TY - CHAP A1 - Apelt, Maja A1 - Dosdall, Henrik A1 - Muster, Judith ED - Barthel, Christian ED - Puglisi, Claudia T1 - Zur Rolle von Recht und formalen Erwartungsstrukturen im Polizeiskandal W-Stadt oder wie eine Behörde im Umgang mit sexueller Belästigung versagt T2 - Sexualität und Macht in der Polizei N2 - Der vorliegende Artikel analysiert die niedersächsische Polizeiaffäre aus einer Perspektive, die sich für das Zusammenspiel von Recht und Organisationen interessiert. Zunächst argumentieren wir, dass Recht in Organisationen nicht aus sich heraus wirkt, es benötigt Akteur:innen, die es durchsetzen. Diese sitzen formal auf bestimmten Relaisstellen, deren Funktion es ist, dem Recht Geltung zu verschaffen. Im vorliegenden Fall, so zeigen wir, versagen diese Relaisstellen. Recht dient am Ende weniger dem Schutz der Betroffenen als vielmehr dem Schutz der Organisation. KW - Recht und Organisation KW - Polizei KW - Führung KW - Gleichstellung Y1 - 2022 SN - 978-3-658-35986-7 SN - 978-3-658-35987-4 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-35987-4_13 SP - 275 EP - 287 PB - Springer Gabler CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Apelt, Maja A1 - Trautwein, Ray ED - Gugutzer, Robert ED - Klein, Gabriele ED - Meuser, Michael T1 - Militär T2 - Handbuch Körpersoziologie 2 N2 - Das Militär hat besondere Bedeutung für die Formung des männlichen Körpers vor allem durch Drill und militärisch geprägte Leibesübungen. Dadurch sollen Soldat*innen tauglich dafür gemacht werden, die Verletzungen des eigenen Körpers, Schmerzen, Durst und Hunger zu ertragen. Die gegenwärtige technologisch unterstütze asymmetrische Kriegsführung ist auch darauf ausgerichtet, die Gefahren für den soldatischen Körper zu reduzieren. Y1 - 2022 SN - 978-3-658-33297-6 SN - 978-3-658-33298-3 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-33298-3_20 SP - 275 EP - 286 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Hirth, Janina A1 - Voigt, Anna A1 - Schüller, Elke T1 - Richtig oder falsch? BT - die Sehnsucht nach einem Fünf-Punkte-Plan - Reflexion technischer Fachkultur(en) in Workshops für Lehrende JF - Geschlechtergerechtigkeit und MINT : Irritationen, Ambivalenzen und Widersprüche in Geschlechterdiskursen an Hochschulen Y1 - 2022 SN - 978-3-8474-2519-9 SN - 978-3-8474-1674-6 SP - 193 EP - 210 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - JOUR A1 - Surrey, Heike T1 - Neuroleadership BT - was Neurowissenschaften und soziale Systemtheorie zum modernen Leadership beitragen N2 - Wie können notwendige Systemwechsel „gemanaged“ werden, wenn die etablierten Führungsansätze an heutigen Entwicklungen vorbeigehen? Das Buch beschäftigt sich mit dem Ansatz des Neuroleadership, der einen Beitrag leisten kann, Führungskonzepte weiterzuentwickeln. Dieser neue Ansatz erweitert die bisherigen Konzepte durch die Verknüpfung von Neurosciences, Leadershiptheorie und Systemtheorie. Leadership wird dabei vor allem als beratende und unterstützende Funktion gesehen, für die Kompetenzen im hybriden systemischen Neurocoaching benötigt werden. Ein spezieller Fokus liegt auf den Einflüssen durch Digitalisierung, Intuitive, Künstliche und Web-Intelligenz. Y1 - 2022 SN - 978-3-7910-5642-5 SN - 978-3-7910-5647-0 SN - 978-3-7910-5646-3 PB - Schäffer-Poeschel CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Trinkhaus, Stephan A1 - Völker, Susanne T1 - Inhabiting the entanglement of that time with our own" (Saidiya Hartman) BT - Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken T2 - Handbuch Intersektionalitätsforschung N2 - In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, anhand des Konzepts der Diffraktion die (neomaterialistischen) Arbeiten Donna Haraways und Karen Barads mit bestimmten Ansätzen der Black Studies in Kontakt zu bringen. Im Mittelpunkt stehen hier Texte von Saidiya Hartman und Christina Sharpe, die auf dem afterlife of slavery und der Grundlegung modernen Wissens und moderner Politik als antiblackness insistieren. Angestrebt ist ein nicht-integratives, wechselseitiges Beachten divergenter (Theorie-)Praktiken, um partielle Kollaborationen zu ermöglichen. KW - Diffraktion KW - Divergenz KW - Afterlife of slavery KW - Neuer Materialismus KW - Black Studies Y1 - 2020 SN - 978-3-658-26291-4 SN - 978-3-658-26292-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-26292-1_11 SP - 145 EP - 159 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Wolf, Hannah T1 - Es ist, als ob der Stuhl wackelt BT - entsichertes Wohnen und Zuhause JF - Figurationen der Wohnungsnot Y1 - 2022 UR - https://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=9783779951667 SN - 978-3-7799-3919-1 SN - 978-3-7799-5166-7 SP - 116 EP - 137 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK ED - Friemel, Berthold ED - Hoppe, Vinzenz ED - Kraut, Philip ED - Ehrhardt, Holger ED - Barton, Roman A. T1 - Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Johann Martin Lappenberg, Friedrich Lisch und Georg Waitz BT - im Anschluss an Wilhelm Braun und Ludwig Denecke T3 - Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kritische Ausgabe in Einzelbänden Y1 - 2022 SN - 978-3-7776-2625-3 SN - 978-3-7776-2667-3 IS - 8 PB - Hirzel CY - Stuttgart ER -