TY - THES A1 - Reinhardt, Susanne T1 - Assessing interactional competence BT - identifying candidate criterial features for L2 repair skills N2 - The development of speaking competence is widely regarded as a central aspect of second language (L2) learning. It may be questioned, however, if the currently predominant ways of conceptualising the term fully satisfy the complexity of the construct: Although there is growing recognition that language primarily constitutes a tool for communication and participation in social life, as yet it is rare for conceptualisations of speaking competence to incorporate the ability to inter-act and co-construct meaning with co-participants. Accordingly, skills allowing for the successful accomplishment of interactional tasks (such as orderly speaker change, and resolving hearing and understanding trouble) also remain largely unrepresented in language teaching and assessment. As fostering the ability to successfully use the L2 within social interaction should arguably be a main objective of language teaching, it appears pertinent to broaden the construct of speaking competence by incorporating interactional competence (IC). Despite there being a growing research interest in the conceptualisation and development of (L2) IC, much of the materials and instruments required for its teaching and assessment, and thus for fostering a broader understanding of speaking competence in the L2 classroom, still await development. This book introduces an approach to the identification of candidate criterial features for the assessment of EFL learners’ L2 repair skills. Based on a corpus of video-recorded interaction between EFL learners, and following conversation-analytic and interactional-linguistic methodology as well as drawing on basic premises of research in the framework of Conversation Analysis for Second Language Acquisition, differences between (groups of) learners in terms of their L2 repair conduct are investigated through qualitative and inductive analyses. Candidate criterial features are derived from the analysis results. This book does not only contribute to the operationalisation of L2 IC (and of L2 repair skills in particular), but also lays groundwork for the construction of assessment scales and rubrics geared towards the evaluation of EFL learners’ L2 interactional skills. N2 - Die Entwicklung von Sprechkompetenz wird weithin als ein zentraler Bestandteil des Fremdsprachenerwerbs angesehen. Es kann jedoch hinterfragt werden, ob aktuell geläufige Konzeptionen dieses Begriffs der Komplexität des Konstruktes gerecht werden. Es findet zwar zunehmend Berücksichtigung, dass Sprache vor allem als Werkzeug, also als Mittel zur Kommunikation und Teilhabe an sozialer Interaktion, zu verstehen ist, selten schließt Sprechkompetenz aber die Fähigkeit ein, mit Gesprächspartner*innen zu inter-agieren und gemeinsam Sinn zu produzieren. Fähigkeiten, die es erlauben, erfolgreich interaktionale Aufgaben (z.B. reibungsloser Sprecherwechsel, Behebung von (Hör-)Verstehensproblemen) zu bewältigen, sind folglich auch kaum oder gar nicht im Alltag des Vermittelns und Bewertens von Fremdsprachenkenntnissen repräsentiert. Da es wohl eines der zentralen Anliegen bei der Vermittlung von Fremdsprachen ist, Lerner*innen zur erfolgreichen Teilnahme an fremdsprachlicher sozialer Interaktion zu befähigen, erscheint es sinnvoll, das Konstrukt ‚Sprechkompetenz‘ um das Konzept der Interaktionalen Kompetenz (IK) zu erweitern. In der Forschung ist ein wachsendes Interesse an der Konzeptualisierung und Entwicklung von (fremdsprachlicher) IK zu beobachten – um aber ein um IK erweitertes Verständnis von Sprechkompetenz auch im Fremdsprachenunterricht ermöglichen und fördern zu können, besteht noch deutlicher Bedarf bei der Entwicklung von Materialien und Instrumenten für Lehre und Prüfung. Dieses Buch präsentiert einen Ansatz zur Identifikation von candidate criterial features (d.h., möglichen Kriterien) für die Bewertung der fremdsprachlichen Reparaturfähigkeit von Englischlerner*innen. Basierend auf einem Korpus videografierter Interaktionen zwischen Englischlerner*innen werden im Rahmen qualitativer und induktiver Analysen Unterschiede zwischen Lerner*innen(gruppen) in Bezug auf ihr Reparaturverhalten in der Fremdsprache herausgearbeitet. Die Arbeit folgt dabei konzeptionellen und methodologischen Prinzipien der Konversationsanalyse, Interaktionalen Linguistik und Conversation Analysis for Second Language Acquisition. Candidate criterial features werden aus den Ergebnissen der Analysen abgeleitet. Die Arbeit leistet nicht nur einen Beitrag zur Operationalisierung fremdsprachlicher IK (insbesondere fremdsprachlicher Reparaturfähigkeit), sondern auch zum Fundament für die Entwicklung von Skalen und Rastern für die Bewertung fremdsprachlicher interaktionaler Fähigkeiten von Englischlerner*innen. KW - conversation analysis KW - interactional linguistics KW - CA-SLA KW - interactional competence KW - assessment KW - Konversationsanalyse KW - interaktionale Linguistik KW - CA-SLA KW - interaktionale Kompetenz KW - Bewertung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-619423 ER - TY - JOUR A1 - Kupetz, Maxi T1 - 'Mitfühlend sprechen' BT - Zur Rolle der Prosodie in Empathiedarstellungen JF - Prosodie und Phonetik in der Interaktion = Prosody and phonetics in interaction N2 - Im Zentrum dieser interaktional-linguistischen Untersuchung steht die Frage, welchen Beitrag die prosodisch-phonetische Gestaltung einer Äußerung zu ihrer Interpretation als Darstellung von Empathie leistet. Dem liegt eine interaktionale Auffassung von Empathie zu Grunde: Empathie wird nicht als psychoemotionaler Zustand konzeptualisiert, sondern als Darstellung von Verstehen/ Verständnis/ Mitgefühl/ Mitleid in sozialer Interaktion. Gegenstand der Untersuchung ist die interaktive Bearbeitung persönlicher Erlebnisse in deutschen Alltagsgesprächen. Es wird gezeigt, dass – an spezifischen sequentiellen Positionen – Kombinationen folgender prosodisch-phonetischer Ressourcen potenziell relevant sind, um Äußerungen als empathisch, hier i.S.v. 'mitfühlend', interpretierbar zu machen: geringere und/ oder abnehmende Lautstärke/ Diminuendo, tiefes Tonhöhenregister, flach auslaufende Kontur, Behauchung, Knarrstimme, geringe Sprechspannung/ weiche Artikulation, Silbendehnung, Lippenrundung, rhythmische Integration/ Legato-Rhythmus. N2 - This interactional-linguistic study aims at revealing which prosodic-phonetic resources can be used to make an utterance interpretable as a display of empathy when personal experiences are negotiated in German everyday interaction. Empathy refers to displays of understanding and/ or sympathy and/ or compassion for the emotional situation of the other. It will be shown that, in specific sequential positions, (clusters of) the following prosodic-phonetic resources are possibly relevant to make an utterance interpretable as affect-oriented and 'sympathetic': low and/ or decreasing volume/ diminuendo, low pitch register, flat contours, breathiness, creak, soft articulation, lengthening, lip rounding, rhythmic integration, legato. KW - Empathie KW - Affektivität KW - Verstehen/Verständnis KW - Konversationsanalyse KW - Interaktionale Linguistik KW - Alltagsgespräche Y1 - 2014 UR - http://verlag-gespraechsforschung.de/2014/pdf/kupetz-audio.pdf SN - 978-3-936656-60-2 SP - 87 EP - 114 PB - Verlag für Gesprächsforschung CY - Mannheim ER - TY - GEN A1 - Küttner, Uwe-Alexander T1 - At the intersection of stance-management and repair BT - Meta-pragmatic claims as a practice for disarming disaffiliative responses T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - This article offers an in-depth analysis of one particular type of meta-talk. It looks at how speakers use the meta-pragmatic claim to have previously communicated ('said' or 'meant') the same as, or the equivalent of, what their interlocutor just said. Through detailed sequential analyses, it is shown that this claim is frequently used as a practice for disarming disaffiliative responses and thus to manage (and often resolve) incipient disagreement. Besides unpacking the precise mechanisms underlying this practice, the paper also takes stock of the various (and partly variable) lexico-morpho-syntactic, prosodic and bodily-visual elements of conduct that recurrently enter into its composition. Since the practice essentially rests on the speaker’s insinuation of having been misunderstood by their co-participant, its relationship to the organization of repair will also be discussed. It is argued that the practice operates precisely at the intersection of stance-management (agreement/disagreement) and repair, and that it exhibits features which reflect this intersectional character. Data are in English. N2 - Dieser Beitrag widmet sich der Verwendung eines spezifischen Typs meta-sprachlicher Äußerungen. Er untersucht wie SprecherInnen des Englischen meta-pragmatische Behauptungen, zuvor das „Gleiche" kommuniziert (‚gesagt' oder ‚gemeint') zu haben wie ihr Gesprächspartner, verwenden. Mit Hilfe detaillierter sequenzieller Analysen wird gezeigt, dass diese Behauptungen oft verwendet werden, um disaffiliative Erwiderungen zu entkräften und somit aufkeimende Meinungsverschiedenheiten aufzulösen. Neben der Beschreibung der Mechanismen, die dieser Praktik zu Grunde liegen, werden die verschiedenen verbalen, para- und non-verbalen Ressourcen, die bei der Verwendung dieser Praktik (teils variabel) zum Einsatz ge-bracht werden, inventarisiert. Abschließend wird das Verhältnis dieser Praktik zu anderen Gesprächspraktiken diskutiert. Da sie grundlegend darauf fußt, dass ein Missverständnis auf Seiten des Gegenübers insinuiert wird, kann sie an der Schnittstelle von Praktiken zum Management von Einstellungen bzw. Haltungen und Reparaturen verortet werden. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 168 KW - meta-talk KW - (dis)affiliation KW - (dis)agreement KW - stance KW - repair KW - Conversation Analysis KW - Metasprache KW - Affiliation/Disaffiliation KW - Meta-Kommunikation KW - Reparaturen KW - Konversationsanalyse Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-443485 SN - 1866-8380 SP - 115 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Küttner, Uwe-Alexander T1 - At the intersection of stance-management and repair BT - Meta-pragmatic claims as a practice for disarming disaffiliative responses JF - Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion N2 - Dieser Beitrag widmet sich der Verwendung eines spezifischen Typs meta-sprachlicher Äußerungen. Er untersucht wie SprecherInnen des Englischen meta-pragmatische Behauptungen, zuvor das „Gleiche" kommuniziert (‚gesagt' oder ‚gemeint') zu haben wie ihr Gesprächspartner, verwenden. Mit Hilfe detaillierter sequenzieller Analysen wird gezeigt, dass diese Behauptungen oft verwendet werden, um disaffiliative Erwiderungen zu entkräften und somit aufkeimende Meinungsverschiedenheiten aufzulösen. Neben der Beschreibung der Mechanismen, die dieser Praktik zu Grunde liegen, werden die verschiedenen verbalen, para- und non-verbalen Ressourcen, die bei der Verwendung dieser Praktik (teils variabel) zum Einsatz ge-bracht werden, inventarisiert. Abschließend wird das Verhältnis dieser Praktik zu anderen Gesprächspraktiken diskutiert. Da sie grundlegend darauf fußt, dass ein Missverständnis auf Seiten des Gegenübers insinuiert wird, kann sie an der Schnittstelle von Praktiken zum Management von Einstellungen bzw. Haltungen und Reparaturen verortet werden. N2 - This article offers an in-depth analysis of one particular type of meta-talk. It looks at how speakers use the meta-pragmatic claim to have previously communicated ('said' or 'meant') the same as, or the equivalent of, what their interlocutor just said. Through detailed sequential analyses, it is shown that this claim is frequently used as a practice for disarming disaffiliative responses and thus to manage (and often resolve) incipient disagreement. Besides unpacking the precise mechanisms underlying this practice, the paper also takes stock of the various (and partly variable) lexico-morpho-syntactic, prosodic and bodily-visual elements of conduct that recurrently enter into its composition. Since the practice essentially rests on the speaker’s insinuation of having been misunderstood by their co-participant, its relationship to the organization of repair will also be discussed. It is argued that the practice operates precisely at the intersection of stance-management (agreement/disagreement) and repair, and that it exhibits features which reflect this intersectional character. Data are in English. KW - meta-talk KW - (dis)affiliation KW - (dis)agreement KW - stance KW - repair KW - Conversation Analysis KW - Metasprache KW - Affiliation/Disaffiliation KW - Meta-Kommunikation KW - Reparaturen KW - Konversationsanalyse Y1 - 2019 UR - http://www.gespraechsforschung-online.de/fileadmin/dateien/heft2019/ga-kuettner.pdf SN - 1617-1837 IS - 20 SP - 115 EP - 156 PB - Verlag für Gesprächsforschung CY - Gleizendorf bei Nürnberg ER - TY - THES A1 - Köhler, Anke T1 - Theoriebasierte Betreuung des Schulpraktikums im Lehramtsstudium Englisch T1 - Theory based mentoring during the practical internship of student teachers in English BT - ein hochschuldidaktischer Beitrag zur Professionalisierung im Studium BT - a contribution to professionalisation during curricular studies – a perspective from higher education didactics N2 - Der Beitrag der Dissertation „Theoriebasierte Betreuung vom Schulpraktikum im Lehramtsstudium Englisch“ zum wissenschaftlichen Diskurs liegt in der Verbindung von Theoriebereichen der Professionalisierungsforschung und angewandten Linguistik mit Untersuchungen zur hochschuldidaktischen Begleitung und Betreuung im ersten Unterrichtspraktikum des Lehramtsstudiums, dem fachdidaktischen Tagespraktikum, an der Universität Potsdam. Ein interaktionsanalytisches Vorgehen wurde eingesetzt zur Weiterentwicklung des hochschuldidaktischen Settings einer disziplinenverbindenden, fachwissenschaftlichen Begleitung von Praktika im komplexen Kontext Schule. Die Implementierung entsprechender Formate ins reguläre Studium wurde in einer über drei Jahre angelegten iterativen Studie turnusmäßig evaluiert. N2 - The dissertation “Theory based mentoring during the practical internship of future English teachers” contributes to the research in the field of professionalization in teacher studies programmes. The areas of professionalisation and applied linguistics are combined with research conducted in university mentoring during the first school internship for student teachers. The researcher uses an interaction analytic approach to develop the didactic setting of the mentored internship. Student teachers pass the complex situation of the internship more focused and with higher learning outcomes than their peers without the new training. The iterative study with three adaptions takes place over a course of three years. KW - Praktikum KW - Hochschuldidaktik KW - Englisch KW - Betreuung KW - Professionalisierung KW - Schule KW - Lehrerbildung KW - higher education didactics KW - professionalisation KW - mentoring KW - internship KW - school KW - curriculum development KW - interaction analysis KW - conversation analysis KW - video analysis KW - reflection KW - student teachers KW - applied linguistics KW - theory practice KW - Videoanalyse KW - Interaktionsanalyse KW - Konversationsanalyse KW - nonverbal KW - Reflexion Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91531 ER - TY - THES A1 - Hauer, Lisa Maria T1 - Schöpfer, Diebe, Kreative : Identitätskonstruktionen im Urheberrechtsdiskurs ; eine kommunikationslinguistische Analyse T1 - Authors, thieves, creatives : constructions of identity in the copyright discourse ; a communicational linguistic analysis N2 - Die Arbeit widmet sich dem kontroversen Diskurs über den Schutz von Urheberrechten einerseits und den freien Zugang zu Ressourcen über das Internet andererseits. Auf Grundlage eines Korpus aus mündlichen sowie schriftlichen Textdaten werden drei zentrale Ziele verfolgt: Erstens werden die Identitätskonstruktionen der Teilnehmer innerhalb des gewählten Diskursausschnittes analysiert. Zweitens werden Zusammenhänge zwischen Mikro- und Makroebene, d. h. zwischen Identitätskonstruktion auf lokaler Gesprächsebene und solcher auf der globaleren Ebene des schriftlichen Datenmaterials untersucht. Drittens werden die eingesetzten Analyseinstrumente aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen Disziplinen auf ihre Anwendbarkeit für eine ebenenübergreifende Studie bewertet. Die Arbeit bewegt sich damit in ihrer Methodik zwischen zwei kommunikationslinguistischen Forschungsperspektiven, der Konversationsanalyse und der Diskursanalyse, die bisher im deutschen Forschungsraum noch eher getrennte Wege gegangen sind. N2 - The master thesis treats the controversial discourse about the protection of copyright on the one hand and free access to data via internet on the other. On the basis of a corpus of oral and written text data three aims are pursued: Firstly, the constructions of identity of the members are analyzed within the selected discourse section. Secondly, relations between micro- and macro level, i. e. between construction of identity on the local level of talk and on the more global level of written data, are examined. Thirdly, the instruments from different linguistic disciplines used for the analysis are evaluated with regard to their usability for a cross-level study. Thus, methodologically this study moves between two communicational linguistic perspectives, namely Conversation Analysis and Discourse Analysis, which until now went rather separate ways in the German research area. KW - Diskursanalyse KW - Identität KW - Konversationsanalyse KW - Urheberrecht KW - discourse analysis KW - identity KW - conversation analysis KW - copyright Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-70284 ER - TY - THES A1 - Köhler, Anke T1 - Repair in the context of theater rehearsals : a conversation analytic approach N2 - The thesis deals mainly with the following four points: - similarities and differences between repair in everyday talk-in-interaction and repair in the context of theater rehearsals - asymmetrical relationship between director, prompter, and actors - impact of the asymmetrical relationship between director and actors on their specific repair behavior - change of the relative amount of self-repair and other-repair over the time span of the rehearsal period. The analyses are undertaken according to the conversation analytic approach. Furthermore, there is an quantitative analysis of the repair development over time. KW - Konversationsanalyse KW - Theater KW - Reparatur KW - Conversation Analysis KW - Theatre KW - Repair Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54075 ER - TY - THES A1 - Kupetz, Maxi T1 - Die multimodale Darstellung von Mitleid in Erzählaktivitäten T1 - The multimodal display of sympathy in storytellings N2 - In dieser konversationsanalytisch-interaktionslinguistischen Arbeit werden verbale, para-verbale und nonverbale Ressourcen zur Darstellung des Affekts Mitleid im Rahmen der sozialen Aktivität Erzählung untersucht. Grundlage der Analyse sind Video- und Audiodaten deutscher Gespräche. Es wird einerseits aufgezeigt, welche Ressourcen von Erzählerinnen eingesetzt werden, um affektive Reaktionen relevant zu machen (z.B. Blickverhalten, Augenbrauenbewegungen, rhetorische Mittel), andererseits wird beschrieben, welche spezifischen Ressourcen zur Darstellung von Mitleid eingesetzt werden (z.B. Interjektionen mit spezifischen Tonhöhenverläufen, „arme/r/s + S“-Konstruktionen, Handbewegungen). Es wird zudem demonstriert, dass es sich bei der Darstellung von Mitleid um ein interaktiv hergestelltes, soziales Phänomen handelt. Anhand des metakommunikativen Wissens der Sprecher, das sprachlich relevant gemacht wird und somit für die Analyse zugänglich ist, kann eine grundlegende soziale Regel zur Darstellung von Mitleid herausgearbeitet werden: Voraussetzung für Mitleid bzw. seine Darstellung ist eine spezifische Qualität der sozialen Beziehung zu der ‚consequential figure‘ (Maynard 1997). Nur wenn diese vorhanden ist bzw. interaktiv hergestellt wird, kann eine Mitleidsdarstellung in einer Erzählung über problematische Themen relevant gemacht werden und der lokalen Herstellung von sozialer Nähe zwischen den Gesprächsteilnehmern dienen. N2 - The thesis explores the verbal, para-verbal and nonverbal resources which speakers deploy in everyday conversation to display sympathy in the course of the social activity storytelling. The analysis draws upon Conversation Analysis and Interactional Linguistics and is based on video and audio data of German talk-in-interaction. It will be shown which resources can be used by storytellers to make affective reactions relevant (e.g. gaze, eye brow movements, rhetorical devices) and which resources are deployed by recipients to display sympathy (e.g. interjections with specific pitch contours, ‘poor+N’-constructions, hand gestures). It will also be demonstrated how participants manage the transition from problematic phases of storytelling to subsequent talk, e.g. by contextualizing it as more humorous. Furthermore, participants provide access to their meta-communicative knowledge of when and how to display sympathy appropriately by making it linguistically relevant in the interaction. Thus, from these observations, it is possible to assume certain feeling and/or display rules for this specific kind of emotive involvement. The overall findings of this study are that a) it seems that a specific quality of the relationship to the ‘consequential figure’ (Maynard 1997) is a prerequisite for displaying sympathy, and b) social closeness may be created locally within the interaction through the affect display. KW - Konversationsanalyse KW - Interaktionale Linguistik KW - Affektivität KW - Emotion KW - Erzählung KW - Conversation Analysis KW - Interactional Linguistics KW - Affectivity KW - Emotion KW - Storytelling Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-37947 ER - TY - THES A1 - Scheerer, Jana T1 - Die Gerichtsshow als kommunikative Gattung : eine konversationsanalytische Untersuchung am Beispiel der Sendungen „Richter Alexander Hold“, „Richterin Barbara Salesch“ und „Das Strafgericht“ T1 - German court room shows as communicative genres : a conversation analytical investigation of “Richter Alexander Hold”, „Richterin Barbara Salesch“ and „Das Strafgericht“ N2 - In Gerichtsshows wie „Richter Alexander Hold“, „Richterin Barbara Salesch“ und „Das Strafgericht“ agieren Laiendarsteller semi-spontan als Teilnehmer einer fiktiven Gerichtsverhandlung. Hier wird also eine kommunikative Gattung aus der öffentlichen Kommunikation – die Gerichtsverhandlung – als Folie für eine Unterhaltungssendung genutzt. In dieser Arbeit wird die Gerichtsshow mithilfe des Konzeptes der kommunikativen Gattung beschrieben. Die Darstellung findet auf den verschiedenen Ebenen der kommunikativen Gattung "Binnenebene", "situative Realisierungsebene" und "Außenstruktur" statt. Außerdem wird dem Modell der kommunikativen Gattung als weitere Ebene die "mediale Außenstruktur" hinzugefügt, um die Beschreibbarkeit des Mediengesprächs "Gerichtsshow" zu verbessern. Die Analyse der Gerichtsshow zeigt, dass hier durch die Beteiligten eine Kontextualisierung als Gerichtsverhandlung aufgebaut wird. Die Teilnehmer müssen jedoch zugleich Aufgaben bewältigen, die denen einer Unterhaltungssendung entsprechen. Eine zentrale Aufgabe der Beteiligten ist daher das ständige Aushandeln zwischen der Produktion der Kontextualisierung als Gerichtsverhandlung einerseits und der Erfüllung der Anforderungen einer Unterhaltungssendung andererseits. In diesem Aushandlungsprozess entsteht eine gerichtsshowspezifische Darstellung von Kommunikation vor Gericht, die in dieser Arbeit mithilfe von rechtssoziologischen Konzepten wie dem der "Verfahrensgerechtigkeit" in ihrer Bedeutung im Diskurs um Recht und Gerechtigkeit eingeordnet wird. Die Analyse findet anhand von transkribierten Ausschnitten aus den Sendungen „Richter Alexander Hold“, „Richterin Barbara Salesch“ und „Das Strafgericht“ statt. N2 - In German court room shows like “Richter Alexander Hold”, “Richterin Barbara Salesch“ and “Das Strafgericht“, amateur actors perform semi-spontaneous as participants of a fictional trial. The present thesis analyzes court room shows as communicative genres, using the concept of “Kommunikative Gattungen” as introduced by Beger/Luckmann (1988) and Günthner (1995). The analysis shows that court room shows' participants use court-specific contextualization cues to contextualize their interaction as a trial. At the same time, they have to fulfil tasks which are typical of shows and especially talk shows. Participants thus have to negotiate between producing a court-contextualization on the one hand and managing talk show tasks on the other hand. This negotiation produces a representation of court room communication that is typical of court room shows. KW - Gerichtsshow KW - Kommunikative Gattung KW - Konversationsanalyse KW - Gesprächsanalyse KW - Kontextualisierung KW - Court Room Shows KW - Conversation Analysis KW - Contextualization KW - Communicative Genres KW - Media Discourse Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-14753 ER -