TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Neue Wege für die deutsche UN-Forschung? BT - Die Fachkonferenz der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen „UNO-Forschung in Deutschland“ im Dezember 2005 JF - Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000–2008 N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Bestandsaufnahme - III. Perspektiven - 1. Überblick - 2. Forschungsrat der DGVN - 3. Forschungsthemen - IV. Schluß Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61223 SP - 381 EP - 391 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Volger, Helmut A1 - Weiß, Norman T1 - Vorwort JF - Die Vereinten Nationen vor globalen Herausforderungen : Referate der Potsdamer UNO-Konferenzen 2000–2008 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60916 SP - 7 EP - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thiele, Katja T1 - Kreative Stadt als Medium der Stadtentwicklung BT - Das Beispiel Mediaspree aus diskurstheoretischer Perspektive JF - Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS N2 - Inhalt: - Einleitung - Theoretische Brille - Kontextuierung der Untersuchungsgegenstände „Neoliberale Stadt“ und„Kreative Stadt“ - Berlin – Zufluchtsort und Anker kreativer Träume - Methodik - Untersuchungsergebnisse - Fazit - Ausblick - 3.9 Literaturverzeichnis Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60893 SN - 0934-716X SN - 1868-2499 IS - 51 SP - 57 EP - 93 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bürkner, Hans-Joachim T1 - Marktkonforme Wiederfindungen des Städtischen ohne lokale Akteure? JF - Praxis Kultur- und Sozialgeographie : PKS N2 - Inhalt: - Globalisierung und aktuelle Tendenzen der Neupositionierung der Städte - Forschungsbedarf zu Positionierungen „von unten“ - Eine Bildinterpretation als Stichwortgeber - Ausblick Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60876 SN - 0934-716X SN - 1868-2499 IS - 51 SP - 9 EP - 19 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Tobias T1 - Verortungsbedarf und Ortlosigkeit als Dauerzustand innerer und äußerer Migrationen BT - bewegungsanalytische Überlegungen und narratologische Exkursionen am Beispiel von Terézia Moras Transitroman Alle Tage (2004) JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57387 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 1 SP - 169 EP - 209 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Hollywood – Moskau – Hollywood BT - Cirk, Ninotchka und andere. Oder: Ein kleines Kapitel Kinogeschichte als Beziehungsgeschichte JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57436 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 1 SP - 311 EP - 351 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - Rechtsentwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1990 BT - externe und interne Bedingungen, eingeschlagene Pfade und (vorläufige) Ergebnisse JF - Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60708 SN - 1867-2663 SN - 1869-2443 IS - 3 SP - 7 EP - 32 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia ED - Klettke, Cornelia ED - Pröve, Ralf T1 - Ferrara und sein Fürstenhof als ein frühneuzeitlicher Begegnungsraum und Brennpunkt europäischer Identitätsfindung JF - Brennpunkte kultureller Begegnungen auf dem Weg zu einem modernen Europa : Identitäten und Alteritäten eines Kontinents ; Beiträge der Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam anlässlich der Gründung des Frühneuzeitzentrums Potsdam im Sommersemester 2010 (Schriften des Frühneuzeitzentrums ; 1) Y1 - 2011 SN - 3-89971-877-1 SP - 71 EP - 105 PB - V & R unipress CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia T1 - Calvinos phantastisches Erzählen als simulakre écriture am Beispiel von Il barone rampante JF - Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenchaft Y1 - 2011 SN - 1867-7762 VL - 3 IS - 1 SP - 123 EP - 136 PB - Winter CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Klettke, Cornelia ED - Schlaak, Claudia ED - Busse, Lena T1 - Die Stimme des Anderen : Heterotopie und Heterologie in Combat de nègre et de chiens von Bernard-Marie Koltès JF - Sprachkontakte, Sprachvariation und Sprachwandel : Festschrift für Thomas Stehl zum 60. Geburtstag (Studium Sprachwissenschaft : Beiheft ; 34) Y1 - 2011 SN - 978-3-8233-6601-0 SP - 425 EP - 442 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Amsterdam und Berlin als jüdisches Metropolen des 17. und 18. Jahrhunderts Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Siegel, John Philipp T1 - Strategisches Managment Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Nicht rassistisch, sondern eher national : Walter Boehlich und der Berliner Antisemitismusstreit Y1 - 2011 SN - 978- 3-05-005085-0 ER - TY - JOUR A1 - Mitreiter, Ivonne A1 - Oswald, Sascha A1 - Stallmach, Frank T1 - Magnetic resonance measurements of iron turn-over in sands T1 - Magnetresonanz-Messung von Eisenumsatzprozessen in Sanden BT - Nicht-invasive Charakterisierung von Reaktionsabläufen BT - non-invasive characterization of reaction processes JF - Grundwasser : Zeitschrift der Fachsektion Hydrogeologie in der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (FH-DGG) N2 - In this study, Nuclear Magnetic Resonance (NMR), a non-destructive measurement technique, has been applied for investigation of iron turn-over processes. In non-invasive laboratory experiments, iron dissolution and precipitation reactions in saturated natural sands were observed spatially and temporally. These processes play an important role in groundwater with varying redox and pH conditions. Redox reactions turning Fe2+ into Fe3+ and Fe3+ into Fe2+ were detected in aqueous solution by the difference in magnetic relaxation times. Furthermore, the spatial distribution of the iron reduction reaction, the consumption and diffusive transfer to and from the reaction sites, was observed in a 1D set-up with natural sands. The achieved spatial resolution was less than one millimetre while repeating measurements every half an hour. It showed the system changing from diffusion-limited to reaction-limited. KW - Nuclear magnetic resonance KW - Ferric iron KW - Ferrous iron KW - Acidification KW - Redox reaction KW - Reactive transport modelling Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1007/s00767-011-0177-6 SN - 1430-483X VL - 16 IS - 4 SP - 269 EP - 278 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Signals from the past forms and functions of the traditional behavior in Thomas Kling's essay JF - Zeitschrift für Germanistik Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.3726/92132_114 SN - 0323-7982 VL - 21 IS - 1 SP - 114 EP - 130 PB - Lang CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Röber, Manfred T1 - Verselbständigung, Auslagerung und Privatisierung Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph A1 - Röber, Manfred T1 - Ausbildung und Fortbildung Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph T1 - Personalmanagment Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Proeller, Isabella A1 - Schedler, Kuno T1 - Verwaltung im Gewährleistungsstaat Y1 - 2011 SN - 978-3-531- 17546-1 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Friedrich Nicolai (1733 - 1811) : zum 200. Todestag des Berliner Aufklärers Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie A1 - Evert, Felix T1 - Preussische Gastlichkeit : Friedrich Nicolai und die Wirtshauskultur des 18. Jahrhunderts Y1 - 2011 SN - 978-3-89693-553-3 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Ethische Aufrüstung : zur Konvergenz von Landlebensdichtung und Neustoizismus im Zeichen des Dreissigjährigen Krieges am Beispiel von J. G. Schottelius' Lamentatio Germaniae exspirantis (1640) Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Signale aus der Vergangenheit : zu Formen und Funktionen des Traditionsverhaltens in Thomas Klings Essayistik Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Heister, Julian A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Bubenzer, Johannes A1 - Pohl, Edmund A1 - Hanneforth, Thomas A1 - Geyken, Alexander A1 - Kliegl, Reinhold T1 - dlexDB : eine lexikalische Datenbank für die psychologische und linguistische Forschung N2 - Mit der lexikalischen Datenbank dlexDB stellen wir der psychologischen und linguistischen Forschung im World Wide Web online statistische Kennwerte für eine Vielzahl von verarbeitungsrelevanten Merkmalen von Wörtern zur Verfügung. Diese Kennwerte umfassen die durch CELEX (Baayen, Piepenbrock und Gulikers, 1995) bekannten Variablen der Häufigkeiten von Wortformen und Lemmata in Texten geschriebener Sprache. Darüber hinaus berechnen wir eine Reihe neuer Kennwerte wie die Häufigkeiten von Silben, Morphemen, Zeichenfolgen und Mehrwortverbindungen sowie Wortähnlichkeitsmaße. Die Datengrundlage bildet das Kernkorpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) mit über 100 Millionen laufenden Wörtern. Wir illustrieren die Validität dieser Kennwerte mit neuen Ergebnissen zu ihrem Einfluss auf Fixationsdauern beim Lesen von Sätzen. Y1 - 2011 UR - http://psycontent.metapress.com/content/l12056u222554076/fulltext.html U6 - https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000029 ER - TY - JOUR A1 - Heister, Julian A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Bubenzer, Johannes A1 - Pohl, Edmund A1 - Hanneforth, Thomas A1 - Geyken, Alexander A1 - Kliegl, Reinhold T1 - dlexDB - A lexical database for the psychological and linguistic research JF - Psychologische Rundschau : offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie N2 - The lexical database dlexDB supplies in form of an online database frequency-based norms of numerous process-related word properties for psychological and linguistic research. These values include well known variables such as printed frequency of word form and lemma as documented also in CELEX (Baayen, Piepenbrock und Gulikers, 1995). In addition, we compute new values like frequencies based on syllables, and morphemes as well as frequencies of character chains, and multiple word combinations. The statistics are based on the Kernkorpus des Digitalen Wrterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) with over 100 million running words. We illustrate the validity of these norms with new results about fixation durations in sentence reading. KW - corpus linguistics KW - lexical database KW - dlex KW - dlexDB KW - CELEX KW - eve movement KW - reading KW - parafovea Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000029 SN - 0033-3042 SN - 2190-6238 VL - 62 IS - 1 SP - 10 EP - 20 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER -