 285 EP - 303 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Blank, Sarah T1 - Efficacy of psychotherapy with children and adolescents JF - Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie : Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie N2 - Efficacy of Psychotherapy with Children and Adolescents Psychotherapeutic interventions require empirical as well as scientific assessment. Specifically, the proven efficacy of psychotherapy for children and adolescents is essential. Thus, studies examining treatment efficacy and meta-analyses are necessary to compare effect sizes of individual therapeutic interventions between treatment groups and waiting control groups. Assessment of 138 primary studies from 1993-2009 documented the efficacy of psychotherapy for children and adolescents. Furthermore, behavioural therapy outperformed non-behavioural interventions, as 90 % of behavioural interventions showed larger effect sizes compared to non-behavioural psychotherapy. Analysis of moderator variables demonstrated an improved treatment efficacy for individual therapy, inclusion of the family, treatment of internalised disorders, and in clinical samples. Stability of psychotherapeutic treatment effects over time was demonstrated. KW - psychotherapy KW - efficacy KW - child and adolescent psychotherapy KW - meta-analysis Y1 - 2011 SN - 0032-7034 VL - 60 IS - 8 SP - 626 EP - 638 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Rjosk, Camilla A1 - McElvany, Nele A1 - Anders, Yvonne A1 - Becker, Michael T1 - Teachers' diagnostic skills in estimating students' basic reading capacities JF - Psychologie in Erziehung und Unterricht : Zeitschrift für Forschung und Praxis N2 - The present study investigates diagnostic skills of German teachers in estimating basic reading capacities of sixth graders and the way they relate to achievement heterogeneity of the judged student group and to students' language background. The data were obtained from a sample of 39 German teachers and their classes in the context of the Berlin Longitudinal Reading Study. Judgements on different levels were analysed (achievement of sixth graders in general and of individual students). Diagnostic skills were investigated using different indicators: the personal judgement error and tendency and the accuracy in identifying achievement differences between individual students (rank component). The accuracy in estimating reading capacities of students with and without a different language background was investigated by means of achievement level matched pairs. The outcomes indicated, among others, an overestimation of students' general achievement level and on average an acceptable accuracy in identifying achievement differences between individual students. They showed equal difficulties in judging performances of students with and without a different language background. KW - Diagnostic skills KW - diagnostic competence KW - teacher judgement accuracy KW - basic reading capacities KW - language background Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.2378/peu2011.art04d SN - 0342-183X VL - 58 IS - 2 SP - 92 EP - 105 PB - Reinhardt CY - München ER - TY - JOUR A1 - Kahlert, Daniela A1 - Brand, Ralf T1 - Questionnaires for assessing physical activity different response scale categories influence responses concerning health- and sport-related cognitions JF - Zeitschrift für Gesundheitspsychologie N2 - The present study examines whether the use of different frequency scales in questionnaires about physical activity influences respondents' own estimation of their activity, as well as subsequent measurements of health- und sport-related cognitions and evaluations. Using a randomized research design we recruited a sample of 118 participants. One group received a high frequency scale for assessing their exercise frequency with the response categories "never", "less often", "once a month", "once a week", or "most days." The other group answered with a medium frequency scale with the alternatives "never", "less often", " once every few months", "once a month", and " once a week or more often." As dependent variables all participants judged the subjective importance of physical activity and their health-related quality of life (WHO-QOL-bref). Results indicate the expected response errors, owing to the fact that using a high-frequency scale produces higher levels of self-reported physical activity (Cramer's V = .30). Corresponding to this the subjective importance of physical activity increased (d = .37) and the health-related quality of life was judged to be better (d = .36). Such artefacts might be eliminated by using standardized formulations such as "I exercise... times per week/month for... minutes." KW - physical activity KW - measurement KW - health-related cognition KW - response error Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/0943-8149/a000044 SN - 0943-8149 VL - 19 IS - 2 SP - 96 EP - 100 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Höppner, Till T1 - Kant's Notion of the function and the completeness of the ruling class and blackboard JF - Zeitschrift für philosophische Forschung : Abhandlungen, Diskussionen und Berichte Y1 - 2011 SN - 0044-3301 VL - 65 IS - 2 SP - 193 EP - 240 PB - Klostermann CY - Frankfurt, Main ER - TY - JOUR A1 - Kossack, Peter T1 - Discourse analysis meets governmentality research perspectives on the relationship of subject. language, power and knowledge JF - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation Y1 - 2011 SN - 1436-1957 VL - 31 IS - 3 SP - 328 EP - 329 PB - Juventa-Verl. CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Ehrlenspiel, Felix A1 - Graf, Karla A1 - Kühn, Christian A1 - Brand, Ralf T1 - Stability and variability of competitive anxiety JF - Zeitschrift für Sportpsychologie N2 - Spielberger's (1972) Trait-State-Anxiety theory distinguishes between anxiety as a trait (A-trait) - involving a stable characteristic of a person to react with anxiety in response to varying situations and anxiety as a state (A-state), a situation-dependent reaction to a stimulus perceived as threatening. Using a general instead of a sport-specific measure, a previous study provided only mixed support for core predictions of the theory as related to sports (Schwenkmezger, 1985). With the aid of enhanced instruments and statistical methods, we tested these predictions again. The multidimensional and competition-specific assessment of anxiety results in support for the assumption of a stable A-trait and a fluctuating A-state, whereby the A-trait not only predicts the intensity of A-states but also the A-state variability. The repeated assessment of A-states prior to two competitions reveals a rather low relative consistency (i.e., interindividual differences across measurements were only moderately stable). Especially this latter finding suggests that, in order to gain a full understanding of the experience of competitive anxiety in athletes, sport psychologists should not only assess competitive A-traits, but also repeatedly measure competitive A-states. KW - competitive state anxiety KW - competitive trait anxiety KW - Trait-State Interaction Model Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000034 SN - 1612-5010 VL - 18 IS - 1 SP - 31 EP - 43 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Heinz, Kathrin A1 - Heidenreich, Thomas A1 - Wenhold, Franziska A1 - Brand, Ralf T1 - Mindfulness and acceptance basic principles and perspectives of a new approach in sport psychology training JF - Zeitschrift für Sportpsychologie N2 - Mindfulness and acceptance describe the skills necessary to experience emotions and thoughts (e.g., performance-interfering cognitions) consciously and without judging them. This article introduces the mindfulness and acceptance approach and its potential in the context of competitive sports. Definitions as well as research results related to mechanisms of action and differential psychological aspects are given and the efficacy of the approach in the field of clinical psychology is reviewed. The rationale and implementation of the mindfulness-acceptance-commitment approach, an approach adapted for performance enhancement, is illustrated. Finally, evidence from psychotherapy research is presented, and a recommendation for the use of mindfulness and acceptance in the context of competitive sports is given. KW - mindfulness KW - acceptance KW - psychological skills training Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000056 SN - 1612-5010 VL - 18 IS - 4 SP - 145 EP - 154 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Müller, Hans-Georg T1 - The development of spelling skills in writing test an empirical study into class 1 to 4 JF - Zeitschrift für Sprachwissenschaft Y1 - 2011 SN - 0721-9067 VL - 30 IS - 2 SP - 305 EP - 309 PB - De Gruyter Mouton CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Zacke, Birgit T1 - Rhythm of the images narrative strategies in text and image products of the eleventh and thirteenth century JF - Zeitschrift für Germanistik Y1 - 2011 SN - 0323-7982 VL - 21 IS - 1 SP - 175 EP - 176 PB - Lang CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Brigitte T1 - Dialogue with strangers memories of the 'European East' in the lyrics of Johannes Bobrowski JF - Zeitschrift für Germanistik Y1 - 2011 SN - 0323-7982 VL - 21 IS - 2 SP - 413 EP - 415 PB - Lang CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Kürbis, Holger T1 - Peace of the Pyrenees 1659 history, response, reception history JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2011 SN - 0044-2828 VL - 59 IS - 12 SP - 1074 EP - 1075 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Brauhardt, A. A1 - Buerger, Arne A1 - Warschburger, Petra A1 - Spenner, K. A1 - Czaja, J. A1 - Hilbert, A. T1 - Psychopathological Assessment of eating and weight disorders in children and adolescents the eating disorder examination for children - eating disorder pathology and obesity T2 - Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie Y1 - 2011 SN - 0937-2032 VL - 61 IS - 2 SP - 94 EP - 94 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Stecker, Christian T1 - Determinants of party unity a comparative analysis of the german state parliaments JF - Politische Vierteljahresschrift : Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft N2 - Using 2184 roll call votes (RCV) from 42 electoral terms this paper tests the influence of different factors on party unity in the German Landtage. It finds evidence that the strategic calculus behind RCV-requests is a crucial predictor for unity scores. The requesting party group is on average significantly more united than its parliamentary competitors. It also shows that government status, thin governmental majorities and a growing ideological distance between government and opposition increase unity. Electoral incentives, however, do not seem to influence voting behavior in the German Lander. KW - Party Unity KW - Party Discipline KW - Roll Call Votes Y1 - 2011 SN - 0032-3470 SN - 1862-2860 VL - 52 IS - 3 SP - 424 EP - 447 PB - Nomos CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Kleinert, Jens A1 - Brand, Ralf T1 - Quality management of sport psychology care in competitive sports - (no) effect without acceptance?! JF - Zeitschrift für Sportpsychologie N2 - In the past decade quality management (QM) has grown to be one of the most important topics in the area of applied sport psychology. There we discuss structures, processes, and results concerning QM, considering the QM model of the European Foundation of Quality Management (EFQM). In terms of results, quality can be defined in three areas: the coaching process itself (e. g., satisfaction and well-being of coach and client), psychological skills (e. g., efficacy of techniques used by the client), and health, personality, as well as sport performance (e. g., client's motor behavior in training and competition). Measures and processes to improve and ensure quality in these three areas are discussed as being dependent on four types of determinants: associated institutions, sport psychologists (i.e., individual competence and valence of tasks), coaching character, and socio-economic factors. As key processes of QM in this complex structure, both orientation to stakeholders and communication about quality and QM measures are identified. KW - quality management KW - applied sport psychology KW - competitive sports KW - orientation to stakeholders Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000041 SN - 1612-5010 VL - 18 IS - 2 SP - 60 EP - 72 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - de Libero, Loretana T1 - The Cambridge History of Greek and Roman Warfare, vol 1, Greece, the Hellenistic world and the rise of Rome, vol 2, Rome from the late Republic to the late Empire JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2011 SN - 2193-2336 VL - 70 IS - 1 SP - 143 EP - 144 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kranz, Alexander T1 - Hitler's charisma the invention of a German messiah JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2011 SN - 2193-2336 VL - 70 IS - 1 SP - 191 EP - 193 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - Potsdam ER - TY - INPR A1 - Lenz, Markus Alexander T1 - Word makes tribe: - racism and determinism in the philology of the 19th century T2 - Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte Y1 - 2011 SN - 0343-379X VL - 35 IS - 3-4 SP - 483 EP - 484 PB - Winter CY - Heidelberg ER - TY - THES A1 - Laux, Anna T1 - Schulleitung im Mittelpunkt schulischer Gesundheit : eine Studie zu der Gesundheit schulischer Führungskräfte und ihrer Rolle für die Lehrergesundheit T1 - School leadership in the centre of health at school : a study of the health of school principals and their role concerning the health of teachers N2 - Die neuen Anforderungen an Schulleitungen im Zuge gesellschaftlicher, schulpolitischer und schulinterner Entwicklungen sind erheblich (Huber, 2008). Diese in der Literatur breit geteilte Einschätzung schlägt sich bislang nicht ausreichend in Forschungsaktivitäten zur Gesundheit schulischer Führungskräfte nieder – im Unterschied zu der ausgiebigen Forschung zur Lehrergesundheit, die für die Lehrer durchgängig eine kritische Gesundheitslage feststellt. Besondere Aufmerksamkeit erzielte dabei die Potsdamer Lehrerstudie (Schaarschmidt, 2004). Sie belegte unter anderem auch die Einflussmöglichkeiten der Schulleitung auf die Lehrergesundheit. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele: Erstens wird die aktuelle Schulleitungsforschung um empirische Daten zur gesundheitlichen Situation von n = 484 Schulleitungen aus Brandenburg und Baden-Württemberg ergänzt. Zweitens wird die Bedeutung der Schulleitung für die Lehrergesundheit näher untersucht, indem empirische Daten aus Führungsfeedbackverfahren mit n = 12 Schulleitungen und n = 332 Lehrern in Baden-Württemberg und Hessen herangezogen werden. Das diagnostische Verfahren AVEM (“Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster“, Schaarschmidt & Fischer, 1996/2003) dient als methodische Grundlage. Es erhebt Selbsteinschätzungen zum arbeitsbezogenen Verhalten und Erleben und weist auf mögliche Risiken im Sinne psychischer oder psychosomatischer Gefährdung hin. Das Instrument erfasst mit 66 Items 11 Dimensionen (z.B. Distanzierungsfähigkeit). Auf diese Weise ist es möglich, die befragte Person einem von vier arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern zuzuordnen: Muster G (Gesundheitsideal), Muster S (Schonungstendenz gegenüber beruflichen Anforderungen), Risikomuster A (überhöhtes Engagement), Risikomuster B (Resignation). Zudem werden Fragen zu schulischer Führung eingesetzt, die sich aus vorhandenen Fragebögen speisen. Mit Hilfe einer exploratorischen Faktorenanalyse können sechs Faktoren identifiziert werden: Persönliche emotionale Wertschätzung und Fürsorge, optimistische Zukunftsorientierung, konstruktives Management des Schulbetriebs, Förderung von Weiterbildung und pädagogischem Diskurs, Präsenz/Ansprechbarkeit und Partizipationsorientierung. Zu der ersten Fragestellung zeigt sich für die befragten Schulleitungen im Mittel ein gesundheitlich recht positives Bild – gerade im Kontrast zu den befragten Lehrern. Für die befragten Schulleitungen wird eine signifikant günstigere AVEM-Musterkonstellation festgestellt: Der Anteil des Musters G ist bei den Schulleitungen deutlich höher, der Anteil des Musters B deutlich niedriger und der Anteil des Musters A in etwa gleich groß. Die AVEM-Ergebnisse schlagen sich bei den befragten Schulleitungen in unmittelbaren Gesundheitsindikatoren nieder. Für bestimmte Untergruppen herrscht allerdings ein gesundheitlich vergleichsweise kritisches Bild vor, nämlich tendenziell für Schulleitungen in Brandenburg, für weibliche Schulleitungen und Schulleitungen an Grund- und Förderschulen. Eine hohe Unterrichtsverpflichtung ist mit einem größeren Anteil an Risikomustern verbunden. Ein hohes Maß an erlebter Autonomie – insbesondere im sozial-interaktiven Bereich mit den Lehrern (d.h. bei Auswahl, Einstellung und Beurteilung von Lehrern sowie bei der innerschulischen Arbeitsorganisation und kollegialen Zusammenarbeit) – geht dagegen mit jeweils günstigeren AVEM-Musterkonstellationen einher. Zur Beantwortung der zweiten Fragestellung wird eine methodisch anspruchsvolle Mehrebenenanalyse durchgeführt, die die hierarchische Anordnung der Daten angemessen behandelt. Für die wahrgenommene soziale Unterstützung durch die Schulleitung wird dabei eine negative Beziehung zur subjektiven Bedeutsamkeit der Arbeit und der Verausgabungsbereitschaft der befragten Lehrer gefunden. Hingegen ergibt sich ein positiver Zusammenhang zwischen der erlebten Förderung von Weiterbildung und pädagogischem Diskurs und dem Erfolgserleben der befragten Lehrer. Ebenso hängt die wahrgenommene Führung durch die Schulleitung in ihrer Gesamtheit in positiver Weise mit der Lebenszufriedenheit der befragten Lehrer zusammen. Es sei betont, dass ausschließlich Effekte nachgewiesen werden, die auf die individuelle Ebene der Lehrer zurückgehen, d.h. es scheint – was den Zusammenhang zwischen erlebter Führung und Lehrergesundheit angeht – auf die subjektive Wahrnehmung des Führungsverhaltens der Schulleitung durch den/die jeweilige(n) Lehrer/in anzukommen. Eine erste theoretische Skizze zu wesentlichen Determinanten von Schulleitungsgesundheit wird vorgeschlagen. Empfehlungen für die Schulleitungspraxis umfassen die Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung, die Erweiterung von Autonomie im sozial-interaktiven Bereich mit den Lehrern und die systematische Etablierung von Mitarbeitergesprächen zur Ausgestaltung individueller Führungsbeziehungen zwischen Schulleitungen und Lehrern. N2 - The new requirements for school principals in the course of social, school-political and school-internal developments are considerable (Huber, 2008). However, this appraisal broadly shared in the literature is not sufficiently reflected in current research activities concerning the health of school principals – in contrast to the extensive research concerning the health of teachers which generally ascertains a critical health situation for the teaching staff. Special attention was achieved by the Potsdam teacher study (Schaarschmidt, 2004). Among other results it also showed the influence of the school principals on the health of the teachers. The present work pursues two objectives: Firstly, it adds empirical data from surveying n = 484 school principals primarily from the German federal states Brandenburg and Baden-Wurttemberg to the current school leadership research. Secondly, the particular importance of the school principals for the health of teachers is examined in more detail. Empirical data from leadership feedback procedures with n = 12 school principals and n = 332 teachers in Baden-Wurttemberg and Hesse are used. The diagnostic instrument AVEM (“Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster“ [Occupational Stress and Coping Inventory], Schaarschmidt & Fischer, 1996/2003) serves as the methodical basis. It registers self-assessments regarding work-related behavior and experience and allows to identify mental or psychosomatic risk patterns. The instrument AVEM consists of 66 items loading on 11 dimensions (e.g. ability to distance oneself from work issues). Thus, it is possible to assign the surveyed person to one of four patterns of coping with professional demands: Type-G (Health supportive behavior type), Type-S (Sparing, self-protective behavior type), Type-A (Self-overtaxing, exhaustion-prone type), Type-B (Exhaustion, burn-out, resignation-prone type). In addition, questions to assess school leadership are used which are based on previous questionnaires. By running an exploratory factor analysis six factors are identified: Individual emotional esteem and care, optimistic orientation towards future, constructive management of the school processes, support of training and discussions on education, presence and participation orientation. Regarding the first question, on average a rather positive picture appears for the surveyed school principals – in contrast to the surveyed teachers. Thus, a significantly more favorable constellation of the AVEM patterns is registered for the surveyed school principals: The proportion of Type-G is substantially higher, the proportion of Type-B clearly lower and the proportion of Type-A is about the same size. The AVEM-results are directly reflected in health indicators of the surveyed school principals. For certain sub-groups, however, there are relatively critical results with regard to health, namely by tendency for surveyed school principals in Brandenburg, for female school principals and school principals of elementary schools and special-needs schools. A high amount of teaching requirements is related to a bigger proportion of Type-A and Type-B. A high degree of experienced autonomy – in particular in social interaction with the teachers (i.e. recruiting and assessment of teachers, internal organization of work and cooperation) – however, relates to more favorable constellations of the AVEM patterns. To answer the second question of this work regarding the role of the school principals for the health of teachers, a methodically sophisticated multi level analysis is carried out which deals appropriately with the hierarchical order of the data. A negative relationship between the perceived social support by the school principals and the subjective importance of work as well as the willingness to excessive effort of the surveyed teachers is found. However, a positive relationship arises between the perceived support of training and discussions on education and the experienced professional success of the surveyed teachers. Also, the perceived leadership behavior as a whole relates positively to the life satisfaction of the surveyed teachers. It must be emphasized that only those effects can be demonstrated which refer to the individual level of the teachers, i.e. it seems – regarding the relationship between perceived leadership and the health of the teachers – that only the subjective and quite personal perception by the teacher concerning the leadership behavior of the school principal matters. A first theoretical draft of essential determinants of the health of school principals is suggested. Recommendations for the school leadership practice include the reduction of the amount of teaching requirements, the enlargement of autonomy in social interaction with the teachers and the systematic establishment of employee’s dialogues which allow the development of individual leadership relations between school principals and teachers. KW - Schulleitung KW - schulische Gesundheit KW - schulische Führung KW - Lehrergesundheit KW - School principals KW - health at school KW - school leadership KW - health of teachers Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59771 ER - TY - BOOK A1 - Stadler, Heike T1 - Öffentliche Bibliotheken im Bürgerhaushalt T3 - KWI-Arbeitshefte N2 - Intention der Arbeit war es, die bibliothekarische Fachwelt zunächst auf den Begriff und die Bedeutung des Bürgerhaushaltes aufmerksam zu machen und eine Auseinandersetzung mit der Thematik zu fördern. Die Öffentliche Bibliothek kann ein Diskussions- bzw. Beteiligungsgegenstand zwischen Bürgerschaft und Politik sowie Verwaltung sein, wenn es im partizipatorischen Verfahren des Bürgerhaushaltes darum geht, Modernisierungsergebnisse in einer Stadt durch gezielte Finanzierung zu erlangen. Eruiert wurde, ob der Bürgerhaushalt das Potential hat, zur Modernisierung von Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken beizutragen. Mittels Interviews wurden Informationen gesammelt, aufbereitet und ausgewertet. T3 - KWI-Arbeitshefte - 20 KW - Öffentliche Bibliothek KW - Partizipation KW - public library KW - participation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49248 SN - 978-3-86956-111-0 SN - 1616-8127 SN - 2191-6713 IS - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Salomon-Hengst, Annette ED - Kirchner, Steffi ED - Stumpenhusen, Susanne ED - Westphal, Volker-Gerd T1 - Personalmanagement in der brandenburgischen Landesverwaltung N2 - In der brandenburgischen Landesverwaltung und Justiz sollen in den nächsten Jahren noch ca. 8.000 Stellen eingespart werden. Gleichzeitig sind die Landesverwaltung und die Justiz an die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Aufgabenveränderungen anzupassen. Das ressortübergreifende Personalmanagement gewinnt hierdurch an Bedeutung. Um den Prozess zu gestalten, hat die Landesregierung eine Besetzungsrichtlinie erlassen und mit den Gewerkschaften einen Tarifvertrag zum Verwaltungsumbau (TV Umbau) abgeschlossen, die in diesem Band ebenso abgedruckt sind, wie die Durchführungshinweise des Ministeriums des Innern. Darüber hinaus enthält der Band die aktuell geltende Personalbedarfsplanung bis Ende 2015, die Dr. Folke Schneider erläutert. In einem Beitrag von Volker-Gerd Westphal wird eine Gesamtschau der Rahmenbedingungen für das Personalmanagement in der brandenburgischen Landesverwaltung und Justiz vorgenommen. N2 - During the next few years, about 8.000 jobs will be economised in the Brandenburgian state administration and justice. At the same time, the state administration and justice need to be adapted to the demographic development and the associated changes of responsibility. Thus, the inter-agency human research management gains importance. To form the process, the state government has issued a staffing directive and concluded a collective agreement on administrative restructuring with trade unions (TU conversion), which are printed in this volume, as well as the implementing instructions of the Ministry of the Interior. Further, the volume contains the currently applicable personnel requirement planning up to the end of 2015, which is explained by Dr Folke Schneider. In an article by Volker-Gerd Westphal, an overview of the basic conditions for the human resource management in the Brandenburgian state government and justice is given. T3 - Schriftenreihe zur Modernisierung der Landesverwaltung in Brandenburg - 3 KW - Verwaltungsmodernisierung KW - TV Umbau KW - Personalbedarfsplanung KW - Stellenbesetzungsrichtlinie KW - Demografie KW - Rationalität Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53846 SN - 978-3-86956-149-3 PB - Universitätsverlags Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Boide, Silvia T1 - Strategien der Gedächtnisreflexion bei der Inszenierung von Erinnerung in Literatur und bildender Kunst T1 - Representation and reflection of memory : strategies in literature and art N2 - Die Arbeit geht aus von der Annahme, dass Literatur und Malerei, obgleich sie ihren Darstellungsformen entsprechend unterschiedliche Werkzeuge oder Strategien nutzen, ähnliche Potentiale der Gedächtnisreflexion für den Rezipienten bereitstellen. Selbst wenn die Strategien zur Erlangung eines Potentials der Reflexion von Gedächtnis also an die jeweilige Disziplin gebunden sind, so können doch die reflektierten Aspekte ähnliche sein. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, dass in Theorie und Praxis solche Überschneidungen auffindbar sind. Dabei sollen Literatur und bildende Kunst (hier: Malerei) als zwei von vielen möglichen Erinnerungsmedien und ihre Funktionen innerhalb eines kollektiven Gedächtnisses als solche dargestellt werden. Speziell befasst sich die Arbeit dann mit der Funktion der Reflexion des kollektiven Erinnerns als Wirkungspotential, das im Rezeptionsprozess aktualisiert werden kann. Verschiedene Strategien der Gedächtnisreflexion werden unterschieden und in den drei Anwendungsbeispielen analysiert. Die Arbeit fasst zunächst einige von den Studien Jan und Aleida Assmanns ausgehende narratologische Konzepte zur Erinnerungskultur zusammen, darunter die Ansätze von Astrid Erll und Birgit Neumann. Es kristalliert sich eine Unterscheidung von Gedächtnisbildung und Gedächtnisreflexion heraus. Genauer in den Blick genommen wird Astrid Erlls Modell einer „Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses.“ Auf drei Textebenen, der Handlungsebene, der Textstruktur und der sprachlichen Ebene können Potentiale der Gedächtnisreflexion beschrieben werden. Anhand dieser Unterteilungen werden im Anwendungsteil dann zwei literarische Prosatexte der gegenwärtigen Erinnerungsliteratur in den Blick genommen. Beide Texte, sowohl Grass' Im Krebsgang als auch Timms Halbschatten weisen vielfältige Strategien der Gedächtnisreflexion auf, die sich aber in ihrer Schwerpunktbildung voneinander unterscheiden. Zudem wird die Methodik auf den Gemäldezyklus 18. Oktober 1977 des Malers Gerhard Richter angewandt. N2 - The thesis assumes that literature and painting provide similar potential for the reflection of memory to their audience, although they utilise different tools and strategies as appropriate for their modes of expression. Even if the strategies to create a potential for the reflection of memory are clearly dependent on the relevant discipline, the aspects reflected can be similar. It is the goal of this thesis to show that such overlap can be found in theory and practice. Literature and fine arts (here: painting) will be presented as two of numerous media of remembrance and their functions within a collective memory will be analysed. The thesis will focus on the function of the collective memory's reflection as a potential of the text which can stimulate a reaction in the process of reception. Different strategies for reflection of memory will be identified and analysed in three case studies. The thesis summaries several narratological concepts based on the cultural memory studies by Jan and Aleida Assman, including those of Astrid Erll and Birgit Neumann. The distinction between memory formation and reflection of memory is clarified. Astrid Erll's model of a “Rhetoric of the collective memory” is analysed in more detail, according to which potential for the reflection of memory can be described on three text levels: plot, structure and language. The case studies then apply an analysis based on the distinction between the three levels to two contemporary German examples of literature dealing with memory. Both texts, Grass's Im Krebsgang (English title: Crabwalk) and Timm's Halbschatten use a number of strategies for the reflection of memory, although the emphasis differs between the texts. The same methodology is applied to Gerhard Richter's painting cycle 18. Oktober 1977 (English title: October 18, 1977). KW - Gedächtnis KW - Reflexion KW - Erinnerung KW - Geschichte KW - memory KW - reflection KW - history Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59807 ER - TY - THES A1 - Denkiewicz, Malgorzata T1 - Geschlechterrollentausch in der DDR-Literatur : eine Untersuchung des literarischen Diskurses zur Emanzipation der Frau in den 1970er Jahren T1 - Sex change in the GDR literature : examination of literary discourse on the emancipation of women in the 1970s N2 - Diese Magisterarbeit ist dem bis heute sehr komplexen Geschlechterverhältnis gewidmet. Dieses Verhältnis werde ich analysieren, indem ich das literarische Motiv des Geschlechtertausches ausarbeite. Dabei werde ich seine kulturhistorische Entwicklung berücksichtigen. Das Thema wird interdisziplinär behandelt und zwar mithilfe anthropologischer, psychoanalytischer, literaturwissenschaftlicher sowie ideengeschichtlicher Perspektiven und Methoden – all dies um seine Komplexität zu erfassen. Zunächst wird die menschliche Geschlechtsidentität als ein naturbedingtes Phänomen einerseits und als ein kulturelles Konstrukt andererseits diskutiert. Die Psychoanalyse wird den feministischen Theorien entgegen gestellt, woraufhin sie sich als Versuch der Legitimierung der gesellschaftlichen Ordnung erweist. Die anschließende Analyse der kulturellen Repräsentationsformen des Weiblichen wird es deutlich machen, wie schwer es ist, die über mehrere Jahrhunderte tradierten Weiblichkeitsbilder zu „neutralisieren“. Die literarische Grundlage für die Untersuchung der Geschlechterbeziehungen verschaffen die drei „Geschichten über die Umwandlung der Verhältnisse“ (1980). In allen Texten vollzieht sich ein Geschlechtswandel: die Protagonistinnen schlüpfen in männliche Körper ein und auf einmal erfahren sie die Welt aus der bisher unbekannten Perspektive. Dabei empfindet jede von denen die neue Situation anders und doch so ähnlich. Anhand von Sarah Kirschs „Blitz aus dem heiterm Himmel“, Irmtraud Morgners „Gute Botschaft der Valeska in 73 Strophen“ und Christa Wolfs „Selbstversuch. Traktat zu einem Protokoll“ werden die regressiven patriarchalischen Strukturen aufgedeckt, in denen der Frau eine minderwertige Positionierung in einer Gesellschaft zugeschrieben wird. Da sich die Beziehungen zwischen Männern und Frauen in den gesellschaftlichen Machtverhältnissen widerspiegeln, werden die Geschichten im Kontext der sozialistischen Wirklichkeit der DDR in den 1970er Jahre analysiert. Aus diesen Untersuchungen ergeben sich klare Erkenntnisse: die Realität des „emanzipierten“ DDR-Staates hatte mit dem marxistischen Traum nichts zu tun. Diese in den Erzählungen widerspiegelte historisch-politische Wirklichkeit stellte die propagandistische Gleichberechtigung der Frauen in Frage. Die Sozialpolitik wird als eine der modernen männlichen Legitimationsstrategien für die Erhaltung der patriarchalischen Ordnung entschleiert. Damit die Frau nicht mehr über den Mann definiert wird, müsste eine grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Geschlechtsvorstellungen erfolgen. Alle in dieser Arbeit untersuchten Geschlechtertauschgeschichten beinhalten diverse Utopie-Entwürfe, die jedoch keine perfekte Ordnung darstellen. Ganz im Gegenteil – das sind eher negative Utopien, die fundamentale Kritik an der Ungleichheit der gesellschaftlichen Positionierung der Geschlechter zum Ziel haben. Christa Wolf, Irmtraud Morgner und Sarah Kirsch thematisierten in ihren Erzählungen die Problematik der Geschlechterverhältnisse in der DDR der 1970er Jahre und machten auf die Dringlichkeit des weiblichen Widerstandes aufmerksam. Gleichzeitig soll dieser literarische Diskurs die eigentliche Möglichkeit der Veränderung des gesellschaftlichen Status der Frauen aufzeigen. Daher sind diese imaginierten Geschlechtertauschgeschichten als Manifeste für wahre Gleichstellung der Frauen zu lesen. N2 - The present master’s dissertation focuses on the complex topic of sex and gender relations. The analysis is based on a literary motif of a sex change, taking into account its historical dimension as well as its cultural heritage. In order to capture the complexity of the topic, it will be treated interdisciplinarily. This means that the variety of methods and perspectives will be considered, including anthropological approach, psychoanalysis, literary, historical and ideological theories. To begin with, gender identity will be discussed as a natural phenomenon on the one hand and as a cultural construction on the other hand. The psychoanalysis will be discussed as an attempt of legitimization of societal order and confronted with modern feminist thought. Through the subsequent analysis of the cultural forms of feminine representation it will become obvious how difficult it is to dismantle the predominant images of feminity, which have evolved over many centuries. The three stories published in a volume “Geschlechtertausch” (“Sex Change”, 1980) will provide the literary basis for the interrogation of gender roles and relations. There is a sex change motif in every single story: all main female characters miraculously change from a woman to a man and experience the world from a new male perspective. Each protagonist perceives the situation differently and yet so similar. The analysis of “Bolt from the Blue” by Sarah Kirsch, “Gospel of Valeska” by Irmtraud Morgner and “Self-Experiment: Appendix to a Report” by Christa Wolf will reveal the regressive patriarchal structures in which women are usually given an inferior position. The common relations between men and women reflect the distribution of social power between the sexes. Therefore, all three stories shall be re-read in the context of the socialist realism in East Germany (GDR) in 1970s. The conclusions derived from these examinations are clear: the reality in the “emancipated” GDR state had absolutely nothing to do with the Marxist utopian vision. In their stories, all three authors questioned the socialist propaganda of pseudo gender equality. The GDR social policy will be unveiled as one of the modern male legitimization strategies with the sole purpose of preserving the rigid patriarchal order. A redefinition and revision of the traditional understanding of the genders appear necessary, if a woman shall no longer be defined by a man. In addition, the analyzed sex change stories contain diverse utopian visions, which however do not portray a perfect social order. On the contrary, they depict rather negative utopias that aim at revealing and emphasizing the unjustified unequal positioning of both sexes within the society. Christa Wolf, Irmtraud Morgner and Sarah Kirsch have made a successful attempt to explore the problematic nature of gender relations in the GDR in 1970s. This literary discourse represents a radical interrogation of gender roles and relations, but it also shows the possibility and necessity of changing the status of women. Taken together, those three imaginary sex change tales should be read as manifestos for true equality of women. KW - Gleichberechtigung KW - Emanzipation KW - DDR 1970 KW - Psychoanalyse Freud KW - Wolf Kirsch Morgner KW - weibliche Utopie KW - equality KW - emancipation of women KW - GDR 1970 KW - Psychoanalysis Freud KW - Sex Change KW - Wolf Kirsch Morgner Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59768 ER - TY - THES A1 - Krey, Olaf T1 - Zur Rolle der Mathematik in der Physik : Wissenschaftstheoretische Aspekte und Vorstellungen Physiklernender T1 - The role of mathematics in physics : considerations from the philosophy of science and learners' conceptions N2 - Mathematik spielt im Physikunterricht eine nicht unerhebliche Rolle - wenn auch eine zwiespältige. Oft wird sie sogar zum Hindernis beim Lernen von Physik und kann ihr emanzipatorisches Potenzial nicht entfalten. Die vorliegende Arbeit stellt zwei Bausteine für eine begründete Konzeption zum Umgang mit Mathematik beim Lernen von Physik zur Verfügung. Im Theorieteil der Arbeit werden zum Einen wissenschaftstheoretische Aspekte der Rolle der Mathematik in der Physik aufgearbeitet und der physikdidaktischen Forschungsgemeinschaft im Zusammenhang zugänglich gemacht. Zum anderen werden Forschungsergebnisse zu Vorstellungen Lernender über Physik und Mathematik sowie im Bereich der Epistemologie zusammengestellt. Im empirischen Teil der Arbeit werden Vorstellungen zur Rolle der Mathematik in der Physik von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 12 sowie Physik-Lehramtstudierenden im Grundstudium mit Hilfe eines Fragebogens erhoben und unter Verwendung inhaltsanalytischer bzw. statistischer Methoden ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen unter Anderem, dass Mathematik im Physikunterricht entgegen gängiger Meinungen bei den Lernenden nicht negativ, aber zumindest bei jüngeren Lernenden formal und algorithmisch konnotiert ist. N2 - Mathematics plays an important, but ambivalent role in the physics classroom. Often mathematics becomes an obstacle in learning physics and cannot reveal its emancipatory potential. This thesis provides two components of a well-grounded conception for handling mathematics in the learning of physics. In the theoretical part of the thesis epistemological aspects of the role of mathematics in physics are being processed and made accessible to the community of physics education researchers. At the same time, research data on learners’ epistemological beliefs about physics and mathematics are compiled. In the empirical part of the thesis a questionnaire was designed to collect data on beliefs about the role of mathematics in physics from pupils of grade 10 and 12 as well as undergraduate physics teacher students. Content-analytical and statistical methods have been applied in the processing of the questionnaires. The results revealed, among others, that mathematics in the physics classroom is not, against common belief, evaluated negatively by learners. Yet, at least younger learners perceive the use of mathematics in physics to be mainly formal and algorithmic. KW - Physik KW - Wissenschaftstheorie KW - Vorstellungen KW - Mathematikdidaktik KW - Physikdidaktik KW - physics KW - philosophy of science KW - conceptions KW - mathematics education KW - science education Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59412 ER - TY - THES A1 - Döring, Sebastian T1 - Oberflächengitter in azobenzenhaltigen Schichten für organische DFB-Laser T1 - Surface relief gratings in azobenzene containing layers for organic DFB lasers N2 - Ein neuentwickeltes azobenzenhaltiges Material, das auf einem supramolekularen Konzept basiert, wird bezüglich seiner Strukturbildung während einer holografischen Belichtung bei 488 nm untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei eindimensionale, sinusförmige Reliefs mit Periodizitäten kleiner 500 nm. Es wird gezeigt, wie der Grad der Vernetzung der photosensitiven Schicht die Strukturbildung in diesem Größenbereich beeinflusst. Zur Maximierung der Strukturtiefe werden gezielt Prozessparameter der Belichtung sowie Materialparameter variiert. Unter Standardbedingungen und moderaten Belichtungsintensitäten von ca. 200 mW/cm² bilden sich innerhalb weniger Minuten bei einer Periode von 400 nm Strukturtiefen von bis zu 80nm aus. Durch die Beeinflussung von Materialparametern, wie Oberflächenspannung und Viskosität, wird die maximale Strukturtiefe auf 160nm verdoppelt. Durch Mehrfachbelichtungen wird auch die Bildung von zweidimensionalen Gittern untersucht. Die Originalstrukturen werden in einem Abformverfahren kopiert und in Schichten von unter UV-Licht aushärtenden Polymeren übertragen. Durch das Abformen kommt es zu einer geringfügigen Verschlechterung der Oberflächenqualität sowie Abnahme der Strukturtiefe. Dieser Verlust wird durch eine Verringerung der Prozesstemperatur verringert. Mithilfe kopierter Oberflächengitter werden organische Distributed Feedback-(DFB)-Laser zweiter Ordnung hergestellt, um den Einfluss von Gitterparametern auf die Emissionseigenschaften dieser Laser zu untersuchen. Dazu erfolgt zunächst die Charakterisierung der optischen Verstärkungseigenschaften ausgewählter organischer Emittermaterialien mittels der Variablen Strichlängenmethode. Das mit dem Laserfarbstoff Pyrromthen567 (PM567) dotierte Polystyrol (PS) zeigt dabei trotz konzentrationsbedingter geringer Absorption eine vergleichsweise geringe Gewinnschwelle von 50µJ/cm² bei ca. 575 nm. Das aktive Gast-Wirt-System der konjugierten Polymere MEH-PPV und F8BT* weist eine hohe Absorption und eine kleine Gewinnschwelle von 2,5 µJ/cm² bei 630 nm auf. Dieses Verhalten spiegelt sich auch in den Emissionseigenschaften der damit hergestellten DFB-Laser wieder. Die Dicke der aktiven Schichten liegen im Bereich hunderter Nanometer und wird so eingestellt, dass sich nur die transversalen Grundmoden im Wellenleiter ausbreiten können. Die Gitterperiode sind so gewählt, dass ein Lichtmode im Verstärkungsbereich des Emittermaterials liegt. Die Emissionslinien der Laser sind mit FWHM-Werten von bis zu 0,3 nm spektral sehr schmalbandig und weisen auf eine sehr gute Gitterqualität hin. Die Untersuchungen liefern minimale Laserschwellen und maximale differentielle Effizienzen von 4,0µJ/cm² und 8,4% für MEH-PPV in F8BT* (bei ca. 640nm) sowie 80 µJ/cm² und 0,9% für PM567 in PS (bei ca. 575 nm). Die Vergrößerung der Strukturtiefe von 40nm auf 80nm in mit MEH-PPV dotierten F8BT*-Lasern zu einem deutlichen Anstieg der ausgekoppelten Energie sowie der differentiellen Effizienz und einem geringen Absinken der Laserschwelle. Dies ist ein Resultat der erhöhten Kopplung von Lasermode und Gitter. Die Emission von DFB-Lasern mit zweidimensionalen Oberflächengittern zeigen eine Verringerung der Divergenz aber kein Einfluss auf die Laserschwelle. Abschließend erfolgt eine Vermessung der Photostabilität von DFB-Lasern unter verschiedenen Bedingungen. Das Einbringen eines konjugierten Polymers in eine aktive Matrix sowie der Betrieb in einer Stickstoffatmosphäre führen dabei zu einer Erhöhung der Lebensdauer auf über eine Million Pulse. Durch die Kombination von Oberflächengittern in PDMS-Filmen mit elektroaktiven Substraten wird eine elektrisch steuerbare Deformation des Beugungsgitters erreicht und auf einen DFB-Laser übertragen. Die spannungsinduzierte Verformung wird zunächst in Beugungsexperimenten charakterisiert und ein optimaler Arbeitspunkt bestimmt. Mit den beiden Elastomeren SEBS12 und VHB4910 werden in den Gittern maximale Periodenänderungen von 1,3% bzw. 3,4% bei einer Steuerspannung von 2 kV erreicht. Der Unterschied resultiert aus den verschiedenen Elastizitätsmoduln der Materialien. Übertragen auf DFB-Laser resultiert eine Variation der Gitterperiode senkrecht zu den Gitterlinien in einer kontinuierlichen Verschiebung der Emissionswellenlänge. Mit einem Spannungssignal von 3,25 kV wird die schmalbandige Emission eines elastischen DFB-Lasers kontinuierlich um fast 50nm von 604 nm zu 557 nm hin verschoben. Aus dem Deformationsverhalten sowohl der reinen Beugungsgitter als auch der Laser werden Rückschlüsse auf die Elastizität der verwendeten Materialien gezogen und erlauben Verbesserungen der Bauteile. N2 - The photoinduced surface relief formation in a newly developed azobenzene containing material is investigated. A photosensitive film based on a supramolecular material concept is illuminated in a holographic setup with light at 488 nm leading to sinusoidal surface structures. It can be shown how the degree of network formation within the material influences structure formation at periods below 500nm. Different material and process parameters are varied to determine maximum possible structure amplitude. At moderate recording conditions and illumination intensities of 200 mW/cm² maximum structure amplitudes of 80 nm are formed within several minutes at periods of approximately 400 nm. Changing material parameters like surface tension and viscosity leads to an increase of maximum amplitude to 160 nm. Additionally, twodimensional structures are fabricated by multiple recording steps. Original surface structures are copied by soft lithography methods into films of UV cured polymers. This replication leads to a decrease of structure contrast and increase of surface roughness. It is shown that structure contrast is preserved by reduction of process temperature. Organic second order distributed feedback (DFB) lasers are prepared with the help of replicated surface gratings covered with organic active layers with thicknesses of several hundred nanometers. The lasers are investigated regarding the influence of grating amplitude on laser threshold and slope efficiency. For this, the optical gain of two green/red emitter materials, polystyrene (PS) doped with laser dye pyrromethene567 (PM567) and active guest host system of conjugated polymers MEH-PPV and F8BT*, is measured. PS doped with PM567 shows relatively low gain threshold of 50 µJ/cm² at 575 nm caused by the low dye concentration while F8BT* doped with MEH-PPV shows threshold gain of 2.5 µJ/cm² at 630 nm. Similar behavior is observed during laser action. Following Bragg-condition grating periods at approximately 400nm lead to laser emission within the gain spectra of the materials. DFB lasers show single mode narrow line emission with FWHMs of down to 0.3nm. This is a result of high grating quality. Lasers based on MEH-PPV-F8BT* exhibit laser thresholds and slope efficiencies of 4.0µJ/cm² and 8.4%, respectively. PM567-PS lasers exhibit 80 µJ/cm² and 0.9%. An increase of grating amplitude of a MEH-PPV-F8BT*-DFB laser from 40nm to 80nm leads to a considerable increase of energy output and a slight decrease of laser threshold. This is a result of an increase of coupling between light mode and grating which relates to an increase of reflectivity. The use of a two dimensional grating leads to a decrease of divergence angle of laser emission but shows no influence on laser threshold. Finally, laser lifetime is observed under different conditions. Doping the conjugated polymer MEH-PPV in an active matrix in combination with the allocation of nitrogen atmosphere leads to an prolongation of half life time to several million pulses. The combination of elastic surface relief gratings with electro active substrates enables electrical controlled deformation of the surface structure. This deformation is characterized by diffraction measurements. At optimal working conditions electro active substrates based on elastomers SEBS12 and VHB4910 show maximum grating deformation of 1.3% und 3.4% at actuation voltages of 2kV, respectively. The different results are caused by the different elastic modulus of the elastomer materials. The transfer of deformation principle to elastic DFB lasers leads to a continuously shift of emission wavelength. At an actuation voltage of 3.25kV an elastic DFB laser based on polyvinylacetate doped with PM567 shows a shift of nearly 50 nm, from 604 nm to 557 nm. Deformation behavior of grating and laser allow to draw conclusions on elasticity of the material and with this is tool for the improvement of the device. KW - Oberflächengitter KW - Azobenzen KW - Holografie KW - DFB-Laser KW - Wellenlängenverschiebung KW - surface relief grating KW - azobenzene KW - holography KW - DFB laser KW - wavelength shift Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-59211 ER - TY - CHAP ED - Belling, Detlev W. ED - Ishchenko, Evgeny P. T1 - Die Woche des russischen Rechts, Potsdam, 10.-15.05.2010 (mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Akademie) N2 - Seit dem Jahr 2007 kooperieren die Moskauer Staatliche Juristische O. E. Kutafin Akademie und die Juristische Fakultät der Universität Potsdam mit hohem gegenseitigen Ertrag. Über den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn hinaus trägt die Partnerschaft zum Verständnis des anderen bei und hilft, die Gegensätze zu überwinden, welche das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland im 20. Jahrhundert kennzeichneten. Im jährlichen Wechsel finden die Woche des Russischen Rechts in Potsdam und die Woche des Deutschen Rechts in Moskau statt. Der Band gibt die Vorträge namhafter Moskauer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wieder. Der Leser findet die Vorträge in russischer Sprache, jeweils mit Zusammenfassungen auf Deutsch. Das thematische Spektrum ist weit. Es reicht von der Kriminalistik, dem Völkerrecht, der Europäisierung des Russischen Rechts über die Einführung in das Russische Bankrecht und das Bankensystem der Russischen Föderation bis zur Einführung in das Internationale Privatrecht in Russland. KW - Woche des Russischen Rechts KW - Russisches Recht KW - Internationale Kooperation der Juristischen Fakultät Potsdam KW - Rechtsvergleichung Russland Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41133 SN - 978-3-86956-039-7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Theilmann, Florian T1 - Die Kunst der Untersuchung : Essays zu einem erscheinungsorientierten Physikunterricht T1 - The art of inquiry : essays on phenomenological science teaching N2 - Die vorliegende Arbeit versammelt zwei einleitende Kapitel und zehn Essays, die sich als kritisch-konstruktive Beiträge zu einem "erlebenden Verstehen" (Buck) von Physik lesen lassen. Die traditionelle Anlage von Schulphysik zielt auf eine systematische Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens, das dann an ausgewählten Beispielen angewendet wird: Schulexperimente beweisen die Aussagen der Systematik (oder machen sie wenigstens plausibel), ausgewählte Phänomene werden erklärt. In einem solchen Rahmen besteht jedoch leicht die Gefahr, den Bezug zur Lebenswirklichkeit oder den Interessen der Schüler zu verlieren. Diese Problematik ist seit mindestens 90 Jahren bekannt, didaktische Antworten - untersuchendes Lernen, Kontextualisierung, Schülerexperimente etc. - adressieren allerdings eher Symptome als Ursachen. Naturwissenschaft wird dadurch spannend, dass sie ein spezifisch investigatives Weltverhältnis stiftet: man müsste gleichsam nicht Wissen, sondern "Fragen lernen" (und natürlich auch, wie Antworten gefunden werden...). Doch wie kann dergleichen auf dem Niveau von Schulphysik aussehen, was für einen theoretischen Rahmen kann es hier geben? In den gesammelten Arbeiten wird einigen dieser Spuren nachgegangen: Der Absage an das zu modellhafte Denken in der phänomenologischen Optik, der Abgrenzung formal-mathematischen Denkens gegen wirklichkeitsnähere Formen naturwissenschaftlicher Denkbewegungen und Evidenz, dem Potential alternativer Interpretationen von "Physikunterricht", der Frage nach dem "Verstehen" u.a. Dabei werden nicht nur Bezüge zum modernen bildungstheoretischen Paradigma der Kompetenz sichtbar, sondern es wird auch versucht, eine ganze Reihe konkrete (schul-)physikalische Beispiele dafür zu geben, was passiert, wenn nicht schon gewusste Antworten Thema werden, sondern Expeditionen, die sich der physischen Welt widmen: Die Schlüsselbegriffe des Fachs, die Methoden der Datenerhebung und Interpretation, die Such- und Denkbewegungen kommen dabei auf eine Weise zur Sprache, die sich nicht auf die Fachsystematik abstützen möchte, sondern diese motivieren, konturieren und verständlich machen will. N2 - This book is a collection of two introductory chapters and ten essays that address questions concerning "experiential learning" in physics. Traditionally, physics education has been trying to convey a systematic picture of salient scientific knowledge, which would then be applied to selected experiments and phenomena. However, within such a framework, students' real life experiences and interests can hardly be related to. This problem is well known, but typical solutions within science education address merely the methods and conditions of learning, thereby treating symptoms and missing the underlying problem. For our discussion we have chosen a different point of departure: The fascination of science arises from its investigative nature, which allows us to relate to our world in novel ways. Accordingly, we should teach how to inquire nature, rather than giving canonical answers. What would be the practical consequences of such an approach, and what would the theoretical framework look like? These collected essays investigate a number of approaches toward this issue: phenomenological optics and its rejection of kinematic pictures, the distinction between mathematical reasoning and scientific evidence, the potential of non-conventional interpretations of science teaching, the meaning of "understanding" etc. This discussion merges into the current discourse about competence, while illustrating a kind of physics teaching that encourages "expeditions" into the realm of physics. Here, the key concepts, methods of investigation, and ways of reasoning are not simply based on the established edifice of physics, but rather serve to motivate, clarify, and elucidate its structures and practices. KW - Physikdidaktik KW - Phänomenologie KW - Verstehen KW - Unterrichtsvorschläge KW - Wissenschaftstheorie KW - Physics Education KW - Phenomenology KW - Understanding KW - Science Curriculum KW - Philosophy of Science Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-56145 ER - TY - BOOK A1 - Rogga, Sebastian T1 - Zwischen Kolchose, Kapitalismus und kultureller Autonomie : Wandel und Persistenzen im Transformationsprozess des Deutschen Nationalen Rayons (Altai) N2 - Rund 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion verharrt ein Großteil ländlich geprägter Regionen in der Russländischen Föderation in einer strukturellen Krise, die sich auf ökonomischer, sozialer und politischer Ebene niederschlägt. Auch wenn sich ländliche Räume als vermeintliche Verlierer der Transformation erwiesen haben, so sind sie doch vielfach in sich differenziert und zeigen verschiedenartige Problemlagen und Entwicklungspfade auf, die vom Umgang mit den Herausforderungen des Systemwechsels zeugen. Beispielhaft wird dies am Deutschen Nationalen Rayon Altai (DNR Altai) dargestellt, dessen Transformationsphase in der vorliegenden Arbeit rekonstruiert wird. Der DNR Altai stellt in vielerlei Hinsicht einen Sonderfall dar, da er als räumlicher Fixpunkt russlanddeutscher Entwicklungspolitik in die bundesdeutsche Förderkulisse eingebettet war. Mit dem allmählichen Rückzug der deutschen Förderinstitutionen stellt sich jedoch die Frage nach nachhaltigen Strukturen, Verstetigung von Projekten und der Zukunft russlanddeutscher Kultur im Altai. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 53 KW - Transformation KW - Russlanddeutsche KW - ländliche Entwicklung KW - Entwicklungspolitik KW - Russländische Föderation KW - transformation KW - German-Russians KW - rural development KW - development policy KW - Russian Federation Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52808 SN - 978-3-86956-140-0 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - RPRT A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Income taxation and the choice of the tax rate schedule BT - sacrifice principles and "just" tax rates T2 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge N2 - In the history of economic thoughts the problem of a "just" tax rate structure has played an important role. The paper reconsiders the discussions of the last two centuries and sheds additional light on the concrete tax schedules using the more recent methods of tax theory. Even if the substitution effects which play an important role in the theory of optimal taxation are neglected, the slope in the diminishing marginal utility of income causes tax rate structures reaching from accelerated progression to delayed regression. Interestingly the principle of equal relative sacrifice combined with a Bernoulli utility function yields a delayed progression, which is connected with a negative income tax. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - 62 KW - income tax KW - sacrifice principle KW - tax rate schedule KW - cardinal utility function Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53924 SN - 0948-7549 SN - 1864-1431 IS - 62 ER - TY - RPRT A1 - Petersen, Hans-Georg T1 - Poverty, human capital, life-cycle and the tax and transfer bases BT - the role of education for development and international competition T2 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge N2 - The paper is based on an individual life-cycle model, which describes the purely economic components of human capital. The present value of human capital is determined by all future income flows, which at the same time constitute the individual as well as the total tax base of a nation. Therefore, the income of the productive population determines the total tax revenue, which is spent for public goods (including education) and transfers (for poverty reduction). The efficient design of the education system (by private and public education investments) determines the quality of the human capital stock as well as the future gross income flows. The costs of public goods and the transfer expenditures have to be financed from the total tax revenue, which also affects the individual tax burden via the specific tax bases and tax rates. Especially the redistribution of income is connected with serious disincentives, influencing the preferences for work and leisure as well as for consumption and saving. An efficient tax and transfer system being accompanied by an education system financed in public private partnership, which treats equally labor and capital income, sets positive incentives for the formation of human, financial, and real capital. An important prerequisite for a sustainable growth process is the efficient design of the social security system, being based on the family as well as a collective risk equalization scheme. If that system is diminishing absolute poverty in an appropriate time period by transfers and vocational education measures for the grown-up as well as high quality primary, secondary and tertiary education programs for the children, the transfer expenditure would decrease and the tax bases (income and consumption) increase, lowering the burden on the productive population. For the first time, this micro model presented in this paper pools all the relevant variables for development within a simple life-cycle model, which can also be used for a powerful analysis of the current failures in existing tax and transfer schemes and fruitful empirical investigations. Hence, an efficient tax and transfer scheme strongly contributes to an improved national position in the global competition. T3 - Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge - 63 KW - poverty KW - human capital KW - life-cycle analysis KW - lifetime income KW - education KW - taxation KW - transfers KW - redistribution KW - risk equalization Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53968 SN - 1864-1431 SN - 0948-7549 IS - 63 ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 4. A. KW - Politikwissenschaft KW - Methoden KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Political Science KW - Methods KW - Scientific Writing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55458 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - THES A1 - Bögel, Simon T1 - Anreize bei der Budgetierung : Welche dysfunktionalen Verhaltensweisen der Manager resultieren aus der Berliner Median-Budgetierung? T1 - Incentives in the budgeting process : Which dysfunctional behaviors of managers result from the Berlin median-budgeting process? N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Motiven und Anreizen sowie beobachtbaren dysfunktionalen Verhaltensweisen von Managern bei der Berliner Median-Budgetierung. Von einer Literaturrecherche ausgehend wird zunächst das theoretische Konzept der Dysfunktionen näher gehend erläutert und erklärt. Um den Aussagegehalt der theoretischen Annahmen zu überprüfen und somit eine Verbindung zwischen Einzelfallstudie und generellem theoretischem Kontext zu erhalten, werden hierzu Hypothesen aufgestellt. Darauf aufbauend folgt eine Einzelfallstudie der Berliner Median-Budgetierung mit Fokus auf die Amtsleiter der Leistungs- und Verantwortungszentren. Auf der fallbezogenen Ebene zeigt sich, dass die ursprünglich in der Berliner Median-Budgetierung intendierten Anreizfunktionen bei den Amtsleitern weitest gehend nicht verfangen. Vielmehr produziert das Verfahren Anreize, die dysfunktionale Verhaltensweisen fördern. Auf der generellen Ebene kann hierzu ein Zusammenhang zwischen theoretischen Annahmen zu Dysfunktionen und den Beobachtungen der Einzelfallstudie hergestellt werden. Somit lassen sich dysfunktionale Handlungsmuster innerhalb der Berliner Median-Budgetierung mittels Erklärungsmodellen der theoretischen Konzeption begründen. N2 - This thesis analyzes the interaction of motives and incentives and observable dysfunctional behavior of managers at the Berlin median-budgeting system. First, the thesis explains the theoretical concept of dysfunctions, as explained in the literature. Hypotheses are established to verify the significance of the theoretical assumptions, thus establishing a connection between the case-study with the general theoretical context. Thereon a single case-study of the Berlin median-budgeting system follows. The research results show that the intended incentive-functions in the Berlin median- budgeting system do not affect the head officials. The procedure rather supports dysfunctional behavior. A connection can be drawn between the results of the case study and the general theoretical assumptions. Therefore, dysfunctional behavior at the local level of the Berlin median-budgeting system can be explained with the help of explanatory models of the theoretical concept. T3 - Schriftenreihe für Public und Nonprofit Management - 13 KW - Anreize KW - Budgetierung KW - Dysfunktionen KW - Berlin KW - Verhalten KW - Incentives KW - Budget KW - Dysfunction KW - Berlin KW - Behavior Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58124 ER - TY - JOUR A1 - Goldbeck, Johanna T1 - Das Reckahner Besucherbuch BT - Einblicke in europaweite Netzwerke im Zeitalter der Aufklärung JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 463 EP - 478 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Hanno T1 - Resultate der Philanthropismusforschung BT - Bildungshorizonte, Netzwerke, Internationalität JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 391 EP - 408 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - BOOK ED - Schmitt, Hanno ED - Böning, Holger ED - Greiling, Werner ED - Siegert, Reinhart T1 - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung T3 - Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Bd. 1 Presse und Geschichte ; Bd. 58 N2 - Der Band setzt sich mit Entwicklungen auseinander, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts das Bild der europäischen Aufklärung nachhaltig prägten. Die durch ein eng geknüpftes Kommunikationsnetz miteinander verbundenen Gelehrten und Gebildeten begannen sich für das Volk und dessen Lebensumstände, für Erziehung und Bildung sowie für vielerlei ökonomische Fragen zu interessieren. Dabei begnügten sie sich nicht mehr mit dem gelehrten Diskurs über diese Gegenstände, sondern widmeten sich zugleich auch der Umsetzung ihrer aufklärerischen Reformvorstellungen. Aufklärung war also weit mehr als eine abgehobene Geistesbewegung. Diese Tatsache wird mit den Beiträgen des vorliegenden Bandes, der die Ergebnisse einer fächer-, grenzen- und sprachenübergreifenden Tagung dokumentiert, erneut unter Beweis gestellt. Die Erfahrung der beteiligten Wissenschaftler besagt allerdings, dass Erkenntnisse, die in der einen Disziplin als gesichert und selbstverständlich gelten, in benachbarten Fachrichtungen noch keineswegs in der genügenden Breite und Intensität rezipiert sein müssen. Die Herausgeber verstehen die hier präsentierten 24 Aufsätze von Verfassern unterschiedlicher Couleur und verschiedener Nationalität deshalb auch als ein nachdrückliches Plädoyer für ein höheres Maß an Interdisziplinarität in den Geisteswissenschaften. Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Programm, Praxis und Personen der Märkischen Ökonomischen Gesellschaft zu Potsdam um 1800 JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 305 EP - 332 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Lindemann-Stark, Anke T1 - Nutzwerk der Aufklärung: Die Korrespondenz Fredrich Eberhard von Rochows JF - Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung Y1 - 2011 SN - 978-3-934686-87-8 SP - 433 EP - 448 PB - Ed. Lumière CY - Bremen ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Dichtung als Argumentationstechnik BT - Eine Interpretation der averroischen Bearbeitung der aristotelischen 'Poetik' in ihren lateinischen Übertragungen JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur N2 - Der Aufsatz zeigt, dass es sich bei der averroischen Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik‘ um eine in sich konsistente Theorie der Dichtung handelt, die allerdings mit der aristotelischen Konzeption der Dichtung nur wenig zu tun hat. Ausgehend von der Übersetzung von ‚Tragödie‘ und ‚Komödie‘ mit ‚Lob‘ und ‚Tadel‘ entwickelt Averroes einen Begriff von Dichtung als moralphilosophisches Argument zum Lob der Tugend und zum Tadel des Lasters. Im Mittelpunkt steht die Interpretation des aristotelischen Begriffs der mimesis als similitudo, das heißt als Gleichnis. Als gleichnishaftes Argument ist Dichtung nur graduell von anderen argumentativen Formen wie der demonstrativen Logik und der Rhetorik unterschieden. N2 - The paper argues that Averroes’ paraphrase of Aristotle’s ‚Poetics‘ is a consistent theory of poetry, though not having much in common with Aristotle’s original conception. Based on the translation of ‚tragedy‘ and ‚comedy‘ as ‚praise‘ and ‚blame‘, Averroes develops a concept of poetry as a moral-philosophical argument to praise virtue and to blame vice. The focus lies on the interpretation of Aristotelian mimesis as similitudo, that is ‚parabolic quality‘. Being a parabolic argument poetry is distinguishable only gradually from other argumentative techniques such as demonstrative logic or rhetoric. KW - Poetik KW - Aristoteles KW - Averroes KW - Argumentationstheorie KW - Logik Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1515/bgsl.2011.029 SN - 0005-8076 SN - 1865-9373 VL - 133 IS - 2 SP - 265 EP - 289 PB - de Gruyter CY - Berlin , New York, NY ER - TY - JOUR A1 - Wels, Volkhard T1 - Die Poetik als Teil des aristotelischen Organon JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur N2 - Der Aufsatz umreißt die Wirkung von Averroes’ Bearbeitung der aristotelischen ‚Poetik‘ als argumentativer Disziplin. Beginnend mit Al-Farabi und Al-Gazali im zehnten Jahrhundert wird die ‚Poetik‘ den logischen Disziplinen des ‚Organon‘ zugerechnet. Während die Theorie eines ‚poetischen Syllogismus‘ nicht rezipiert worden ist, wurde der argumentative Status der Dichtung vom zwölften Jahrhundert an auch im lateinischen Westen bekannt. Mit unterschiedlichen Begründungen übernahmen Dominicus Gundissalinus, Vincenz von Beauvais, Albertus Magnus, Roger Bacon und Thomas von Aquin die Klassifizierung der Poetik als argumentative Disziplin. Am Ende des Aufsatzes steht ein Ausblick auf Coluccio Salutatis ‚De laboribus Herculis‘ und die humanistische Rezeption dieser Tradition. N2 - The paper sketches the impact of Averroes’ adaptation of Aristotle’s ‘Poetics’ as an argumentative discipline. Starting from the 10th century with Al-Farabi and Al-Gazali, the ‘Poetics’ is assigned to the logical disciplines of the ‘Organon’. While the theory of a ‘poetic syllogism’ never made its way to the Latin West, from 12th century onwards the logical, argumentative status of poetics became a well-known fact to western philosophers as well. With varying reasons Dominicus Gundissalinus, Vincent of Beauvais, Albertus Magnus, Roger Bacon and Thomas Aquinas adopted the classification of poetics as an argumentative discipline. The paper ends with a prospect on Coluccio Salutati’s ‘Labours of Hercules’ and the humanist reception of this tradition. KW - Poetik KW - Organon KW - Aristoteles KW - Averroes KW - Al-Farabi KW - Al-Gazali KW - Dominicus Gundissalinus KW - Vincenz von Beauvais KW - Albertus Magnus KW - Thomas von Aquin KW - Coluccio Salutati KW - Argumentationstheorie Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1515/bgsl.2011.056 SN - 0005-8076 SN - 1865-9373 VL - 133 IS - 3-4 SP - 470 EP - 486 PB - de Gruyter CY - Berlin , New York, NY ER - TY - CHAP A1 - Prengel, Annedore T1 - Zwischen Heterogenität und Hierarchie in der Bildung - Studien zur Unvollendbarkeit der Demokratie T2 - Bildung in der Demokratie II : Tendenzen - Diskurse - Praktiken Y1 - 2011 SN - 978-3-86649-373-5 SP - 83 EP - 94 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas T1 - German-Jewish history as a science on the historical emergence of an academic discipline JF - Historische Zeitschrift Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1524/hzhz.2011.0004 SN - 0018-2613 VL - 292 IS - 1 SP - 95 EP - 123 PB - De Gruyter Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Oelke, Harry T1 - Bikonfessioneller Ansatz : ein Fazit Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - BOOK ED - Brechenmacher, Thomas ED - Oelke, Harry T1 - Die Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen Staat T3 - Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 VL - 11 PB - Wallstein CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Brechenmacher, Thomas A1 - Oelke, Harry T1 - Kirchen und NS-Verbrechen : Überlegungen zu einem bikonfessionellen Ansatz Y1 - 2011 SN - 978-3-8353-0935-7 ER - TY - BOOK A1 - Rösler, Frank T1 - Psychophysiologie der Kognition : eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Y1 - 2011 SN - 978-3-8274-2598-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2599-7 PB - Spektrum Akademischer Verlag CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Bach, Tobias A1 - Jantz, Bastian A1 - Veit, Sylvia T1 - Verwaltungspolitik als Politikfeld Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Jantz, Bastian A1 - Veit, Sylvia T1 - Entbürokratisierung und bessere Rechtsetzung Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - BOOK A1 - Lettl, Tobias T1 - Handelsrecht Y1 - 2011 SN - 978-3-406-61491-0 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka T1 - Or, T., Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus; Frankfurt am Main, Lang, 2009 BT - Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus Y1 - 2011 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Denz, Rebekka A1 - Jurewicz, Grażyna T1 - Ghetto : Räume und Grenzen im Judentum ; Editorial Y1 - 2011 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Die Preußen hätten keine Lust zu beißen : Wahrnehmungsmuster im brandenburgisch- kursächsischen Verhältnis in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und im 18. Jahrhundert Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Wiemann, Dirk T1 - Grenzüberschreitende Provinzialität: Richardsons Pamela und die verborgenen Ressourcen des europäischen Romans Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Wiemann, Dirk T1 - Der Salon : ein Modell kultureller Begegnungsräumeweiblicher Prägung Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - THES A1 - Göbel, Ronald T1 - Hybridmaterialien aus mesoporösen Silica und ionischen Flüssigkeiten T1 - Hybrid materials of mesoporous silica and ionic liquids N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Charakterisierung mesoporöser monolithischer Silica und deren Hybridmaterialien mit Ionischen Flüssigkeiten (ILs, ionic liquids). Zur Synthese der Silicaproben wurde ein Sol-Gel-Verfahren, ausgehend von einer Präkursorverbindung wie Tetramethylorthosilicat angewendet. Der Katalysator mit der geringsten Basizität führte zum Material mit der kleinsten Porengröße und der größten spezifischen Oberfläche. Eine Kombination von porösen Silica mit ILs führt zur Materialklasse der Silica-Ionogele. Diese Hybridmaterialien verbinden die Eigenschaften eines porösen Festkörpers mit denen einer IL (Leitfähigkeit, weites elektrochemisches Fenster, gute thermische Stabilität) und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten z.B. in der Katalyse- Solar- und Sensortechnik. Um diese Materialien für ihren Verwendungszweck zu optimieren, bedarf es deren umfassenden Charakterisierung. Daher wurde in der vorliegenden Arbeit das thermische Verhalten von Silica-Ionogelen unter Verwendung verschiedener 1-Ethyl-3-methylimidazolium [Emim]-basierter ILs untersucht. Interessanterweise zeigen die untersuchten ILs deutliche Änderungen in ihrem thermischen Verhalten, wenn diese in porösen Materialien eingeschlossen werden (Confinement). Während sich die untersuchten reinen ILs durch klar unterscheidbare Phasenübergänge auszeichnen, konnten für die entsprechenden Hybridmaterialien deutlich schwächer ausgeprägte Übergänge beobachtet werden. Einzelne Phasenübergänge wurden unterdrückt (Glas- und Kristallisationsübergänge), während z.B. Schmelzübergänge in verbreiterten Temperaturbereichen, zum Teil als einzeln getrennte Schmelzpeaks beobachtet wurden. Diese Untersuchungen belegen deutliche Eigenschaftsänderungen der ILs in eingeschränkten Geometrien. Über Festkörper-NMR-Spektroskopie konnte außerdem gezeigt werden, daß die ILs in den mesoporösen Silicamaterialien eine unerwartet hohe Mobilität aufweisen. Die ILs können als quasi-flüssig bezeichnet werden und zeigen die nach bestem Wissen höchste Mobilität, die bisher für vergleichbare Hybridmaterialien beobachtet wurde. Durch Verwendung von funktionalisierten Präkursoren, sowie der Wahl der Reaktionsbedingungen, kann die Oberfläche der Silicamaterialien chemisch funktionalisiert werden und damit die Materialeigenschaften in der gewünschten Weise beeinflußt werden. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß der Oberflächenfunktionalität auf das thermische Verhalten hin untersucht. Dazu wurden zwei verschiedene Möglichkeiten der Funktionalisierung angewendet und miteinander verglichen. Bei der in-situ-Funktionalisierung wird die chemische Funktionalität während der Sol-Gel-Synthese über ein entsprechend funktionalisiertes Silan mit in das Silicamaterial einkondensiert. Eine postsynthetische Funktionalisierung erfolgt durch Reaktion der Endgruppen eines Silicamaterials mit geeigneten Reaktionspartnern. Um den Einfluß der physikalischen Eigenschaften der Probe auf die Reaktion zu untersuchen, wurden pulverisierte und monolithische Silicamaterialien miteinander verglichen. Im letzten Teil der Arbeit wurde die Vielfältigkeit, mit der Silicamaterialien postsynthetisch funktionalisiert werden können demonstriert. Durch die Kenntnis von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen können die Eigenschaften von Silica-Ionogelen durch die geeignete Kombination von fester und mobiler Phase in der gewünschten Weise verändert werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Untersuchung dieser Beziehungen leisten, um das Potential dieser interessanten Materialien für Anwendungen nutzen zu können. N2 - This work describes the synthesis and characterization of mesoporous monolithic silica and its hybrid materials with ionic liquids (ILs). For synthesis of the silica samples a sol-gel method was used. The catalyst with the weakest basicity leads to the material with the smallest pore size and the largest specific surface area. Combination of porous silica with ILs yields silica-ionogels. These hybrid materials combine the properties of porous solids with the properties of ILs (which is e.g. high conductivity, wide electrochemical stability window, and good thermal stability) and therefore offer a variety of possible applications like catalysis, solar and sensing. To optimize these materials for specific applications there is a need to understand their structure-composition-property relations. For this reason the thermal behavior of silica-ionogels was studied using different 1-ethyl-3-methylimidazolium [Emim]-based ILs. Interestingly the ILs show a clear change in their thermal behavior upon confinement in porous silica. Whereas the pure ILs show distinct phase transitions, the hybrid materials exhibit considerably weaker phase transitions. Phase transitions are suppressed (glass- and crystallization phase transitions); melting transitions show multiple melting peaks. Furthermore solid-state NMR also shows that ILs in mesoporous silica exhibit unusual high mobility. The confined ILs can therefore be classified as quasi-liquid and represents to our best knowledge the highest mobility observed so far in ionogels. By using functionalized silane precursors and different reaction conditions the silica surface was chemically functionalized which further changes the material properties. In a final approach a post-synthetic functionalization was performed by reaction of the selected groups of a silica material with suitable reactants. To study the effect of the physical appearance on the characteristics of the final material, powdered and monolithic samples were studied. In the last part of the work the versatility of post-synthetic silica functionalization was demonstrated. The current work contributes to a better understanding of structure-property correlations, to improve the potential of these interesting materials for possible applications. KW - Silica KW - ionische Flüssigkeiten KW - mesoporös KW - Hybridmaterialien KW - Sol-Gel KW - silica KW - ionic liquids KW - mesoporous KW - hybrid materials KW - sol-gel Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54022 ER - TY - BOOK A1 - Kunow, Rüdiger A1 - Stehl, Thomas A1 - Franz, Norbert A1 - Rowe, John Carlos A1 - Röder, Katrin A1 - Priewe, Marc A1 - Goldschweer, Ulrike A1 - Kraft, Tobias A1 - Drexler, Peter A1 - Marszałek, Magdalena A1 - Kirjuchina, Ljuba A1 - Talabardon, Susanne A1 - Wiemann, Dirk A1 - Uffelmann, Dirk ED - Franz, Norbert P. ED - Kunow, Rüdiger T1 - Kulturelle Mobilitätsforschung : Themen - Theorien - Tendenzen N2 - Mobilität ist eine der Schlüsselerfahrungen unserer Zeit. Sie scheint im Gefolge technisch-ökonomischer und politisch-sozialer Veränderungen allumfassend geworden zu sein. Dabei verändern die Erfahrungen, die Menschen in und mit Mobilität machen, auch die Funktion und den Stellenwert ihrer Kulturen. Durch die anhaltende Mobilität werden Kulturen aus ihren traditionellen nationalen Verankerungen gelöst (werden also selbst mobil), die mobiler gewordenen Menschen sind aber mehr als zuvor darauf angewiesen, zur Bewältigung ihrer Erfahrungen auf ihre kulturellen Ressourcen zurückzugreifen (sie zu mobilisieren). Diese Ambivalenz von Kulturen in/der Mobilität ist für die Beiträge des vorliegenden Bandes erkenntnisleitend. Im Kontext der zahlreichen Publikationen zu den Themen Globalisierung, Migration und Kultur stellt das Potsdamer Forschungsprojekt insofern eine Besonderheit dar, als es linguistische und literaturwissenschaftliche, historische und systematische, empirische und theoretische Zugriffsweisen auf innovative Weise verbindet. Das besondere des hier leitenden Ansatzes besteht darin, dass hier nicht einfach Kulturen als geschlossene Systeme vergleichend gegenüberstellt werden, sondern Formen und Szenarien der interkulturellen Begegnung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen werden. Diese Szenarien sind von ihrem Wesen bzw. ihrer Verfasstheit solcherart, dass sie mit Bezug auf eine nationale Kultur nicht mehr angemessen zu beschreiben wären. Sie stellen vielmehr Momente des Aushandelns nicht konvertierbarer kultureller Andersartigkeit dar, die zur Reflexion und Vermittlung mit der Eigenkultur zwingen. T3 - Mobilisierte Kulturen - 1 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52593 SN - 978-3-86956-090-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Botsch, Gideon T1 - Nazi criminals and citizens of the federal Republic the example of Dr. Gerhard Klopfer JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2011 SN - 0044-2828 VL - 59 IS - 4 SP - 389 EP - 390 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Botsch, Gideon T1 - Perpetrators - Helper- Free Riders Nazi loaded from the Eastern Swabian JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2011 SN - 0044-2828 VL - 59 IS - 4 SP - 389 EP - 390 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Botsch, Gideon T1 - Elections in Europe a data Handbook JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2011 SN - 0044-2828 VL - 59 IS - 10 SP - 869 EP - 871 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Krahé, Barbara T1 - Pornography use, sexual scripts, and sexual aggression in adolescence JF - Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie N2 - The link between pornography use, normative acceptance of sexual aggression, and the presence of risk factors of sexual aggression in sexual scripts for consensual sexual interactions was studied in a sample of 197 adolescents in Germany. Risk factors included sex after only a short acquaintanceship, alcohol and drug use in sexual interactions, and ambiguous communication of sexual intentions. In addition to a measure of overall pornography use, exposure to portrayals of consensual sex, coerced sex and degrading sex was measured. Almost all participants had seen pornografic material at least once, just under half had seen depictions of coerced sex. Significant correlations were found between all measures of pornography use and the presence of risk factors of sexual aggression in consensual sexual scripts. Violent pornography usage showed a positive correlation with the normative acceptance of sexual aggression that was partly accounted for by sexual scripts. The findings are discussed with regard to the significance of pornografic media contents in the process of adolescents' sexual socialization. KW - pornography KW - violent pornography KW - sexual scripts KW - adolescent sexuality Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000044 SN - 0049-8637 VL - 43 IS - 3 SP - 133 EP - 141 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - THES A1 - Felber, Juliane T1 - Der Berufseinstieg von ÄrztInnen als normatives kritisches Lebensereignis : eine Längsschnittuntersuchung T1 - The career entry of physicians as a normative critical life event : a longitudinal study N2 - Im Rahmen einer prospektiven Längsschnittuntersuchung wurde der Berufseinstieg von ÄrztInnen (N = 185) als normatives kritisches Lebensereignis untersucht. Dazu wurden sie insgesamt drei Mal im Abstand von jeweils sechs Monaten im ersten Jahr nach ihrem Studiumsabschluss befragt (T1: in den ersten zwei Wochen nach dem Staatsexamen, T2: kurzzeitig nach dem Berufseinstieg, T3: im Schnitt 9.5 Monate nach dem Berufseinstieg). Die Ergebnisse zeigten zunächst, dass unlängst examinierte Jung-ÄrztInnen, die sich vergleichsweise schlechter auf den Beruf durch das Studium vorbereitet fühlten, ihren bevorstehenden Berufseinstieg negativer bewerteten und schon vor diesem beanspruchter waren. Die Bewertung des Berufseinstiegs vermittelte dabei den Zusammenhang zwischen einer schlechten Vorbereitung und der Beanspruchung. Arbeitsspezifische Copingfunktionalität wiederum pufferte den Zusammenhang zwischen einer schlechten Vorbereitung und der Bewertung des Berufseinstiegs. Das Problem einer als schlecht empfundenen Vorbereitung verdeutlichte sich in der Längsschnittanalyse – sie sagte eine höhere Beanspruchung zum zweiten Messzeitpunkt, d.h. nach dem Berufseinstieg, vorher. In der Untersuchung der Beanspruchungsentwicklung über die drei Messzeitpunkte hinweg fanden sich nur wenige Veränderungen. Es ließ sich zwar eine deutliche Zunahme der mittleren Depressivitäts-Ausprägungen über den Berufseinstieg hinweg herausstellen (T1-T2); auf anderen Beanspruchungsindikatoren zeigte sich jedoch kein direkter Effekt des Arbeitsbeginns bzw. fand sich auch keine Adaptation der Jung-ÄrztInnen an ihre neue Situation im Sinne einer sich verringernden Beanspruchung im weiteren Verlauf (T2-T3). In der Erklärung interindividueller Unterschiede in der Beanspruchung im Untersuchungszeitraum zeigte sich, dass die sich mit dem Berufseinstieg einstellende Arbeitsbelastung zum zweiten und dritten Messzeitpunkt erwartungsgemäß positiv mit Beanspruchung assoziiert war. Die Arbeitsbelastungs-Beanspruchungs-Beziehung bestand jedoch nur im Querschnitt; in der Längsschnittanalyse fand sich kein Effekt der T2-Arbeitsbelastung auf die T3-Beanspruchung. Ausgangsunterschiede in psychischen Ressourcen wirkten einerseits direkt auf die Beanspruchung zu T2, zum Teil moderierten sie aber auch den Zusammenhang zwischen der Arbeitsbelastung und Beanspruchung: Eine höhere Resilienz und die Wahrnehmung sozialer Unterstützung sagten eine geringere Beanspruchung nach dem Berufseinstieg vorher. Jung-ÄrztInnen, die sich durch eine stärkere Arbeitsbelastung auszeichneten, aber über ein funktionaleres Bewältigungsverhalten im Arbeitskontext verfügten, waren kurzzeitig nach dem Berufseinstieg weniger beansprucht als stark arbeitsbelastete Jung-ÄrztInnen mit weniger funktionalem Coping. Verringerungen in den psychischen Ressourcen über den Berufseinstieg hinweg wirkten sich direkt, d.h. per se ungünstig auf die Beanspruchung zum dritten Messzeitpunkt aus. Zudem interagierten sie mit der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Arbeitsbelastung in Vorhersage der Beanspruchung. Stärker arbeitsbelastete Jung-ÄrztInnen, deren Copingfunktionalität und Wahrnehmung sozialer Unterstützung vom ersten zum dritten Messzeitpunkt abgenommen hatte, waren am Ende des Untersuchungszeitraums am stärksten beansprucht. Hinsichtlich der Auswirkungen des Berufseinstiegs auf die Persönlichkeit der Jung-ÄrztInnen fanden sich ungünstige Veränderungen: Sowohl die Ausprägungen psychischer Ressourcen (Widerstandsfähigkeit, Wahrnehmung sozialer Unterstützung hinsichtlich der Arbeitstätigkeit) als auch die der Big Five-Faktoren nahmen im Mittel ab. Interindividuelle Unterschiede in den Veränderungen ließen sich auf die Beanspruchung kurzzeitig nach dem Berufseinstieg (T2) bzw. auf deren Entwicklung in den Folgemonaten (T2-T3) zurückführen: Jene Jung-ÄrztInnen, die vergleichsweise stark beansprucht auf den Berufseinstieg reagiert hatten bzw. deren Beanspruchung im weiteren Verlauf zunahm, zeigten entsprechend ungünstige Veränderungen. Die Ergebnisse zusammengefasst verdeutlicht sich folgende Problematik: Jung-ÄrztInnen, die weniger gut, d.h. persönlichkeitsbasiert geschützt den Berufseinstieg absolvieren, reagieren stärker beansprucht und sind dann auch diejenigen, deren Persönlichkeit sich in den ersten Arbeitsmonaten ungünstig verändert. Jung-ÄrztInnen mit geringen psychischen Ressourcen sind folglich nicht nur besonders vulnerabel für die Entwicklung von Beanspruchung angesichts belastender Arbeitsbedingungen, sondern ihre vergleichsweise hohe Beanspruchung bedingt eine weitere Verringerung des Schutz- und Pufferpotenzials ihrer Persönlichkeit. Es kommt zu einer ungünstigen Akzentuierung der ohnehin schon vergleichsweise ressourcenschwachen Persönlichkeit, welche die Vulnerabilität für zukünftige Beanspruchung erhöht. Aus den Ergebnissen lässt sich ein Unterstützungsbedarf junger ÄrztInnen in der sensiblen und wegweisenden Berufseinstiegsphase ableiten. Neben einer Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen stellen eine rechtzeitige Sensibilisierung junger ÄrztInnen für den Arbeitsbelastungs-Beanspruchungs-Zusammenhang, ihre regelmäßige Supervision sowie vor allem aber auch kompetenzorientiertes und ressourcenstärkendes Feedback von den Mentoren und Vorgesetzten die Grundlage dafür dar, dass die Jung-MedizinerInnen selbst gesund bleiben und sie die ärztliche Tätigkeit trotz ihres wohl stets hohen Belastungspotenzials als erfüllend und zufriedenstellend erleben. N2 - The career entry of physicians (N = 185) as a normative critical life event was examined in a longitudinal study. They were surveyed three times within the first year after their final exams (T1: 1-2 weeks after the final exam, T2: six months later and post career entry, T3: on average 9.5 months after career entry). The results showed that young physicians who felt insufficiently prepared for work by their medical studies anticipated the career entry less positive and reported more strain at T1 already. The anticipation of the career entry mediated the relationship between poor preparation and strain. Work-related coping buffered the relationship between poor preparation and anticipation of the career entry. A poor preparation furthermore predicted higher levels of strain at T2. Analyzing the development of strain indicators over time (T1-T2-T3) and on average, little change was found. Only depression-levels increased; a decrease in strain from T2 to T3, indicating adaptation to the new circumstances, was not detected. With regard to individual differences in strain, work-related stressors were positively associated with strain at T2 and T3. However, the stressor-strain-relationship was observed only cross-sectionally but not over time (T2-T3). T1-personality resources had a direct impact on T2-strain but furthermore moderated the T2-stressor-strain-relationship: Resilience and perceived social support were associated with lower levels of strain. Young physicians with poor working conditions but functional coping strategies reported less strain than those with poor working conditions and dysfunctional coping. Decreasing resources from T1 to T3 had a direct negative impact on T3-strain but also interacted with T3-work related stressors: Young physicians with poor working conditions at T3 and a T1-T3-decline in coping functionality and perceived social support reported the highest strain levels at T3. Over the career entry period, adverse personality change was observed: On average, resilience and social support decreased. Furthermore, non-normative change was observed on all Big Five-factors. Inter-individual differences within personality change were due to strain shortly after career entry (T2) and to its further development (T2-T3): Young physicians who had reported high levels of strain shortly after career entry, as well as those with increasing strain levels throughout the following months, were at higher risk for declines in protective traits and the Big Five-factors. Summing up the results, it can be concluded that young physicians with low personality resources do not only report higher strain levels in response to their career entry, but because of their higher strain they are also at a higher risk of decreasing protective traits. This means that young physicians with low resources are more vulnerable to work-related stressors and, consequently, their high levels of strain lead to a further decrease of the buffer potential of their personality. The detrimental accentuation of their weak protective personality potential heightens the risk for future strain. The results illustrate the need for supporting young physicians in this sensitive and significant transition phase. In addition to an improvement of their working conditions, they should be made aware of the stressor-strain-relationship at an early stage. Furthermore, they should be constantly supervised and receive competence-focused and resource-consolidating feedback from their mentors and supervisors. For young physicians, these are prerequisites for sustaining their own health under stressful working conditions and for experiencing the practice of medicine as fulfilling and satisfying. KW - Ärzte KW - Berufseinstieg KW - Belastung KW - Beanspruchung KW - Persönlichkeit KW - physicians KW - career entry KW - stressor KW - strain KW - personality Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58028 ER - TY - THES A1 - Vápenka, Aleš T1 - Geschlechterstereotype und Geschlechtsidentität von Männern mit unterschiedlichem Verlauf der psychosexuellen Entwicklung T1 - Gender stereotypes and gender identity in men with different psychosexual development N2 - Im Rahmen eines explorativen Vergleichsuntersuchungsplans wurde untersucht, inwieweit sich die durch biologische Faktoren bedingte unterschiedliche Lebenserfahrung sowie die Sozialisationsbedingungen in der psychosexuellen Entwicklung bei hetero-, homo- und postoperativen transsexuellen Männern (N = 191) auf die Integration der Geschlechterstereotypen in die kognitiven (Selbst-, Fremdwahrnehmung), emotionalen (Selbst- und Fremdbewertung) und verhaltensmäßigen Aspekte (Normen der geschlechtsspezifischen Verhaltens) der Geschlechtsidentität auswirken und ob sich Identifikationsmuster der Entwicklung des geschlechtlichen Selbstkonzepts ableiten lassen. Die Messung der kognitiven Aspekte des geschlechtlichen Selbstkonzepts (Maskulinität und Femininität) erfolgte mittels der GERO-Skala von Brengelmann und Hendrich (1990). Zur Erfassung der emotionalen Aspekte und Identifikationsmuster der Entwicklung des geschlechtlichen Selbstkonzepts wurden die Werte für die Variablen Maskulinität und Femininität zuerst mittels der computergesteuerten Methodik IDEXMONO und IDEXIDIO, die auf der Identitätsstrukturanalyse (Identity Structure Analysis) von Weinreich (2003) basiert, aufgearbeitet und weiter interferenzstatistisch ausgewertet. Weiterhin wurden der Fragebogen zur Messung normativer Geschlechtsrollenorientierung (NGRO) von Athenstaedt (2000) sowie ein ad hoc entworfener demographischer Fragebogen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verlauf der psychosexuellen Entwicklung einen starken Einfluss auf die Integration der Geschlechterstereotypen in die geschlechtliche Selbst- und Fremdwahrnehmung hat. Im kognitiven Bereich, bezogen auf die persönliche Identität (Grad der Selbstzuschreibung männlicher und weiblicher Merkmale), stellt die Maskulinität eine stabile und erstrebenswerte Variable zur Herausbildung des geschlechtlichen Selbstkonzepts bei allen Gruppen dar. Die Femininität trägt am meisten zur Differenzierung zwischen den Hetero-, Homo- und Transsexuellen bei. Sie wird, je nach der Entwicklungsphase, unterschiedlich in das geschlechtliche Selbstkonzept integriert. Hinsichtlich der sozialen Identität (Zugehörigkeitsgefühl) lassen sich die Gruppen bezüglich der wahrgenommenen Ähnlichkeiten sowohl mit männlichen als auch weiblichen Personen, je nach der Entwicklungsphase, unterscheiden. Die soziale Wahrnehmung von Männern und Frauen (Fremdwahrnehmung), ist bei Transsexuellen traditioneller als die der Hetero- und Homosexuellen. Bei der Selbst- und Fremdbewertung ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. Bei der Internalisierung der sozialen Normen des geschlechtsspezifischen Verhaltens zeigt sich, dass Heterosexuelle der Ausübung der Geschlechterrollen gegenüber egalitärer eingestellt sind als Trans- und Homosexuelle. Bei den Sozialisationsfaktoren ist hervorzuheben, dass generell weibliche Identifikationspersonen einen stärkeren Einfluss auf die Herausbildung des geschlechtlichen Selbstkonzeptes hatten als männliche Identifikationspersonen. Es scheint jedoch, dass Homosexuelle bei der Entwicklung ihres geschlechtlichen Selbstkonzepts stärker unter dem Einfluss der Frauen stehen als die anderen zwei erforschten Gruppen. Zur Beantwortung der Frage, welche selbstkonzeptbezogenen Variablen und Entwicklungsfaktoren die größte statistische Bedeutung für die Trennung und Prädiktion der einzelnen untersuchten Gruppen haben, wurde eine Diskriminanzanalyse berechnet. Die größte diskriminatorische Bedeutung besitzen die Variablen „Stereotypische Wahrnehmung der männlichen Personen“ und „Ego-Involvement mit weiblichen Personen“ für die Diskriminanzfunktion 1 (Trennung der Transsexuellen von Hetero- und Homosexuellen) und die Variablen „Empathische Identifikation mit männlichen Personen in der Vergangenheit“ und „Zuwachs an empathischer Identifikation mit weiblichen Personen“ für die Diskriminanzfunktion 2 (Trennung der Hetero- von Homosexuellen). N2 - The aim of the present explorative-comparative study was to find out to which extent the biologically determined differences as well as socialization conditions in the psychosexual development of hetero-, homo- and transsexual men (N = 191) affect the integration of the gender stereotypes in cognitive (self-perception und perception of the others), emotional (appraisal of self and the others), and behavioral aspects (norms of gender behavior) of gender identity, as well as to deduce identification patterns in the development of the gender self-concept. The GERO-scale by Brengelmann und Hendrich (1990) was used to measure the cognitive aspects of the self-concept of gender (masculinity and femininity). The collected data of masculinity and femininity were further processed using the computer-operated Identity Structure Analysis based method IDEXMONO and IDEXIDIO (Weinreich, 2003) to detect the emotional aspects and identification patterns of the development of the self-concept of gender. Furthermore, the questionnaire of normative gender role orientation by Athenstaedt (2000) and an ad hoc designed demographic questionnaire were applied. The results show that the course of the psychosexual development has a strong impact upon the integration of the gender stereotypes in gender related self-perception and perception of others. As for cognitive aspects related to personal identity (grade of self-attribution of masculine and feminine traits), the masculinity represents a stable and desirable variable in the construction of the self-concept of gender in all samples. The femininity contributes the most to the differentiation between hetero-, homo- and trans-sexuals. Femininity has been integrated in the gender self-concept to a different extent, depending on the phase of the psychosexual development. As for social identity (feeling of social affiliation), there are differences among the samples in self-perceived similarities to both masculine and feminine persons, depending on the phase of the psychosexual development. The social perception of men and women (perception of the others) is more traditionally oriented in transsexuals than in hetero- and homosexuals. There are no significant differences in the appraisal of self and the others. As for the internalization of the social norms of gender specific behavior, heterosexuals are more egalitarian in their attitude towards the practice of gender roles than homo- and transsexuals. The examination of the socialization conditions shows that in general, feminine identification persons have a stronger impact upon the construction of self-concept of gender than masculine ones. However, it seems as though women have a stronger impact upon the construction of self-concept of gender in homosexuals than in the other groups. A discriminant analysis was computed to answer the question which self-related variables and developmental factors have the strongest statistical importance for the division and prediction of the samples. The variables “stereotypic perception of masculine persons” and “ego-involvement with feminine persons” have the strongest discriminant importance for the discriminant function 1 (division of transsexuals from hetero- and homosexuals) and the variables “empathic identification with masculine persons in the past” and “growth of empathic identification with feminine persons” for the discriminant function 2 (division of heterosexuals from homosexuals). KW - Geschlechterstereotype KW - Geschlechtsidentität KW - sexuelle Orientierung KW - Transsexualität KW - Identity Structure Analysis KW - Gender Stereotypes KW - Gender Identity KW - Sexual Orientation KW - Transsexuality KW - Identity Structure Analysis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53175 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Der UN-Menschenrechtsschutz zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel – neue Strukturen und neue Herausforderungen – auch neue Chancen? JF - Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz N2 - I. Einleitung: Menschenrechtsschutz als wichtiges Ziel der Vereinten Nationen und Voraussetzung für Sicherheit und Frieden II. Der vertragsbasierte Menschenrechtsschutz III. Der chartabasierte Menschenrechtsschutz IV. Ausblick Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101581 VL - 2011 IS - 9 SP - 53 EP - 74 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Loewe, Markus T1 - Konzeptionelle Stärken und Schwächen der Millennium Development Goals (MDGs) JF - Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz N2 - I. Was sind die MDGs und woher kommen Sie? II. Stärken der MDGs III. Schwächen der MDGs IV. Konsequenzen für ein mögliches neues Zielsystem für die Zeit nach 2015 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101542 VL - 2011 IS - 9 SP - 7 EP - 26 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Volger, Helmut T1 - Die Reform der Arbeitsmethoden des Sicherheitsrats – eine Bilanz nach zwei Jahrzehnten JF - Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz N2 - Literatur Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101569 VL - 2011 IS - 9 SP - 39 EP - 51 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Winkelmann, Ingo T1 - Die Vereinten Nationen, das Seerecht und die Polarregionen JF - Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz N2 - I. Die Vereinten Nationen als Seerechtsrahmen II. Die arktische Polarregion III. Die antarktische Polarregion IV. Abschließende Bemerkungen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101555 VL - 2011 IS - 9 SP - 27 EP - 37 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lampe, Otto T1 - Deutschland und die Vereinten Nationen – aktuelle Entwicklungen JF - Die Vereinten Nationen zehn Jahre nach dem Millenniumsgipfel 2000 - eine Bilanz Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101592 VL - 2011 IS - 9 SP - 75 EP - 81 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Meinel, Christoph A1 - Thomas, Ivonne A1 - Warschofsky, Robert A1 - Menzel, Michael A1 - Junker, Holger A1 - Schwenk, Jörg A1 - Roth, Volker A1 - Peters, Jan A1 - Raepple, Martin A1 - Störtkuhl, Thomas A1 - Quint, Bruno A1 - Kleinhenz, Michael A1 - Wagner, Daniel T1 - SOA Security 2010 : Symposium für Sicherheit in Service-orientierten Architekturen ; 28. / 29. Oktober 2010 am Hasso-Plattner-Institut N2 - "Forschung meets Business" - diese Kombination hat in den vergangenen Jahren immer wieder zu zahlreichen interessanten und fruchtbaren Diskussionen geführt. Mit dem Symposium "Sicherheit in Service-orientierten Architekturen" führt das Hasso-Plattner-Institut diese Tradition fort und lud alle Interessenten zu einem zweitägigen Symposium nach Potsdam ein, um gemeinsam mit Fachvertretern aus der Forschung und Industrie über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sicherheit von SOA zu diskutieren. Die im Rahmen dieses Symposiums vorgestellten Beiträge fokussieren sich auf die Sicherheitsthemen "Sichere Digitale Identitäten und Identitätsmanagement", "Trust Management", "Modell-getriebene SOA-Sicherheit", "Datenschutz und Privatsphäre", "Sichere Enterprise SOA", und "Sichere IT-Infrastrukturen". N2 - 'Research meets Business' is the successful concept of the SOA Security Symposia held at the Hasso-Plattner-Institute that has lead to interesting discussions in the community. The SOA Security Symposium 2010 continued this tradition and invited researchers and representatives from the industry to discuss concepts, issues, and solution in the field of SOA Security. The topics presented in the scope of this symposium focused on the security related topics 'Secure Digital Identities and Identity Management', 'Trust Management', 'Model-driven SOA Security', 'Privacy',' Secure Enterprise SOA', and 'Secure IT-Infrastructures'. T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 43 KW - SOA Security KW - SOA Sicherheit KW - Sichere Digitale Identitäten KW - Identitätsmanagement KW - Modell-getriebene SOA-Sicherheit KW - Datenschutz KW - SOA Security KW - Secure Digital Identities KW - Identity Management KW - Trust Management KW - Model-driven SOA Security KW - Privacy KW - Secure Enterprise SOA Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49696 SN - 978-3-86956-110-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Boeddinghaus, Wilhelm A1 - Meinel, Christoph A1 - Sack, Harald T1 - Einführung von IPv6 in Unternehmensnetzen : ein Leitfaden T3 - Technische Berichte des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam - 52 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54582 SN - 978-3-86956-156-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -