TY - JOUR A1 - Achour, Yadh Ben T1 - Die Menschenrechte im Islam denken oder die zweite Fâthia JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Die modernen Rechte - III. Der Islam und der Gedanke der Menschenrechte - IV. „Kenne das Recht, dann wirst Du die Menschen kennen, die zu ihm gehören“ - V. Die universell akzeptable Norm - VI. Die zweite Fâthia Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61285 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 SP - 13 EP - 27 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Askin, Elif T1 - Ein Menschenrecht auf Staatsangehörigkeit? BT - aktuelle Fragen zur extraterritorialen Einbürgerungspraxis der mittel- und osteuropäischen Staaten JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: I. Einleitung und Problemstellung II. Der Erwerb einer Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung III. Extraterritoriale Kollektiveinbürgerungen IV. Aktuelle Einbürgerungspraxis in Mittel- und Osteuropa V. Die Beurteilung extraterritorialer Kollektiveinbürgerungen anhand völker- und menschenrechtlicher Normen und Prinzipien VI. Anwendung der Prinzipien auf die Einbürgerungspraxis der mittel- und osteuropäischen Staaten VII. Schlussfolgerung Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63875 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 2 SP - 182 EP - 195 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Askin, Elif A1 - Emmerich-Fritsche, Angelika A1 - Goppel, Anna A1 - Hemmerling, Mario A1 - Kapaun, Nina A1 - Lohmann, Georg A1 - Müller, Sebastian A1 - Niederberger, Andreas A1 - Pabel, Katharina A1 - Putzer, Max A1 - Roth-Isigkeit, David A1 - Seidler, Christoph A1 - Tiedemann, Paul A1 - Vasel, J. Justus A1 - Weiß, Norman T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte und Staatsbürgerschaft - Gibt es Menschenrechte ohne Bürgerschaft? - Menschenwürde und Staatsbürgerschaft - Die General Comments des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen – ein Beitrag zur Rechtsentwicklung im Völkerrecht - Politische Selbstbestimmung als Menschenrecht und im Völkerrecht - Libyen und der von außen unterstützte Systemwechsel T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 17.2012/2 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62122 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bassiouni, Mahmoud T1 - Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identität JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: - I. Identität und Diskurs - II. Islam und Menschenrechte - 1. Struktur des Menschenrechtsdiskurses - 2. Ansätze des Menschenrechtsdiskurses - a. Fremdheit von Menschenrechten - b. Aneignung von Menschenrechten - c. Angleichungsversuche - i. Textueller Ansatz - ii. Evolutionärer Ansatz - iii. Intentioneller Ansatz - iv. Hermeneutischer Ansatz - v. Pragmatischer Ansatz - 3. Resultate des islamischen Menschenrechtsdiskurses - III. Fazit Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61292 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 SP - 28 EP - 43 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ben Achour, Yadh A1 - Bassiouni, Mahmoud A1 - Bennani, Azelarabe Lahkim A1 - Blome, Kerstin A1 - Dhouib, Sarhan A1 - Hüfner, Klaus A1 - Kapaun, Nina A1 - Krajewski, Markus A1 - Römer, Lutz A1 - Sandkühler, Hans Jörg A1 - Vasel, J. Justus T1 - MenschenRechtsMagazin : Informationen | Meinungen | Analysen N2 - Aus dem Inhalt: - Themenschwerpunkt: Menschenrechte in der arabischen Welt - Menschenrechte und die Suche nach einer islamischen Identität - Die Zukunft des arabischen Frühlings aus der Perspektive der Menschenrechte - Die Menschenrechtsbindung transnationaler Unternehmen - Das Inter-Amerikanische Menschenrechtssystem im Praxistest – Vorzüge und Defizite des Individualbeschwerdeverfahrens T3 - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen - 17.2012/1 Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60357 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bennani, Azelarabe Lahkim T1 - Die Zukunft des arabischen Frühlings aus der Perspektive der Menschenrechte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Probleme der Menschenrechte - 1. Menschenrechte und Naturrecht - 2. Gesetz versus Recht - 3. Amerikanischer Konservatismus - III. Der Arabische Frühling - 1. Der Begriff der Revolution - 2. Ziviler Ungehorsam und von Wahlenunabhängige Proteste - IV. Von Revolution zum Rechtsstaat - 1. Vernunftrechte und Verrechtlichung der Menschenrechte - 2. Verrechtlichung der sozialen Rechte - 3. Moralische Pflichten versus Rechtsansprüche - 4. Zukunft des Arabischen Frühlings undsoziale Gerechtigkeit - V. Schlussfolgerungen Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61314 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 SP - 54 EP - 65 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Blome, Kerstin T1 - Das Interamerikanische Menschenrechtssystem im Praxistest BT - Vorzüge und Defizite des Individualbeschwerdeverfahrens JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: - I. Einführung - II. Überblick über das InteramerikanischeMenschenrechtssystem - III. Aspekte eines effektiven Individualrechtsschutzes - IV. Das Interamerikanische Individualbeschwerdeverfahren in der Praxis - 1. Zugänglichkeit des Verfahrens: Beschwerdezahlen - 2. Zugänglichkeit des Verfahrens: Anzahlder Verfahren vor dem Gerichtshof - 3. Die Verfahrensdauer - 4. Der Verfahrensverlauf - 5. Der Ausgang des Verfahrens - 6. Die Umsetzung der Anordnungen durchdie Staaten V. Fazit Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61332 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 SP - 81 EP - 96 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dhouib, Sarhan T1 - Die kritische Diskussion der Menschenrechte BT - Stimmen aus dem arabisch-islamischen Kulturraum JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: - I. Einleitung - II. Kulturrelativismus - III. Historizismus - IV. Naturalismus - V. Bilanz und Perspektive Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-61307 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 1 SP - 44 EP - 53 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Emmerich-Fritsche, Angelika T1 - Recht auf Demokratie BT - politische Selbst- und Mitbestimmung als Menschen- und Völkerrecht JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: I. Problemstellung II. Demokratieprinzip im Völkerrecht III. Selbstbestimmungsrecht der Völker IV. Enthält das Recht auf „Selfdetermination“ ein Recht auf „Selfgovernment“? V. Umfang und Inhalt des Rechts auf Demokratie der Bürger und Völker VI. Durchsetzbarkeit der Rechte auf Demokratie VII. Ergebnisse Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63919 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 2 SP - 227 EP - 243 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Goppel, Anna T1 - Staatsbürgerschaft und Menschenrechte JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Inhalt: I. Einführung II. Die These und das Argument III. Der allgemeine Anspruch auf Wahlrecht IV. Was Staaten fordern dürfen V. Was Staaten nicht fordern dürfen VI. Staatsbürgerschaft und Menschenrechte Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63863 SN - 1434-2820 VL - 17 IS - 2 SP - 169 EP - 181 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -