TY - JOUR A1 - Anderl, Gabriele T1 - David Jünger: Jahre der Ungewissheit. Emigrationspläne deutscher Juden 1933–1938 / rezensiert von Gabriele Anderl JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: David Jünger: Jahre der Ungewissheit. Emigrationspläne deutscher Juden 1933–1938 (= Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Bd. 24), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, 440 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409119 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 225 EP - 228 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Arnold, Rafael D. T1 - Carsten Schapkow: Role Model and Countermodel. The Golden Age of Iberian Jewry and German Jewish Culture During the Era of Emancipation / rezensiert von Rafael D. Arnold JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Carsten Schapkow: Role Model and Countermodel. The Golden Age of Iberian Jewry and German Jewish Culture During the Era of Emancipation, übers. von Corey Twitchell, Lanham / Boulder / New York / London: Lexington Books 2016, 305 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409071 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 221 EP - 224 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Aust, Cornelia T1 - Nathanael Riemer (Hg.): Einführungen in die Materiellen Kulturen des Judentums / [rezensiert von] Cornelia Aust JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417999 SP - 266 EP - 268 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Battenberg, J. Friedrich T1 - Michał Szulc: Emanzipation in Stadt und Staat / rezensiert von J. Friedrich Battenberg JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Michał Szulc: Emanzipation in Stadt und Staat. Die Judenpolitik in Danzig 1807–1847 (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden XLVI), Göttingen: Wallstein Verlag 2016, 352 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409142 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 235 EP - 237 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bock, Dennis T1 - Primo Levi: So war Auschwitz. Zeugnisse 1945–1986 / [rezensiert von] Dennis Bock JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417972 SP - 260 EP - 262 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Degen, Andreas T1 - Rezension zu: Führmann, Franz ; Förster, Wieland: Nun lesen Sie mal schön! Briefwechsel 1968-1984, Eine Auswahl. - Rostock: Hinstorff, 2016. - 320 S. - ISBN 978-3-35602-022-9 JF - Zeitschrift für Germanistik Y1 - 2018 SN - 0323-7982 VL - 28 IS - 1 SP - 197 EP - 199 PB - Lang CY - Bern ER - TY - JOUR A1 - Ebert, Sophia T1 - Lorenz Jäger: Walter Benjamin. Das Leben eines Unvollendeten / [rezensiert von] Sophia Ebert JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417931 SP - 246 EP - 248 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ebke, Thomas T1 - Rezension zu: Kelm, Holden: Hegel und Foucault. Die Geschichtlichkeit des Wissens als Entwicklung und Transformation. - Berlin: de Gruyter, 2015. - VIII, 455 S. - ISBN: 978-3-11-040092-2 JF - Hegel-Studien Y1 - 2018 SN - 978-3-7873-3470-4 U6 - https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3470-4 SN - 0073-1587 VL - 51 SP - 242 EP - 247 PB - Felix Meiner Verlag CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Engelmann, Jonas T1 - Jörn Wendland: Das Lager von Bild zu Bild. Narrative Bildserien von Häftlingen aus NS-Zwangslagern / [rezensiert von] Jonas Engelmann JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417982 SP - 263 EP - 266 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fischer, Bernd T1 - William Hiscott. Saul Ascher. Berliner Aufklärer. Eine philosophiehistorische Darstellung / [rezensiert von] Bernd Fischer JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417952 SP - 252 EP - 256 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gempp-Friedrich, Tilmann T1 - Johann Nicolai: „Seid mutig und aufrecht!“ Das Ende des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933–1938 / rezensiert von Tilmann Gempp-Friedrich JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Johann Nicolai: „Seid mutig und aufrecht!“ Das Ende des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1933–1938, Berlin: be.bra wissenschaft Verlag 2016, 288 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409121 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 229 EP - 231 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gerstenberg, Annette T1 - Women and Grammar. Grammar in the Area of Conflict of Language, Culture and Society T1 - Rezension zu: Beck-Busse, Gabriele: Grammaire des Dames / Grammatica per le Dame. Grammatik im Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft. - Frankfurt a. M./Bern/Brüssel u.a.: Lang, 2014, 416 S. JF - Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Y1 - 2018 SN - 0044-2747 VL - 128 IS - 1 SP - 72 EP - 74 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Hasenbring, Monika Ilona A1 - Levenig, Claudia A1 - Hallner, D. A1 - Puschmann, Anne-Katrin A1 - Weiffen, A. A1 - Kleinert, Jens A1 - Belz, J. A1 - Schiltenwolf, Marcus A1 - Pfeifer, A. -C. A1 - Heidari, Jahan . A1 - Kellmann, M. A1 - Wippert, Pia-Maria T1 - Psychosoziale Risikofaktoren für chronischen Rückenschmerz in der Allgemeingesellschaft und im Leistungssport T1 - Psychosocial Risk Factors for chronic Back Pain in the General Population and in Competitive Sports BT - Von der Modellbildung zum klinischen Screening – ein Review aus dem MiSpEx-Netzwerk BT - From theory to clinical screening—a review from the MiSpEx network A Review from the MiSpEx Network JF - Manuelle Medizin N2 - Hintergrund Lumbale Ruckenschmerzen und ihre Neigung zur Chronifizierung stellen nicht nur in der Allgemeinbevolkerung, sondern auch im Leistungssport ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar. Im Gegensatz zu Nichtathleten ist die Erforschung psychosozialer Risikofaktoren sowie von Screeningfragebogen, die moglichst fruhzeitig die Entwicklung chronischer Schmerzen erkennen und vorhersagen konnen, im Leistungssport noch in den Anfangen. Das vorliegende systematische Review gibt einen uberblick uber den Stand der Risikofaktorenforschung in beiden Feldern und untersucht die pradiktive Qualitat verschiedener Screeningfragebogen bei Nichtathleten. Methodik Die Literatursuche erfolgte zwischen Marz und Juni 2016 in den Datenbanken MEDLINE, PubMed und PsycINFO mit den Suchbegriffen psychosocial screening, low back pain, sciatica und prognosis, athletes. Eingeschlossen wurden prospektive Studien an Patienten mit lumbalen Ruckenschmerzen mit und ohne Ausstrahlung in das Bein, 18Jahre und mit einem Follow-up von mindestens 3-monatiger Dauer. Ergebnisse In das Review zu Screeninginstrumenten wurden 16Studien einbezogen. Alle waren an klinischen Stichproben der Allgemeingesellschaft durchgefuhrt worden. Zu den am haufigsten publizierten Screeningfragebogen gehoren der orebro Musculoskeletal Pain Screening Questionnaire (oMPSQ) mit einer zufriedenstellenden Fruherkennung der Wiederherstellung der Arbeitsfahigkeit sowie das STarT Back Screening Tool (SBT) mit guter Vorhersage schmerzbedingter Beeintrachtigung. Fur die Vorhersage kunftiger Schmerzen eignen sich die Risikoanalyse der Schmerzchronifizierung (RISC-R) und der Heidelberger Kurzfragebogen (HKF). Schlussfolgerungen Psychosoziale Risikofaktoren fur chronische Ruckenschmerzen, wie z.B. chronischer Stress, ungunstige Schmerzverarbeitung und depressive Stimmungslagen, werden zunehmend auch im Leistungssport erkannt. Screeninginstrumente, die sich in der Allgemeingesellschaft als hinreichend vorhersagestark erwiesen haben, werden aktuell im MiSpEx-Forschungsverbund auf ihre Eignung uberpruft. N2 - Background Lumbar back pain and the high risk of chronic complaints is not only an important health concern in the general population but also in high performance athletes. In contrast to non-athletes, there is a lack of research into psychosocial risk factors in athletes. Moreover, the development of psychosocial screening questionnaires that would be qualified to detect athletes with a high risk of chronicity is in the early stages. The purpose of this review is to give an overview of research into psychosocial risk factors in both populations and to evaluate the performance of screening instruments in non-athletes. Methods The databases MEDLINE, PubMed, and PsycINFO were searched from March to June 2016 using the keywords “psychosocial screening”, “low back pain”, “sciatica” and “prognosis”, “athletes”. We included prospective studies conducted in patients with low back pain with and without radiation to the legs, aged ≥18 years and a follow-up of at least 3 months. Results We identified 16 eligible studies, all of them conducted in samples of non-athletes. Among the most frequently published screening questionnaires, the Örebro Musculoskeletal Pain Screening Questionnaire (ÖMPSQ) demonstrated a sufficient early prediction of return to work and the STarT Back Screening Tool (SBT) revealed acceptable performance predicting pain-related impairment. The prediction of future pain was sufficient with the Risk Analysis of Back Pain Chronification (RISC-BP) and the Heidelberg Short Questionnaire (HKF). Conclusion Psychosocial risk factors of chronic back pain, such as chronic stress, depressive mood, and maladaptive pain processing are becoming increasingly more recognized in competitive sports. Screening instruments that have been shown to be predictive in the general population are currently being tested for suitability in the German MiSpEx research consortium. KW - Chronischer Rückenschmerz KW - Psychosoziale Risikofaktoren KW - Screening KW - Prognose KW - Chronic back pain KW - Psychosocial risk factors KW - Screening KW - Prognosis Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1007/s00337-018-0450-1 SN - 0025-2514 SN - 1433-0466 VL - 56 IS - 5 SP - 359 EP - 373 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Kapp, Christoph A1 - Schneider, Ulrike T1 - Rezension zu: Mueller, Agnes: Die Unfähigkeit zu lieben. Juden und Antisemitismus in der Gegenwartsliteratur. - Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. - 209 S. - ISBN 978-3-8260-6012-0 JF - Weimarer Beiträge : Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften Y1 - 2018 SN - 0043-2199 VL - 64 IS - 3 SP - 477 EP - 480 PB - Passagen-Verl. CY - Wien ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Berenike Schriewer, Zur Theorie der internationalen Offenheit und der Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung und ihrer Erprobung am Beispiel der EU-Rechtsordnung / [rezensiert von Eckhart Klein] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Rezensiertes Werk: Berenike Schriewer, Zur Theorie der internationalen Offenheit und der Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung und ihrer Erprobung am Beispiel der EU-Rechtsordnung, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 300 Seiten, ISBN 978-3-428-14904-9 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410451 SN - 1434-2820 VL - 22 IS - 2 SP - 148 EP - 151 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kollodzeiski, Ulrike T1 - Rezension zu: Mühling, Christian: Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679–1714) : konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 587 S. - ISBN 978-3-525-31054-0 JF - Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Y1 - 2018 SN - 978-3-515-12876-6 SN - 1438-4485 IS - 22 SP - 158 EP - 159 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Krah, Markus T1 - Gary Phillip Zola / Marc Dollinger, Hrsg.: American Jewish History. A Primary Source Reader / rezensiert von Markus Krah JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Gary Phillip Zola / Marc Dollinger, Hrsg.: American Jewish History. A Primary Source Reader, Waltham: Brandeis University Press 2014, XXV, 445 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408832 VL - 2017 IS - 23 SP - 244 EP - 247 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Liu, Yongqiang T1 - Hans Otto Horch (Hrsg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur / rezensiert von Yongqiang Liu JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Hans Otto Horch (Hrsg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin: de Gruyter Oldenbourg 2016, 630 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409131 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 232 EP - 234 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Martini, Annett T1 - Ellen D. Haskell: Mystical Resistance. Uncovering the Zohar’s Conversations with Christianity / [rezensiert von] Annett Martini JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417943 SP - 249 EP - 252 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Rezension zu: Korbb, Florian: Vorkoloniale Afrika-Penetrationen. Diskursive Vorstöße ins ,,Herz des großen Continents“ in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850–1890). - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017 T1 - Rezension zu: Korbb, Florian: Pre-colonial Africa Penetrations. Discursive Violations into the "Heart of the Great Continent" in German Travel Literature (approx. 1850- 1890). - Frankfurt am Main: Peter Lang, 2017 JF - Monatshefte Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.3368/m.110.3.465 SN - 0026-9271 SN - 1934-2810 VL - 110 IS - 3 SP - 465 EP - 468 PB - UNIV WISCONSIN PRESS CY - Madison ER - TY - JOUR A1 - Reichert, Carmen T1 - Efrat Gal-Ed: Niemandssprache / rezensiert von Carmen Reichert JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Efrat Gal-Ed: Niemandssprache. Itzik Manger – ein europäischer Dichter, Berlin: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag 2016, 2. Auflage, 784 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409164 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 237 EP - 240 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Wei Zhuang: Erinnerungskulturen des jüdischen Exils in Shanghai (1933–1950). Plurimedialität und Transkulturalität / rezensiert von Nathanael Riemer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Wei Zhuang: Erinnerungskulturen des jüdischen Exils in Shanghai (1933–1950). Plurimedialität und Transkulturalität. Berlin: LIT Verlag 2015, 286 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408844 VL - 2017 IS - 23 SP - 241 EP - 244 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Rezension zu: Moegling, Klaus: Kultureller Transfer und Bildungsinnovation: Wie Schulen die nächste Generation auf die Zukunft der Globalisierung vorbereiten können. - Immenhausen: Prolog-Verlag, 2017, 872 S. - ISBN: 978-3-93457-593-6 JF - Zeitschrift für Pädagogik Y1 - 2018 SN - 0044-3247 VL - 64 IS - 2 SP - 277 EP - 279 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Glenn Dynner / François Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky / rezensiert von Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensiertes Werk: Glenn Dynner / François Guesnet (Hrsg.): Warsaw. The Jewish Metropolis. Essays in Honor of the 75th Birthday of Professor Antony Polonsky (= IJS Studies in Judaica, Bd. 15), Leiden: Brill 2015. 624 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-408855 VL - 2017 IS - 23 SP - 218 EP - 220 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Scianna, Bastian Matteo T1 - Rezension zu: Gusti, Maria Teresa: The Russia campaign 1941-1943. - Bologna: Il Molino, 2016. - 392 S. (Biblioteca storica). - ISBN: 978-88-15-26648-4 JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift N2 - Die Operationen des italienischen Heeres an der Ostfront bleiben auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ein weitgehend unerschlossenes Forschungsfeld. So sind sowohl der Einsatz der 62 000 Mann des Corpo di Spedizione Italiano in Russia (CSIR) seit August 1941 als auch die nachfolgenden Operationen der auf 229 000 Soldaten aufgestockten Armata Italiana in Russia (ARMIR, oder auch 8. Armee) zur Sicherung des Don während der Schlacht um Stalingrad recht unbekannt geblieben. Eine wegweisende Studie von Thomas Schlemmer konnte vor zehn Jahren erste Impulse geben, die allerdings von der Forschung nicht vollends aufgenommen oder weiterentwickelt wurden. So dominiert neben den offiziellen Werken des italienischen Militärs vor allem die Memoirenliteratur weiterhin das Forschungsfeld und die Erzählmuster. Nun hat Maria Teresa Giusti im renommierten Il Mulino Verlag eine Gesamtdarstellung vorgelegt. Dass Giusti Primärquellen aus italienischen und russischen Archiven verwendet, ist vor dem Hintergrund der italienischen Wissenschaftspraxis und des schwierigen Archivzugangs besonders anerkennenswert. Ihre Archivarbeit in Moskau – und die umfassende Heranziehung der russischen Sekundärliteratur – sind sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem hat Giusti bereits viel beachtete Werke zu den italienischen Kriegsgefangenen in sowjetischer Hand und der Besatzungszeit auf dem Balkan vorgelegt. Giustis Buch erhebt den Anspruch, eine Gesamtdarstellung des »Krieges im Osten« zu bieten. Beginn und Ende des Werkes erfüllen dies jedoch nicht umfassend: Die Einleitung enthält keinen Abriss des Forschungsstandes und wirkt oft zerfahren. Gut ein Drittel der gesamten Arbeit wird dazu verwendet, die Vorgeschichte des Ostkrieges zu erklären – ohne Berücksichtigung der hinlänglich bekannten Standardwerke oder Debatten. Die »Conclusio« ist eher ein Epilog, als dass sie eine Zusammenfassung der Erkenntnisse bietet. Auch die übrigen Kapitel sind teilweise kleinteilig und sorgen mitunter für Irrungen und Wirrungen: So wird nach der Beschreibung des CSIR-Aufmarsches und der ersten Operationen bis September 1941 ein ausschweifender Abschnitt (20 Seiten) über die Belagerung Leningrads, die gescheiterte Offensive auf Moskau und die US-Hilfen nach dem Lend-Lease Act eingeschoben. Hier überzeugt Giusti durch ihre weitreichenden Kenntnisse der russischen Perspektive. Doch ein Problem des Buches bleibt: Es wird selten deutlich, was das eigentliche Kernthema oder die Kernthesen sind. Die italienische Armee an der Ostfront? Die deutsche Idee des Lebensraums? Stalins Herrschaft in der Sowjetunion? Da ein Spagat zwischen allen Themenfeldern nicht gelingt, kann Giustis Darstellung nicht in allen Punkten überzeugen. Giusti vergleicht ausführlich das italienische und deutsche Okkupationsmodell: Während Mussolinis Konzept des spazio vitale eine Kooptierung der lokalen Bevölkerung, »humane« Behandlung durch den »Zivilisierenden« und daher keine »barbarische« Bestrafungen vorgesehen habe, wird Hitlers Idee des Lebensraums als Gegenentwurf skizziert, der zu den Massenverbrechen und einer fundamental unterschiedlichen Haltung der Wehrmacht in den besetzten Gebieten führte. Eine Differenzierung der Wehrmachtverbrechen sowie anderer deutscher Behörden unterbleibt. Giusti führt das Verhalten der Wehrmachtsoldaten – auf Omer Bartov Bezug nehmend – auf deren Beeinflussung durch die NS-Ideologie und ‑propaganda zurück und stellt dem den wenig politischen und nicht »fanatisierten« Einsatz der Italiener gegenüber. Dieser Teil des Buches wird wohl besonders und speziell in Deutschland zu einigen Debatten führen. Die Heranziehung der neueren italienischen Forschungsliteratur zur Besatzung am Don stützt allerdings Giustis Thesen einer weniger brutal ausgeprägten italienischen Besatzungsherrschaft. Das Verhältnis zum deutschen Bündnispartner wird entlang der gängigen Erklärungsmustern dargestellt. Italienische Quellen aus der Nachkriegszeit, die auf mangelnde Unterstützung der deutschen Stellen am Don hinweisen, werden jedoch zu unkritisch übernommen und dies, ohne die Gesamtlage der Ostfront im Winter 1942/43 einzubeziehen. Bei der Analyse von Operationen und den beteiligten Streitkräften fehlt oft die Tiefe. Giusti erklärt kurzerhand, dass es in der italienischen und sowjetischen Armee kein eigenständiges Handeln gegeben habe, da niemand sich traute, Mussolini bzw. Stalin zu widersprechen. Das Durcheinanderwerfen der taktischen, operativen und politischen Ebenen wird dabei ebenso in Kauf genommen, wie das Fehlen einer stringenten Beweisführung für diese Thesen. Neben kleineren Mängeln in militärhistorischen Fragen oder im Umgang mit den Verbündeten (Günther Blumentritt wird ad hoc geadelt, während Friedrich Paulus schon während des Vormarschs an die Wolga als Feldmarschall auftritt) ist zudem das Fehlen von Kartenmaterial als Manko anzusehen. Nur eine sehr grob gefasste Übersicht stellt den Frontverlauf im Winter 1942/43 dar, ansonsten verliert sich die Leserin oder der Leser zwangsläufig in der ukrainischen bzw. russischen Provinz. Zudem erschweren lange Blockzitate den Lesefluss. Häufig führt Giusti Memoiren und Feldpostbriefe als Belege an, ohne quellenkritisch auf mögliche Probleme bei der Auswertung dieser Selbstzeugnisse hinzuweisen. Giustis Werk zeigt, wie viel Forschung zur Geschichte Italiens im Zweiten Weltkrieg noch geleistet werden muss und wie wichtig hierbei der internationale Vergleich und Austausch ist. Ihr Buch stellt einerseits eine wichtige Ergänzung der Forschung dar, wirft aber andererseits viele Fragen für weitere Studien auf: Wie stand es um die Kampfkraft der italienischen Armee jenseits von Klischee und anekdotischer Evidenz? Worin und warum unterschied sich die deutsche und italienische Besatzungspolitik? Wie lässt sich die Ostfront als italienischer Erinnerungsort klassifizieren? Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1515/mgzs-2018-0127 SN - 2193-2336 SN - 2196-6850 VL - 77 IS - 2 SP - 607 EP - 609 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - so wollen wir singen und loben deine Macht BT - Literatur- und sprachwissenschaftliche Untersuchungen zur religiösen Lyrik in der Frühen Neuzeit JF - Daphnis : Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur Y1 - 2018 U6 - https://doi.org/10.1163/18796583-04601007 SN - 0300-693X SN - 1879-6583 VL - 46 IS - 1-2 SP - 335 EP - 338 PB - Brill Rodopi CY - Amsterdam ER - TY - JOUR A1 - Thulin, Mirjam T1 - Sammelrezension der Reihe Andrew Bush / Deborah Dash Moore / Macdonald Moore, Hrsg.: Key Words in Jewish Studies, New Brunswick u. a.: Rutgers University Press, 2011 / rezensiert von Mirjam Thulin JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [23 (2017)] = JewBus, Jewish Hindus & other Jewish Encounters with East Asian Religions N2 - Rezensierte Werke: Sammelrezension der Reihe Andrew Bush / Deborah Dash Moore / Macdonald Moore, Hrsg.: Key Words in Jewish Studies, New Brunswick u. a.: Rutgers University Press, 2011, je ca. 150–230 S. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409177 SN - 978-3-86956-418-0 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 23 SP - 248 EP - 254 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thüne, Eva-Maria T1 - Joachim Schlör: „Liesel, it’s time for you to leave.“ Von Heilbronn nach England. Die Flucht der Familie Rosenthal vor der nationalsozialistischen Verfolgung / [rezensiert von] Eva-Maria Thüne JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417965 SP - 256 EP - 259 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Weidner, Daniel T1 - Amir Engel: Gershom Scholem. An Intellectual Biography; Noam Zadoff: Gershom Scholem. From Berlin to Jerusalem and Back / [rezensiert von Daniel Weidner] JF - PaRDES : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-417920 SP - 241 EP - 246 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -